Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR

Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR von Ahrens,  Maren, Arnold,  Thomas, Barz,  André, Becker,  Maria, Bode,  Andreas, Helm,  Wiebke, Kümmerling-Meibauer,  Bettina, Meibauer,  Jörg, Mikota,  Jana, Nenoff,  Heidi, Neubert,  Reiner, Preuß,  Anne, Richter,  Karin, Schmideler,  Sebastian, Schmidt-Dumont,  Geralde, Scholhölter,  Maria, Weinkauff,  Gina
Erste nähere Analyse von Sachbüchern für Kinder und Jugendliche der DDR
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR

Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR von Ahrens,  Maren, Arnold,  Thomas, Barz,  André, Becker,  Maria, Bode,  Andreas, Helm,  Wiebke, Kümmerling-Meibauer,  Bettina, Meibauer,  Jörg, Mikota,  Jana, Nenoff,  Heidi, Neubert,  Reiner, Preuß,  Anne, Richter,  Karin, Schmideler,  Sebastian, Schmidt-Dumont,  Geralde, Scholhölter,  Maria, Weinkauff,  Gina
Erste nähere Analyse von Sachbüchern für Kinder und Jugendliche der DDR
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Märchen – Kunst oder Pädagogik?

Märchen – Kunst oder Pädagogik? von Arend,  Helga, Barz,  André
Lohnt sich die AuseinanderSetzung mit dem Genre 'Märchen' im 21. Jahrhundert noch? Wenn ja, warum? Weil Märchen pädagogisch wertvoll (das wurde allerdings in der Vergangenheit immer wieder in Zweifel gezogen), literarisch anspruchsvoll oder von kulturgeschichtlicher Bedeutsamkeit sind? Der vorliegende Band versammelt Aufsätze von Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen und Arbeitsfelder und zeigt damit entlang dieser Fragestellung Beschreibungen von Märchen aus verschiedenen Blickwinkeln. Das reicht von literaturhistorischer Verortung und Begriffsklärung (Heinz Rölleke) über philosophische (Rudolf Lüthe), theologische (Klaus Weber), soziologische (Clemens Albrecht) und literatur-psychologische (Reinhold Wolff) Kontextuierungen bis hin zu speziellen Fragestellungen (Heinrich Dickerhoff, Marie-Luise Wünsche) und natürlich pädagogisch-didaktisch-methodischen (Hermann Korte, Marja Rauch) sowie künstlerischen "Wendungen" (Christina Schumann, Roland Dreßler). Dies führt im Sinne des Anliegens der Märchen-Stiftung Walter Kahn zur Verbreitung von notwendig Wissenswertem, Entdeckung neuer Facetten und vielleicht auch zu überraschenden Einsichten rund um das Märchen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR

Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR von Ahrens,  Maren, Arnold,  Thomas, Barz,  André, Becker,  Maria, Bode,  Andreas, Helm,  Wiebke, Kümmerling-Meibauer,  Bettina, Meibauer,  Jörg, Mikota,  Jana, Nenoff,  Heidi, Neubert,  Reiner, Preuß,  Anne, Richter,  Karin, Schmideler,  Sebastian, Schmidt-Dumont,  Geralde, Scholhölter,  Maria, Weinkauff,  Gina
Erste nähere Analyse von Sachbüchern für Kinder und Jugendliche der DDR
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Märchen – Kunst oder Pädagogik?

