Die vorliegende CD präsentiert erstmals Franz Schuberts Opernprojekt Adrast D 137 auf Tonträger. Der Komponist vertonte um den Jahreswechsel 1819/20 insgesamt 13 Nummern eines auf den Historien Herodots basierenden Librettos von Johann Baptist Mayrhofer. Die acht vollständigen Nummern und fünf Entwürfe bzw. Entwurfsfragmente sind seit Kurzem in einer neuen wissenschaftlichen Edition im Rahmen der Neuen Schubert-Ausgabe verfügbar. Der dafür verantwortliche Editor – Musikwissenschaftler und Dirigent Mario Aschauer – macht nun gemeinsam mit dem jungen und höchst erfolgreichen Harmony of Nations Baroque Orchestra (auf historischen Instrumenten) die Ergebnisse jahrelanger musikphilologischer Forschung an Schuberts Originalmanuskripten klanglich nachvollziehbar. Als besonderen Bonus neben dem Live-Mitschnitt der ersten Gesamtaufführung von Adrast im November 2010 erhalten die Hörer und Hörerinnen spannende Einblicke in die Werkstatt des Komponisten anhand zahlreicher Beispiele aus Schuberts Entwürfen. Dazu finden sich einige eindrucksvolle Seiten aus Schuberts Autographen im reich illustrierten Booklet abgedruckt. Die CD-Reihe Klingende Forschung ist eine Kooperation der Kommission für Musikforschung und des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Die vorliegende CD präsentiert erstmals Franz Schuberts Opernprojekt Adrast D 137 auf Tonträger. Der Komponist vertonte um den Jahreswechsel 1819/20 insgesamt 13 Nummern eines auf den Historien Herodots basierenden Librettos von Johann Baptist Mayrhofer. Die acht vollständigen Nummern und fünf Entwürfe bzw. Entwurfsfragmente sind seit Kurzem in einer neuen wissenschaftlichen Edition im Rahmen der Neuen Schubert-Ausgabe verfügbar. Der dafür verantwortliche Editor – Musikwissenschaftler und Dirigent Mario Aschauer – macht nun gemeinsam mit dem jungen und höchst erfolgreichen Harmony of Nations Baroque Orchestra (auf historischen Instrumenten) die Ergebnisse jahrelanger musikphilologischer Forschung an Schuberts Originalmanuskripten klanglich nachvollziehbar. Als besonderen Bonus neben dem Live-Mitschnitt der ersten Gesamtaufführung von Adrast im November 2010 erhalten die Hörer und Hörerinnen spannende Einblicke in die Werkstatt des Komponisten anhand zahlreicher Beispiele aus Schuberts Entwürfen. Dazu finden sich einige eindrucksvolle Seiten aus Schuberts Autographen im reich illustrierten Booklet abgedruckt. Die CD-Reihe Klingende Forschung ist eine Kooperation der Kommission für Musikforschung und des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
BRUCKNER-TAGUNG KREMSMÜNSTER 2015: DIE KLAVIERMUSIK ANTON BRUCKNERS
KLAUS PETERMAYR: Anton Bruckners Klaviermusik. Kontext und Überblick
RUDOLF FLOTZINGER: „Zu gleicher Zeit hatte er von Kremsmünster aus einen Brief erhalten…“. Zu Bruckner und das Klavier und den Anfängen von Bruckners Beziehungen zum Stift
SANDRA FÖGER: „Ich war ein Lehrer und bin ein Lehrer und werde ein Lehrer bleiben.“ Bruckner als Klavierlehrer
MARIO ASCHAUER: Bleistift und Papier als Bruckners Kompositionsinstrumente
MATHIAS GIESEN: Bruckners Sinfonien in Klavierbearbeitungen
PETER DONHAUSER: Das regionale Klavierangebot zur Zeit Bruckners
KARIN WAGNER: Zum Stand der gegenwärtigen Rezeption von Bruckners Klaviermusik
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *
Die Kritischen Berichte ergänzen die in den jeweiligen Bänden der Neuen Schubert-Ausgabe abgedruckten Quellen und Lesarten. In den Kritischen Berichten finden sich Lesarten und Anmerkungen geringeren Gewichts, aber auch die ausführliche Handschriftenbeschreibung und die Quellenbewertung, die vor allem für den Forscher und Spezialisten von Bedeutung sind.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Die Kritischen Berichte ergänzen die in den jeweiligen Bänden der Neuen Schubert-Ausgabe abgedruckten Quellen und Lesarten. In den Kritischen Berichten finden sich Lesarten und Anmerkungen geringeren Gewichts, aber auch die ausführliche Handschriftenbeschreibung und die Quellenbewertung, die vor allem für den Forscher und Spezialisten von Bedeutung sind.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Historische Clavier-Schulen gelten schon seit langem als bedeutende Quellen für die Aufführungspraxis. Die berühmten und vielzitierten Lehrwerke von Marpurg, Türk und C. P. E. Bach sind aber nur drei Vertreter einer vielfältigen Gattung, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Deutschland ihre Hochblüte erlebte: Über 30 Lehrwerke wurden zwischen 1750 und 1790 gedruckt.
