Erinnern als höchste Form des Vergessens?

Erinnern als höchste Form des Vergessens? von Bauer,  Yehuda, Berg,  Nicolas, Elbe,  Ingo, Gerber,  Jan, Grigat,  Stephan, Herf,  Jeffrey, Hoffmann,  Jakob, Katz,  Steven T., Klävers,  Steffen, Kübler,  Felicitas, Lehnstaedt,  Stephan, Machunsky,  Niklaas, Pohl,  Rolf, Radonic,  Ljiljana, Rajal,  Elke, Rensmann,  Lars, Salzborn,  Samuel, Seul,  Marc, Stahl,  Andreas, Thiele,  Anja
Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden „Historikerstreit 2.0“ wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: Was war der Holocaust und was war er nicht? Inwiefern ist er „präzedenzlos“? Wie wird an ihn erinnert, wie sollte es getan werden? Wer bestreitet seine Präzedenzlosigkeit und welche politischen Folgen bringt das mit sich? Die Beiträge des Bandes geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Mit Beiträgen von Yehuda Bauer, Nicolas Berg, Ingo Elbe, Jan Gerber, Jeffrey Herf, Steven T. Katz, Steffen Klävers, Felicitas Kübler, Stephan Lehnstaedt, Niklaas Machunsky, Rolf Pohl, Ljiljana Radonić, Elke Rajal, Lars Rensmann, Samuel Salzborn und Anja Thiele.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Erinnern als höchste Form des Vergessens?

Erinnern als höchste Form des Vergessens? von Bauer,  Yehuda, Berg,  Nicolas, Elbe,  Ingo, Gerber,  Jan, Grigat,  Stephan, Herf,  Jeffrey, Hoffmann,  Jakob, Katz,  Steven T., Klävers,  Steffen, Kübler,  Felicitas, Lehnstaedt,  Stephan, Machunsky,  Niklaas, Pohl,  Rolf, Radonic,  Ljiljana, Rajal,  Elke, Rensmann,  Lars, Salzborn,  Samuel, Seul,  Marc, Stahl,  Andreas, Thiele,  Anja
Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden „Historikerstreit 2.0“ wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: Was war der Holocaust und was war er nicht? Inwiefern ist er „präzedenzlos“? Wie wird an ihn erinnert, wie sollte es getan werden? Wer bestreitet seine Präzedenzlosigkeit und welche politischen Folgen bringt das mit sich? Die Beiträge des Bandes geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Mit Beiträgen von Yehuda Bauer, Nicolas Berg, Ingo Elbe, Jan Gerber, Jeffrey Herf, Steven T. Katz, Steffen Klävers, Felicitas Kübler, Stephan Lehnstaedt, Niklaas Machunsky, Rolf Pohl, Ljiljana Radonić, Elke Rajal, Lars Rensmann, Samuel Salzborn und Anja Thiele.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Erinnern als höchste Form des Vergessens?

Erinnern als höchste Form des Vergessens? von Bauer,  Yehuda, Berg,  Nicolas, Elbe,  Ingo, Gerber,  Jan, Grigat,  Stephan, Herf,  Jeffrey, Hoffmann,  Jakob, Katz,  Steven T., Klävers,  Steffen, Kübler,  Felicitas, Lehnstaedt,  Stephan, Machunsky,  Niklaas, Pohl,  Rolf, Radonic,  Ljiljana, Rajal,  Elke, Rensmann,  Lars, Salzborn,  Samuel, Seul,  Marc, Stahl,  Andreas, Thiele,  Anja
Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden „Historikerstreit 2.0“ wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: Was war der Holocaust und was war er nicht? Inwiefern ist er „präzedenzlos“? Wie wird an ihn erinnert, wie sollte es getan werden? Wer bestreitet seine Präzedenzlosigkeit und welche politischen Folgen bringt das mit sich? Die Beiträge des Bandes geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Mit Beiträgen von Yehuda Bauer, Nicolas Berg, Ingo Elbe, Jan Gerber, Jeffrey Herf, Steven T. Katz, Steffen Klävers, Felicitas Kübler, Stephan Lehnstaedt, Niklaas Machunsky, Rolf Pohl, Ljiljana Radonić, Elke Rajal, Lars Rensmann, Samuel Salzborn und Anja Thiele.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Freikauf von Juden?

