Kommentare zu den neutestamentlichen Briefen

Kommentare zu den neutestamentlichen Briefen von Baschera,  Luca, Bullinger,  Heinrich
Im Geist der Reformation verstand Heinrich Bullinger Theologie in erster Linie als Auslegung der Heiligen Schrift. Mit diesem Band – dem neunten in der Reihe seiner Theologischen Schriften – wird die Edition seiner Kommentare zu den neutestamentlichen Briefen abgeschlossen. Darin enthalten sind die Auslegungen des Briefs an die Hebräer sowie der Katholischen Briefe. Die Texte sind anhand der Erstauflage sowie der ersten Gesamtausgabe der Kommentare Bullingers zu den neutestamentlichen Briefen (1537) historisch-kritisch ediert worden. Erschlossen wird die Edition durch eine Einleitung und insgesamt vier Register (Bibelstellen, Quellen, Personen und Orte).
Aktualisiert: 2021-10-26
> findR *

Bullinger, Heinrich: Werke

Bullinger, Heinrich: Werke von Baschera,  Luca, Bullinger,  Heinrich
Im Geiste der Reformation verstand Heinrich Bullinger Theologie in erster Linie als Auslegung der Heiligen Schrift. Dieser Band – der sechste in der Reihe seiner Theologischen Schriften – gewährt Einblick in seine Arbeit als Exeget des Neuen Testaments. Darin enthalten sind Bullingers Kommentare zum Römer- sowie zu den beiden Korintherbriefen. Die Texte sind anhand der jeweiligen Erstauflagen sowie der ersten Gesamtausgabe der Kommentare Bullingers zu den neutestamentlichen Briefen (1537) historisch-kritisch ediert. Der Band enthält zudem eine 'Druckgeschichte der Kommentare Bullingers zu den neutestamentlichen Briefen'.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Die reformierte Liturgik August Ebrards (1818–1888)

Die reformierte Liturgik August Ebrards (1818–1888) von Baschera,  Luca, Kunz,  Ralph
Der reformierte Theologe Johann Heinrich August Ebrard (1818–1888) beschäftigte sich während seiner ganzen Karriere mit Fragen der Liturgik. Er tat dies in ökumenischer Offenheit, aber auch in bewusster Verpflichtung auf die reformierte Tradition. Nach einer biografischen Skizze bietet die vorliegende Monografie einerseits eine genaue Analyse von Ebrards Leistungen im Bereich der Fundamental- und Materialliturgik; andererseits wird nach deren Relevanz für die heutige reformierte Liturgik gefragt. Dabei wird deutlich, dass Ebrards liturgiewissenschaftliches Werk nicht nur ein historisches Beispiel einer eigenständigen reformierten Liturgik ist, sondern in vielerlei Hinsicht bis heute seine Aktualität und Anregungskraft behalten hat.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Gemeinsames Gebet

Gemeinsames Gebet von Baschera,  Luca, Berlis,  Angela, Kunz,  Ralph
Der Gottesdienst der im Namen Jesu Christi versammelten Gemeinde ist gemeinsames Beten. Dieses gemeinsame Beten hat immer eine Form und entfaltet immer eine Wirkung. Was macht aber die Form der Liturgie aus und worin besteht ihre Wirkung? In welcher Weise ist gemeinsam gefeierter Gottesdienst auf lange Sicht formativ für das Leben des oder der Einzelnen, der Gemeinde, der ganzen Kirche? Diese zentralen Fragen der Liturgik werden in den Beiträgen dieses Bandes im Dialog der verschiedenen konfessionellen Traditionen diskutiert. Vertreten ist unter anderem auch die Anglikanische Kirchengemeinschaft, die 2012 das dreihundertfünfzigste Jubiläum ihrer Agende, des «Book of Common Prayer», feierte.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Bullinger, Heinrich: Werke

