Vater Goriot liebt seine Töchter abgöttisch, und das ist ein Fehler: Beide zieht es in die höhere Gesellschaft von Paris, wozu sie ihn bis auf den letzten Sou erleichtern. Balzac ist ein Meister des literarischen Gesellschaftsporträts. Auf der ewigen Bestenliste seines Gesamtwerks steht »Vater Goriot« ganz oben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vater Goriot liebt seine Töchter abgöttisch, und das ist ein Fehler: Beide zieht es in die höhere Gesellschaft von Paris, wozu sie ihn bis auf den letzten Sou erleichtern. Balzac ist ein Meister des literarischen Gesellschaftsporträts. Auf der ewigen Bestenliste seines Gesamtwerks steht »Vater Goriot« ganz oben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vater Goriot liebt seine Töchter abgöttisch, und das ist ein Fehler: Beide zieht es in die höhere Gesellschaft von Paris, wozu sie ihn bis auf den letzten Sou erleichtern. Balzac ist ein Meister des literarischen Gesellschaftsporträts. Auf der ewigen Bestenliste seines Gesamtwerks steht »Vater Goriot« ganz oben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In den drei Mal zehn kernigen Geschichten dieser Sammlung porträtiert Balzac die französische Gesellschaft des späten Mittelalters als frivoles Völkchen. Ritter und Bauern, Edelfrauen und Nonnen, holde Schönheiten und raue Berserker geben sich ohne Scheu dem erotischen Vergnügen hin und achten in ihrer Lust keinerlei Standesgrenzen. Weil Balzac das moralische Empfinden zarter Seelen zu strapazieren drohte, warnte er eingangs vor explizitem Inhalt: »Das ist ein stark gepfeffertes Buch, ein Buch für die Kenner kräftiger und saftiger Bissen.«
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In den drei Mal zehn kernigen Geschichten dieser Sammlung porträtiert Balzac die französische Gesellschaft des späten Mittelalters als frivoles Völkchen. Ritter und Bauern, Edelfrauen und Nonnen, holde Schönheiten und raue Berserker geben sich ohne Scheu dem erotischen Vergnügen hin und achten in ihrer Lust keinerlei Standesgrenzen. Weil Balzac das moralische Empfinden zarter Seelen zu strapazieren drohte, warnte er eingangs vor explizitem Inhalt: »Das ist ein stark gepfeffertes Buch, ein Buch für die Kenner kräftiger und saftiger Bissen.«
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In den drei Mal zehn kernigen Geschichten dieser Sammlung porträtiert Balzac die französische Gesellschaft des späten Mittelalters als frivoles Völkchen. Ritter und Bauern, Edelfrauen und Nonnen, holde Schönheiten und raue Berserker geben sich ohne Scheu dem erotischen Vergnügen hin und achten in ihrer Lust keinerlei Standesgrenzen. Weil Balzac das moralische Empfinden zarter Seelen zu strapazieren drohte, warnte er eingangs vor explizitem Inhalt: »Das ist ein stark gepfeffertes Buch, ein Buch für die Kenner kräftiger und saftiger Bissen.«
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Balzacs Meisterwerk als kinoreifes HörspielParis, Anfang des 19. Jahrhunderts. In der bürgerlichen Pension von Madame Vauquer wohnen sieben Gäste. Darunter der ehemalige Nudelfabrikant Goriot, der von den anderen als Kauz belächelt und spöttisch "Vater Goriot" genannt wird. Eugène de Rastignac, weiterer Pensionsgast und ambitionierter Jurastudent, findet heraus, dass der Grund für Goriots finanzielle Verausgabung seine beiden hübschen verheirateten Töchter sind: Der Alte ist von den beiden nahezu besessen.Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina, Regie: Judith Lorentz, Komposition: Lutz Glandien. Mit Jens Harzer, Hans Michael Rehberg, Michael Rotschopf, Katharina Schüttler u. v. a.Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017(Laufzeit: 2h 51)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Honoré de Balzac,