Freikauf von Juden? von Bauer,  Yehuda, Binder,  Klaus, Gaines,  Jeremy
Dieses Buch stellt sich einem schwierigen Thema: den Verhandlungen, die Repräsentanten der Juden mit Nazis führten, um gegen Güter und Geld die Freilassung von Juden aus den Händen der Nazis zu ermöglichen. Die Verhandlungen zwischen Nazis und Juden erschienen und erscheinen vielen Zeitgenossen und Historikern anstößig, die Motive der Beteiligten zweifelhaft, die Übermacht der deutschen Täter unüberwindlich.War ein Freikauf von Juden möglich? Wer handelte ihn aus? Was waren die Motive der Unterhändler, was wurde schließlich erreicht? In seinem Buch geht der israelische Historiker Yehuda Bauer diesen Fragen nach. Er untersucht die Verhandlungen, die zwischen 1933 und 1945 geführt wurden, stellt die Beteiligten vor, öffnet bislang verschlossenes Archivmaterial und legt neue Quellen vor, wägt sie ab. Bauer bewertet vieles neu und er sieht die Ereignisse von 1933 bis 1945 im Zusammenhang. Hitler, so Bauers These, war nach 1933 zunächst entschlossen, mit allen Mitteln die Auswanderung aller Juden aus Deutschland zu fördern – auch wenn er deutsche wirtschaftliche Interessen geschädigt wußte. Doch setzten die anderen Länder der Einwanderung von Juden aus Deutschland Grenzen. Bauer richtet sein Augenmerk auf die Verhandlungen, die zwischen 1942, dem Jahr, da die »Endlösung der Judenfrage« in die Tat umgesetzt wurde, und 1945 stattfanden, als Himmler die Option für einen Separatfrieden Deutschlands mit dem Westen offenlassen wollte. Er schildert die dramatischen Ereignisse der Verhandlungen wie der Verhandlungspläne. Bauer zeichnet eindringlich die Charaktere der Beteiligten, ihre Beweggründe, die Kette der Ereignisse nach; er schildert Begleitumstände und Orte, an denen die Verhandlungen stattfanden: Bern, Stockholm, Istanbul.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Porträt einer Hoffnung: Die Armenier

Porträt einer Hoffnung: Die Armenier von Akcam,  Taner, Bauer,  Yehuda, Bremer,  Jörg, Dadrian,  Vahakn N, Gust,  Wolfgang, Hermann,  Rainer, Hofmann,  Tessa, Kocher,  Victor, Stein,  Hannes, Voss,  Huberta von
Dieses Buch erzählt eine Erfolgsgeschichte. Von Menschen, die zwar tief geprägt sind von der tragischen Geschichte ihres Volkes, die aber mitten im Leben stehen. Es sind Geschichten vom Neuanfang in einer fremden Welt, von Erfolgen und Mißerfolgen, von Abschied und Ankunft, von Trauma und Verdrängung, aber auch von Überwindung der Familiengeschichte durch Arbeit, Phantasie und eine gehörige Portion Starrsinn. Menschen, die die Spuren verzweiflungsvollen Erlebens in der Seele tragen, werden durch dieses Buch zu Boten der Hoffnung. Ihre Porträts, beeindruckend recherchiert und kunstvoll geschrieben, sind Puzzleteile der armenischen Wirklichkeit in der Fremde wie in der Heimat. Eine Pflichtlektüre für alle, die sich auf dieses Thema einlassen. Eine ungewöhnlich breit angelegte und verständliche Darstellung armenischer Aktivitäten, Interessen, individueller Stimmen und Themen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Überleben und Versuche der Wiederbelebung

