Thomas Manns Geniefiguren zwischen Tradition und Moderne.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Thomas Manns Geniefiguren zwischen Tradition und Moderne.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Thomas Manns Geniefiguren zwischen Tradition und Moderne.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der 18. Band des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs enthält die zeitgenössischen Rezensionen aller Werke – auch der unselbständig erschienenen – Hoffmanns; darunter sind auch eine Reihe der Forschung bisher unbekannte Besprechungen. Mehrere Beiträge behandeln einzelne Erzählungen sowie Fragen des Traumes und der Identitätsproblematik. Aus dem Umkreis der Romantik befasst sich ein Aufsatz mit der Thematik der Fremderfahrung bei Eichendorff. Der Rezensionsteil stellt wichtige Neuerscheinungen vor. Die Berichte aus der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft verzeichnen deren Aktivitäten und Projekte im vergangenen Jahr.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christian Baier,
Johanna Bronkalla,
Myriam Burkhard,
Till Dembeck,
Konrad Hawlitzki,
Irmtraud Hnilica,
Marc Kleese,
Christoph Kleinschmidt,
Claudia Liebrand,
Barbara Neymeyr,
Asokan Nirmalarajah,
Andreas Olbrich,
Janusz Pazder,
Dietmar Ponert,
Martin Roussel,
Bernhard Schemmel,
Linda Simonis,
Hartmut Steinecke,
Ulrich Wilker
> findR *
Der 18. Band des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs enthält die zeitgenössischen Rezensionen aller Werke – auch der unselbständig erschienenen – Hoffmanns; darunter sind auch eine Reihe der Forschung bisher unbekannte Besprechungen. Mehrere Beiträge behandeln einzelne Erzählungen sowie Fragen des Traumes und der Identitätsproblematik. Aus dem Umkreis der Romantik befasst sich ein Aufsatz mit der Thematik der Fremderfahrung bei Eichendorff. Der Rezensionsteil stellt wichtige Neuerscheinungen vor. Die Berichte aus der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft verzeichnen deren Aktivitäten und Projekte im vergangenen Jahr.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christian Baier,
Johanna Bronkalla,
Myriam Burkhard,
Till Dembeck,
Konrad Hawlitzki,
Irmtraud Hnilica,
Marc Kleese,
Christoph Kleinschmidt,
Claudia Liebrand,
Barbara Neymeyr,
Asokan Nirmalarajah,
Andreas Olbrich,
Janusz Pazder,
Dietmar Ponert,
Martin Roussel,
Bernhard Schemmel,
Linda Simonis,
Hartmut Steinecke,
Ulrich Wilker
> findR *
Eine Stadt kommt nicht immer mit einer weißen Weste daher. In ihrer Geschichte gibt es Brüche, dunkle Flecken und gruselige Ereignisse, die sich hinter den mittelalterlichen Häuserfassaden verstecken. Verbrecher trieben ihr Unwesen, Todesurteile wurden vollstreckt, vermeintliche Hexen verbrannt, die Bewohner der Burg Trausnitz von verschiedenen Geistern heimgesucht. In dunklen Gassen lauerte der Teufel und hinter dicken Hausmauern versammelten sich Verschwörer, die dem Herzog an den Kragen wollten. Wuchtige Gebäude und tiefe Keller wurden erbaut und dann vergessen, sie fristen heute ihr Dasein als vergessene Orte, die dunkel an die eigene Vergänglichkeit erinnern.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Eine Stadt kommt nicht immer mit einer weißen Weste daher. In ihrer Geschichte gibt es Brüche, dunkle Flecken und gruselige Ereignisse, die sich hinter den mittelalterlichen Häuserfassaden verstecken. Verbrecher trieben ihr Unwesen, Todesurteile wurden vollstreckt, vermeintliche Hexen verbrannt, die Bewohner der Burg Trausnitz von verschiedenen Geistern heimgesucht. In dunklen Gassen lauerte der Teufel und hinter dicken Hausmauern versammelten sich Verschwörer, die dem Herzog an den Kragen wollten. Wuchtige Gebäude und tiefe Keller wurden erbaut und dann vergessen, sie fristen heute ihr Dasein als vergessene Orte, die dunkel an die eigene Vergänglichkeit erinnern.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Das Forschungsvorhaben beinhaltete zum einen numerische Berechnungen mit dem Programmsystem SHEMAT und zum anderen die Erfassung der Grundwassersituation einer konkreten Baumaßnahme mittels klassischer Methoden und mit Hilfe des Grundwasser-Fluss-Visualisierungs-Verfahrens (GFV-Verfahren). Die numerischen Berechnungen gliedern sich in eine Parameterstudie zur Beurteilung des Einflusses verschiedener Bodenkennwerte und Randbedingungen, die Untersuchung verschiedener Optimierungsmöglichkeiten von Vereisungsmaßnahmen durch strömungsangepasste Gefrierrohranordnungen und in die Nachrechnung einer konkreten Baumaßnahme auf. Die Parameterstudie zeigte, dass die Grundwasserfließgeschwindigkeit einen entscheidenden Einfluss auf das Gefrierverhalten und damit auf den Erfolg und die Sicherheit von Vereisungsmaßnahmen hat. Mit Hilfe der weiterführenden Untersuchungen wurde gezeigt, dass sich durch eine strömungsangepasste Anordnung der Gefrierrohre, auch ohne oder nur durch wenige zusätzliche Rohre, wesentlich kürzere Aufgefrierzeiten erreichen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Publikation macht dem Leser neueste Forschungsergebnisse zum generativen Aufbau metallischer Bauteile in einer hybriden Kombination aus formgebendem Laser-Auftragschweißen und Fräsen in Robotersystemen zugänglich. Es illustriert anschaulich die Komplexe der Laser-Bearbeitungsköpfe, des Prozesses des koaxialen Laser-Draht-Auftragschweißens sowie die Prozessvernetzung mit der Bauteil-Endbearbeitung durch Fräsen in einem Robotersystem.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Christian Baier,