Märchen – Kunst oder Pädagogik? von Arend,  Helga, Barz,  André
Lohnt sich die AuseinanderSetzung mit dem Genre 'Märchen' im 21. Jahrhundert noch? Wenn ja, warum? Weil Märchen pädagogisch wertvoll (das wurde allerdings in der Vergangenheit immer wieder in Zweifel gezogen), literarisch anspruchsvoll oder von kulturgeschichtlicher Bedeutsamkeit sind? Der vorliegende Band versammelt Aufsätze von Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen und Arbeitsfelder und zeigt damit entlang dieser Fragestellung Beschreibungen von Märchen aus verschiedenen Blickwinkeln. Das reicht von literaturhistorischer Verortung und Begriffsklärung (Heinz Rölleke) über philosophische (Rudolf Lüthe), theologische (Klaus Weber), soziologische (Clemens Albrecht) und literatur-psychologische (Reinhold Wolff) Kontextuierungen bis hin zu speziellen Fragestellungen (Heinrich Dickerhoff, Marie-Luise Wünsche) und natürlich pädagogisch-didaktisch-methodischen (Hermann Korte, Marja Rauch) sowie künstlerischen "Wendungen" (Christina Schumann, Roland Dreßler). Dies führt im Sinne des Anliegens der Märchen-Stiftung Walter Kahn zur Verbreitung von notwendig Wissenswertem, Entdeckung neuer Facetten und vielleicht auch zu überraschenden Einsichten rund um das Märchen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR

Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR von Ahrens,  Maren, Arnold,  Thomas, Barz,  André, Becker,  Maria, Bode,  Andreas, Helm,  Wiebke, Kümmerling-Meibauer,  Bettina, Meibauer,  Jörg, Mikota,  Jana, Nenoff,  Heidi, Neubert,  Reiner, Preuß,  Anne, Richter,  Karin, Schmideler,  Sebastian, Schmidt-Dumont,  Geralde, Scholhölter,  Maria, Weinkauff,  Gina
Erste nähere Analyse von Sachbüchern für Kinder und Jugendliche der DDR
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR

Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR von Ahrens,  Maren, Arnold,  Thomas, Barz,  André, Becker,  Maria, Bode,  Andreas, Helm,  Wiebke, Kümmerling-Meibauer,  Bettina, Meibauer,  Jörg, Mikota,  Jana, Nenoff,  Heidi, Neubert,  Reiner, Preuß,  Anne, Richter,  Karin, Schmideler,  Sebastian, Schmidt-Dumont,  Geralde, Scholhölter,  Maria, Weinkauff,  Gina
Erste nähere Analyse von Sachbüchern für Kinder und Jugendliche der DDR
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Kennst du Antoine de Saint-Exupéry?

Kennst du Antoine de Saint-Exupéry? von Barz,  André, Biermann,  Karlheinrich
Großer Beliebtheit erfreut sich noch heute die Geschichte vom kleinen Prinzen, jenem philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt. Darin geht Saint Exupery der Frage nach dem Sinn des Lebens nach und blickt zurück auf sein eigenes: das Abenteuer einer Bruchlandung, das Überleben in der Wüste, die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe … all das war dem Autor nur allzu vertraut. Dieses Buch stellt den Menschen und Schriftsteller Exupéry vor. Der Leser erfährt vieles über die Biografie, über sein Umfeld und die Umstände seiner Zeit. Eingebunden in Lebensgeschichte sind größere Ausschnitte aus seinen Werken, so dass der
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Märchen – Kunst oder Pädagogik?

