Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse von Arndt,  Petra A., Koslowski,  Constanze
Die Intensivkooperation zwischen Kindergarten und Grundschule im baden-württembergische Landesmodell „Bildungshaus 3 – 10“ stellt hohe Anforderungen an die beteiligten pädagogischen Fach- und Lehrkräfte. Die Kooperationsprozesse an 33 Bildungshausstandorten wurden begleitet, systematisch dokumentiert und analysiert. In dem vorliegenden Werk sind die Vorgehensweise bzgl. der Erarbeitung einer gegenstandangemessenen Dokumentation und qualitativen Analyse sowie die Ergebnisse derselben dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse von Arndt,  Petra A., Koslowski,  Constanze
Die Intensivkooperation zwischen Kindergarten und Grundschule im baden-württembergische Landesmodell „Bildungshaus 3 – 10“ stellt hohe Anforderungen an die beteiligten pädagogischen Fach- und Lehrkräfte. Die Kooperationsprozesse an 33 Bildungshausstandorten wurden begleitet, systematisch dokumentiert und analysiert. In dem vorliegenden Werk sind die Vorgehensweise bzgl. der Erarbeitung einer gegenstandangemessenen Dokumentation und qualitativen Analyse sowie die Ergebnisse derselben dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse von Arndt,  Petra A., Koslowski,  Constanze
Die Intensivkooperation zwischen Kindergarten und Grundschule im baden-württembergische Landesmodell „Bildungshaus 3 – 10“ stellt hohe Anforderungen an die beteiligten pädagogischen Fach- und Lehrkräfte. Die Kooperationsprozesse an 33 Bildungshausstandorten wurden begleitet, systematisch dokumentiert und analysiert. In dem vorliegenden Werk sind die Vorgehensweise bzgl. der Erarbeitung einer gegenstandangemessenen Dokumentation und qualitativen Analyse sowie die Ergebnisse derselben dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse von Arndt,  Petra A., Koslowski,  Constanze
Die Intensivkooperation zwischen Kindergarten und Grundschule im baden-württembergische Landesmodell „Bildungshaus 3 – 10“ stellt hohe Anforderungen an die beteiligten pädagogischen Fach- und Lehrkräfte. Die Kooperationsprozesse an 33 Bildungshausstandorten wurden begleitet, systematisch dokumentiert und analysiert. In dem vorliegenden Werk sind die Vorgehensweise bzgl. der Erarbeitung einer gegenstandangemessenen Dokumentation und qualitativen Analyse sowie die Ergebnisse derselben dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildungshaus 3–10: Intensivkooperation und ihre Wirkung

Bildungshaus 3–10: Intensivkooperation und ihre Wirkung von Arndt,  Petra A., Kipp,  Kerstin
Das „Bildungshaus 3 – 10“ gilt als eines der innovativsten Bildungsprojekte der letzten Jahre: Dabei verzahnen Kindergärten und Grundschulen ihre Arbeit und bieten gemeinsame Bildungsangeboten für Kindergarten- und Grundschulkinder an. In diesem Buch sind die wichtigsten Erge nisse der wissenschaftlichen Begleitung zusammengestellt. Die AutorInnen zeigen auf, wie die Bildungsangebote gestaltet wurden und welcher Nutzen für Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte entstanden ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Was sind gute Schulen? Teil 4

Was sind gute Schulen? Teil 4 von Arndt,  Petra A., Baasen,  Meike, Bartak-Lippmann,  Kristina, Beckmann,  Heike, Chiapparini,  Emanuela, Drexl,  Doris, Emden,  Markus, Fischer,  Natalie, Fussangel,  Kathrin, Gaiser,  Johanna M., Heyl,  Katrin, Hildebrandt-Stramann,  Reiner, Höke,  Julia, Kappler,  Christa, Kielblock,  Stephan, Kuhn,  Hans Peter, Laging,  Ralf, Lettau,  Wolf-Dieter, Liedel,  Susanne, Olk,  Thomas, Radisch,  Falk, Sauerwein,  Markus N., Schuler Braunschweig,  Patricia, Speck,  Karsten, Tillack,  Carina, Wiesner,  Tina, Winkler,  Heike
Was sind gute Schulen? Dies ist eine Frage, deren Beantwortung von historischen, kulturellen, schulpädagogischen und politischen Kontexten und Intentionen abhängig ist. Insbesondere hängt die Antwort gegenwärtig von den jeweils vertretenen Bildungsabsichten, den entsprechenden Schulstrukturen und daraus resultierenden sowie damit verbundenen Prozessen und Situationen im Unterricht ab. Der erste Band bezieht sich zunächst auf konzeptionelle schulpädagogische Überlegungen und hierauf bezogene Diskussionen zur Frage nach der guten Schule. Der zweite Teilband bezieht sich auf praktische Umsetzungen im Unterricht und im Rahmen unterschiedlicher Schulprofile. Der dritte Band präsentiert neue Forschungsergebnisse zu relevanten Teilaspekten der Schulqualitätsforschung. Der vorliegende vierte Band fragt nach den Bedingungen, Merkmalen und Perspektiven guter Schulqualität in Ganztagsschulen. Dabei werden die besonderen Potenziale von Ganztagsschulen erläutert, empirische Befunde zu verschiedenen Qualitätsmerkmalen der Ganztagsschule berichtet sowie Umsetzungsbeispiele aus der Praxis dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildungshaus 3–10: Intensivkooperation und ihre Wirkung

