Die AutorInnen des Bandes reflektieren aus den Blickwinkeln der Philosophie, Psychologie, Soziologie und Pädagogik die Anschlussfähigkeit des Capability-Approach an sozialwissenschaftliche Theorien und Ansätze, die sowohl für die Kinder- und Jugendhilfe als auch im Bereich des Bildungswesens von Belang sind. Dabei zeigen sie sowohl die vielversprechenden Potentiale dieses entwicklungspolitischen Konzepts auf, als auch die in diesem Zusammenhang gegenwärtig noch zu beachtenden Beschränkungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die AutorInnen des Bandes reflektieren aus den Blickwinkeln der Philosophie, Psychologie, Soziologie und Pädagogik die Anschlussfähigkeit des Capability-Approach an sozialwissenschaftliche Theorien und Ansätze, die sowohl für die Kinder- und Jugendhilfe als auch im Bereich des Bildungswesens von Belang sind. Dabei zeigen sie sowohl die vielversprechenden Potentiale dieses entwicklungspolitischen Konzepts auf, als auch die in diesem Zusammenhang gegenwärtig noch zu beachtenden Beschränkungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die AutorInnen des Bandes reflektieren aus den Blickwinkeln der Philosophie, Psychologie, Soziologie und Pädagogik die Anschlussfähigkeit des Capability-Approach an sozialwissenschaftliche Theorien und Ansätze, die sowohl für die Kinder- und Jugendhilfe als auch im Bereich des Bildungswesens von Belang sind. Dabei zeigen sie sowohl die vielversprechenden Potentiale dieses entwicklungspolitischen Konzepts auf, als auch die in diesem Zusammenhang gegenwärtig noch zu beachtenden Beschränkungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die ersten grundlegenden Analysen der 70er Jahre.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reinhold Bauer,
Marcel Boldorf,
Frank Bösch,
Christoph Boyer,
Anselm Doering-Manteuffel,
Peter Hübner,
Konrad H. Jarausch,
Ralph Jessen,
Wolfgang König,
Stephan Lindner,
Monika Mattes,
Gabriele Metzler,
Patrice Poutrus,
Michael Schwartz,
Hartmut Soell,
André Steiner,
Winfried Süß,
Annette Vowinckel
> findR *
Die ersten grundlegenden Analysen der 70er Jahre.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Reinhold Bauer,
Marcel Boldorf,
Frank Bösch,
Christoph Boyer,
Anselm Doering-Manteuffel,
Peter Hübner,
Konrad H. Jarausch,
Ralph Jessen,
Wolfgang König,
Stephan Lindner,
Monika Mattes,
Gabriele Metzler,
Patrice Poutrus,
Michael Schwartz,
Hartmut Soell,
André Steiner,
Winfried Süß,
Annette Vowinckel
> findR *
Krisen und Konkurse sind Begleiterscheinungen der Wirtschaftsgeschichte – mit zum Teil weitreichenden Konsequenzen für Unternehmer, Mitarbeiter und die Volkswirtschaft. Ursachen und Folgen eines solchen ökonomischen Scheiterns nehmen die Beiträge dieses Bands aus wirtschafts-, sozial- und kulturhistorischer Perspektive in den Blick. Dabei zeigt sich, wie falsche Marktausrichtung, Mängel in der Organisation oder individuelle Fehlleistungen zum Niedergang von Unternehmen, aber auch zum persönlichen Scheitern von Unternehmern führten. Dennoch ist das Scheitern nicht nur negativ zu sehen, etwa wenn eine Firma nach der Insolvenz von einem neuen Besitzer erfolgreich fortgeführt wird. Auch können persönliche Netzwerke den Absturz eines Unternehmens auffangen. Erst die Auseinandersetzung mit den Schattenseiten und dem fortwährenden Risiko wirtschaftlichen Handelns ermöglicht also ein umfassenderes Verständnis für ökonomische Prozesse und unternehmerisches Wirken.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Reinhold Bauer,
Kronenberg Cathrin,
Silke Fengler,
Boris Gehlen,
Jan-Otmar Hesse,
Michael Jurk,
