Philosophisches Taschenwörterbuch

Philosophisches Taschenwörterbuch von Bauer,  Rainer, Moland,  Louis, Oppenheimer,  Angelika, Voltaire
Voltaires »Dictionnaire philosophique portatif« ist kein Nachschlagewerk: Es ist eine Abrechnung mit Dummheit, Fanatismus und Intoleranz. In 73 Stichworten kann man lernen, was eine kritische Geisteshaltung ausmacht. Eine kluge Kampfschrift, von der noch heute Impulse ausgehen können. Nach der Erstausgabe von 1764 erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt. – Mit einer kompakten Biographie des Autors. »Es ist eine Großtat des Reclam Verlags und der Voltaire-Stiftung, diesen zentralen Text unverkürzt ins Deutsche gebracht zu haben. Voltaires kämpferischer Witz, seine bei aller Skepsis unerschütterliche Menschenliebe funkeln frisch wie am ersten Tag.« Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Philosophisches Taschenwörterbuch

Philosophisches Taschenwörterbuch von Bauer,  Rainer, Moland,  Louis, Oppenheimer,  Angelika, Voltaire
Voltaires »Dictionnaire philosophique portatif« ist kein Nachschlagewerk: Es ist eine Abrechnung mit Dummheit, Fanatismus und Intoleranz. In 73 Stichworten kann man lernen, was eine kritische Geisteshaltung ausmacht. Eine kluge Kampfschrift, von der noch heute Impulse ausgehen können. Nach der Erstausgabe von 1764 erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt. – Mit einer kompakten Biographie des Autors. »Es ist eine Großtat des Reclam Verlags und der Voltaire-Stiftung, diesen zentralen Text unverkürzt ins Deutsche gebracht zu haben. Voltaires kämpferischer Witz, seine bei aller Skepsis unerschütterliche Menschenliebe funkeln frisch wie am ersten Tag.« Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Philosophisches Taschenwörterbuch

Philosophisches Taschenwörterbuch von Bauer,  Rainer, Moland,  Louis, Oppenheimer,  Angelika, Voltaire
Voltaires »Dictionnaire philosophique portatif« ist kein Nachschlagewerk: Es ist eine Abrechnung mit Dummheit, Fanatismus und Intoleranz. In 73 Stichworten kann man lernen, was eine kritische Geisteshaltung ausmacht. Eine kluge Kampfschrift, von der noch heute Impulse ausgehen können. Nach der Erstausgabe von 1764 erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt. – Mit einer kompakten Biographie des Autors. »Es ist eine Großtat des Reclam Verlags und der Voltaire-Stiftung, diesen zentralen Text unverkürzt ins Deutsche gebracht zu haben. Voltaires kämpferischer Witz, seine bei aller Skepsis unerschütterliche Menschenliebe funkeln frisch wie am ersten Tag.« Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Philosophisches Taschenwörterbuch

Philosophisches Taschenwörterbuch von Bauer,  Rainer, Moland,  Louis, Oppenheimer,  Angelika, Voltaire
Voltaires »Dictionnaire philosophique portatif« ist kein Nachschlagewerk: Es ist eine Abrechnung mit Dummheit, Fanatismus und Intoleranz. In 73 Stichworten kann man lernen, was eine kritische Geisteshaltung ausmacht. Eine kluge Kampfschrift, von der noch heute Impulse ausgehen können. Nach der Erstausgabe von 1764 erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt. – Mit einer kompakten Biographie des Autors. »Es ist eine Großtat des Reclam Verlags und der Voltaire-Stiftung, diesen zentralen Text unverkürzt ins Deutsche gebracht zu haben. Voltaires kämpferischer Witz, seine bei aller Skepsis unerschütterliche Menschenliebe funkeln frisch wie am ersten Tag.« Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und E-Government