Bildungshaus 3–10: Intensivkooperation und ihre Wirkung von Arndt,  Petra A., Kipp,  Kerstin
Das „Bildungshaus 3 – 10“ gilt als eines der innovativsten Bildungsprojekte der letzten Jahre: Dabei verzahnen Kindergärten und Grundschulen ihre Arbeit und bieten gemeinsame Bildungsangeboten für Kindergarten- und Grundschulkinder an. In diesem Buch sind die wichtigsten Erge nisse der wissenschaftlichen Begleitung zusammengestellt. Die AutorInnen zeigen auf, wie die Bildungsangebote gestaltet wurden und welcher Nutzen für Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte entstanden ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse von Arndt,  Petra A., Koslowski,  Constanze
Die Intensivkooperation zwischen Kindergarten und Grundschule im baden-württembergische Landesmodell „Bildungshaus 3 – 10“ stellt hohe Anforderungen an die beteiligten pädagogischen Fach- und Lehrkräfte. Die Kooperationsprozesse an 33 Bildungshausstandorten wurden begleitet, systematisch dokumentiert und analysiert. In dem vorliegenden Werk sind die Vorgehensweise bzgl. der Erarbeitung einer gegenstandangemessenen Dokumentation und qualitativen Analyse sowie die Ergebnisse derselben dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse von Arndt,  Petra A., Koslowski,  Constanze
Die Intensivkooperation zwischen Kindergarten und Grundschule im baden-württembergische Landesmodell „Bildungshaus 3 – 10“ stellt hohe Anforderungen an die beteiligten pädagogischen Fach- und Lehrkräfte. Die Kooperationsprozesse an 33 Bildungshausstandorten wurden begleitet, systematisch dokumentiert und analysiert. In dem vorliegenden Werk sind die Vorgehensweise bzgl. der Erarbeitung einer gegenstandangemessenen Dokumentation und qualitativen Analyse sowie die Ergebnisse derselben dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Didaktik und Neurowissenschaften

Didaktik und Neurowissenschaften von Arndt,  Petra A., Sambanis,  Michaela
Didaktik und Neurowissenschaften ist das Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit Forschungsbeständen der Neurowissenschaften, Didaktik, Psychologie und Erziehungswissenschaft. Erkenntnisse, die für die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen relevant sind, werden in verständlicher Sprache zugänglich gemacht und Knotenpunkte im Wissen geschaffen. In sog. "Praxisfenstern" wird die Bedeutung der empirischen Befunde für den Unterricht diskutiert, Impulse für die Unterrichtsgestaltung werden entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Didaktik und Neurowissenschaften

Didaktik und Neurowissenschaften von Arndt,  Petra A., Sambanis,  Michaela
Didaktik und Neurowissenschaften ist das Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit Forschungsbeständen der Neurowissenschaften, Didaktik, Psychologie und Erziehungswissenschaft. Erkenntnisse, die für die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen relevant sind, werden in verständlicher Sprache zugänglich gemacht und Knotenpunkte im Wissen geschaffen. In sog. "Praxisfenstern" wird die Bedeutung der empirischen Befunde für den Unterricht diskutiert, Impulse für die Unterrichtsgestaltung werden entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Didaktik und Neurowissenschaften

Didaktik und Neurowissenschaften von Arndt,  Petra A., Sambanis,  Michaela
Didaktik und Neurowissenschaften ist das Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit Forschungsbeständen der Neurowissenschaften, Didaktik, Psychologie und Erziehungswissenschaft. Erkenntnisse, die für die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen relevant sind, werden in verständlicher Sprache zugänglich gemacht und Knotenpunkte im Wissen geschaffen. In sog. "Praxisfenstern" wird die Bedeutung der empirischen Befunde für den Unterricht diskutiert, Impulse für die Unterrichtsgestaltung werden entwickelt.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse von Arndt,  Petra A., Koslowski,  Constanze
Die Intensivkooperation zwischen Kindergarten und Grundschule im baden-württembergische Landesmodell „Bildungshaus 3 – 10“ stellt hohe Anforderungen an die beteiligten pädagogischen Fach- und Lehrkräfte. Die Kooperationsprozesse an 33 Bildungshausstandorten wurden begleitet, systematisch dokumentiert und analysiert. In dem vorliegenden Werk sind die Vorgehensweise bzgl. der Erarbeitung einer gegenstandangemessenen Dokumentation und qualitativen Analyse sowie die Ergebnisse derselben dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Bildungshaus 3–10: Intensivkooperation und ihre Wirkung

