»Es kann anders werden«

»Es kann anders werden« von Auerbach,  Thomas, Neubert,  Ehrhart
15 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die erste Gesamtdarstellung über Opposition und Widerstand in Thüringen von den Anfängen 1945 bis zur friedlichen Revolution 1989 vor. Widerständiges Verhalten war in Thüringen von Anfang an im Vergleich zu anderen Regionen der DDR in besonderer Weise verbreitet. Die Autoren zeichnen seine Entwicklung und seine Ausprägungen von der Befreiung Thüringens durch die amerikanischen Truppen 1945 bis zur Wiedervereinigung chronologisch nach und heben dabei zugleich Motive und Ziele der Opposition hervor. So entsteht ein facettenreiches Bild des Strebens nach Freiheit und Demokratie in den ehemaligen Bezirken Gera, Erfurt und Suhl. Das Buch ist reich bebildert und wendet sich bewusst auch an ein breiteres Publikum, das sich abseits von Ostalgie und Geschichtsklitterung informieren möchte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

»Es kann anders werden«

»Es kann anders werden« von Auerbach,  Thomas, Neubert,  Ehrhart
15 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die erste Gesamtdarstellung über Opposition und Widerstand in Thüringen von den Anfängen 1945 bis zur friedlichen Revolution 1989 vor. Widerständiges Verhalten war in Thüringen von Anfang an im Vergleich zu anderen Regionen der DDR in besonderer Weise verbreitet. Die Autoren zeichnen seine Entwicklung und seine Ausprägungen von der Befreiung Thüringens durch die amerikanischen Truppen 1945 bis zur Wiedervereinigung chronologisch nach und heben dabei zugleich Motive und Ziele der Opposition hervor. So entsteht ein facettenreiches Bild des Strebens nach Freiheit und Demokratie in den ehemaligen Bezirken Gera, Erfurt und Suhl. Das Buch ist reich bebildert und wendet sich bewusst auch an ein breiteres Publikum, das sich abseits von Ostalgie und Geschichtsklitterung informieren möchte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

»Es kann anders werden«

»Es kann anders werden« von Auerbach,  Thomas, Neubert,  Ehrhart
15 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die erste Gesamtdarstellung über Opposition und Widerstand in Thüringen von den Anfängen 1945 bis zur friedlichen Revolution 1989 vor. Widerständiges Verhalten war in Thüringen von Anfang an im Vergleich zu anderen Regionen der DDR in besonderer Weise verbreitet. Die Autoren zeichnen seine Entwicklung und seine Ausprägungen von der Befreiung Thüringens durch die amerikanischen Truppen 1945 bis zur Wiedervereinigung chronologisch nach und heben dabei zugleich Motive und Ziele der Opposition hervor. So entsteht ein facettenreiches Bild des Strebens nach Freiheit und Demokratie in den ehemaligen Bezirken Gera, Erfurt und Suhl. Das Buch ist reich bebildert und wendet sich bewusst auch an ein breiteres Publikum, das sich abseits von Ostalgie und Geschichtsklitterung informieren möchte.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Vorbereitung auf den Tag X

Vorbereitung auf den Tag X von Auerbach,  Thomas, Sailer,  Wolf-Dieter
Es war von langer Hand geplant. Schlagartig, konspirativ und vorbeugend sollte es geschehen. Fast 86 000 Bürger der ehemaligen DDR hätte es betroffen. Sie alle waren vom MfS im sogenannten "Vorbeugekomplex" erfasst und im Spannungsfall oder Verteidigungszustand zur Festnahme, Isolierung bzw. verstärkten operativen Kontrolle und Überwachung vorgesehen. In X+24 Stunden sollten geeignete und konspirativ aufgeklärte Objekte mit Stacheldraht und Wachtürmen umgeben und das ganze Land mit Isolierungslagern überzogen werden. Hunderte von MfS-Mitarbeitern bereiteten diese Aktion seit Jahrzehnten vor und arbeiteten die entsprechenden Planungen ständig "tagfertig" auf. In der vorliegenden Publikation werden anhand von Grundsatzdokumenten die Befehlsstrukturen und Verantwortlichkeiten für den "Vorbeugekomplex" eingehend dargestellt. Im ersten Kapitel sind auch die Kriterien dargelegt, nach denen die MfS-Bürokraten die Erfassung und Aufnahme in den "Vorbeugekomplex" durchführten. Die im zweiten Kapitel abgedruckten Erfassungsstatistiken vermitteln einen Eindruck vom Ausmaß der Planungen. Sie belegen, wie viele Personen in jeder Kreisdienststelle entsprechend der Direktive 1/67 erfasst waren und in welchen Vorgangsarten die betroffenen Bürger vom Staatssicherheitsdienst bearbeitet wurden. Außerdem wird anhand von Unterlagen verschiedener MfS-Kreisdienststellen der geplante Ablauf der Verhaftungsaktionen geschildert. Das geplante Lagersystem, von der materiellen Ausstattung der Isolierungslager bis zur vorbereiteten Lagerordnung, wird anschließend im dritten Kapitel dokumentiert und beschrieben. Die Maßnahmen des Vorbeugekomplexes wurden im Zusammenwirken mit anderen staatlichen Stellen auf der Ebene des Nationalen Verteidigungsrates wie der Bezirkseinsatzleitungen in geheimen Kommandostabsübungen über Jahrzehnte hinweg immer wieder auf ihre Anwendbarkeit überprüft. Ein realistisches Bild dieser Übungen vermitteln die im vierten Kapitel zitierten Unterlagen. Ein weiteres Kapitel ist der in verschiedenen Medienberichten aufgeworfenen Frage gewidmet, ob das SED-Regime auch die Liquidierung von politischen Gegnern geplant hatte. Einige wichtige Befehle und Anweisungen aus den September- und Oktobertagen 1989 dokumentieren abschließend, inwieweit es damals zu einer ansatzweisen Realisierung des Vorbeugekomplexes kam.
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *

