Die 10. GWB-Novelle

Die 10. GWB-Novelle von Ackermann,  Thomas, Bayer,  Julia, Bechtold,  Rainer, Becker,  Björn Christian, Bernhard,  Jochen, Bien,  Florian, Bodenstein,  Ines, Brenner,  Tobias, Breuer,  Ludger, Bueren,  Eckart, Esser,  Michael, Friedrich,  Karl, Fülling,  Daniel, Höft,  Jan Christoph, Holthoff-Frank,  Klaus, Kallfass,  Gunnar, Käseberg,  Thorsten, Klumpe,  Gerhard, Klumpp,  Ulrich, Körber,  Torsten, Lahme,  Rüdiger, Ludwigs,  Markus, Murza,  Maja, Ost,  Konrad, Pfeffer,  Ulrich, Roesen,  Katrin, Ruster,  Andreas, Sabir,  Sabine, Schuster,  Frank Peter, Seitz,  Natalie, Thiede,  Thomas, Weitbrecht,  Andreas
Zum Werk Das Werk erläutert detailliert und umfassend, wie die 10. Novelle des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) das deutsche Kartellrecht bzw. Wettbewerbsrecht grundlegend verändert. Kaum ein Bereich des Wettbewerbsrechts bleibt von der 10. GWB-Novelle unberührt: Neben einer "Digitalisierung des Kartellrechts" im Bereich der Missbrauchsaufsicht und neuen Regeln für große Digitalunternehmen bringt die Novelle auch grundlegende Änderungen und Ausweitungen des Eingriffs-, Ermittlungs- und Verfahrensrechts, des Bußgeldrechts, des Kartellschadensersatzrechts und der Fusionskontrolle. Die Novelle setzt auch die ECN+Richtlinie der EU zur Stärkung der Wettbewerbsbehörden um, geht aber deutlich über deren Vorgaben hinaus und beschreitet vielfach kartellrechtliches Neuland. Zudem hebt die Novelle die Umsatzschwellenwerte im Bereich der Fusionskontrolle deutlich an. Das Werk erläutert die neuen Regelungen übersichtlich, tiefgreifend und detailliert. Es vermittelt den Lesern einen umfassenden Einblick in die Hintergründe und Ziele der Novelle. Die Auswirkungen der Novelle auf die künftige Praxis des Wettbewerbsrechts werden ausführlich dargestellt. Als Herausgeber und Autoren konnten führende Persönlichkeiten des Kartellrechts aus Wissenschaft und Praxis (Ministerien, Bundeskartellamt, Richterschaft, Anwaltschaft und Unternehmen) gewonnen werden. Inhalt"Digitalisierung des Kartellrechts": Neues Kartellrecht für die Digitalwirtschaft und insbesondere digitale "Plattformen"Weitere materiellrechtliche ÄnderungenDeutlich ausgeweitete Ermittlungs- und Eingriffsbefugnisse der KartellbehördenKartellrechtsdurchsetzung im Verwaltungsverfahren und im Bußgeldverfahren (§§ 81 - 86 GWB)Wichtige Neuerungen beim KartellschadensersatzWichtige Neuerungen bei der Fusionskontrolle Vorteile auf einen Blickhochaktuell alles wissenswerte zur 10. GWB-Novelleausgewiesenes, mit der Entstehung der Novelle vertrautes Herausgeber- und Autorenteamschnellster Zugriff auf aktuellste Veränderungenunverzichtbar für Praxis und Wissenschaft des Kartellrechts Zielgruppe Für im Kartellrecht bzw. Wettbewerbsrecht tätige Rechtsanwälte, Richter, Behörden und Unternehmensjuristen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen von Bechtold,  Rainer, Bosch,  Wolfgang
Zum Werk Dieser Kommentar legt das geltende deutsche Kartellrecht mit seinen Bezügen zum EU-Recht prägnant, souverän und praxisorientiert dar, einschließlich der Bestimmungen zur Fusionskontrolle, Marktbeherrschung und zum Verfahrensrecht. Die Ausführungen stellen die Rechtsprechung in den Vordergrund, Literaturhinweise werden auf das Notwendige beschränkt. Das handliche Format, die kompakte und übersichtliche Darstellung sowie ein Anhang mit allen wichtigen Texten machen den »Bechtold« zum idealen Praxisbegleiter in jeder Situation. Das Werk wird seit der 9. Auflage von dem renommierten Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Bosch fortgeführt und bildet mit dem Parallelwerk Bechtold/Bosch/Brinker zum EU-Kartellrecht eine inhaltliche Einheit. Vorteile auf einen Blicktopaktuelle Kommentierung des GWB mit allen notwendigen Bezügen zum EU-Kartellrechtsorgfältige Kommentierung der umfassenden 10. GWB-Novellehandliches Format - mit allen wichtigen Texten im AnhangKommentierung aus einem Guss: gemeinsam mit dem Parallelwerk zum EU-Kartellrecht eine Einheit Zur Neuauflage Die Neuauflage kommentiert das deutsche Kartellrecht unmittelbar nach Inkrafttreten der 10. GWB-Novelle, die einerseits die EU-Richtlinie EU 2019/1 zur Stärkung der Wettbewerbsbehörden umsetzt, die aber andererseits deutlich über deren Vorgaben hinausgeht und vielfach kartellrechtliches Neuland beschreitet, etwa bei der Regulierung von digitalen Märkten und marktmächtigen Digital-Unternehmen. Die 10. GWB-Novelle bringt weitgehende Veränderungen insbesondere in den Bereichen "Wettbewerb und Digitalwirtschaft", Verwaltungsverfahren, Bußgeldverfahren, Kartellschadensersatz, Fusionskontrolle. Darüber hinaus wird die seit der Vorauflage ergangene Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Literatur umfassend ausgewertet. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Unternehmen und Behörden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

