Besser miteinander umgehen

Besser miteinander umgehen von Becker,  Robert
"Ende des Ich-Kults", ,,Fremdenhaß und Ausländerfeindlichkeit", "Soziale Umweltverschmutzung", "Psychoterror im Arbeitsleben" vier spontan herausgegriffene aktuelle Schlagzeilen, die alle etwas mit diesem Buch zu tun haben. Das Thema ist nicht neu: "Die Menschen in dieser Welt neigen dazu, selbstsüchtig und ohne Mitgefühl zu sein. Sie wissen nicht, wie sie einander lieben und re spektieren sollen. Nur zu ihrem eigenen Schaden und Leid erörtern und streiten sie sich über unbedeutende Dinge, und das Leben wird zu einem düsteren Kreislaufvon Unglück." Diese Gedanken Buddhas und die biblische Forderung "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst" (3.0 Mose 19,18) weisen daraufhin, daß wir Menschen seit Urzeiten erhebliche Schwierigkeiten damit haben, friedlich und fürsorglich miteinander umzugehen. Unsere moderne Industrie- und Wettbewerbsgesellschaft hat unter technologischen Aspekten Quantensprünge absolviert. Der "Fort schritt" in unseren Fähigkeiten zum menschlichen Miteinander kann dagegen mit Fug und Recht bezweifelt werden. Dazu bedarf es kei nesfalls des Fernblicks in aktuelle Krisengebiete. Der Nahblick auf unseren täglichen Kleinkrieg, sei es in der Familie, in Beruf und Freizeit, bringt düstere Erkenntnisse. Unsere Interaktio nen - unsere Beziehungen und Begegnungen mit unseren Mitmen schen-sind vielfältigen Störungen unterworfen. Der moderne Mensch beherrscht den Dialog mit dem PC perfekt, versagt jedoch kläglich, wenn es darum geht, mit anderen Menschen zu kommunizieren, mit ihnen wirkungsvoll zusammenzuarbeiten, andere zu führen oder sich führen zu lassen, konstruktiv Probleme und Konflikte zu lösen, VII - fair und offen zu diskutieren, Rücksicht zu nehmen auf Schwächere, sich gegen dominante Partner zu behaupten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Lederstrumpf in Hanau

Lederstrumpf in Hanau von Becker,  Robert
Rudolf Drescher aus Hanau (1869-1939) war ein James Fenimore Cooper Enthusiast. Seine Sammlung von Literatur von und über James Fenimore Cooper ist die weltweit größte - außerhalb der Cooper-Familie. Diese wird heute in der Universität Heidelberg verwahrt. Um seiner Leidenschaft Ausdruck zu verleihen, veröffentlichte Drescher zwischen 1904 und 1939 in Tageszeitungen und in Fachzeitschriften Artikel über Coopers Werke. Diese Arbeiten zeigen einen anderen Autor als den in Deutschland meist nur durch die Lederstrumpf-Romane bekannt gewordenen. Drescher beharrt auf der Vielfalt und der Bandbreite von Coopers Werken, die in Deutschland kaum bekannt sind. Die Arbeiten Dreschers werden hier erstmals von Robert Becker gesammelt wiedergegeben. In seiner Einleitung kommentiert der Herausgeber Dreschers Artikel und liefert zugleich eine kritische Einordnung der bisherigen deutschen Cooper Ausgaben.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lederstrumpf in Hanau

Lederstrumpf in Hanau von Becker,  Robert
Rudolf Drescher aus Hanau (1869-1939) war ein James Fenimore Cooper Enthusiast. Seine Sammlung von Literatur von und über James Fenimore Cooper ist die weltweit größte - außerhalb der Cooper-Familie. Diese wird heute in der Universität Heidelberg verwahrt. Um seiner Leidenschaft Ausdruck zu verleihen, veröffentlichte Drescher zwischen 1904 und 1939 in Tageszeitungen und in Fachzeitschriften Artikel über Coopers Werke. Diese Arbeiten zeigen einen anderen Autor als den in Deutschland meist nur durch die Lederstrumpf-Romane bekannt gewordenen. Drescher beharrt auf der Vielfalt und der Bandbreite von Coopers Werken, die in Deutschland kaum bekannt sind. Die Arbeiten Dreschers werden hier erstmals von Robert Becker gesammelt wiedergegeben. In seiner Einleitung kommentiert der Herausgeber Dreschers Artikel und liefert zugleich eine kritische Einordnung der bisherigen deutschen Cooper Ausgaben.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Lederstrumpf in Hanau