Jens Harzer,
Lisa Hrdina,
Judith Lorentz,
Markus Meyer,
Mira Partecke,
Helmut Peschina,
Leonie Rainer,
Hans-Michael Rehberg,
Michael Rotschopf,
Swetlana Schönfeld,
Katharina Schüttler,
Melanie Walz,
Brigitte Weigert-Grothum
> findR *
Seelenverwandtschaft oder Prestige, Gefühl oder Marktwert – was ist die gültige Währung im großen Tauschgeschäft der Partnerwahl? Unter den vielen Perlen in Balzacs Jahrhundertwerk, der monumentalen «Menschlichen Komödie», leuchtet dieser Roman als besonderes Glanzstück hervor: Inspiriert vom Werben um die Frau seines Herzens, der das Buch gewidmet ist, gelang dem französischen Nationaldichter seine charmanteste Amoureske.Eine Wirtschaftskrise reißt Charles Mignon, einen der reichsten Kaufleute Le Havres, über Nacht in den finanziellen Ruin und zwingt ihn, das Land zu verlassen. Allen gesellschaftlichen Umgangs beraubt, flüchtet sich seine Tochter Modeste in die Welt der Bücher. Besonders schwärmt sie für Canalis, den gefeierten Pariser Dichterfürsten, dem sie heimlich einen enthusiastischen Brief schreibt. Der landet, wie alle Verehrerpost, auf dem Schreibtisch von dessen Sekretär. So findet sich Modeste alsbald in einen innigen Briefwechsel verstrickt – doch mit einem anderen Mann, als sie glaubt.Vor dem Hintergrund der dramatischen Finanzkrise von 1826, die Firmen bankrottgehen und Banken zusammenbrechen ließ, entfaltet Balzac diese ebenso schwungvolle wie tiefgründige Komödie der Irrungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Journalisten? Hohle Schwätzer und vorlaute Kläffer! Zeitungsmacher? Elende Opportunisten! Kritiker? Perfide Ignoranten! Für Balzac waren Presseleute so ziemlich das Letzte. In seinem Bestiarium der Pariser Journaille, hier erstmals ins Deutsche übersetzt, wagt der Autor einen satirischen Rundumschlag – respektlos, böse und herrlich einseitig.Die Herren von der schreibenden Zunft haben in Balzacs Augen samt und sonders etwas maliziös Wankelmütiges, sind offen korrupt oder von eherner Prinzipienlosigkeit. Angelehnt an die zoologische Artenbestimmung knöpft er sich in seiner Typenlehre nun sämtliche Gestalten der Pressewelt vor: den Leitartikler, den Vulgarisator, das Faktotum, den Lobhudler, den Monothematiker, den Sektierer, den Mann fürs Grobe und was sonst alles über die Flure von Zeitungsredaktionen kreucht und fleucht. Die kritische Inventur des modernen Journalismus ist ein origineller Sidekick in der aktuellen Debatte um die Rolle der Medien. Ergänzt wird die heitere Philippika durch Balzacs Appell an Schriftsteller, ihr Urheberrecht zu verteidigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Journalisten? Hohle Schwätzer und vorlaute Kläffer! Zeitungsmacher? Elende Opportunisten! Kritiker? Perfide Ignoranten! Für Balzac waren Presseleute so ziemlich das Letzte. In seinem Bestiarium der Pariser Journaille, hier erstmals ins Deutsche übersetzt, wagt der Autor einen satirischen Rundumschlag – respektlos, böse und herrlich einseitig.Die Herren von der schreibenden Zunft haben in Balzacs Augen samt und sonders etwas maliziös Wankelmütiges, sind offen korrupt oder von eherner Prinzipienlosigkeit. Angelehnt an die zoologische Artenbestimmung knöpft er sich in seiner Typenlehre nun sämtliche Gestalten der Pressewelt vor: