Spätestens seit der Übernahme der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) von Bund und Ländern im Jahre 2009 ist Inklusion im öffentlichen Bewusstsein zu einer zentralen Entwicklungsaufgabe geworden. Der aus dem englischen inclusive education hervorgegangene Begriff, der oft mit der Pädagogik der Vielfalt in Verbindung gebracht wird, hat inzwischen seinen festen Platz in der Schullandschaft gefunden – und somit auch im Musikunterricht.
Der vorliegende Sammelband erörtert in 23 Beiträgen namhafter Autorinnen und Autoren verschiedene Aspekte inklusiven Denkens und Handelns im Zusammenhang mit musikalischer Bildung. Die Beiträge handeln u. a. von allgemeinen bildungswissenschaftlichen Grundlagen, von institutioneller Schulentwicklung, von Heterogenität im Klassenzimmer und den Möglichkeiten digitaler Medien. Sie sprechen von Inklusion aus der Sicht der Förderpädagogik und der Elementaren Pädagogik sowie aus der Sicht der Musiktherapie und der inklusiven Jugendarbeit. Sie nehmen Bezug auf Migration, musikkulturelle Vielfalt sowie Community Music und werfen Fragen nach der Bedeutung gendersensiblen Unterrichtens auf.
Ein besonderer Fokus liegt auf konkreten Handlungsfeldern des Musikunterrichts aus inklusivem Blickwinkel, wie z. B. Singen, Musikmachen, Improvisieren, Musikhören, Tanz und Bewegung, Ästhetisches Erleben und Kooperatives Lernen.
Ein umfangreiches Literaturverzeichnis gibt einen fundierten Überblick über die relevanten Veröffentlichungen der letzten Jahre.
Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Voraussetzung, Bedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten eines partizipativen, demokratischen und somit alle Menschen einschließenden Musikunterrichts interessieren. Ein Begleitbuch für Schule, Studium und Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Mit Beiträgen folgender Autorinnen und Autoren:
Heike Arnold-Joppich, Anja Bossen, Alicia de Bánffy-Hall, Dorothee Barth, Michael Dartsch, Daniel Mark Eberhard, Frits Evelein, Max Fuchs, Juliane Gerland, Marc Godau, Ina Henning, Johann Honnens, Michael Huhn, Birgit Jeschonneck, Heinrich Klingmann, Franz Kasper Krönig, Christine Löbbert, Birgit Lütje-Klose, Paul Mecheril, Lars Oberhaus, Annedore Prengel, Ulf Preuss-Lausitz, Katharina Schilling-Sandvoß, Ilka Siedenburg, Corinna Vogel, Annette Ziegenmeyer, Kerstin Ziemen
Aktualisiert: 2023-04-06
Autor:
Heike Arnold-Joppich,
Dorothee Barth,
Anja Bossen,
Michael Dartsch,
Alicia de Banffy-Hall,
Daniel Mark Eberhard,
Frits Evelein,
Max Fuchs,
Juliane Gerland,
Marc Godau,
Ina Henning,
Johann Honnens,
Michael Huhn,
Birgit Jeschonneck,
Heinrich Klingmann,
Franz Kasper Krönig,
Christine Löbbert,
Birgit Lütje-Klose,
Paul Mecheril,
Lars Oberhaus,
Annedore Prengel,
Ulf Preuss-Lausitz,
Katharina Schilling-Sandvoss,
Ilka Siedenburg,
Corinna Vogel,
Annette Ziegenmeyer,
Kerstin Ziemen
> findR *
In diesem Band werden Ergebnisse der wissenschaftlich-künstlerischen Begleitung des Musikkindergartens Detmold veröffentlicht. Die Evaluationsmaßnahme dauerte von 2013 bis 2018 und umfasste fünf Auswertungsschwerpunkte, die sich mit dem Verhältnis der Elementarmusikpädagogik zur musikpädagogischen Ausrichtung des Musikkindergartens und der Abstimmung von Allgemeiner und Musikpädagogik befassten.In der Untersuchung, die sich als "eingreifende Handlungsforschung" verstand, kamen u. a. Hospitationen, Befragungen, Interviews mit allen Beteiligtengruppen sowie Dokumentenanalysen zum Tragen.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Das umfassende Praxislehrbuch ist ein fundierter Leitfaden für eine kreative stimmliche Arbeit mit Kindern, die die Singmotivation langfristig fördert. Anhand von über 50 ausgewählten Liedern werden vielfältige Zugänge und konkrete methodische Vorschläge präsentiert, die sofort im Unterricht einsetzbar sind und modellhaft Anregungen für eigene Entwürfe geben. Wer mit Kindern singt, wird sich mit seiner eigenen Stimme und dem „Handwerk“ der Singanleitung auseinandersetzen wollen. Für den Leser werden hier Übungen, Tipps und Hintergründe aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *
„Toni´s Lieder vom Glauben“ - Liederheft und CD.
