Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Die schönsten Wanderungen im Jura

Die schönsten Wanderungen im Jura von Bachmann,  Philipp
Offene, weite Juraweiden, dichte Wälder, wilde Bach- und Flussläufe, felsige Schluchten, Tropfsteinhöhlen und Seen machen den Jura zu einer der vielfältigsten und damit beliebtesten Wanderregionen der Schweiz. Auf 45 Wanderungen zwischen dem Lägern-Hang im Aargau und der französischen Grenze lässt sich die facettenreiche Schönheit der Juralandschaft auf genussvolle Art entdecken: Neben klassischen Routen entlang des Doubs, auf den Weissenstein oder zum Creux du Van gibt es unbekanntere Ziele und sogar eine Überquerung des legendären »Röstigrabens«. Bis auf einige Touren für ambitioniertere Wandernde sind die Strecken kurz bis mittellang und gut zu bewältigen. Tipps zur Anreise mit dem öffentlichen Verkehr, zu Unterkunft und Verpflegung, Kartenausschnitte sowie Zugang zu digitalen Routen für Karten-Apps ergänzen jede Wanderung.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Über 30 Brücken musst du gehen

Über 30 Brücken musst du gehen von Bachmann,  Philipp
Die Schweiz ist ein Brückenland. Unzählige Viadukte, Passerellen, Brücken und Stege überqueren die zahlreichen Flüsse und Bäche unseres Landes. Neben den grossen Autobrücken und hohen Eisenbahnviadukten gibt es unzählige Fussgängerstege und Fahrradbrücken, dank denen unser feinmaschiges Wander- und Radwegnetz gewährleistet wird. Im Buch werden dreissig Wanderungen zu Fussgängerbrücken vorgestellt. Mit zwei bis drei Stunden Wanderzeit und nicht allzu grossen Höhendifferenzen sind die Ausflüge zu den spektakulären Hängebrücken und Eisenbahnviadukten auch für Familien bestens geeignet. Die Ausgangs- und Endpunkte der Wanderungen sind zudem gut mit Bahn und Bus erreichbar und bieten meistens auch eine Einkehrmöglichkeit. Die Schweiz ist ein Brückenland. Unzählige Viadukte, Passerellen, Brücken und Stege überqueren die zahlreichen Flüsse und Bäche unseres Landes. Neben den grossen Autobrücken und hohen Eisenbahnviadukten gibt es unzählige Fussgängerstege und Fahrradbrücken, dank denen unser feinmaschiges Wander- und Radwegnetz gewährleistet wird. Einige Brücken des nicht-motorisierten Verkehrs stammen aus vergangenen Jahrhunderten, andere wurden erst in jüngster Zeit errichtet und stellen oft technische Meisterleistungen dar – wie die neuen Hängebrücken, die nicht nur elegant, sondern auch abenteuerlich wirken. Im Buch werden dreissig Wanderungen zu Fussgängerbrücken vorgestellt. Da es in der Schweiz aber weit mehr Hängebrücken und Fussstege gibt, musste eine sinnvolle Auswahl getroffen werden. Ausgeschlossen wurden Brücken, die vom motorisierten Verkehr benutzt werden, mit Ausnahme der alten, industriegeschichtlich bedeutenden Eisenbahnviadukte, die einen angefügten Fusssteg neben oder unter den Gleisen haben. Ein weiteres Kriterium bestand im vorrangigen Zweck einer Fussgängerbrücke. Das heisst, nur Brücken, die der Anwohnerschaft eine bessere Erreichbarkeit erlauben oder eine wichtige Verbindung für Wanderwege darstellen, wurden in die Auswahl aufgenommen. Hängebrücken, die primär touristischen Zwecken dienen, wie der Cliff Walk auf dem Titlis oder der Skywalk Sattel-Hochstuckli, wurden weggelassen. Doch auch ohne diese touristischen Anlagen war die Auswahl für die dreissig Wanderungen nicht einfach. Als weitere Kriterien kamen deshalb eine abwechslungsreiche Wanderroute und die geografische Verteilung auf alle Landesgegenden hinzu. Dass dabei die Alpen stärker vertreten sind als das Mittelland, liegt nicht zuletzt an der Topographie.
Aktualisiert: 2022-01-04
> findR *