den Leitartikler, den Vulgarisator, das Faktotum, den Lobhudler, den Monothematiker, den Sektierer, den Mann fürs Grobe und was sonst alles über die Flure von Zeitungsredaktionen kreucht und fleucht. Die kritische Inventur des modernen Journalismus ist ein origineller Sidekick in der aktuellen Debatte um die Rolle der Medien. Ergänzt wird die heitere Philippika durch Balzacs Appell an Schriftsteller, ihr Urheberrecht zu verteidigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vater Goriot liebt seine Töchter abgöttisch, und das ist ein Fehler: Beide zieht es in die höhere Gesellschaft von Paris, wozu sie ihn bis auf den letzten Sou erleichtern. Balzac ist ein Meister des literarischen Gesellschaftsporträts. Auf der ewigen Bestenliste seines Gesamtwerks steht »Vater Goriot« ganz oben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Balzacs Meisterwerk als kinoreifes HörspielIm Leben des Winzers Grandet gibt es nur zwei Dinge, die ihm etwas bedeuten: Sein Reichtum und seine Tochter Eugénie. Als Alleinerbin ist diese bald Ziel von Heiratsavancen und Schmeicheleien. Auch daraus weiß der Vater noch Gewinn für sich zu ziehen. Eugénie selbst wehrt sich kaum gegen das Korsett aus Geiz und Vorschriften. Am Abend ihres 23. Geburtstags kommt unerwarteter Besuch aus Paris: Charles, Grandets Neffe und Eugénies Cousin.Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina, Regie: Marguerite Gateau, Komposition: Christian Zanési. Mit Peter Matić, Max von Pufendorf, Sabine Falkenberg, Maren Kroymann, Lisa Hrdina, Matthias Habich u.v.a.Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2015(Laufzeit: 2h 54)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Honoré de Balzac,
Verena von Behr,
Sabine Falkenberg,
Marguerite Gateau,
Christian Grashof,
Matthias Habich,
Lisa Hrdina,
Maren Kroymann,
Laurenz Laufenberg,
Peter Matic,
Helmut Peschina,
Max von Pufendorf,
Erika Skrotzki
> findR *
Lucien hat eine glänzende Zukunft vor sich. Er ist begabt, bildschön und sein Talent als Autor ist vielversprechend. Sein einziger Makel: Den Titel eines "de Rubempré" trägt er ohne Legitimation. Dennoch genießt er die Gunst der Madame Anaïs, der "Königin" von Angoulême. Einen berühmten Schriftsteller möchte sie aus ihm machen, nimmt ihn mit nach Paris, um ihn in die höchsten Kreise einzuführen. Doch damit kreuzt sie die Pläne des intriganten Baron du Châtelet. Lucien gerät ins Fahrwasser skrupelloser Journalisten und bald zerplatzen seine Träume wie Seifenblasen. Er schwört Rache...Ursula Langrock, Jürgen Goslar, Horst Tappert und viele andere entführen in Balzacs Lehrstück über Intrigenführung, Liebe, Eifersucht und Verrat.(Laufzeit: 4h 52)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Lucien hat eine glänzende Zukunft vor sich. Er ist begabt, bildschön und sein Talent als Autor ist vielversprechend. Sein einziger Makel: Den Titel eines "de Rubempré" trägt er ohne Legitimation. Dennoch genießt er die Gunst der Madame Anaïs, der "Königin" von Angoulême. Einen berühmten Schriftsteller möchte sie aus ihm machen, nimmt ihn mit nach Paris, um ihn in die höchsten Kreise einzuführen. Doch damit kreuzt sie die Pläne des intriganten Baron du Châtelet. Lucien gerät ins Fahrwasser skrupelloser Journalisten und bald zerplatzen seine Träume wie Seifenblasen. Er schwört Rache...Ursula Langrock, Jürgen Goslar, Horst Tappert und viele andere entführen in Balzacs Lehrstück über Intrigenführung, Liebe, Eifersucht und Verrat.