Claus Bremer,
Jürgen Hipp,
Marc Kaubisch,
Arnd Kösters,
Clemens Jürgen Kuhn,
Steffen Nowotny,
Stefan Rupp,
Frank Schreiber,
Jürgen Silvanus,
Sebastian Thieme
> findR *
Thomas Manns Geniefiguren zwischen Tradition und Moderne.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der 18. Band des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs enthält die zeitgenössischen Rezensionen aller Werke – auch der unselbständig erschienenen – Hoffmanns; darunter sind auch eine Reihe der Forschung bisher unbekannte Besprechungen. Mehrere Beiträge behandeln einzelne Erzählungen sowie Fragen des Traumes und der Identitätsproblematik. Aus dem Umkreis der Romantik befasst sich ein Aufsatz mit der Thematik der Fremderfahrung bei Eichendorff. Der Rezensionsteil stellt wichtige Neuerscheinungen vor. Die Berichte aus der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft verzeichnen deren Aktivitäten und Projekte im vergangenen Jahr.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Christian Baier,
Johanna Bronkalla,
Myriam Burkhard,
Till Dembeck,
Konrad Hawlitzki,
Irmtraud Hnilica,
Marc Kleese,
Christoph Kleinschmidt,
Claudia Liebrand,
Barbara Neymeyr,
Asokan Nirmalarajah,
Andreas Olbrich,
Janusz Pazder,
Dietmar Ponert,
Martin Roussel,
Bernhard Schemmel,
Linda Simonis,
Hartmut Steinecke,
Ulrich Wilker
> findR *
Hinter den alten Mauern Landshuts lauert noch so mancher Geist, Verbrecher begehen ihre Missetaten. Und auch in der Umgebung der Stadt treiben schaurige Gestalten ihr Unwesen und in der Vergangenheit geschah so manch grausamer Mord. Die Seelen von toten Rittern verweilen am Ort ihrer längst untergegangenen Burgen und einsame Gedenktafeln am Wegesrand erzählen Geschichten von tragischen Unglücken. Nach dem großen Erfolg des Buches „Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Ein Rundgang zu den unheimlichsten Orten in Landshut“ hat Autor Christian Baier nun weitere Gruselgeschichten aus der Stadt Landshut, diesmal aber auch aus der Umgebung niedergeschrieben. Begleitet werden die Geschichten, wie auch schon im ersten Band, von schaurig schönen Bildern des Fotografen Peter Litvai.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Hinter den alten Mauern Landshuts lauert noch so mancher Geist, Verbrecher begehen ihre Missetaten. Und auch in der Umgebung der Stadt treiben schaurige Gestalten ihr Unwesen und in der Vergangenheit geschah so manch grausamer Mord. Die Seelen von toten Rittern verweilen am Ort ihrer längst untergegangenen Burgen und einsame Gedenktafeln am Wegesrand erzählen Geschichten von tragischen Unglücken. Nach dem großen Erfolg des Buches „Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Ein Rundgang zu den unheimlichsten Orten in Landshut“ hat Autor Christian Baier nun weitere Gruselgeschichten aus der Stadt Landshut, diesmal aber auch aus der Umgebung niedergeschrieben. Begleitet werden die Geschichten, wie auch schon im ersten Band, von schaurig schönen Bildern des Fotografen Peter Litvai.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Eine Stadt kommt nicht immer mit einer weißen Weste daher. In ihrer Geschichte gibt es Brüche, dunkle Flecken und gruselige Ereignisse, die sich hinter den mittelalterlichen Häuserfassaden verstecken. Verbrecher trieben ihr Unwesen, Todesurteile wurden vollstreckt, vermeintliche Hexen verbrannt, die Bewohner der Burg Trausnitz von verschiedenen Geistern heimgesucht. In dunklen Gassen lauerte der Teufel und hinter dicken Hausmauern versammelten sich Verschwörer, die dem Herzog an den Kragen wollten. Wuchtige Gebäude und tiefe Keller wurden erbaut und dann vergessen, sie fristen heute ihr Dasein als vergessene Orte, die dunkel an die eigene Vergänglichkeit erinnern.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Eine Stadt kommt nicht immer mit einer weißen Weste daher. In ihrer Geschichte gibt es Brüche, dunkle Flecken und gruselige Ereignisse, die sich hinter den mittelalterlichen Häuserfassaden verstecken. Verbrecher trieben ihr Unwesen, Todesurteile wurden vollstreckt, vermeintliche Hexen verbrannt, die Bewohner der Burg Trausnitz von verschiedenen Geistern heimgesucht. In dunklen Gassen lauerte der Teufel und hinter dicken Hausmauern versammelten sich Verschwörer, die dem Herzog an den Kragen wollten. Wuchtige Gebäude und tiefe Keller wurden erbaut und dann vergessen, sie fristen heute ihr Dasein als vergessene Orte, die dunkel an die eigene Vergänglichkeit erinnern.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der zunehmende Drittmittelwettbewerb, der Einzug von New Public Management und akademischem Kapitalismus und nicht zuletzt die Exzellenzinitiative haben die universitäre Landschaft in Deutschland erheblich umgestaltet und damit auch der wissenschaftlichen Praxis einen neuen Rahmen gesteckt. Die sozialwissenschaftliche Debatte über die aktuellen Reformen ist in großen Teilen theoriefern, methodologisch beliebig und wird sehr nahe an Vorgaben öffentlicher und politischer Diskurse geführt.