EU-Kartellrecht

EU-Kartellrecht von Bechtold,  Rainer, Bosch,  Wolfgang, Brinker,  Ingo, Hirsbrunner,  Simon
Zum Werk Dieser Kommentar legt das gesamte Europäische Kartellrecht prägnant, souverän und praxisorientiert dar, einschließlich der Bestimmungen zur Fusionskontrolle, Marktbeherrschung und zum Verfahrensrecht. Die Ausführungen stellen die Rechtsprechung in den Vordergrund, Literaturhinweise werden auf das Wesentliche beschränkt. Das handliche Format, die kompakte und übersichtliche Darstellung sowie ein Anhang mit allen wichtigen Texten machen den »Bechtold/Bosch/Brinker« zum idealen Praxisbegleiter. Das EU-Kartellrecht gilt unmittelbar in allen Mitgliedstaaten. Es beansprucht weitgehend Vorrang und jedenfalls Berücksichtigung auch bei der Anwendung des nationalen Rechts. Daher bildet das Werk eine Einheit mit dem Parallelkommentar zum GWB aus dieser Reihe. Der Kommentar enthält Kommentierungen und Erläuterungen folgender Vorschriften und deckt damit das gesamte EU-Kartellrecht ab:Art. 101-106 AEUVEU-Kartellverordnung 1/2003EU-Fusionskontroll-VODMA - Digital Markets ActFünf Gruppenfreistellungsverordnungen, nämlichVertikal-GVOKfz-GVOTechnologietransfer-GVO in der neuesten Fassung der VO 316/2014Forschungs- und Entwicklungs-GVOSpezialisierungs-GVO.Im Anhang sind die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen abgedruckt, um dem Nutzer jederzeit all das an die Hand zu geben, was er für die zuverlässige Bearbeitung eines kartellrechtlichen Problems benötigt. Vorteile auf einen Blickdas gesamte Europäische Kartellrecht komprimiert in einem BandEinarbeitung aller relevanten Gerichts- und Behördenentscheidungenhandliches Format - mit allen wichtigen Texten im AnhangKommentierung aus einem Guss: gemeinsam mit dem Parallelwerk zum GWB eine Einheit Zur Neuauflage Die Neuauflage wertet die Rechtsprechung der Gerichte und die Verwaltungspraxis zuverlässig und vollständig aus. Besondere Bedeutung haben die neue Vertikal-GVO und der neue DMA - Digital Markets Act, der im Rahmen einer systematischen Darstellung erläutert wird; bedeutsam sind darüber hinaus, angesichts der Notwendigkeit der Selbstveranlagung der Unternehmen, die weiteren ausführlich kommentierten Gruppenfreistellungsverordnungen, die neue Richtlinie zur Stärkung der Wettbewerbsbehörden (ECN+1-Richtlinie) sowie der Kartellschadensersatz. Die Kommentierung der EU-Fusionskontroll-VO ist im Vergleich zur Vorauflage erneut deutlich erweitert und aktualisiert worden. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Unternehmen, Behörden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Europäisches, deutsches und internationales Kartellrecht

