»Ich shoppe, also bin ich …« – so fasst Zygmunt Bauman den Wandel unserer Gesellschaft zusammen, die sich von einer Gesellschaft der Produzenten in eine Gesellschaft der Konsumenten transformiert.
In dieser Verbrauchergesellschaft werden die Individuen selbst zur Ware, sie müssen sich auf dem Markt als Konsumgut bewerben und verkaufen. Sie sind zugleich Konsument, aber auch Handelsartikel und Vermarkter, Ware und Verkäufer.
In einer solchen Gesellschaft sind Arme keine (potentiellen) Arbeitskräfte oder Objekte des Sozialstaates, sondern gescheiterte Verbraucher, nicht brauchbare Güter. Völlig nutzlos, werden sie als menschlicher »Abfall« angesehen, für den – im Zeichen der Deregulierung – niemand Verantwortung zu übernehmen hat.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Ich shoppe, also bin ich …« – so fasst Zygmunt Bauman den Wandel unserer Gesellschaft zusammen, die sich von einer Gesellschaft der Produzenten in eine Gesellschaft der Konsumenten transformiert.
In dieser Verbrauchergesellschaft werden die Individuen selbst zur Ware, sie müssen sich auf dem Markt als Konsumgut bewerben und verkaufen. Sie sind zugleich Konsument, aber auch Handelsartikel und Vermarkter, Ware und Verkäufer.
In einer solchen Gesellschaft sind Arme keine (potentiellen) Arbeitskräfte oder Objekte des Sozialstaates, sondern gescheiterte Verbraucher, nicht brauchbare Güter. Völlig nutzlos, werden sie als menschlicher »Abfall« angesehen, für den – im Zeichen der Deregulierung – niemand Verantwortung zu übernehmen hat.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Ich shoppe, also bin ich …« – so fasst Zygmunt Bauman den Wandel unserer Gesellschaft zusammen, die sich von einer Gesellschaft der Produzenten in eine Gesellschaft der Konsumenten transformiert.
In dieser Verbrauchergesellschaft werden die Individuen selbst zur Ware, sie müssen sich auf dem Markt als Konsumgut bewerben und verkaufen. Sie sind zugleich Konsument, aber auch Handelsartikel und Vermarkter, Ware und Verkäufer.
In einer solchen Gesellschaft sind Arme keine (potentiellen) Arbeitskräfte oder Objekte des Sozialstaates, sondern gescheiterte Verbraucher, nicht brauchbare Güter. Völlig nutzlos, werden sie als menschlicher »Abfall« angesehen, für den – im Zeichen der Deregulierung – niemand Verantwortung zu übernehmen hat.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die kulturelle Logik der globalen Modernisierung hat etwas vom Orwell'schen »Big Brother« - nicht im Sinne der Gleichschaltung von Menschen, sondern in der Anmaßung, zu bestimmen, wer gebraucht wird, wer dazugehört und in einem Staat leben darf und wer nicht.
Ortlose Migranten, Flüchtlinge und für »überflüssig« gehaltene Menschen - Exklusion geht mit der Modernisierung und Globalisierung einher.
Wenn die gesamte Welt von der ökonomischen Rationalität erfasst ist, existiert kein Ort mehr, der die wirtschaftliche »Freisetzung« oder kulturelle »Entwurzelung« von Menschen auffangen kann. Die Konsequenzen des sogenannten Fortschritts werden weltweit spürbar. Auf lokaler Ebene manifestiert sich dann die Notwendigkeit, Lösungen für global produzierte Probleme zu finden – ein Projekt ohne große Erfolgschancen, so scheint es.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die kulturelle Logik der globalen Modernisierung hat etwas vom Orwell'schen »Big Brother« - nicht im Sinne der Gleichschaltung von Menschen, sondern in der Anmaßung, zu bestimmen, wer gebraucht wird, wer dazugehört und in einem Staat leben darf und wer nicht.
Ortlose Migranten, Flüchtlinge und für »überflüssig« gehaltene Menschen - Exklusion geht mit der Modernisierung und Globalisierung einher.
Wenn die gesamte Welt von der ökonomischen Rationalität erfasst ist, existiert kein Ort mehr, der die wirtschaftliche »Freisetzung« oder kulturelle »Entwurzelung« von Menschen auffangen kann. Die Konsequenzen des sogenannten Fortschritts werden weltweit spürbar. Auf lokaler Ebene manifestiert sich dann die Notwendigkeit, Lösungen für global produzierte Probleme zu finden – ein Projekt ohne große Erfolgschancen, so scheint es.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die kulturelle Logik der globalen Modernisierung hat etwas vom Orwell'schen »Big Brother« - nicht im Sinne der Gleichschaltung von Menschen, sondern in der Anmaßung, zu bestimmen, wer gebraucht wird, wer dazugehört und in einem Staat leben darf und wer nicht.
Ortlose Migranten, Flüchtlinge und für »überflüssig« gehaltene Menschen - Exklusion geht mit der Modernisierung und Globalisierung einher.