Jurawandern

Jurawandern von Bachmann,  Philipp
Der Jura ist eine andere Welt: Geografisch, kulturell und politisch hebt er sich deutlich von der übrigen Schweiz ab. Der Jura ist unbekannt: Die meisten kennen nur bestimmte Ausschnitte des Jurabogens. Der Jura wird unterschätzt – zum Glück: Landschaftlich und historisch weniger spektakulär als die Alpen, sind die großartigen Juralandschaften bisher weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben. Die Weitwanderung führt gemächlich und auf angenehmen Wegen durch den ganzen Jura von Dielsdorf bei Zürich bis zur Rhoneklus bei Genf. 22 Etappen und viele Wegvarianten, Routenskizzen und Übersichtskarte, Gute Adressen für Übernachtung und Verpflegung, Quereinstiege und Überbrückungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vertiefende Hintergrundinformationen zu Land und Leuten
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *

Wanderland Schweiz Bd. 3 – Alpenpanoramaweg

Wanderland Schweiz Bd. 3 – Alpenpanoramaweg von Bachmann,  Philipp
Die nationale Route 3 Alpenpanorama-Weg zieht sich quer durch die Schweiz - von Rorschach am Bodensee durch das Appenzellerland, das Toggenburg und die Linthebene in die Zentralschweiz und von dort weiter durch das Emmental, das Schwarzenburger- und das Greyerzerland an die Gestade des Genfersees und bis nach Genf. Der Weg führt durch die sanft gewellte Voralpenlandschaft und bietet abwechslungsreiche Ausblicke auf das Mittelland, den Jura und die Gipfel der Alpen. In 30 Etappen 510 Kilometer spannende, abwechslungsreiche Landschaften und Kulturräume erleben. Mit allen praktischen Informationen, übersichtlichen Kartenausschnitten udn Höhenprofilen, einer Fülle an Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten und Attraktionen am Weg sowie mit Farbfotos reich illustriert.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *

Alpenpanoramaweg

Alpenpanoramaweg von Bachmann,  Philipp
Die nationale Route 3 Alpenpanorama-Weg zieht sich quer durch die Schweiz - von Rorschach am Bodensee durch das Appenzellerland, das Toggenburg und die Linthebene in die Zentralschweiz und von dort weiter durch das Emmental, das Schwarzenburger- und das Greyerzerland an die Gestade des Genfersees und bis nach Genf. Der Weg führt durch die sanft gewellte Voralpenlandschaft und bietet abwechslungsreiche Ausblicke auf das Mittelland, den Jura und die Gipfel der Alpen. In 30 Etappen 510 Kilometer spannende, abwechslungsreiche Landschaften und Kulturräume erleben. Mit allen praktischen Informationen, übersichtlichen Kartenausschnitten udn Höhenprofilen, einer Fülle an Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten und Attraktionen am Weg sowie mit Farbfotos reich illustriert.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

So weit das Auge reicht

So weit das Auge reicht von Bachmann,  Philipp
In der Schweiz gibt es weit über fünfzig Türme, deren primärer Zweck die Aussicht ist. Sie stehen vorzugsweise auf den Hügeln des Mittellands oder des Juras und bieten allesamt ein prächtiges Panorama – oft mit dem Alpenkranz als schöner Kulisse. Das Buch stellt 30 leichte Wanderungen zu den attraktivsten Türmen vor. Mit zwei bis drei Stunden Wanderzeit, nicht allzu grossen Höhendifferenzen und einer abwechslungsreichen Routenführung sind die Turm-Wanderungen ein Genuss für Jung und Alt.
Aktualisiert: 2022-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bachmann, Philipp

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBachmann, Philipp ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bachmann, Philipp. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bachmann, Philipp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bachmann, Philipp .

Bachmann, Philipp - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bachmann, Philipp die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bachmann, Philipp und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.