Genossen, wir müssen alles wissen!

Genossen, wir müssen alles wissen! von Auerbach,  Thomas, Weber,  Gudrun
Als DDR-Bürger im Dezember 1989 die Dienststellen der Stasi besetzten, ahnte niemand, dass sich in deren Archiven trotz massiver Vernichtung weit über hundert Regalkilometer Akten befanden. Die Dokumente geben Zeugnis von tausendfachem Verrat, von Unterdrückung, Ausbeutung und Betrug, vom ganzen Spektrum menschlicher Unzulänglichkeit, Bosheit, Tücke und Herzlosigkeit. Sie belegen aber auch, dass Menschen während vierzig Jahren Diktatur mindestens ebenso häufig dem Bösen widerstanden haben oder sogar dagegen aufbegehrten. 'Genossen, wir müssen alles wissen!', hatte Minister Erich Mielke seinen Mitarbeitern einst befohlen. Und die erfüllten seinen Auftrag akribisch. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl zusammengefegter Aktenreste aus dem Stasi-Ministerium. Zahlreiche Berichte sind beklemmend, manche mögen erheiternd sein, vieles ist eigentlich banal, bei einigen Papieren glaubt man seinen Augen nicht zu trauen, anderes lässt das Blut in den Adern gefrieren. In der Summe entsteht aus der Prosa des verhassten Repressionsapparates ein lebendiges, die Wirklichkeit der DDR facettenreich spiegelndes Lesebuch.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Einsatzkommandos an der unsichtbaren Front

Einsatzkommandos an der unsichtbaren Front von Auerbach,  Thomas
Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR verfügte über eine besondere Diensteinheit, deren Aufgabe es war, bei Bedarf gegen Zielobjekte und wichtige Funktionsträger der Bundesrepublik Deutschland mit Terrorhandlungen vorzugehen. In geheimen Ausbildungsbasen wurden fast dreißig Jahre lang systematisch "tschekistische Einsatzgruppen" für die "Spezialkampfführung" trainiert. Ein eigens dafür gebildetes Agentennetz spähte die vorgesehenen Zielobjekte im "Operationsgebiet" zwischen Kiel und Kempten aus, wo im Ernstfall auch einheimische "patriotische Kräfte" zur Unterstützung der Kommandos aktiv werden sollten. Aufgrund entsprechender Geheimbefehle Mielkes reichte die Palette der geplanten Handlungen von Sprengstoffanschlägen über Geiselnahme und Vergiftung von Trinkwasser bis hin zum gezielten Mord. Die Studie weist nach, daß sich diese Planungen in ein globales Konzept zur Durchsetzung sowjetischer Interessen gegenüber dem Westen einordneten. Die bis 1989 andauernden Aktivitäten des MfS "an der unsichtbaren Front" werden durch umfangreiche, erstmals veröffentlichte Dokumente belegt.
Aktualisiert: 2021-01-02
> findR *

Automatisierte, datenbasierte Wissensgenerierung beim Fräsen

Automatisierte, datenbasierte Wissensgenerierung beim Fräsen von Auerbach,  Thomas
Die Umsetzung der adaptiven, vernetzten Produktion erfordert eine aktuelle und vollständige Wissensbasis der fertigungstechnologischen Zusammenhänge. Um einen beschleunigten Zugriff darauf zu erzielen, wurde in dieser Arbeit ein Automatisierungssystem entwickelt, das zur Anwenderunterstützung Zerspanversuche standardisiert und systematisch ausführt. Prozessinformationen werden dabei mittels Sensoren erfasst und unmittelbar zur Identifikation und Adaption von datenbasierten Modellen eingesetzt.
Aktualisiert: 2021-07-10
> findR *