Lederstrumpf in Hanau von Becker,  Robert
Rudolf Drescher aus Hanau (1869-1939) war ein James Fenimore Cooper Enthusiast. Seine Sammlung von Literatur von und über James Fenimore Cooper ist die weltweit größte - außerhalb der Cooper-Familie. Diese wird heute in der Universität Heidelberg verwahrt. Um seiner Leidenschaft Ausdruck zu verleihen, veröffentlichte Drescher zwischen 1904 und 1939 in Tageszeitungen und in Fachzeitschriften Artikel über Coopers Werke. Diese Arbeiten zeigen einen anderen Autor als den in Deutschland meist nur durch die Lederstrumpf-Romane bekannt gewordenen. Drescher beharrt auf der Vielfalt und der Bandbreite von Coopers Werken, die in Deutschland kaum bekannt sind. Die Arbeiten Dreschers werden hier erstmals von Robert Becker gesammelt wiedergegeben. In seiner Einleitung kommentiert der Herausgeber Dreschers Artikel und liefert zugleich eine kritische Einordnung der bisherigen deutschen Cooper Ausgaben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Lederstrumpf in Hanau

Lederstrumpf in Hanau von Becker,  Robert
Rudolf Drescher aus Hanau (1869-1939) war ein James Fenimore Cooper Enthusiast. Seine Sammlung von Literatur von und über James Fenimore Cooper ist die weltweit größte - außerhalb der Cooper-Familie. Diese wird heute in der Universität Heidelberg verwahrt. Um seiner Leidenschaft Ausdruck zu verleihen, veröffentlichte Drescher zwischen 1904 und 1939 in Tageszeitungen und in Fachzeitschriften Artikel über Coopers Werke. Diese Arbeiten zeigen einen anderen Autor als den in Deutschland meist nur durch die Lederstrumpf-Romane bekannt gewordenen. Drescher beharrt auf der Vielfalt und der Bandbreite von Coopers Werken, die in Deutschland kaum bekannt sind. Die Arbeiten Dreschers werden hier erstmals von Robert Becker gesammelt wiedergegeben. In seiner Einleitung kommentiert der Herausgeber Dreschers Artikel und liefert zugleich eine kritische Einordnung der bisherigen deutschen Cooper Ausgaben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Ich war immer zwei.

Ich war immer zwei. von Becker,  Robert
Das Leben zwischen zwei Identitäten. Aufwühlend und schonungslos ehrlich. Vater, mit einer Frau liiert – und schwul: Alle elf Männer, die in diesem Buch zu Wort kommen, der jüngste Anfang 20, der älteste über 90, haben ihre Homosexualität viele Jahre lang höchstens heimlich ausgelebt. Meist aus Angst vor Diskriminierung. Hin- und hergerissen sind sie zwischen Familie und verstecktem Begehren. Ihr ständiger Begleiter ist das schlechte Gewissen. Alle führen ein Leben zwischen den Welten, das oftmals zur Zerreißprobe wird. Für alle Beteiligten. Kann ein respektvolles Miteinander in diesem Spannungsfeld gelingen? Inmitten der Lebensblenden gibt es zwei oder drei »Zwischenrufe« wie eine vergleichbare Geschichte aus Sicht einer bisexuellen Frau, eine aus Sicht eines der Kinder. Dier Autor ist Familientherapeut und selbst ein bisexueller Vater. Er hat nach vielen langen Gesprächen mit den Männern und Frauen dieser Familien diese »Lebensblenden schwuler Väter« nacherzählt.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Ich war immer zwei.

Ich war immer zwei. von Becker,  Robert
Das Leben zwischen zwei Identitäten. Aufwühlend und schonungslos ehrlich. Vater, mit einer Frau liiert – und schwul: Alle elf Männer, die in diesem Buch zu Wort kommen, der jüngste Anfang 20, der älteste über 90, haben ihre Homosexualität viele Jahre lang höchstens heimlich ausgelebt. Meist aus Angst vor Diskriminierung. Hin- und hergerissen sind sie zwischen Familie und verstecktem Begehren. Ihr ständiger Begleiter ist das schlechte Gewissen. Alle führen ein Leben zwischen den Welten, das oftmals zur Zerreißprobe wird. Für alle Beteiligten. Kann ein respektvolles Miteinander in diesem Spannungsfeld gelingen? Inmitten der Lebensblenden gibt es zwei oder drei »Zwischenrufe« wie eine vergleichbare Geschichte aus Sicht einer bisexuellen Frau, eine aus Sicht eines der Kinder. Dier Autor ist Familientherapeut und selbst ein bisexueller Vater. Er hat nach vielen langen Gesprächen mit den Männern und Frauen dieser Familien diese »Lebensblenden schwuler Väter« nacherzählt.
Aktualisiert: 2021-12-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Becker, Robert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBecker, Robert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Becker, Robert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Becker, Robert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Becker, Robert .

Becker, Robert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Becker, Robert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Becker, Robert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.