Bildungshaus 3–10: Intensivkooperation und ihre Wirkung von Arndt,  Petra A., Kipp,  Kerstin
Das „Bildungshaus 3 – 10“ gilt als eines der innovativsten Bildungsprojekte der letzten Jahre: Dabei verzahnen Kindergärten und Grundschulen ihre Arbeit und bieten gemeinsame Bildungsangeboten für Kindergarten- und Grundschulkinder an. In diesem Buch sind die wichtigsten Erge nisse der wissenschaftlichen Begleitung zusammengestellt. Die AutorInnen zeigen auf, wie die Bildungsangebote gestaltet wurden und welcher Nutzen für Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte entstanden ist.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Didaktik und Neurowissenschaften

Didaktik und Neurowissenschaften von Arndt,  Petra A., Sambanis,  Michaela
Didaktik und Neurowissenschaften ist das Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit Forschungsbeständen der Neurowissenschaften, Didaktik, Psychologie und Erziehungswissenschaft. Erkenntnisse, die für die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen relevant sind, werden in verständlicher Sprache zugänglich gemacht und Knotenpunkte im Wissen geschaffen. In sog. "Praxisfenstern" wird die Bedeutung der empirischen Befunde für den Unterricht diskutiert, Impulse für die Unterrichtsgestaltung werden entwickelt.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Was sind gute Schulen? Teil 4

Was sind gute Schulen? Teil 4 von Arndt,  Petra A., Baasen,  Meike, Bartak-Lippmann,  Kristina, Beckmann,  Heike, Chiapparini,  Emanuela, Drexl,  Doris, Emden,  Markus, Fischer,  Natalie, Fussangel,  Kathrin, Gaiser,  Johanna M., Heyl,  Katrin, Hildebrandt-Stramann,  Reiner, Höke,  Julia, Kappler,  Christa, Kielblock,  Stephan, Kuhn,  Hans Peter, Laging,  Ralf, Lettau,  Wolf-Dieter, Liedel,  Susanne, Olk,  Thomas, Radisch,  Falk, Sauerwein,  Markus N., Schuler Braunschweig,  Patricia, Speck,  Karsten, Tillack,  Carina, Wiesner,  Tina, Winkler,  Heike
Was sind gute Schulen? Dies ist eine Frage, deren Beantwortung von historischen, kulturellen, schulpädagogischen und politischen Kontexten und Intentionen abhängig ist. Insbesondere hängt die Antwort gegenwärtig von den jeweils vertretenen Bildungsabsichten, den entsprechenden Schulstrukturen und daraus resultierenden sowie damit verbundenen Prozessen und Situationen im Unterricht ab. Der erste Band bezieht sich zunächst auf konzeptionelle schulpädagogische Überlegungen und hierauf bezogene Diskussionen zur Frage nach der guten Schule. Der zweite Teilband bezieht sich auf praktische Umsetzungen im Unterricht und im Rahmen unterschiedlicher Schulprofile. Der dritte Band präsentiert neue Forschungsergebnisse zu relevanten Teilaspekten der Schulqualitätsforschung. Der vorliegende vierte Band fragt nach den Bedingungen, Merkmalen und Perspektiven guter Schulqualität in Ganztagsschulen. Dabei werden die besonderen Potenziale von Ganztagsschulen erläutert, empirische Befunde zu verschiedenen Qualitätsmerkmalen der Ganztagsschule berichtet sowie Umsetzungsbeispiele aus der Praxis dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse

Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse von Arndt,  Petra A., Koslowski,  Constanze
Die Intensivkooperation zwischen Kindergarten und Grundschule im baden-württembergische Landesmodell „Bildungshaus 3 – 10“ stellt hohe Anforderungen an die beteiligten pädagogischen Fach- und Lehrkräfte. Die Kooperationsprozesse an 33 Bildungshausstandorten wurden begleitet, systematisch dokumentiert und analysiert. In dem vorliegenden Werk sind die Vorgehensweise bzgl. der Erarbeitung einer gegenstandangemessenen Dokumentation und qualitativen Analyse sowie die Ergebnisse derselben dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Bildungshaus 3–10: Intensivkooperation und ihre Wirkung

Bildungshaus 3–10: Intensivkooperation und ihre Wirkung von Arndt,  Petra A., Kipp,  Kerstin
Das „Bildungshaus 3 – 10“ gilt als eines der innovativsten Bildungsprojekte der letzten Jahre: Dabei verzahnen Kindergärten und Grundschulen ihre Arbeit und bieten gemeinsame Bildungsangeboten für Kindergarten- und Grundschulkinder an. In diesem Buch sind die wichtigsten Erge nisse der wissenschaftlichen Begleitung zusammengestellt. Die AutorInnen zeigen auf, wie die Bildungsangebote gestaltet wurden und welcher Nutzen für Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte entstanden ist.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Arndt, Petra A.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonArndt, Petra A. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Arndt, Petra A.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Arndt, Petra A. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Arndt, Petra A. .

Arndt, Petra A. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Arndt, Petra A. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Arndt, Petra A. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.