(Laufzeit: 4h 52)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Lucien hat eine glänzende Zukunft vor sich. Er ist begabt, bildschön und sein Talent als Autor ist vielversprechend. Sein einziger Makel: Den Titel eines "de Rubempré" trägt er ohne Legitimation. Dennoch genießt er die Gunst der Madame Anaïs, der "Königin" von Angoulême. Einen berühmten Schriftsteller möchte sie aus ihm machen, nimmt ihn mit nach Paris, um ihn in die höchsten Kreise einzuführen. Doch damit kreuzt sie die Pläne des intriganten Baron du Châtelet. Lucien gerät ins Fahrwasser skrupelloser Journalisten und bald zerplatzen seine Träume wie Seifenblasen. Er schwört Rache...Ursula Langrock, Jürgen Goslar, Horst Tappert und viele andere entführen in Balzacs Lehrstück über Intrigenführung, Liebe, Eifersucht und Verrat.(Laufzeit: 4h 52)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Banker, Spieler, Lebedamen – Gewinnsucht, Intrigen, Bankrott: Kaum ein anderer hat mit solch genauem Blick und großer Weitsicht die Gesellschaft von damals porträtiert wie Honoré de Balzac im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Vater Goriot, der als Nudelfabrikant ausgenützt wird, verarmt und vereinsamt stirbt. Eugénie Grandet, die schmerzlich die Bedeutung von Reichtum und Macht in Liebesdingen lernen muss. Lucien, der in den „Verlorenen Illusionen” Aufstieg und Fall in einer wankelmütigen und berechnenden Gesellschaft durchmacht. Und schließlich die Cousine Lisbeth, die mit Intrigen und erotischen Ränkespielen ihren Widersacher gesellschaftlich zunichte macht.Facetten des menschlichen Daseins – inszeniert in kinoreifen Hörspielen.Mit den Stimmen von Gerd Wameling, Felix von Manteuffel, Hans-Michael Rehberg, Jens Harzer, Friedhelm Ptok, Peter Matić, Matthias Habich, Maren Kroymann, Horst Tappert u. v. a. Mit einem Vorwort von Romanistin und Autorin Barbara Vinken ("Angezogen").Enthält:„Vater Goriot”, DLR 2017„Eugénie Grandet”, DLR 2015„Cousine Lisbeth”, DLR/RBB 2017„Verlorene Illusionen”, HR 1970
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dagmar Altrichter,
Tonio Arango,
Bernardo Arias Porras,
Gerd Baltus,
Honoré de Balzac,
Verena von Behr,
Wolfgang Bieger,
Olaf Bison,
Joachim Böse,
Jakob Diehl,
Christiane Eisler-Mertz,
Martin Engler,
Sabine Falkenberg,
Thomas Fränzel,
Marguerite Gateau,
Christian Gaul,
Christoph Gawenda,
Jürgen Goslar,
Christian Grashof,
Patrick Güldenberg,
Matthias Habich,
Michael Hanemann,
Jens Harzer,
Sylvia Heid,
Wilfried Hochholdinger,
André Holonics,
Lisa Hrdina,
Imogen Kogge,
Maria Körber,
Maren Kroymann,
Bum Krüger,
Luzie Kurth,
Laurenz Laufenberg,
Judith Lorentz,
Leslie Malton,
Felix von Manteuffel,
Peter Matic,
Astrid Meyerfeldt,
Gerald Michel,
Walter Morbitzer,
Sascha Nathan,
Christiane Ohaus,
Mira Partecke,
Rainer Philippi,
Friedhelm Ptok,
Max von Pufendorf,
Alexander Radszun,
Leonie Rainer,
Hans-Michael Rehberg,
Martin Rentzsch,
Andrea Schieffer,
Gabriela Schmeide,
Swetlana Schönfeld,
Katharina Schüttler,
Jodoc Seidel,
Martin Seifert,
Katja Sieder,
Erika Skrotzki,
Horst Tappert,
Michael Thomas,
Gerd Wameling,
Brigitte Weigert-Grothum,
Peter Weis,
Gustav-Peter Wöhler
> findR *