Das Handbuch Clavier-Schulen bietet nun erstmals einen Überblick über dieses umfangreiche Quellenmaterial. Im ersten Teil zeigt Mario Aschauer historische Entwicklungen, Strömungen und Tendenzen auf. Anschließend widmet er sich in separaten Kapiteln in chronologischer Abfolge den einzelnen Lehrwerken, ihren Verfassern, ihrer zeitgenössischen Rezeption und vor allem ihren Inhalten: Grundlegender Aufbau und Kernaussagen zum Beispiel zu Manieren, Fingersetzung, Vortragsweise und Verzierungen werden zusammengefasst, so dass das Buch auch als Nachschlagewerk geeignet ist. Gemeinsam mit dem übersichtlichen bibliographischen Katalog und dem umfassenden Register im Anhang ist das Handbuch ein Muss für alle Freunde des Clavierspiels.
Der Autor
Mario Aschauer studierte Klavier, historische Tasteninstrumente, Dirigieren und Musikwissenschaft in Linz, Salzburg und Wien. Mehrfache Stipendien, Forschungs- und Lehraufträge, seit 2008 Mitarbeiter der Wiener Arbeitsstelle der Neuen Schubert-Ausgabe. Seine Forschungsschwerpunkte sind Musikgeschichte, Aufführungspraxis und Konzertwesen in Wien um 1800. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker, u. a. mit dem österreichischen Calamus-Consort.
Aus dem Inhalt:
Carl Philipp Emanuel Bach: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen
Friedrich Wilhelm Marpurg: Die Kunst das Clavier zu spielen
Johann Philipp Kirnberger: Clavierübungen
Daniel Gottlob Türk: Klavierschule, oder Anweisung zum Klavierspielen
Georg Friedrich Wolf: Kurzer aber deutlicher Unterricht im Klavierspielen
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
Die vorliegende CD präsentiert erstmals Franz Schuberts Opernprojekt Adrast D 137 auf Tonträger. Der Komponist vertonte um den Jahreswechsel 1819/20 insgesamt 13 Nummern eines auf den Historien Herodots basierenden Librettos von Johann Baptist Mayrhofer. Die acht vollständigen Nummern und fünf Entwürfe bzw. Entwurfsfragmente sind seit Kurzem in einer neuen wissenschaftlichen Edition im Rahmen der Neuen Schubert-Ausgabe verfügbar. Der dafür verantwortliche Editor – Musikwissenschaftler und Dirigent Mario Aschauer – macht nun gemeinsam mit dem jungen und höchst erfolgreichen Harmony of Nations Baroque Orchestra (auf historischen Instrumenten) die Ergebnisse jahrelanger musikphilologischer Forschung an Schuberts Originalmanuskripten klanglich nachvollziehbar. Als besonderen Bonus neben dem Live-Mitschnitt der ersten Gesamtaufführung von Adrast im November 2010 erhalten die Hörer und Hörerinnen spannende Einblicke in die Werkstatt des Komponisten anhand zahlreicher Beispiele aus Schuberts Entwürfen. Dazu finden sich einige eindrucksvolle Seiten aus Schuberts Autographen im reich illustrierten Booklet abgedruckt. Die CD-Reihe Klingende Forschung ist eine Kooperation der Kommission für Musikforschung und des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Aschauer, Mario
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAschauer, Mario ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Aschauer, Mario.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Aschauer, Mario im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Aschauer, Mario .
Aschauer, Mario - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Aschauer, Mario die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Aschbacher, Felix
- Aschbacher, Josef
- Aschberg, Andreas
- Aschberger, Peter
- Aschberger, Richard
- Asche, Andreas
- Asche, Benjamin
- Asche, Christian
- Asche, Eike
- Asche, Florian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Aschauer, Mario und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.