Projektbericht „Strahlen“

Projektbericht „Strahlen“ von Auerbach,  Thomas, Eisenfeld,  Bernd, Pflugbeil,  Sebastian, Weber,  Gudrun
In der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre erlagen mehrere prominente DDR-Oppositionelle Krebserkrankungen. Deshalb wurde im Sommer 1999 eine Projektgruppe eingerichtet, die sich mit der Frage auseinandersetzte, ob das MfS Röntgenstrahlung oder radioaktive Substanzen gegen Häftlinge bzw. Systemgegner eingesetzt hatte. Die Forschungsgruppe kam zu dem Schluss, dass es keinen Einsatz von Strahlungsquellen mit dem Ziel einer vorsätzlichen Gesundheitsschädigung von Häftlingen oder Oppositionellen gab. Tatsächlich aber wurden strahlungsaktive Substanzen vom MfS für operative Zwecke eingesetzt. Insbesondere bei der radioaktiven Markierung von Gegenständen und Fahrzeugen, die der verdeckten Nachverfolgung dienen sollte, wurden gesundheitliche Schäden billigend in Kauf genommen. Der Bericht der „Projektgruppe Strahlen“ aus dem Jahr 2000 untersucht den Einsatz von Röntgengeräten in der Untersuchungshaft und im Grenzverkehr. Er beschreibt die Beschaffung und Anwendung radioaktiver Substanzen zu operativen Zwecken und bewertet die dabei auftretenden Strahlungsrisiken. Ein umfangreicher Dokumentenanhang enthält neben Grundsatzdokumenten und Dokumenten zur Zusammenarbeit mit dem SAAS und dem ZfK auch Fallbeispiele zur radioaktiven Markierung von Geldscheinen und Dokumenten.
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *

Hauptabteilung XX

Hauptabteilung XX von Auerbach,  Thomas, Braun,  Matthias, Eisenfeld,  Bernd, Prittwitz,  Gesine von, Vollnhals,  Clemens
Das MfS-Handbuch "Anatomie der Staatssicherheit" besteht aus einzelnen Teillieferungen, die sich mit der Struktur und Arbeitsweise des MfS am Beispiel einzelner Diensteinheiten und bestimmter Schwerpunktthemen befassen. Die Hauptabteilung XX und die ihr fachlich nachgeordneten Abteilungen XX in den Bezirksverwaltungen überwachten wichtige Teile des Staatsapparates (u.a. Justiz und Gesundheitswesen), die Blockparteien, den Kulturbereich, die Medien und Kirchen. Federführend war die Hauptabteilung auch bei der Bekämpfung des „politischen Untergrundes“, also der Opposition. Die Autorinnen und Autoren beleuchten die einzelnen Arbeitsgebiete der seit 1964 unter dem Namen HA XX geführten Diensteinheit bis zur Auflösung sowie die Entwicklungsgeschichte und Aufgabenstellung der vielfältigen Vorläufer.
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *

»Es kann anders werden«

»Es kann anders werden« von Auerbach,  Thomas, Neubert,  Ehrhart
15 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die erste Gesamtdarstellung über Opposition und Widerstand in Thüringen von den Anfängen 1945 bis zur friedlichen Revolution 1989 vor. Widerständiges Verhalten war in Thüringen von Anfang an im Vergleich zu anderen Regionen der DDR in besonderer Weise verbreitet. Die Autoren zeichnen seine Entwicklung und seine Ausprägungen von der Befreiung Thüringens durch die amerikanischen Truppen 1945 bis zur Wiedervereinigung chronologisch nach und heben dabei zugleich Motive und Ziele der Opposition hervor. So entsteht ein facettenreiches Bild des Strebens nach Freiheit und Demokratie in den ehemaligen Bezirken Gera, Erfurt und Suhl. Das Buch ist reich bebildert und wendet sich bewusst auch an ein breiteres Publikum, das sich abseits von Ostalgie und Geschichtsklitterung informieren möchte.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Genossen, wir müssen alles wissen!

Genossen, wir müssen alles wissen! von Auerbach,  Thomas, Weber,  Gudrun
Als DDR-Bürger im Dezember 1989 die Dienststellen der Stasi besetzten, ahnte niemand, dass sich in deren Archiven trotz massiver Vernichtung weit über hundert Regalkilometer Akten befanden. Die Dokumente geben Zeugnis von tausendfachem Verrat, von Unterdrückung, Ausbeutung und Betrug, vom ganzen Spektrum menschlicher Unzulänglichkeit, Bosheit, Tücke und Herzlosigkeit. Sie belegen aber auch, dass Menschen während vierzig Jahren Diktatur mindestens ebenso häufig dem Bösen widerstanden haben oder sogar dagegen aufbegehrten. 'Genossen, wir müssen alles wissen!', hatte Minister Erich Mielke seinen Mitarbeitern einst befohlen. Und die erfüllten seinen Auftrag akribisch. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl zusammengefegter Aktenreste aus dem Stasi-Ministerium. Zahlreiche Berichte sind beklemmend, manche mögen erheiternd sein, vieles ist eigentlich banal, bei einigen Papieren glaubt man seinen Augen nicht zu trauen, anderes lässt das Blut in den Adern gefrieren. In der Summe entsteht aus der Prosa des verhassten Repressionsapparates ein lebendiges, die Wirklichkeit der DDR facettenreich spiegelndes Lesebuch.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Auerbach, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAuerbach, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Auerbach, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Auerbach, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Auerbach, Thomas .

Auerbach, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Auerbach, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Auerbach, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.