Märchen – Kunst oder Pädagogik? von Arend,  Helga, Barz,  André
Lohnt sich die AuseinanderSetzung mit dem Genre 'Märchen' im 21. Jahrhundert noch? Wenn ja, warum? Weil Märchen pädagogisch wertvoll (das wurde allerdings in der Vergangenheit immer wieder in Zweifel gezogen), literarisch anspruchsvoll oder von kulturgeschichtlicher Bedeutsamkeit sind? Der vorliegende Band versammelt Aufsätze von Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen und Arbeitsfelder und zeigt damit entlang dieser Fragestellung Beschreibungen von Märchen aus verschiedenen Blickwinkeln. Das reicht von literaturhistorischer Verortung und Begriffsklärung (Heinz Rölleke) über philosophische (Rudolf Lüthe), theologische (Klaus Weber), soziologische (Clemens Albrecht) und literatur-psychologische (Reinhold Wolff) Kontextuierungen bis hin zu speziellen Fragestellungen (Heinrich Dickerhoff, Marie-Luise Wünsche) und natürlich pädagogisch-didaktisch-methodischen (Hermann Korte, Marja Rauch) sowie künstlerischen "Wendungen" (Christina Schumann, Roland Dreßler). Dies führt im Sinne des Anliegens der Märchen-Stiftung Walter Kahn zur Verbreitung von notwendig Wissenswertem, Entdeckung neuer Facetten und vielleicht auch zu überraschenden Einsichten rund um das Märchen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing? von Barz,  André, Krätzer,  Jürgen
In der Schule wird oft ein trockenes Bild von Lessing vermittelt. Er erscheint als strenger, tugendhafter Verfechter der Aufklärung. Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft“ und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt. Bewusst stellte er sich gegen die damaligen Erwartungen und prangerte die Scheuklappen der Gesellschaft an. Krätzer zeigt dies anhand unkonventioneller Fabeln und Gedichte, seiner Kritiken und Briefe. Zugleich setzt er sich mit Lessings neuartiger Theatertheorie und den aufklärerischen Werten in seinen Dramen auseinander, so in „Der junge Gelehrte“, „Die Juden“, „Minna von Barnhelm“, „Emilia Galotti“ und „Nathan der Weise“. Dabei gelingt es ihm aufzuzeigen, wie relevant und modern deren Themen noch heute sind.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Kennst du Edgar Allan Poe?

Kennst du Edgar Allan Poe? von Barz,  André, Schmieder,  Katja
Zu Gast bei Edgar Allan Poe, dem berühmt berüchtigten amerikanischen Gruselgeschichtenschreibers - na wie wär's? Du bist herzlich eingeladen. Poe selbst sitzt gerade am Gedicht " Der Rabe" und doch nimmt er sich Zeit, für einen Plausch mit dir. Er erzählt von seinem Leben, seiner Liebe , seiner Sehnsucht, von Unglück und Schicksal. Dazu stellt er dir einige seiner Erzählungen vor.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *

„Vergnügungen“: Sprache – Literatur – Leben

„Vergnügungen“: Sprache – Literatur – Leben von Barz,  André
Andre Barz "Vergnügungen" - Festschrift für einen 'anderen' B. Ursula Brekle Max Wolfgang Brekle-Lebensbild Marianne Polz Reflektiertes Sprachbewusstsein-Sichtweisen auf Elemente von Sprachkultur Silvia Frank Nachdenken über Georg Büchners Schulzeit Horst Nalewski Zu Hermann Hesses Stufen Ilse Nagelschmidt Fräulein Wunder-Schreibwunder. Autorinnen zwischen Vermarktung und Botschaft Bernhard Meier "Orgel tönt voll Wunderkraft"-Die Orgel als Thema der Dichtung Andre Barz "The Elephant and the Jewish Problem"-Jüdische Identität in Leon de Winters Leo Kaplan Annemarie Mieth Leipzig, Döllnitzer Straße-Erinnerung an Hugo Gaudig Hartmut Jonas Zur DDR-Literaturmethodik der 1970er Jahre Wolfgang Brekle Zum Verhältnis von Rezeption und Produktion bei der Aneignung literarischer Werke. Möglichkeiten und Probleme im Literaturunterricht der Klassen 5-12 in Schulen der DDR Jutta Pillat Etwas Rauch über dem See-Einige Überlegungen zur Farbigkeit des Schaffens Kaspar H. Spinner Produktionsaufgaben zu Joyce Carol Oates' Roman Unter Verdacht. Die Geschichte von Big Mouth & Ugly Girl Karlheinz Fingerhut Heine kompetent lesen-Über die didaktische Bedeutung ästhetischer Polyvalenz Rudolf Dadder Der Herausgeber der "Weltliteratur für junge Leser" Joachim Beil Wolfgang Brekle als Chronist der Gemeinde Battaune Werner Sykora Professor Dr. Brekle-Biberrevierbetreuer im Naturpark Dübener Heide Ekkehard Vollbach Der Naturschützer Professor Dr. Wolfgang Brekle Publikationsliste Autorenverzeichnis
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Barz, André

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBarz, André ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Barz, André. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Barz, André im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Barz, André .

Barz, André - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Barz, André die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Barz, André und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.