Bullinger, Heinrich: Werke von Baschera,  Luca, Bullinger,  Heinrich
Im Geist der Reformation verstand Heinrich Bullinger Theologie in erster Linie als Auslegung der Heiligen Schrift. Mit diesem Band – dem siebtem in der Reihe seiner Theologischen Schriften – wird die Edition seiner Kommentare zu den neutestamentlichen Briefen fortgesetzt. Darin enthalten sind die Auslegungen zu den Briefen an die Galater, Epheser, Philipper und Kolosser. Die Texte sind anhand der Erstauflage sowie der ersten Gesamtausgabe der Kommentare Bullingers zu den neutestamentlichen Briefen (1537) historisch-kritisch ediert worden. Die Edition wird durch eine Einleitung und insgesamt vier Register (Bibelstellen, Quellen, Personen und Orte) erschlossen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Liturgik

Liturgik von Baschera,  Luca, Kunz,  Ralph, Siever,  Christina, van der Leeuw,  Gerardus
Gerardus van der Leeuw (1890–1950) war als reformierter Theologe massgeblich an der liturgischen Erneuerungsbewegung in der Niederländisch-Reformierten Kirche beteiligt. Seine zahlreichen Publikationen tragen viel zur Erforschung liturgischer Themen sowie zur Anregung von Reformen im liturgischen Leben seiner Kirche bei. Seine «Liturgiek» (1946) liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. Neben dem annotierten Text enthält der Band eine historisch-theologische Einführung sowie Aufsätze namhafter Forscherinnen und Forscher im Bereich der Liturgik und Liturgiewissenschaft, die aus unterschiedlichen konfessionellen Standpunkten zu den Aussagen Van der Leeuws Stellung nehmen. Auch 70 Jahre nach ihrem Erscheinen hat Gerardus van der Leeuws «Liturgiek» in vielerlei Hinsicht das Potenzial, sowohl die liturgiewissenschaftliche Reflexion als auch die konkrete liturgische Arbeit im heutigen reformierten Kontext – und darüber hinaus – anzuregen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Kommentare zu den neutestamentlichen Briefen

Kommentare zu den neutestamentlichen Briefen von Baschera,  Luca, Bullinger,  Heinrich
Im Geist der Reformation verstand Heinrich Bullinger Theologie in erster Linie als Auslegung der Heiligen Schrift. Mit diesem Band – dem neunten in der Reihe seiner Theologischen Schriften – wird die Edition seiner Kommentare zu den neutestamentlichen Briefen abgeschlossen. Darin enthalten sind die Auslegungen des Briefs an die Hebräer sowie der Katholischen Briefe. Die Texte sind anhand der Erstauflage sowie der ersten Gesamtausgabe der Kommentare Bullingers zu den neutestamentlichen Briefen (1537) historisch-kritisch ediert worden. Erschlossen wird die Edition durch eine Einleitung und insgesamt vier Register (Bibelstellen, Quellen, Personen und Orte).
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Liturgik

Liturgik von Baschera,  Luca, Kunz,  Ralph, Siever,  Christina, van der Leeuw,  Gerardus
Gerardus van der Leeuw (1890–1950) war als reformierter Theologe massgeblich an der liturgischen Erneuerungsbewegung in der Niederländisch-Reformierten Kirche beteiligt. Seine zahlreichen Publikationen tragen viel zur Erforschung liturgischer Themen sowie zur Anregung von Reformen im liturgischen Leben seiner Kirche bei. Seine «Liturgiek» (1946) liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. Neben dem annotierten Text enthält der Band eine historisch-theologische Einführung sowie Aufsätze namhafter Forscherinnen und Forscher im Bereich der Liturgik und Liturgiewissenschaft, die aus unterschiedlichen konfessionellen Standpunkten zu den Aussagen Van der Leeuws Stellung nehmen. Auch 70 Jahre nach ihrem Erscheinen hat Gerardus van der Leeuws «Liturgiek» in vielerlei Hinsicht das Potenzial, sowohl die liturgiewissenschaftliche Reflexion als auch die konkrete liturgische Arbeit im heutigen reformierten Kontext – und darüber hinaus – anzuregen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Hinkehr zu Gott

Hinkehr zu Gott von Baschera,  Luca
In dieser Studie wird die These vertreten, dass »Buße« in ihrer ursprünglichen Bedeutung als »Hinkehr zu Gott« eine wesentliche Dimension des evangelischen Gottesdienstes darstellt. Im Gottesdienst werden die Menschen – die stets dazu tendieren, sich auf vielfältige Weise von Gott abzuwenden – immer wieder auf Gott ausgerichtet. Hier geschieht also »Buße«, und der Ort im Gottesdienst, an dem dies besonders deutlich wird, ist gerade der liturgische Bußakt. Luca Baschera behandelt das Thema mehrperspektivisch, um eine Wiedergewinnung der Bußliturgie plausibel zu machen.
Aktualisiert: 2021-02-17
> findR *