Überleben und Versuche der Wiederbelebung von Bauer,  Yehuda, Biermann,  Christoph, Klein,  Hillel, Nedelmann,  Carl, Strehlow,  Barbara
Hillel Klein, who was born in Cracow in 1923 and died in Jerusalem in 1985, was a survivor of the Holocaust and became one of the great first-generation Shoah researchers. This book, published here for the first time, summarizes his psychoanalytic research and is at the same time the document of a self-analysis. Klein saw a sign of hope in the guilt of survivors, which he found in every survivor, since the sense of guilt combined with that at which it is directed provides access to the world which was lost. Recovery begins with rediscovery. Klein‹s book provides a major contribution to the study of post-traumatic ways to inner freedom and its significance transcends the boundaries of one discipline.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Deutsche – Juden – Völkermord

Deutsche – Juden – Völkermord von Bajohr,  Frank, Bauer,  Yehuda, Benz,  Wolfgang, Breitmann,  Richard, Browning,  Christopher, Cüppers,  Martin, Förster,  Jürgen, Hüppauf,  Bernd, Mallmann,  Klaus M, Matthäus,  Jürgen, Mecklenburg,  Frank, Meyer,  Beate, Michman,  Dan, Mommsen,  Hans, Paucker,  Arnold, Paul,  Gerhard, Richarz,  Monika, Rürup,  Reinhard, Waite,  Robert
Der Holocaust ist die große Wunde in der Geschichte der Zivilisation, das Verhältnis von Juden und Deutschen zwischen Schuld und Verdrängung ist offen auf immer. 20 internationale Autoren – darunter einige der bekanntesten Holocaust-Historiker – beschreiben das Verhältnis von Juden und Deutschen unter dem Vorzeichen des Holocaust auf dem aktuellen Stand der Forschung. In dieser einzigartigen Zusammenschau analysieren sie das Zusammenleben von 'Juden und anderen Deutschen' vor dem Holocaust, widmen sich der Schuld der Täter und der Situation der Opfer, um sich dann dem Umgang mit dem Holocaust nach 1945 zuzuwenden.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *

Der Tod des Schtetls

Der Tod des Schtetls von Bauer,  Yehuda, Binder,  Klaus
Das Schtetl war »eine kleine Civitas Dei«, wie Manès Sperber schrieb, ein untergegangenes Paradies, ein ausgelöschter Sehnsuchtsort. In den »Städtlein« Galiziens, Weißrußlands und der Ukraine lebten die Juden wie aus der Zeit gefallen: in bitterster Armut, größter Religiosität und in der Tradition der Vorfahren, aber ohne den Druck zur Assimiliation wie im übrigen Europa. Pogrome bedrohten das Schtetl schon im 19. Jahrhundert, doch erst die Nazis vernichteten im Zweiten Weltkrieg die Schtetl und ihre Einwohner. Yehuda Bauer, der große Erforscher der Shoah, ruft uns die untergegangene Welt des jüdischen Lebens in Osteuropa in Erinnerung. Er erzählt ohne Verklärung von den Lebensumständen im Schtetl, von den sozialen Widersprüchen, den Schicksalen der einzelnen. Anhand exemplarischer Betrachtungen einzelner Orte zeigt er die Umstände der Auslöschung nach dem Einmarsch der Deutschen. Er beschreibt die verzweifelten Rettungsversuche, die Flucht in die Wälder und den jüdischen Widerstand. Yehuda Bauer gibt Einblick in das jüdische Leben in Osteuropa vor und während der Shoah, er bewahrt die Welt des Schtelts vor dem Vergessen.
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *

Die Yad Vashem Enzyklopädie der Ghettos während des Holocaust

Die Yad Vashem Enzyklopädie der Ghettos während des Holocaust von Bauer,  Yehuda, Berenbaum,  Michael, der Gedenkstätte Yad Vashem, Dierlamm,  Helmut, Gutmann,  Israel, Juraschitz,  Norbert, Miron,  Guy, Pfeiffer,  Thomas, Roller,  Werner, Schmid,  Sigrid, Shulhani,  Shlomit
Die nationalsozialistischen Ghettos in Ost- und Südosteuropa: ein Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2021-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bauer, Yehuda

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBauer, Yehuda ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bauer, Yehuda. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bauer, Yehuda im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bauer, Yehuda .

Bauer, Yehuda - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bauer, Yehuda die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bauer, Yehuda und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.