Der Band entfaltet ein umfassendes Panorama von potentiell tiefgreifenden Veränderungen, mit denen sich moderne Gesellschaften konfrontiert sehen: ökologische Gefahren, Ungleichheiten, Finanzkrisen, niedriges Wirtschaftswachstum, Fluchtmigration und Nationalismus sind einige der großen Herausforderungen der Gegenwart. Der Band widmet sich der Analyse und Deutung der damit verbundenen Problemstellungen. Er präsentiert Zukunftsaussichten, aber auch Chancen und Alternativen, die gesellschaftliche Transformationen bieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band entfaltet ein umfassendes Panorama von potentiell tiefgreifenden Veränderungen, mit denen sich moderne Gesellschaften konfrontiert sehen: ökologische Gefahren, Ungleichheiten, Finanzkrisen, niedriges Wirtschaftswachstum, Fluchtmigration und Nationalismus sind einige der großen Herausforderungen der Gegenwart. Der Band widmet sich der Analyse und Deutung der damit verbundenen Problemstellungen. Er präsentiert Zukunftsaussichten, aber auch Chancen und Alternativen, die gesellschaftliche Transformationen bieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band entfaltet ein umfassendes Panorama von potentiell tiefgreifenden Veränderungen, mit denen sich moderne Gesellschaften konfrontiert sehen: ökologische Gefahren, Ungleichheiten, Finanzkrisen, niedriges Wirtschaftswachstum, Fluchtmigration und Nationalismus sind einige der großen Herausforderungen der Gegenwart. Der Band widmet sich der Analyse und Deutung der damit verbundenen Problemstellungen. Er präsentiert Zukunftsaussichten, aber auch Chancen und Alternativen, die gesellschaftliche Transformationen bieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
ist an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig.
und arbeiten an der Johannes Kepler Universität in Linz.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Anne Barron,
Thomas Barth,
Karina Becker,
Michael Beetz,
Peter Bescherer,
Ulf Bohmann,
Manuela Bojadzijev,
Ulrich Brinkmann,
Susanne Draheim,
Thomas Engel,
Lars Gertenbach,
Stefanie Graefe,
Jens Hälterlein,
Hajo Holst,
Cornelia Koppetsch,
Henning Laux,
Oliver Nachtwey,
Matthias Neis,
Tilman Reitz,
Vera Trappmann,
Silke van Dyk
> findR *
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Anne Barron,
Thomas Barth,
Karina Becker,
Michael Beetz,
Peter Bescherer,
Ulf Bohmann,
Manuela Bojadzijev,
Ulrich Brinkmann,
Susanne Draheim,
Thomas Engel,
Lars Gertenbach,
Stefanie Graefe,
Jens Hälterlein,
Hajo Holst,
Cornelia Koppetsch,
Henning Laux,
Oliver Nachtwey,
Matthias Neis,
Tilman Reitz,
Vera Trappmann,
Silke van Dyk
> findR *
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Anne Barron,
Thomas Barth,
Karina Becker,
Michael Beetz,
Peter Bescherer,
Ulf Bohmann,
Manuela Bojadzijev,
Ulrich Brinkmann,
Susanne Draheim,
Thomas Engel,
Lars Gertenbach,
Stefanie Graefe,
Jens Hälterlein,
Hajo Holst,
Cornelia Koppetsch,
Henning Laux,
Oliver Nachtwey,
Matthias Neis,
Tilman Reitz,
Vera Trappmann,
Silke van Dyk
> findR *
Ein rassismussensibler Literaturunterricht setzt eine rassismuskritische Bildung der Lehrkräfte voraus. Doch findet sie in den fachdidaktischen und erziehungswissenschaftlichen Seminaren an den Universitäten und in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften nur selten statt. Der vorliegende Band präsentiert aktuelle Perspektiven auf eine rassismuskritische Bildung aus Sicht verschiedener Fachdisziplinen und Ergebnisse von Untersuchungen zu Einstellungen und Werthaltungen von Lehrkräften, die grundsätzliche Überlegungen zu Dimensionen, Herausforderungen und Möglichkeiten eines rassismussensiblen Literaturunterrichts liefern. Darauf aufbauend folgen aus