Tugend und Rechtfertigung

Tugend und Rechtfertigung von Baschera,  Luca
Peter Martyr Vermigli (1499–1562), einer der Väter des reformierten Protestantismus, hielt in den Jahren 1554 bis 1556 in Strassburg Vorlesungen über die Nikomachische Ethik des Aristoteles, welche nach seinem Tod 1563 in Zürich in der Form eines fortlaufenden Kommentars herausgegeben wurden. In der vorliegenden Studie wird einerseits Vermiglis Hermeneutik im Kontext der weiteren Kommentarliteratur untersucht, andererseits die Interaktion philosophischer und theologischer Anliegen in seiner Auslegung beleuchtet. Dies ermöglicht, die Grundlinien der reformierten Philosophierezeption sowie die Verhältnisbestimmung von aristotelischer Ethik und Heilslehre in der frühneuzeitlichen reformierten Theologie am Beispiel Vermiglis zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Die reformierte Liturgik August Ebrards (1818–1888)

Die reformierte Liturgik August Ebrards (1818–1888) von Baschera,  Luca, Kunz,  Ralph
Der reformierte Theologe Johann Heinrich August Ebrard (1818–1888) beschäftigte sich während seiner ganzen Karriere mit Fragen der Liturgik. Er tat dies in ökumenischer Offenheit, aber auch in bewusster Verpflichtung auf die reformierte Tradition. Nach einer biografischen Skizze bietet die vorliegende Monografie einerseits eine genaue Analyse von Ebrards Leistungen im Bereich der Fundamental- und Materialliturgik; andererseits wird nach deren Relevanz für die heutige reformierte Liturgik gefragt. Dabei wird deutlich, dass Ebrards liturgiewissenschaftliches Werk nicht nur ein historisches Beispiel einer eigenständigen reformierten Liturgik ist, sondern in vielerlei Hinsicht bis heute seine Aktualität und Anregungskraft behalten hat.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Bullinger, Heinrich: Werke

Bullinger, Heinrich: Werke von Baschera,  Luca, Bullinger,  Heinrich
Im Geiste der Reformation verstand Heinrich Bullinger Theologie in erster Linie als Auslegung der Heiligen Schrift. Dieser Band – der sechste in der Reihe seiner Theologischen Schriften – gewährt Einblick in seine Arbeit als Exeget des Neuen Testaments. Darin enthalten sind Bullingers Kommentare zum Römer- sowie zu den beiden Korintherbriefen. Die Texte sind anhand der jeweiligen Erstauflagen sowie der ersten Gesamtausgabe der Kommentare Bullingers zu den neutestamentlichen Briefen (1537) historisch-kritisch ediert. Der Band enthält zudem eine 'Druckgeschichte der Kommentare Bullingers zu den neutestamentlichen Briefen'.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Gemeinsames Gebet

Gemeinsames Gebet von Baschera,  Luca, Berlis,  Angela, Kunz,  Ralph
Der Gottesdienst der im Namen Jesu Christi versammelten Gemeinde ist gemeinsames Beten. Dieses gemeinsame Beten hat immer eine Form und entfaltet immer eine Wirkung. Was macht aber die Form der Liturgie aus und worin besteht ihre Wirkung? In welcher Weise ist gemeinsam gefeierter Gottesdienst auf lange Sicht formativ für das Leben des oder der Einzelnen, der Gemeinde, der ganzen Kirche? Diese zentralen Fragen der Liturgik werden in den Beiträgen dieses Bandes im Dialog der verschiedenen konfessionellen Traditionen diskutiert. Vertreten ist unter anderem auch die Anglikanische Kirchengemeinschaft, die 2012 das dreihundertfünfzigste Jubiläum ihrer Agende, des 'Book of Common Prayer', feierte.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Baschera, Luca

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaschera, Luca ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baschera, Luca. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Baschera, Luca im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Baschera, Luca .

Baschera, Luca - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Baschera, Luca die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Baschera, Luca und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.