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und E-Government von Bauer,  Rainer, Heckmann,  Dirk, Ruge,  Kay, Schallbruch,  Martin, Schulz,  Sönke E.
Informations- und Kommunikationstechniken haben längst Einzug in die Verwaltungspraxis gehalten. Die elektronische Durchdringung des Verwaltungsverfahrens und seiner rechtlichen Grundlagen hat infolgedessen in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Die Zugangswege – De-Mail und E-Mail statt primär papierene Anträge – verändern sich ebenso wie die nunmehr elektronische Führung von Akten. All dies hat das neue E-Government-Gesetz des Bundes aufgegriffen und das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) damit weiter modernisiert. Dies greift der Kommentar in bisher nicht dagewesener und in der zweiten Auflage nochmals vertiefter Weise auf. Der Bezug zum E-Government wird für sämtliche Vorschriften des VwVfG hergestellt, da auch diese durch die neuen Technologien einen Bedeutungswandel erfahren. Um einen umfassenden Überblick über die Materie zu ermöglichen ist neben dem VwVfG das EGovG vollständig kommentiert, weitere relevante Regelungen wie das VwZG, die VwGO, das PAuswG, das SigG und das De-Mail-G auszugsweise. Auch die neuen Regelungen zur elektronischen Beantragung von Führungszeugnissen sowie Bezüge zu Open Government und zum Geodatenwesen werden aufgegriffen. Der Nutzer erhält damit ein in sich geschlossenes Kompendium zum E-Government im Verwaltungsverfahren. Der Kommentar stellt eine kompetente Arbeitshilfe für die gesamte Verwaltung, die Verwaltungsgerichtsbarkeit, Kammern, Verbände und Institutionen, Studenten und Auszubildende von Verwaltungshochschulen dar.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Aufgeklärtes Denken. Aus dem Philosophischen Taschenwörterbuch

Aufgeklärtes Denken. Aus dem Philosophischen Taschenwörterbuch von Bauer,  Rainer, Oppenheimer,  Angelika, Voltaire
Das »Philosophische Taschenwörterbuch« ist alles andere als ein Nachschlagewerk. Es ist eine scharfe Abrechnung mit Dummheit, Fanatismus, Borniertheit und Intoleranz. Voltaire führt hier in bestechender Klarheit vor, was eine kritische, undogmatische Geisteshaltung ausmacht. Die hier vorliegende Auswahlausgabe vereint zentrale Stichworte von ›Atheismus‹ über ›Fanatismus‹, ›Freundschaft‹, ›Gleichheit‹, und ›Toleranz‹ bis hin zu ›Vorurteile‹.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Philosophisches Taschenwörterbuch

Philosophisches Taschenwörterbuch von Bauer,  Rainer, Moland,  Louis, Oppenheimer,  Angelika, Voltaire
Einmalige nummerierte und auf 300 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe Der vorliegende Band wurde auf spezialgeglättetem Naturpapier Schleipen Fly gedruckt, ledergebunden in Wintan Safia, Rot, von Winter & Company mit Goldprägung. Voltaire, der »geistreiche Spötter« – kaum ein Klischee über große Literaten ist so verbreitet. Doch das lässt den französischen Denker weit zu harmlos erscheinen. Geistreich und ironiebegabt war Voltaire gewiss, doch mild lächelnder Spott war seine Sache nicht. Er konnte scharf und ätzend sein, wo er sich engagierte. »Écrasez l’infâme« war sein Schlachtruf – »Zerschmettert alles Niederträchtige«. Das »Dictionnaire philosophique portatif«, das 1764 erstmals erschien, ist alles andere als ein Nachschlagewerk. Es ist eine klare Abrechnung mit Dummheit, Fanatismus, Borniertheit und Intoleranz. In 73 Stichworten kann man lernen, was eine kritische, undogmatische Geisteshaltung ausmacht. Man kann von ihm lernen, was das Engagement eines Schriftstellers vermag. Und dass Engagement und literarische Qualität einander nicht ausschließen – eine kluge Kampfschrift, von der noch heute Impulse ausgehen können. Der Literaturkritiker Denis Scheck bezeichnete es zu Recht als Skandal, dass das »Philosophische Taschenwörterbuch« nur in einer Auswahlausgabe auf Deutsch erhältlich sei. Diese Ausgabe macht die deutschsprachige Literaturwelt nun um einen Skandal ärmer.
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *

Philosophisches Taschenwörterbuch

Philosophisches Taschenwörterbuch von Bauer,  Rainer, Moland,  Louis, Oppenheimer,  Angelika, Voltaire
Voltaire, der »geistreiche Spötter« – kaum ein Klischee über große Literaten ist so verbreitet. Doch das lässt den französischen Denker weit zu harmlos erscheinen. Geistreich und ironiebegabt war Voltaire gewiss, doch mild lächelnder Spott war seine Sache nicht. Er konnte scharf und ätzend sein, wo er sich engagierte. »Écrasez l’infâme« war sein Schlachtruf – »Zerschmettert alles Niederträchtige«. Das »Dictionnaire philosophique portatif«, das 1764 erstmals erschien, ist alles andere als ein Nachschlagewerk. Es ist eine klare Abrechnung mit Dummheit, Fanatismus, Borniertheit und Intoleranz. In 73 Stichworten kann man lernen, was eine kritische, undogmatische Geisteshaltung ausmacht. Man kann von ihm lernen, was das Engagement eines Schriftstellers vermag. Und dass Engagement und literarische Qualität einander nicht ausschließen – eine kluge Kampfschrift, von der noch heute Impulse ausgehen können. Der Literaturkritiker Denis Scheck bezeichnete es zu Recht als Skandal, dass das »Philosophische Taschenwörterbuch« nur in einer Auswahlausgabe auf Deutsch erhältlich sei. Diese Ausgabe macht die deutschsprachige Literaturwelt nun um einen Skandal ärmer.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und E-Government

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und E-Government von Bauer,  Rainer, Heckmann,  Dirk, Ruge,  Kay, Schallbruch,  Martin, Schulz,  Sönke E.
Informations- und Kommunikationstechniken haben längst Einzug in die Verwaltungspraxis gehalten. Die elektronische Durchdringung des Verwaltungsverfahrens und seiner rechtlichen Grundlagen hat infolgedessen in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Die Zugangswege – De-Mail und E-Mail statt primär papierene Anträge – verändern sich ebenso wie die nunmehr elektronische Führung von Akten. All dies hat das neue E-Government-Gesetz des Bundes aufgegriffen und das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) damit weiter modernisiert. Dies greift der Kommentar in bisher nicht dagewesener und in der zweiten Auflage nochmals vertiefter Weise auf. Der Bezug zum E-Government wird für sämtliche Vorschriften des VwVfG hergestellt, da auch diese durch die neuen Technologien einen Bedeutungswandel erfahren. Um einen umfassenden Überblick über die Materie zu ermöglichen ist neben dem VwVfG das EGovG vollständig kommentiert, weitere relevante Regelungen wie das VwZG, die VwGO, das PAuswG, das SigG und das De-Mail-G auszugsweise. Auch die neuen Regelungen zur elektronischen Beantragung von Führungszeugnissen sowie Bezüge zu Open Government und zum Geodatenwesen werden aufgegriffen. Der Nutzer erhält damit ein in sich geschlossenes Kompendium zum E-Government im Verwaltungsverfahren. Der Kommentar stellt eine kompetente Arbeitshilfe für die gesamte Verwaltung, die Verwaltungsgerichtsbarkeit, Kammern, Verbände und Institutionen, Studenten und Auszubildende von Verwaltungshochschulen dar.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Erika und Richard Arlt: zwei Leben für die DDR

Erika und Richard Arlt: zwei Leben für die DDR von Bauer,  Rainer
Erika (1926-2015) und Richard Arlt (1911-1999) machten ein Verbrechen der Nazis publik und sorgten dafür, dass die jüdischen Opfer nicht vergessen wurden. In den letzten Kriegstagen blieb ein Deportationszug mit über zweitausend Häftlingen nahe dem Dorf Tröbitz liegen. Er fuhr vom Lager Bergen-Belsen nach Theresienstadt. Die Dorfbewohner bestatteten die Toten, pflegten die Kranken und versorgten die Notleidenden. Jahre später veranlasste der Werksleiter Richard Arlt, selbst als Widerstandskämpfer inhaftiert, dass eine Gedenkstätte errichtet wurde. Seine Frau erforschte das Schicksal der Opfer. Rainer Bauer zeichnet mit ihren Selbstzeugnissen das Leben von zwei aktiven Antifaschisten nach.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und E-Government