Heike Knortz,
Ingo Koehler,
Laura Rischbieter,
Roman Rossfeld,
Christian Saehrendt,
Tim Schanetzky,
Florian Schui,
Margrit Schulte Beerbühl,
Uwe Spiekermann,
Roman Wild
> findR *
Wachstum durch Innovationen – das ist ein geläufiger Slogan in Politik und Wirtschaft. Doch jeder erfolgreichen Neuerung stehen etliche gescheiterte Erfindungen gegenüber. Gerade diese Misserfolge sind für Reinhold Bauer untersuchenswert, da eine Geschichte des Scheiterns neue Perspektiven auf den technischen Wandel eröffnen kann. Anhand von Beispielen wie dem nie in Serie gegangenen Stirlingmotor zeigt er nicht nur die technische Seite, sondern auch die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Einflüsse auf technische Neuerungen.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Krisen und Konkurse sind Begleiterscheinungen der Wirtschaftsgeschichte – mit zum Teil weitreichenden Konsequenzen für Unternehmer, Mitarbeiter und die Volkswirtschaft. Ursachen und Folgen eines solchen ökonomischen Scheiterns nehmen die Beiträge dieses Bands aus wirtschafts-, sozial- und kulturhistorischer Perspektive in den Blick. Dabei zeigt sich, wie falsche Marktausrichtung, Mängel in der Organisation oder individuelle Fehlleistungen zum Niedergang von Unternehmen, aber auch zum persönlichen Scheitern von Unternehmern führten. Dennoch ist das Scheitern nicht nur negativ zu sehen, etwa wenn eine Firma nach der Insolvenz von einem neuen Besitzer erfolgreich fortgeführt wird. Auch können persönliche Netzwerke den Absturz eines Unternehmens auffangen. Erst die Auseinandersetzung mit den Schattenseiten und dem fortwährenden Risiko wirtschaftlichen Handelns ermöglicht also ein umfassenderes Verständnis für ökonomische Prozesse und unternehmerisches Wirken.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Reinhold Bauer,
Kronenberg Cathrin,
Silke Fengler,
Boris Gehlen,
Jan-Otmar Hesse,
Michael Jurk,
Heike Knortz,
Ingo Koehler,
Laura Rischbieter,
Roman Rossfeld,
Christian Saehrendt,
Tim Schanetzky,
Florian Schui,
Margrit Schulte Beerbühl,
Uwe Spiekermann,
Roman Wild
> findR *
Wachstum durch Innovationen – das ist ein geläufiger Slogan in Politik und Wirtschaft. Doch jeder erfolgreichen Neuerung stehen etliche gescheiterte Erfindungen gegenüber. Gerade diese Misserfolge sind für Reinhold Bauer untersuchenswert, da eine Geschichte des Scheiterns neue Perspektiven auf den technischen Wandel eröffnen kann. Anhand von Beispielen wie dem nie in Serie gegangenen Stirlingmotor zeigt er nicht nur die technische Seite, sondern auch die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Einflüsse auf technische Neuerungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Carl von Etzel war zu seinen Lebzeiten ein international renommierter Eisenbahnplaner - heute dagegen ist er nur noch Wenigen bekannt. Sein 200. Geburtstag gab den Anlass, diesen außergewöhnlichen Mann mit einer längst fälligen Ausstellung und dieser Publikation zu würdigen. Um die Planung des Streckennetzes für die Königlich Württembergische Staats-Eisenbahn zu leiten, wurde Etzel als Fachmann für das damals neue Verkehrsmittel 1843 nach Stuttgart gerufen. Etzel entwarf Bauten wie den ersten Stuttgarter Bahnhof, den Enzviadukt sowie den ersten Heilbronner Bahnhof. Berühmt wurde Carl Etzel durch den riskanten Bau des ersten Rosensteintunnels unter dem erst 1829 fertig gestellten Königlichen Landhaus und mit der Planung der Geislinger Steige avancierte er zum europaweit gefragten Spezialisten für topografisch schwierige Strecken. Als Direktor der K.K. privilegierten Kaiser Franz Joseph Orientbahngesellschaft plante Etzel seine wohl berühmteste Eisenbahnstrecke, die Brennerbahn.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