Banker, Spieler, Lebedamen – Gewinnsucht, Intrigen, Bankrott: Kaum ein anderer hat mit solch genauem Blick und großer Weitsicht die Gesellschaft von damals porträtiert wie Honoré de Balzac im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Vater Goriot, der als Nudelfabrikant ausgenützt wird, verarmt und vereinsamt stirbt. Eugénie Grandet, die schmerzlich die Bedeutung von Reichtum und Macht in Liebesdingen lernen muss. Lucien, der in den „Verlorenen Illusionen” Aufstieg und Fall in einer wankelmütigen und berechnenden Gesellschaft durchmacht. Und schließlich die Cousine Lisbeth, die mit Intrigen und erotischen Ränkespielen ihren Widersacher gesellschaftlich zunichte macht.Facetten des menschlichen Daseins – inszeniert in kinoreifen Hörspielen.Mit den Stimmen von Gerd Wameling, Felix von Manteuffel, Hans-Michael Rehberg, Jens Harzer, Friedhelm Ptok, Peter Matić, Matthias Habich, Maren Kroymann, Horst Tappert u. v. a. Mit einem Vorwort von Romanistin und Autorin Barbara Vinken ("Angezogen").Enthält:„Vater Goriot”, DLR 2017„Eugénie Grandet”, DLR 2015„Cousine Lisbeth”, DLR/RBB 2017„Verlorene Illusionen”, HR 1970
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dagmar Altrichter,
Tonio Arango,
Bernardo Arias Porras,
Gerd Baltus,
Honoré de Balzac,
Verena von Behr,
Wolfgang Bieger,
Olaf Bison,
Joachim Böse,
Jakob Diehl,
Christiane Eisler-Mertz,
Martin Engler,
Sabine Falkenberg,
Thomas Fränzel,
Marguerite Gateau,
Christian Gaul,
Christoph Gawenda,
Jürgen Goslar,
Christian Grashof,
Patrick Güldenberg,
Matthias Habich,
Michael Hanemann,
Jens Harzer,
Sylvia Heid,
Wilfried Hochholdinger,
André Holonics,
Lisa Hrdina,
Imogen Kogge,
Maria Körber,
Maren Kroymann,
Bum Krüger,
Luzie Kurth,
Laurenz Laufenberg,
Judith Lorentz,
Leslie Malton,
Felix von Manteuffel,
Peter Matic,
Astrid Meyerfeldt,
Gerald Michel,
Walter Morbitzer,
Sascha Nathan,
Christiane Ohaus,
Mira Partecke,
Rainer Philippi,
Friedhelm Ptok,
Max von Pufendorf,
Alexander Radszun,
Leonie Rainer,
Hans-Michael Rehberg,
Martin Rentzsch,
Andrea Schieffer,
Gabriela Schmeide,
Swetlana Schönfeld,
Katharina Schüttler,
Jodoc Seidel,
Martin Seifert,
Katja Sieder,
Erika Skrotzki,
Horst Tappert,
Michael Thomas,
Gerd Wameling,
Brigitte Weigert-Grothum,
Peter Weis,
Gustav-Peter Wöhler
> findR *
Banker, Spieler, Lebedamen – Gewinnsucht, Intrigen, Bankrott: Kaum ein anderer hat mit solch genauem Blick und großer Weitsicht die Gesellschaft von damals porträtiert wie Honoré de Balzac im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Vater Goriot, der als Nudelfabrikant ausgenützt wird, verarmt und vereinsamt stirbt. Eugénie Grandet, die schmerzlich die Bedeutung von Reichtum und Macht in Liebesdingen lernen muss. Lucien, der in den „Verlorenen Illusionen” Aufstieg und Fall in einer wankelmütigen und berechnenden Gesellschaft durchmacht. Und schließlich die Cousine Lisbeth, die mit Intrigen und erotischen Ränkespielen ihren Widersacher gesellschaftlich zunichte macht.Facetten des menschlichen Daseins – inszeniert in kinoreifen Hörspielen.Mit den Stimmen von Gerd Wameling, Felix von Manteuffel, Hans-Michael Rehberg, Jens Harzer, Friedhelm Ptok, Peter Matić, Matthias Habich, Maren Kroymann, Horst Tappert u. v. a. Mit einem Vorwort von Romanistin und Autorin Barbara Vinken ("Angezogen").Enthält:„Vater Goriot”, DLR 2017„Eugénie Grandet”, DLR 2015„Cousine Lisbeth”, DLR/RBB 2017„Verlorene Illusionen”, HR 1970
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dagmar Altrichter,
Tonio Arango,
Bernardo Arias Porras,
Gerd Baltus,
Honoré de Balzac,
Verena von Behr,
Wolfgang Bieger,
Olaf Bison,
Joachim Böse,
Jakob Diehl,
Christiane Eisler-Mertz,
Martin Engler,
Sabine Falkenberg,
Thomas Fränzel,
Marguerite Gateau,
Christian Gaul,
Christoph Gawenda,
Jürgen Goslar,
Christian Grashof,
Patrick Güldenberg,
Matthias Habich,
Michael Hanemann,
Jens Harzer,
Sylvia Heid,
Wilfried Hochholdinger,