Wenn die gesamte Welt von der ökonomischen Rationalität erfasst ist, existiert kein Ort mehr, der die wirtschaftliche »Freisetzung« oder kulturelle »Entwurzelung« von Menschen auffangen kann. Die Konsequenzen des sogenannten Fortschritts werden weltweit spürbar. Auf lokaler Ebene manifestiert sich dann die Notwendigkeit, Lösungen für global produzierte Probleme zu finden – ein Projekt ohne große Erfolgschancen, so scheint es.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Leben bedeutet mit der Ungewissheit umzugehen.
Unsicherheit und Ungewissheit prägen den Alltag vieler Menschen. Ohne stabile gesellschaftliche Formen und Institutionen fehlt ihnen ein Bezugsrahmen sowohl für ihr Handeln als auch für langfristige Lebenspläne. Sie sehen sich gezwungen, ihr Leben aus einer endlosen Abfolge von kurzfristigen Projekten und Episoden zusammenzuflicken.
Konzepte wie »Karriere« oder »Fortschritt« können nur noch von wenigen aktiv verfolgt werden, und »in Sicherheit zu leben« bedeutet vielerorts, bewacht zu werden und abgeschottet zu sein von den Wirren der globalen Megacitys, von Armut und dem »menschlichen Abfall«.
Der renommierte Soziologe Zygmunt Bauman erkundet in diesem Band die endemische Unsicherheit, die unser heutiges Leben formt. In »flüchtigen Zeiten« wird dem Individuum ein sehr hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit abverlangt und die permanente Bereitschaft, Taktiken zu ändern, Verpflichtungen und Loyalitäten ohne Bedauern fallenzulassen und Gelegenheiten je nach kurzfristiger Verfügbarkeit zu ergreifen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Welt ist unsicher geworden und die Politik zum Spielball der Gesetze des Marktes.
Die Macht ist an Institutionen übergegangen, die nicht mehr gewählt und nicht mehr kontrollierbar sind. Marktzwänge ersetzen die politische Legislative. Der vom globalen Markt beherrschte und von der Politik vernachlässigte Mensch tritt die Flucht ins Private an.
In dieser Welt bedeutet Freiheit nur noch das Fehlen von Beschränkungen. Es ist eine negative Freiheit, die den Menschen zu wenig Sicherheit bietet. Erst mit der erfolgreichen Übersetzung privater Sorgen in öffentliche Probleme wird der Tatsache Rechnung getragen, dass individuelle Freiheit nur das Ergebnis kollektiver Anstrengung sein kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In sechs soziologischen Essays beleuchtet Bauman das fragmentarische Leben des modernen Menschen unter so verschiedenen Aspekten wie den Formen des Zusammenseins, dem Bild des Fremden, der Rolle der Gewalt und postmoderner Ängste.
Als »wesentlich moralische Wesen« stehen Menschen vor der Wahl, gut oder böse zu handeln. Eine solche Situation ist immer ambivalent, jede Entscheidung birgt unabänderlich die Gefahr des Scheiterns. In der Postmoderne liegt die Verantwortung für diese Wahl bei jedem Einzelnen. Sie ist somit Fluch und Chance der moralischen Person zugleich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In sechs soziologischen Essays beleuchtet Bauman das fragmentarische Leben des modernen Menschen unter so verschiedenen Aspekten wie den Formen des Zusammenseins, dem Bild des Fremden, der Rolle der Gewalt und postmoderner Ängste.
Als »wesentlich moralische Wesen« stehen Menschen vor der Wahl, gut oder böse zu handeln. Eine solche Situation ist immer ambivalent, jede Entscheidung birgt unabänderlich die Gefahr des Scheiterns. In der Postmoderne liegt die Verantwortung für diese Wahl bei jedem Einzelnen. Sie ist somit Fluch und Chance der moralischen Person zugleich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In sechs soziologischen Essays beleuchtet Bauman das fragmentarische Leben des modernen Menschen unter so verschiedenen Aspekten wie den Formen des Zusammenseins, dem Bild des Fremden, der Rolle der Gewalt und postmoderner Ängste.
Als »wesentlich moralische Wesen« stehen Menschen vor der Wahl, gut oder böse zu handeln. Eine solche Situation ist immer ambivalent, jede Entscheidung birgt unabänderlich die Gefahr des Scheiterns. In der Postmoderne liegt die Verantwortung für diese Wahl bei jedem Einzelnen. Sie ist somit Fluch und Chance der moralischen Person zugleich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Baumans Buch ist ein überzeugendes Plädoyer für eine tolerante Ambivalenz und damit ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Diskussion um Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Nationalismus.
Der Anspruch der Moderne, den Menschen Klarheit, Transparenz und Ordnung zu bringen, war von vornherein zum Scheitern verurteilt. Denn mit ihm wurde die grundsätzliche Ambivalenz der Welt und die Zufälligkeit unserer Existenz, unserer Gesellschaft und Kultur geleugnet.
»Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit« war der Schlachtruf der Moderne. »Freiheit, Verschiedenheit, Toleranz« ist die Waffenstillstandsformel der Postmoderne. Und wenn Toleranz in Solidarität umgewandelt wird, kann sich Waffenstillstand sogar in Frieden verwandeln.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Baumans Buch ist ein überzeugendes Plädoyer für eine tolerante Ambivalenz und damit ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Diskussion um Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Nationalismus.
Der Anspruch der Moderne, den Menschen Klarheit, Transparenz und Ordnung zu bringen, war von vornherein zum Scheitern verurteilt. Denn mit ihm wurde die grundsätzliche Ambivalenz der Welt und die Zufälligkeit unserer Existenz, unserer Gesellschaft und Kultur geleugnet.
»Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit« war der Schlachtruf der Moderne. »Freiheit, Verschiedenheit, Toleranz« ist die Waffenstillstandsformel der Postmoderne. Und wenn Toleranz in Solidarität umgewandelt wird, kann sich Waffenstillstand sogar in Frieden verwandeln.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Baumans Buch ist ein überzeugendes Plädoyer für eine tolerante Ambivalenz und damit ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Diskussion um Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Nationalismus.
Der Anspruch der Moderne, den Menschen Klarheit, Transparenz und Ordnung zu bringen, war von vornherein zum Scheitern verurteilt. Denn mit ihm wurde die grundsätzliche Ambivalenz der Welt und die Zufälligkeit unserer Existenz, unserer Gesellschaft und Kultur geleugnet.
»Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit« war der Schlachtruf der Moderne. »Freiheit, Verschiedenheit, Toleranz« ist die Waffenstillstandsformel der Postmoderne. Und wenn Toleranz in Solidarität umgewandelt wird, kann sich Waffenstillstand sogar in Frieden verwandeln.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Die Freiheit der Freien erfordert die Freiheit aller.«
Erwuchs das moderne Unbehagen aus der Sicherheit, die zu wenig Freiheit ließ, so entsteht das postmoderne Unbehagen aus der Freiheit, die zu wenig Sicherheit gewährleistet. Produzierte das Übermaß an Ordnung langweilige und eintönige Tage, beschert uns das postmoderne Übermaß an Freiheit schlaflose Nächte. Dem Unbehagen können wir nicht entrinnen.
Bauman benennt Grenzen wie Chancen, Gewinne und Verluste unserer so wertgeschätzten wie gefährdeten Freiheit. Einmal mehr erweist er sich als ebenso pointierter wie prägnanter Anatom der postmodernen Lebenssituation.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Die Freiheit der Freien erfordert die Freiheit aller.«
Erwuchs das moderne Unbehagen aus der Sicherheit, die zu wenig Freiheit ließ, so entsteht das postmoderne Unbehagen aus der Freiheit, die zu wenig Sicherheit gewährleistet. Produzierte das Übermaß an Ordnung langweilige und eintönige Tage, beschert uns das postmoderne Übermaß an Freiheit schlaflose Nächte. Dem Unbehagen können wir nicht entrinnen.
Bauman benennt Grenzen wie Chancen, Gewinne und Verluste unserer so wertgeschätzten wie gefährdeten Freiheit. Einmal mehr erweist er sich als ebenso pointierter wie prägnanter Anatom der postmodernen Lebenssituation.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Arjun Appadurai,
Zygmunt Bauman,
Nancy Fraser,
Heinrich Geiselberger,
Eva Illouz,
Ivan Krastev,
Bruno Latour,
Paul Mason,
Pankaj Mishra,
Robert Misik,
Oliver Nachtwey,
Donatella della Porta,
César Rendueles,
David Van Reybrouck,
Wolfgang Streeck,
Slavoj Žižek
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Arjun Appadurai,
Zygmunt Bauman,
Nancy Fraser,
Heinrich Geiselberger,
Eva Illouz,
Ivan Krastev,
Bruno Latour,
Paul Mason,
Pankaj Mishra,
Robert Misik,
Oliver Nachtwey,
Donatella della Porta,
César Rendueles,
David Van Reybrouck,
Wolfgang Streeck,
Slavoj Žižek
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Arjun Appadurai,
Zygmunt Bauman,
Nancy Fraser,
Heinrich Geiselberger,
Eva Illouz,
Ivan Krastev,
Bruno Latour,
Paul Mason,
Pankaj Mishra,
Robert Misik,
Oliver Nachtwey,
Donatella della Porta,
César Rendueles,
David Van Reybrouck,
Wolfgang Streeck,
Slavoj Žižek
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Arjun Appadurai,
Zygmunt Bauman,
Nancy Fraser,
Heinrich Geiselberger,
Eva Illouz,
Ivan Krastev,
Bruno Latour,
Paul Mason,
Pankaj Mishra,
Robert Misik,
Oliver Nachtwey,
Donatella della Porta,
César Rendueles,
David Van Reybrouck,
Wolfgang Streeck,
Slavoj Žižek
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bauman, Zygmunt
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBauman, Zygmunt ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bauman, Zygmunt.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bauman, Zygmunt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bauman, Zygmunt .
Bauman, Zygmunt - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bauman, Zygmunt die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bauman, Zygmunt und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.