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und E-Government von Ademmer,  Christian, Albrecht,  Florian, Bauer,  Rainer, Denkhaus,  Wolfgang, Fischer-Dieskau,  Stefanie, Heckmann,  Dirk, Keller-Herder,  Jutta, Lapp,  Thomas, Luch,  Anika D., Preuss,  Peter, Reidt,  Olaf, Reinker,  Johanna, Ritgen,  Klaus, Ruge,  Kay, Schallbruch,  Martin, Schiller,  Gernot, Schulz,  Sönke E., Seckelmann,  Margrit, Skrobotz,  Jan, Stein,  Katrin, Steinmetz,  Wolfhard, Völzke,  Andreas
Informations- und Kommunikationstechniken haben längst Einzug in die Verwaltungspraxis gehalten. Die elektronische Durchdringung des Verwaltungsverfahrens und seiner rechtlichen Grundlagen hat infolgedessen in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Die Zugangswege – De-Mail und E-Mail statt primär papierene Anträge – verändern sich ebenso wie die nunmehr elektronische Führung von Akten. All dies hat das neue E-Government-Gesetz des Bundes aufgegriffen und das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) damit weiter modernisiert. Dies greift der Kommentar in bisher nicht dagewesener und in der zweiten Auflage nochmals vertiefter Weise auf. Der Bezug zum E-Government wird für sämtliche Vorschriften des VwVfG hergestellt, da auch diese durch die neuen Technologien einen Bedeutungswandel erfahren. Um einen umfassenden Überblick über die Materie zu ermöglichen, werden zudem weitere wichtige Regelungen mit Relevanz für E-Government wie das entsprechende Gesetz des Bundes, das Verwaltungszustellungsgesetz, die Verwaltungsgerichtsordnung, das Personalausweisgesetz und das De-Mail-Gesetz auszugsweise kommentiert. Auch die neuen Regelungen zur elektronischen Beantragung von Führungszeugnissen sowie Bezüge zu Open Government und zum Geodatenwesen werden aufgegriffen. Der Nutzer erhält damit ein in sich geschlossenes Kompendium zum E-Government im Verwaltungsverfahren. Der Kommentar stellt eine kompetente Arbeitshilfe für die gesamte Verwaltung, die Verwaltungsgerichtsbarkeit, Kammern, Verbände und Institutionen, Studenten und Auszubildende von Verwaltungshochschulen dar. Die Herausgeber: Dr. Rainer Bauer, Bayer. Staatsministerium der Finanzen, Professor Dr. Dirk Heckmann, MdBayVerfGH, Dr. Kay Ruge, Deutscher Landkreistag, Martin Schallbruch, Bundesministerium des Innern, Dr. Sönke Schulz, Lorenz vom Stein-Institut Kiel. Die Autoren: Christian Ademmer, Florian Albrecht, Dr. Rainer Bauer, Dr. Wolfgang Denkhaus, Professor Dr. Dirk Heckmann, Dr. Stefanie Fischer-Dieskau, Jutta Keller-Herder, Dr. Thomas Lapp, Dr. Anika Dorthe Luch, Peter Preuß, Professor Dr. Olaf Reidt, Johanna Reinker, Dr. Klaus Ritgen, Dr. Kay Ruge, Martin Schallbruch, Dr. Gernot Schiller, Dr. Sönke E. Schulz, Dr. Margrit Seckelmann, Dr. Jan Skrobotz, Professor Dr. Katrin Stein, Dr. Wolfhard Steinmetz, Andreas Völzke •
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *

Der Feldgeschworene

Der Feldgeschworene von Bauer,  Rainer
Um die Aufgaben des Feldgeschworenenamtes korrekt wahrzunehmen, ist die Kenntnis der wichtigsten Rechtsvorschriften unerlässlich. Die Gemeinden sind daher laut Feldgeschworenenbekanntmachung verpflichtet, dem Feldgeschworenen die für die Ausübung seines Amtes notwendigen Vorschriften zur Verfügung zu stellen. Das Werk enthält alle diese Vorschriften in einem Band: - das Abmarkungsgesetz – die wichtigsten Vorschriften, die die Bestellung, Aufga-ben und Rechtsstellung des Feldgeschworenen betreffen, werden ausführlich erläutert –, - die Feldgeschworenenordnung und - die Feldgeschworenenbekanntmachung. Die 29. Auflage berücksichtigt die letzten Änderungen des Abmarkungsgesetzes und die Änderungen weiterer, auf das Recht der Feldgeschworenen einwirkender Gesetze, zum Beispiel, des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes. Der zunehmende Einsatz digitaler Daten im Siebeneramt wird angesprochen.
Aktualisiert: 2020-12-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bauer, Rainer

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBauer, Rainer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bauer, Rainer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bauer, Rainer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bauer, Rainer .

Bauer, Rainer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bauer, Rainer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bauer, Rainer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.