Zum Werk
In diesem Buch wird das System der Banken- und Wertpapieraufsicht in Deutschland grundlegend dargestellt, wobei auch auf neuere Entwicklungen und Schwerpunktverschiebungen innerhalb der letzten Jahre eingegangen wird.
Es wird ein fundierter Überblick über alle wesentlichen Aspekte der Banken- und Wertpapieraufsicht gegeben, wobei Zusammenhänge aufgezeigt und Entwicklungstendenzen beschrieben werden.
Das Werk dient dem fachlichen Einstieg in die Materie oder der Auffrischung von bestehendem Wissen. Durch die Beschränkung auf Grundlagen bleibt das Werk leicht verständlich, ohne dabei oberflächlich zu sein, so dass es sich letztlich um ein Basiswerk mit weiterführenden Hinweisen für ein vertieftes Literaturstudium handelt. In jedem Abschnitt werden auch die Bedürfnisse der Praxis im Blick behalten.
Vorteile auf einen BlickPraxisorientierungVermittlung der Grundlagensystematischer Überblick
Zur Neuauflage
Die vollständig überarbeitete Neuauflage bildet die aktuellen regulatorischen Neuerungen auf europäischer wie auch nationaler Ebene ab. So wird neben den umfassenden wertpapierrechtlichen Änderungen in Folge der MiFID II/MiFIR auch auf die Anpassungen durch die 4. EU-Geldwäscherichtlinie sowie die PSD II eingegangen. Ein Fokus der Neuauflage liegt nicht zuletzt auf aktuellen Fragen der MaRisk.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Banken, Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaften sowie Studierende und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die sich einen Überblick über die Thematik verschaffen möchten.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Dirk Auerbach,
Tobias Bauerfeind,
Andreas Cremer,
Alexander Gebhard,
Julia Gimbel,
Barbara Musiol,
Gil Opher,
Thomas Reimann,
Eva Maria Rieger,
Jens Schmidt,
Thorsten Voß
> findR *
Zum Werk
In diesem Buch wird das System der Banken- und Wertpapieraufsicht in Deutschland grundlegend dargestellt, wobei auch auf neuere Entwicklungen und Schwerpunktverschiebungen innerhalb der letzten Jahre eingegangen wird.
Es wird ein fundierter Überblick über alle wesentlichen Aspekte der Banken- und Wertpapieraufsicht gegeben, wobei Zusammenhänge aufgezeigt und Entwicklungstendenzen beschrieben werden.
Das Werk dient dem fachlichen Einstieg in die Materie oder der Auffrischung von bestehendem Wissen. Durch die Beschränkung auf Grundlagen bleibt das Werk leicht verständlich, ohne dabei oberflächlich zu sein, so dass es sich letztlich um ein Basiswerk mit weiterführenden Hinweisen für ein vertieftes Literaturstudium handelt. In jedem Abschnitt werden auch die Bedürfnisse der Praxis im Blick behalten.
Vorteile auf einen BlickPraxisorientierungVermittlung der Grundlagensystematischer Überblick
Zur Neuauflage
Die vollständig überarbeitete Neuauflage bildet die aktuellen regulatorischen Neuerungen auf europäischer wie auch nationaler Ebene ab. So wird neben den umfassenden wertpapierrechtlichen Änderungen in Folge der MiFID II/MiFIR auch auf die Anpassungen durch die 4. EU-Geldwäscherichtlinie sowie die PSD II eingegangen. Ein Fokus der Neuauflage liegt nicht zuletzt auf aktuellen Fragen der MaRisk.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Banken, Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaften sowie Studierende und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die sich einen Überblick über die Thematik verschaffen möchten.
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Dirk Auerbach,
Tobias Bauerfeind,
Andreas Cremer,
Alexander Gebhard,
Julia Gimbel,
Barbara Musiol,
Gil Opher,
Thomas Reimann,
Eva Maria Rieger,
Jens Schmidt,
Thorsten Voß
> findR *
Der Autor behandelt grundlegende Fragen des europäischen Rechts hinsichtlich der aufsichtlich indizierten Verwendung von externen Ratings der (drei) großen (US-) Ratingagenturen durch Kredit- und Finanzinstitute sowie sonstige Finanzmarktteilnehmer, um ihren aufsichtsrechtlichen Pflichten nachzukommen, namentlich vor allem der Ermittlung des Kreditrisikos und des aufsichtlichen Eigenkapitals. Die den Risikobewertungen zugrundeliegenden mathematischen Modelle sind jedoch nur funktional begrenzte Abbilder der Wirklichkeit. Problematisch wird es insbesondere dann, wenn diese durch die Marktteilnehmer oder aber die Bankaufsichtsbehörden in ihrer Bedeutung verabsolutiert werden, da sie die Illusion der Beherrschbarkeit von Risiken wecken können. Durch ihre Einbindung in bankaufsichtsrechtliche Vorgaben haben externe Ratings in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Externe Ratings werden seit Basel II als Instrument und Indikator für die aufsichtliche Eigenkapitalhinterlegung und Risikobeurteilung von Kreditinstituten in der europäischen Bankenaufsicht quasi-institutionalisiert. Das seit dem 20.6.2013 mit Inkrafttreten der nunmehr dritten Rating-Verordnung (CRA III) geltende regulatorische Umfeld auf EU-Ebene sieht Regelungen vor, mit welchen ein aufsichtsrechtlich bedingter ausschließlicher oder automatischer Rückgriff auf externe Ratings verhindert werden soll. Anhand dieser Vorgaben wird untersucht, welcher Maßnahmen es (europarechtlich) bedarf, um die übersteigerte Nutzung von externen Ratings zu aufsichtsrechtlichen Zwecken im Regulierungsregime der EU zu beseitigen. Hierfür werden als wesentliche Ziele europäischer Gesetzgebung insbesondere die aufsichtsrechtlich anerkannten Risikobewertungsmöglichkeiten der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, d.h. der Kreditrisikostandardansatz (KSA) und der auf internen Ratings basierende Ansatz (IRB-Ansatz), eingehend besprochen und analysiert. Auf europäischer Ebene muss es gelingen, einerseits den KSA von der Abhängigkeit externer Ratings zu lösen und andererseits den IRB-Ansatz vergleichbarer und transparenter zu machen. Schließlich unterbreitet der Verfasser einen Vorschlag zur aufsichtlichen Abkehr von externen Ratings in der europäischen Bankenaufsicht.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bauerfeind, Tobias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBauerfeind, Tobias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bauerfeind, Tobias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bauerfeind, Tobias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bauerfeind, Tobias .
Bauerfeind, Tobias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bauerfeind, Tobias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bauerfeind, Tobias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.