Liederheft und CD fügen einen weiteren Baustein zum „Singförderprojekt Toni“ des ChorVerbandes NRW hinzu. Das „Singförderprojekt Toni“ wird gefördert durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen.
Wie bei „Toni´s Lieblingsliedern“ sind auch hier zwei Aspekte bedeutend: Die Lieder sollen in kindgerechten Tonarten stehen und Kinder sollen Kinder singen hören. Ein Team aus professionellen Musikpädagogen und Religionspädagogen unter Leitung von Prof. Michael Schmoll erstellte die Auswahl der 44 geistlichen Kinderlieder. Die Stimmen der CD sind natürlich und vorbildhaft zugleich und regen zum Mitsingen an. Viele der teilnehmenden Kinder sind in Chören aktiv.
Liederheft und CD richten sich an das Singen mit Kindern im „Liedergärten NRW“ des ChorVerbandes NRW, der Arbeit mit Kindern in Kindergarten, Schule und kirchlichen Einrichtungen, das Singen Zuhause in der Familie.
Mit einem Grußwort von Dr. Franz-Josef Bode, Bischof von Osnabrück und Vorsitzender der Jugendkonferenz der Deutschen Bischofskonferenz.
56 Seiten, 44 Notenbilder, 44 farbige Illustrationen, mit 44 Liedern auf Audio-CD in wiederverschließbarer CD-Tasche
Verlags-/Produktzusatz
Auslieferung: ChorVerband NRW e.V., Gallenkampstr. 20, 47051 Duisburg. annette.mill@cvnrw.de. Tel.: 02 03 / 298 84 23 Fax: 02 03 / 298 84 11
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *
Das Lehrerhandbuch bietet einen Einstieg in die wichtigsten Themenbereiche der Didaktik von Eltern-Kind-Singgruppen. In Kapitel I geht es zunächst um die Menschen: Wie sind die Kinder zwischen 18 Monaten und vier Jahren und wie lernen sie? Welche Rolle spielen die Erwachsenen in diesem Unterricht und welche Voraussetzungen sollte die Lehrkraft einer solchen Gruppe erfüllen? In Kapitel II werden die Unterrichtsinhalte von Singen über Bewegung und Tanz bis zu Musikhören und Spiel der elementaren Instrumente näher beleuchtet und die vielfältigen Möglichkeiten des elementaren Musizierens mit Liedern vorgestellt. Um den Unterricht selbst geht es schließlich in Kapitel III, in welchem zunächst die organisatorischen Voraussetzungen wie Raum, Material und Zeit sowie die Zusammenstellung der Gruppen dargelegt werden. Es folgen Aspekte der Unterrichtsplanung und -gestaltung wie Themenwahl und Aufbau der Unterrichtsstunden sowie die Beschreibung exemplarischer Stunden für Eltern-Kind-Singgruppen. Eine Materialsammlung mit Liedern, Versen und Tänzen zu den Themenbereichen dieses Unterrichtwerks, ergänzt durch ausgewählte methodische Hinweise, findet sich in Kapitel IV. Der Anhang mit Kopiervorlagen, Literaturverzeichnis und Registern schließt das vorliegende Lehrerhandbuch ab.