Die AutorInnen des Bandes reflektieren aus den Blickwinkeln der Philosophie, Psychologie, Soziologie und Pädagogik die Anschlussfähigkeit des Capability-Approach an sozialwissenschaftliche Theorien und Ansätze, die sowohl für die Kinder- und Jugendhilfe als auch im Bereich des Bildungswesens von Belang sind. Dabei zeigen sie sowohl die vielversprechenden Potentiale dieses entwicklungspolitischen Konzepts auf, als auch die in diesem Zusammenhang gegenwärtig noch zu beachtenden Beschränkungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wachstum durch Innovationen – das ist ein geläufiger Slogan in Politik und Wirtschaft. Doch jeder erfolgreichen Neuerung stehen etliche gescheiterte Erfindungen gegenüber. Gerade diese Misserfolge sind für Reinhold Bauer untersuchenswert, da eine Geschichte des Scheiterns neue Perspektiven auf den technischen Wandel eröffnen kann. Anhand von Beispielen wie dem nie in Serie gegangenen Stirlingmotor zeigt er nicht nur die technische Seite, sondern auch die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Einflüsse auf technische Neuerungen.
Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *
Aktualisiert: 2015-09-04
> findR *
Krisen und Konkurse sind Begleiterscheinungen der Wirtschaftsgeschichte – mit zum Teil weitreichenden Konsequenzen für Unternehmer, Mitarbeiter und die Volkswirtschaft. Ursachen und Folgen eines solchen ökonomischen Scheiterns nehmen die Beiträge dieses Bands aus wirtschafts-, sozial- und kulturhistorischer Perspektive in den Blick. Dabei zeigt sich, wie falsche Marktausrichtung, Mängel in der Organisation oder individuelle Fehlleistungen zum Niedergang von Unternehmen, aber auch zum persönlichen Scheitern von Unternehmern führten. Dennoch ist das Scheitern nicht nur negativ zu sehen, etwa wenn eine Firma nach der Insolvenz von einem neuen Besitzer erfolgreich fortgeführt wird. Auch können persönliche Netzwerke den Absturz eines Unternehmens auffangen. Erst die Auseinandersetzung mit den Schattenseiten und dem fortwährenden Risiko wirtschaftlichen Handelns ermöglicht also ein umfassenderes Verständnis für ökonomische Prozesse und unternehmerisches Wirken.
Aktualisiert: 2023-04-23
Autor:
Reinhold Bauer,
Kronenberg Cathrin,
Silke Fengler,
Boris Gehlen,
Jan-Otmar Hesse,
Michael Jurk,
Heike Knortz,
Ingo Koehler,
Laura Rischbieter,
Roman Rossfeld,
Christian Saehrendt,
Tim Schanetzky,
Florian Schui,
Margrit Schulte Beerbühl,
Uwe Spiekermann,
Roman Wild
> findR *
Die ersten grundlegenden Analysen der 70er Jahre.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Reinhold Bauer,
Marcel Boldorf,
Frank Bösch,
Christoph Boyer,
Anselm Doering-Manteuffel,
Peter Hübner,
Konrad H. Jarausch,
Ralph Jessen,
Wolfgang König,
Stephan Lindner,
Monika Mattes,
Gabriele Metzler,
Patrice Poutrus,
Michael Schwartz,
Hartmut Soell,
André Steiner,
Winfried Süß,
Annette Vowinckel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bauer, Reinhold
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBauer, Reinhold ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bauer, Reinhold.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bauer, Reinhold im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bauer, Reinhold .
Bauer, Reinhold - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bauer, Reinhold die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bauer, Reinhold und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.