André Holonics,
Lisa Hrdina,
Imogen Kogge,
Maria Körber,
Maren Kroymann,
Bum Krüger,
Luzie Kurth,
Laurenz Laufenberg,
Judith Lorentz,
Leslie Malton,
Felix von Manteuffel,
Peter Matic,
Astrid Meyerfeldt,
Gerald Michel,
Walter Morbitzer,
Sascha Nathan,
Christiane Ohaus,
Mira Partecke,
Rainer Philippi,
Friedhelm Ptok,
Max von Pufendorf,
Alexander Radszun,
Leonie Rainer,
Hans-Michael Rehberg,
Martin Rentzsch,
Andrea Schieffer,
Gabriela Schmeide,
Swetlana Schönfeld,
Katharina Schüttler,
Jodoc Seidel,
Martin Seifert,
Katja Sieder,
Erika Skrotzki,
Horst Tappert,
Michael Thomas,
Gerd Wameling,
Brigitte Weigert-Grothum,
Peter Weis,
Gustav-Peter Wöhler
> findR *
Balzacs Meisterwerk als kinoreifes HörspielParis im Jahre 1838. Madame Adeline Hulot, schöne Lothringerin im besten Alter, könnte die Mittel für die Verheiratung ihrer Tochter Hortense beschaffen, wenn sie dem unverhohlenen Werben des Hauptmanns der Ehrengarde und Parfümfabrikanten Crevel nachgäbe. Das Vermögen der Familie brachte Adelines Ehemann durch. Still folgt dem Geschehen die Cousine Lisbeth, die ihre Tage im Palais der Familie verbringt. Nahe am Louvre in einer dunklen Straße liegt Lisbeths Wohnung. Dort birgt sie ein Geheimnis.In der Hörspielbearbeitung von Cécile Wajsbrot, Regie: Christiane Ohaus, Komposition: Michael Riessler. Mit Gerd Wameling, Astrid Meyerfeldt, Imogen Kogge, Gustav Peter Wöhler, Felix von Manteuffel u. v. a.Produktion: Deutschlandfunk Kultur/Radio Bremen 2017(Laufzeit: 2h 26)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Honoré de Balzac,
Marguerite Gateau,
Patrick Güldenberg,
Lisa Hrdina,
Imogen Kogge,
Nathalie Mälzer,
Felix von Manteuffel,
Astrid Meyerfeldt,
Christiane Ohaus,
Friedhelm Ptok,
Leonie Rainer,
Cécile Wajsbrot,
Gerd Wameling,
Gustav-Peter Wöhler,
Paul Zech
> findR *
Balzacs Meisterwerk als kinoreifes HörspielParis im Jahre 1838. Madame Adeline Hulot, schöne Lothringerin im besten Alter, könnte die Mittel für die Verheiratung ihrer Tochter Hortense beschaffen, wenn sie dem unverhohlenen Werben des Hauptmanns der Ehrengarde und Parfümfabrikanten Crevel nachgäbe. Das Vermögen der Familie brachte Adelines Ehemann durch. Still folgt dem Geschehen die Cousine Lisbeth, die ihre Tage im Palais der Familie verbringt. Nahe am Louvre in einer dunklen Straße liegt Lisbeths Wohnung. Dort birgt sie ein Geheimnis.In der Hörspielbearbeitung von Cécile Wajsbrot, Regie: Christiane Ohaus, Komposition: Michael Riessler. Mit Gerd Wameling, Astrid Meyerfeldt, Imogen Kogge, Gustav Peter Wöhler, Felix von Manteuffel u. v. a.Produktion: Deutschlandfunk Kultur/Radio Bremen 2017(Laufzeit: 2h 26)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Honoré de Balzac,
Marguerite Gateau,
Patrick Güldenberg,
Lisa Hrdina,
Imogen Kogge,
Nathalie Mälzer,
Felix von Manteuffel,
Astrid Meyerfeldt,
Christiane Ohaus,
Friedhelm Ptok,
Leonie Rainer,
Cécile Wajsbrot,
Gerd Wameling,
Gustav-Peter Wöhler,
Paul Zech
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Balzac, Honoré de
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBalzac, Honoré de ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Balzac, Honoré de.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Balzac, Honoré de im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Balzac, Honoré de .
Balzac, Honoré de - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Balzac, Honoré de die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Balzac, Honoré de und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.