Die vorliegende Arbeit versucht, dieser einseitigen Tendenz im Fachdiskurs mithilfe einer deutlichen theoretischen und methodologischen Positionierung entgegenzuwirken. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass auf diese Weise ein eigenständiger soziologischer Blick auf die vielfältigen Reformphänomene geworfen werden kann, der weniger durch Anleihen aus dem politischen und öffentlichen Diskurs eingeengt ist und so in der Lage ist, die Reformen aus einer umfassenderen Perspektive zu betrachten und tiefere Zusammenhänge hinter den einzelnen Teilaspekten der herauszuarbeiten.
Die gewählte theoretisch-methodische Perspektive basiert auf der Soziologie Pierre Bourdieus, interpretiert das Wissenschaftssystem an deutschen Universitäten als akademisches Feld, und interessiert sich insbesondere für die Rolle der Universitäten als organisationale Akteure in diesem Feld.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Manche Menschen lieben es üppig, anderen reicht eine Tasse Kaffee, es gibt die Marmeladen-Liebhaber und die Verfechter der Wurst: Die Rede ist vom Frühstück. Die Vielfalt der angebotenen Varianten ist genauso groß wie die Vorlieben der morgendlichen Lokalbesucher, und ja, so ein Frühstück kann sich dann auch mal bis in den Mittag ziehen. Frühstücken in Landshut – dieses Buch bietet Ihnen die Möglichkeit, alle unterschiedlichen Herangehensweisen kennenzulernen, ob nun mitten in der historischen Altstadt, in geschichtsträchtigen Gebäuden oder in kleinen, versteckten Cafés in den Gassen. Jeder kann hier sein Lieblingslokal und -frühstück finden. Prominente Menschen, die in den unterschiedlichsten Verbindungen zur Stadt stehen, verraten ihr bevorzugtes Frühstückslokal und mit welchem Frühstück sie gerne in den Tag starten. Beginnen Sie Ihre Frühstücksreise durch Landshut!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Hinter den alten Mauern Landshuts lauert noch so mancher Geist, Verbrecher begehen ihre Missetaten. Und auch in der Umgebung der Stadt treiben schaurige Gestalten ihr Unwesen und in der Vergangenheit geschah so manch grausamer Mord. Die Seelen von toten Rittern verweilen am Ort ihrer längst untergegangenen Burgen und einsame Gedenktafeln am Wegesrand erzählen Geschichten von tragischen Unglücken. Nach dem großen Erfolg des Buches „Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Ein Rundgang zu den unheimlichsten Orten in Landshut“ hat Autor Christian Baier nun weitere Gruselgeschichten aus der Stadt Landshut, diesmal aber auch aus der Umgebung niedergeschrieben. Begleitet werden die Geschichten, wie auch schon im ersten Band, von schaurig schönen Bildern des Fotografen Peter Litvai.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Eine Stadt kommt nicht immer mit einer weißen Weste daher. In ihrer Geschichte gibt es Brüche, dunkle Flecken und gruselige Ereignisse, die sich hinter den mittelalterlichen Häuserfassaden verstecken. Verbrecher trieben ihr Unwesen, Todesurteile wurden vollstreckt, vermeintliche Hexen verbrannt, die Bewohner der Burg Trausnitz von verschiedenen Geistern heimgesucht. In dunklen Gassen lauerte der Teufel und hinter dicken Hausmauern versammelten sich Verschwörer, die dem Herzog an den Kragen wollten. Wuchtige Gebäude und tiefe Keller wurden erbaut und dann vergessen, sie fristen heute ihr Dasein als vergessene Orte, die dunkel an die eigene Vergänglichkeit erinnern.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Baier, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaier, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baier, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Baier, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Baier, Christian .
Baier, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Baier, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Baier, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.