Kulturwissenschaftliche Forschung löst die Vorstellung von homogenen Kulturen auf und ihre eindeutige Unterscheidung von anderen Kulturen über Differenzen. Die Texte im Buch führen das am Beispiel zentraleuropäischer Kulturbegegnungen vor. Gleichzeitig begründet Differenz nicht notwendig Konflikte, Ähnlichkeit nicht Versöhnung. Freud formuliert das psychoanalytisch als „Narzissmus der kleinen Differenz“. Hier wird seine These literaturhistorisch und historisch an „kleinen Literaturen“ und Sprachen in Zentraleuropa festgemacht sowie an Verwandtschaften und Freundschaften in der Region.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Im 19. Jahrhundert lebten zumindest 13 größere Sprachgruppen im Vielvölkerstaat der Habsburger. Diese Vielsprachigkeit der Gesamtregion verdichtete sich auch aufgrund modernisierungsbedingter Migrationen vor allem im Milieu, in dem unterschiedliche verbale und nonverbale kulturelle Kommunikationsräume sich konkurrenzierten und überlappten. Zwei- oder Mehrsprachigkeit – u.a. in der literarischen Produktion – war dabei vor allem nicht den Vertretern der dominanten Sprachen eigen, die sich häufig gegen Mehrsprachigkeit politisch wehrten, sondern, wie auch in der Gegenwart, für Personen und Gruppen typisch, welche die Grenzsituation der Peripherie repräsentierten und so zu „Übersetzern“ avancierten. Der spezifischen Hybridität des zentraleuropäischen Raums, ihrer Herkunft und ihren Auswirkungen bis ins 20. Jahrhundert geht der vorliegende Band nach: Der zunehmende Einfluss von Nationalismen, welche sich einsprachig orientierten, hat nämlich zugleich eine zunehmende Blindheit für diese Tradition einer Zwei- und Mehrsprachigkeit erzeugt. Auf diese Blindheit wird hier bewusst nicht mit dem Versuch einer großen, homogenen Überblicksdarstellung geantwortet, sondern mit einer Fülle von Fallbeispielen, welche bereits früher im Praesens Verlag erschienene Studien fortsetzen und ergänzen.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Kulturwissenschaften haben vor einiger Zeit ihr Interesse dafür entdeckt, wie sich in Reisebeschreibungen ein historischer Wandel von Raumwahrnehmung manifestiert. Bildung durch Reisen bedeutet einerseits, dass diese Reisenden ihre Erfahrung an bestimmten, kulturell verfestigten Mustern orientieren, andererseits erheben sie schon bald den Anspruch, die Reiseerfahrung „des Fremden“ nicht einfach aus einem angelesenen, „orientalistischen“ Vorurteil zu konstruieren, sondern „authentisch“ zu erleben. Die Reisenden orientieren sich innerhalb einer sich schnell wandelnden Realität ebenso wie in einer schnell wachsenden Bibliothek - und diese beiden Orientierungen vermischen sich in der Art, in der sie ihre Reiseerlebnisse imaginieren und schildern. Die Analyse einer solchen Thematik verlangt sowohl narratologische wie auch kulturwissenschaftliche Konzepte; sie beschreibt Probleme interkultureller Begegnung. Das sind die Voraussetzungen, unter denen dieser Band seinen Blick auf einen Raum richtet, der die einschlägige Forschung bisher noch weniger interessiert hat. Die hier beschriebenen Reisen gehen von Zentraleuropa aus, sie bewegen sich durch den zentraleuropäischen Raum oder suchen in ihm ihr Ziel.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Balogh, András
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBalogh, András ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Balogh, András.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Balogh, András im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Balogh, András .
Balogh, András - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Balogh, András die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Baloglou, Christos
- Baloglou, Christos P
- Baloh, Anton
- Baloji, Sammy
- Balolia, Yello
- Balomatis, Argiris
- Balon, Andreas
- Balon, Jan
- Balonier, Hendrik
- Balonier, Petra
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Balogh, András und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.