Zur Unterrichtskonzeption zählen darüber hinaus: Liederbuch Toni im Liedergarten, CD Tonis Lieblingslieder, die Handpuppe Toni und weitere Materialien.
Das Lehrerhandbuch „Toni im Liedergarten - Singen und Musizieren in Eltern-Kind-Singgruppen“ bildet die Grundlage des Qualifikationslehrgangs: Vokales Musizieren mit Eltern-Kind-Singgruppen im Liedergarten
– Qualifikationslehrgang zur Liedergarten-Lehrerin/
zum Liedergarten-Lehrer
Nähere Informationen sind über die Geschäftsstelle des ChorVerbandes NRW e.V. erhältlich: www.toni-singt.de
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *
Singen von Anfang an, dazu soll dieses Liederbuch beitragen. Themen: "Du und ich wir musizieren“, "Der Frühling bringt Blumen, der Sommer den Klee", "Von Häschen und anderen Tieren", "Bei Wind und Wetter" und "Wenn es dunkel wird".
Mit Inhaltsverzeichnis., und alphabet. Register. Das Liederbuch ist Bestandteil der Unterrichtskonzeption "Toni im Liedergarten - Singen und Musizieren in Eltern-Kind-Singgruppen". Ebenfalls erhältlich die CD "Tonis Lieblingslieder".
Verkaufshinweise
Auslieferung: ChorVerband NRW e.V., Gallenkampstr. 20, 47051 Duisburg.
annette.mill@cvnrw.de, Tel. 02 03 / 298 84 23, Fax. 02 03 / 298 84 11
Textverknüpfungen
http://www.toni-singt.de
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *
Auf fünf Doppelseiten inszeniert Sabine Kuhn vielschichtige Raumwelten und Farbstimmungen, die sie mit fröhlichen Figuren, Tieren und geheimnisvollen Wesen aus Natur und Fantasie bevölkert. In breiter Palette werden von Rot-Grün-, Rot-Blau, Grün-Orange- und Hell-Dunkel-Tönen zarte Farbabstufungen gelegt und kräftige Kontraste gesetzt. Die Kinder werden angeregt, Klänge und Geräusche mit der Stimme zu erfinden oder kleine Melodien und Stimmübungen zu den Bildern zu singen. Hörbeispiele unter www.toni-singt.de
Folgende Themen laden den Betrachter ein: „Wir sind Piraten“, „Tief im Dschungel“, „Wir machen Zirkus!“, „Es gruselt“, „Von Hexen und Zauberern“. Mit ergänzenden Notenbeispielen und vielen Tipps rund um das Stimm-Musizieren.
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *
Die CD enthält 64 Lieder des Liederbuches Toni im Liedergarten NRW, gesungen von Kindern für Kinder und zum Mitsingen bestimmt.
Die Tonarten der Lieder entsprechen den Bedürfnissen der jungen kindlichen Stimme. Immer wieder sind die Lieder auch in WDR 5, "Bärenbude" zu hören.
Verkaufshinweise
Auslieferung: ChorVerband NRW e.V., Gallenkampstr. 20, 47051 Duisburg. annette.mill@cvnrw.de. Tel.: 02 03 / 298 84 23
Fax: 02 03 / 298 84 11
Textverknüpfungen
http://www.toni-singt.de
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Arnold-Joppich, Heike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonArnold-Joppich, Heike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Arnold-Joppich, Heike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Arnold-Joppich, Heike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Arnold-Joppich, Heike .
Arnold-Joppich, Heike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Arnold-Joppich, Heike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Arnold-Kanamori, Horst
- Arnold-Korf, Lola Sara
- Arnold-Korf, Sara
- Arnold-Krüger, Dorothee
- Arnold-Liebster, Simone
- Arnold-Luzzani, Josef
- Arnold-Öttl, Helga
- Arnold-Prendel, Candy
- Arnold-Ratliff, Katie
- Arnold-Rothmaier, Hildegard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Arnold-Joppich, Heike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.