Europäisches, deutsches und internationales Kartellrecht von Ablasser-Neuhuber,  Astrid, Apel,  Katharina, Bach,  Albrecht, Barthelmeß,  Stephan, Baudenbacher,  Carl, Bechtold,  Rainer, Beeston,  Sarah, Bergmann,  Bettina, Bornkamm,  Joachim, Brinker,  Ingo, Burrichter,  Jochen, Cary,  George S., Deselaers,  Wolfgang, Dittert,  Daniel, Drauz,  Götz, Dreher,  Meinrad, Esser,  Michael J., Folguera Crespo,  Jaime, Fuchs,  Andreas, Harms,  Rüdiger, Heinz,  Silke, Hoffet,  Franz, Jaeger,  Wolfgang, Kirchhoff,  Wolfgang, Klusmann,  Martin, Kokott,  Juliane, Kuhn,  Tilman, Lademann,  Rainer P., Laitenberger,  Johannes, Langeheine,  Bernd, Leddy,  Mark, Lyal,  Richard, Müller-Ibold,  Till, Navarro Varona,  Edurne, Niggemann,  Peter, Ost,  Konrad, Peytz,  Henrik, Podszun,  Rupprecht, Pohlmann,  Petra, Polley,  Romina, Reidlinger,  Axel, Richter,  Burkhard, Rizza,  Giulio Cesare, Roth,  Wulf-Henning, Säcker,  Franz-Jürgen, Schwalbe,  Ulrich, Seeliger,  Daniela, Siragusa,  Mario, Stockmann,  Kurt, Subiotto,  Romano, Temple Lang,  John, Thomas,  Stefan, Wagemann,  Markus, Walle de Ghelcke,  Bernard van de, Weyer,  Hartmut, Wiedemann,  Gerhard, Winckler,  Antoine, Wollmann,  Hanno, Zedler,  Marc, Zimmer,  Daniel
Lupenrein und hochkarätig! Die Festschrift aus Anlass des 65. Geburtstages von Dirk Schroeder. Unter der Herausgeberschaft von Generalanwältin am EuGH Prof. Dr. Juliane Kokott, Prof. Dr. Petra Pohlmann und RAin Dr. Romina Polley würdigen 60 angesehene nationale und internationale Autoren von Rang und Namen aus der Anwaltschaft, der Justiz, den Kartellbehörden und der Wissenschaft den Jubilar. Eine großartige Zusammenstellung aktueller Themen aus dem europäischen, deutschen und internationalen Kartellrecht. Zahlreiche Facetten der Digitalisierung, drängende Fragen der Fusionskontrolle, neue Probleme der privaten Kartellrechtsdurchsetzung, verfahrensrechtliche und institutionelle Themen, insbes. ECN+, aber auch grundlegende Fragen des Sanktionensystems und der Schutzzwecke des Kartellrechts werden erörtert. Vielfach mit internationaler und rechtsvergleichender Perspektive. Verschaffen Sie sich einen aktuellen Überblick darüber, was zurzeit auf dem Terrain des Kartellrechts – national wie international – diskutiert wird. Eine wahre Fundgrube von Anregungen für die kartellrechtliche Praxis.
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen von Bechtold,  Rainer, Bosch,  Wolfgang
Zum Werk Dieser Kommentar legt das geltende Kartellrecht mit seinen Bezügen zum EU-Recht kurz und prägnant dar. Die Ausführungen stellen die Rechtsprechung in den Vordergrund, Literaturhinweise werden auf das Notwendige beschränkt. Vorteile auf einen Blick - aktuelle Kommentierung des GWB mit seinen Bezügen zum EU-Recht - handliches Format - mit allen wichtigen Texten im Anhang Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die 9. GWB-Novelle. Die Richtlinie 2014/104/EU über bestimmte Vorschriften für Schadensersatzklagen nach nationalem Recht wegen Zuwiderhandlungen gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen der Mitgliedstaaten und der Europäischen Union wird in nationales Recht umgesetzt. Mit der 9. GWB-Novelle werden im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft eine wirksame Fusionskontrolle und der Schutz vor Missbrauch von Marktmacht sichergestellt. Die Novelle erweitert zudem angemessen den Handlungsspielraum von Presseunternehmen. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Unternehmen.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *

EU-Kartellrecht

EU-Kartellrecht von Bechtold,  Rainer, Bosch,  Wolfgang, Brinker,  Ingo
Zum Werk Dem eingeführten Kommentar zum Kartellgesetz (GWB) von Bechtold steht das Parallelwerk zum EU-Kartellrecht zur Seite. Das EU-Kartellrecht gilt unmittelbar in allen Mitgliedstaaten; es beansprucht weitgehend Vorrang und jedenfalls Berücksichtigung auch bei der Anwendung des nationalen Rechts. Der Kommentar enthält eine Vollkommentierung folgender Vorschriften und deckt damit das gesamte EU-Kartellrecht ab: - Art. 101-106 AEUV - EU-Kartellverordnung 1/2003 - EU-Fusionskontroll-VO - Sechs Gruppenfreistellungsverordnungen, nämlich - Vertikal-GVO - Kfz-GVO - Technologietransfer-GVO in der neuesten Fassung der VO 316/2014 - Forschungs- und Entwicklungs-GVO - Spezialisierungs-GVO - Versicherungs-GVO. Im Anhang sind die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen abgedruckt, um dem Nutzer all das an die Hand zu geben, was er für die zuverlässige Bearbeitung eines kartellrechtlichen Problems benötigt. Vorteile auf einen Blick - europäisches Kartellrecht komprimiert in einem Band - unter Berücksichtigung der Verwaltungspraxis der Kommission Zur Neuauflage Die Neuauflage wertet die Rechtsprechung der europäischen Gerichte und die Verwaltungspraxis der Kommission zuverlässig aus. Besondere Bedeutung haben angesichts der Notwendigkeit der Selbstveranlagung der Unternehmen die ausführlich kommentierten neuen Gruppenfreistellungsverordnungen, insbesondere die Technologietransfer-GVO in der neusten Fassung VO 316/2014. Die EU-Fusionskontroll-VO ist im Vergleich zur Vorauflage völlig neu kommentiert worden. Zum Autor Die Autoren Prof. Dr. Bechtold, Dr. Bosch und Dr. Brinker gehören zu den führenden Anwälten und Autoren auf dem Gebiet des Kartellrechts. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Unternehmen.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

In-house Counsel in internationalen Unternehmen

In-house Counsel in internationalen Unternehmen von António,  Natascha, Bechtold,  Rainer, Biedenkopf,  Sebastian, Drolshammer,  Jens, Frick,  Hans Peter, Hambloch-Gesinn,  Sylvie, Härle,  Philipp, Hauschka,  Christoph, Heinemann Jr.,  Ben W., Heinrich,  Martin, Hemeling,  Peter, Hess,  Beat, Hofstetter,  Karl, Jaisli,  Urs, Kremer,  Thomas, Kubli,  Andreas, Kurer,  Christian, Livonius,  Barbara, Meier,  Andreas L., Nützel,  Reinhard, Pavel,  Uwe, Schiltknecht,  Reto, Staub,  Leo, Suckale,  Margret, Tuli,  Naveen, Watter,  Rolf, Werlen,  Thomas, Wind,  Christian, Wohlmann,  Herbert
Zum Werk Der Beruf des In-house Counsel und die an eine Unternehmensrechtsabteilung gestellten Anforderungen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Das vorliegende Werk stellt neben dem Berufsbild des In-house Counsels die Arbeitsweise und die Funktion einer Unternehmensrechtsabteilung aus einer Innen- und auch aus einer Aussensicht dar. Die Autoren greifen dabei als aktive und ehemalige General Counsels, Unternehmensjuristen, Chief Compliance Officers, Rechtsanwälte, Unternehmens- und Personalberater, Verwaltungsratspräsidenten und CEO's, zum Teil auch verbunden mit universitärer Lehrtätigkeit, auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück. Die Beiträge sind überwiegend in deutscher, teilweise auch in englischer Sprache verfasst. Vorteile auf einen Blick - Darstellung der Besonderheiten von Unternehmensjuristen - aktuelle Entwicklungen in diesem Beruf - Abwechslungsreiche Beiträge von Experten Inhalt - Berufsbild des In-house Counsel - Weg in die Rechtsabteilung und Karrieren in Unternehmen - Blick in die Rechtsabteilungen - Litigation Management - interne Investigation - Geheimnisschutz des Unternehmensjuristen - Compliance Funktion - Aussensichten Zielgruppe Für Justitiare, Rechtsanwälte, Unternehmens- und Personalberater, General Counsel, Chief Compliance Officer und CEOs.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bechtold, Rainer

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBechtold, Rainer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bechtold, Rainer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bechtold, Rainer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bechtold, Rainer .

Bechtold, Rainer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bechtold, Rainer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bechtold, Rainer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.