literaturdidaktischer Perspektive theoretische Überlegungen und praxisnahe Reflexionen zu den Themen Kinder- und Jugendliteratur, Diversität und Interkulturalität, Critical Whiteness und Erinnerungsarbeit im rassismussensiblen Literaturunterricht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ein rassismussensibler Literaturunterricht setzt eine rassismuskritische Bildung der Lehrkräfte voraus. Doch findet sie in den fachdidaktischen und erziehungswissenschaftlichen Seminaren an den Universitäten und in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften nur selten statt. Der vorliegende Band präsentiert aktuelle Perspektiven auf eine rassismuskritische Bildung aus Sicht verschiedener Fachdisziplinen und Ergebnisse von Untersuchungen zu Einstellungen und Werthaltungen von Lehrkräften, die grundsätzliche Überlegungen zu Dimensionen, Herausforderungen und Möglichkeiten eines rassismussensiblen Literaturunterrichts liefern. Darauf aufbauend folgen aus literaturdidaktischer Perspektive theoretische Überlegungen und praxisnahe Reflexionen zu den Themen Kinder- und Jugendliteratur, Diversität und Interkulturalität, Critical Whiteness und Erinnerungsarbeit im rassismussensiblen Literaturunterricht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
INDES 3/2107 fragt nach Kontinuitäten, Traditionsüberhängen und Entwicklungen in den Nullerjahren.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Katia Henriette Backhaus,
Karina Becker,
Wolfgang Ernst,
Peter Filzmaier,
Jürgen Hartmann,
Wilhelm Heitmeyer,
Alexa Hennig von Lange,
Jöran Klatt,
Detlef Lehnert,
Helmut Lethen,
Eunike Piwoni,
Luise M. Stoltenberg,
Frank Uekötter,
Franz Walter
> findR *
INDES 3/2107 fragt nach Kontinuitäten, Traditionsüberhängen und Entwicklungen in den Nullerjahren.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Katia Henriette Backhaus,
Karina Becker,
Wolfgang Ernst,
Peter Filzmaier,
Jürgen Hartmann,
Wilhelm Heitmeyer,
Alexa Hennig von Lange,
Jöran Klatt,
Detlef Lehnert,
Helmut Lethen,
Eunike Piwoni,
Luise M. Stoltenberg,
Frank Uekötter,
Franz Walter
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Anne Barron,
Thomas Barth,
Karina Becker,
Michael Beetz,
Peter Bescherer,
Ulf Bohmann,
Manuela Bojadzijev,
Ulrich Brinkmann,
Susanne Draheim,
Thomas Engel,
Lars Gertenbach,
Stefanie Graefe,
Jens Hälterlein,
Hajo Holst,
Cornelia Koppetsch,
Henning Laux,
Oliver Nachtwey,
Matthias Neis,
Tilman Reitz,
Vera Trappmann,
Silke van Dyk
> findR *
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Anne Barron,
Thomas Barth,
Karina Becker,
Michael Beetz,
Peter Bescherer,
Ulf Bohmann,
Manuela Bojadzijev,
Ulrich Brinkmann,
Susanne Draheim,
Thomas Engel,
Lars Gertenbach,
Stefanie Graefe,
Jens Hälterlein,
Hajo Holst,
Cornelia Koppetsch,
Henning Laux,
Oliver Nachtwey,
Matthias Neis,
Tilman Reitz,
Vera Trappmann,
Silke van Dyk
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Becker, Karina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBecker, Karina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Becker, Karina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Becker, Karina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Becker, Karina .
Becker, Karina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Becker, Karina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Beckerath, Astrid von
- Beckerath, Erich von
- Beckerath, Erwin v.
- Beckerath, Erwin von
- Beckerath, Gerhard von
- Beckerath, Gerhard von
- Beckerath, Hans-Jochem von
- Beckerath, Hans-Jochem von von
- Beckerath, Klaus von
- Beckerath, Paul Gert von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Becker, Karina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.