Ende des 16. Jahrhunderts ist in ganz Europa eine gewaltige Bildproduktion des christlichen Martyriums zu verzeichnen. Im Umkreis des Jesuitengenerals Claudio Acquaviva werden Kirchen und Kollegien mit grausamen Opfertoden ausgekleidet, die dann über Druckwerke weltweite Verbreitung finden. Jene Bilder, die das Gesetz, die Entscheidung und die Handlungen tyrannischer Regime als Folterqualen der Märtyrer visualisieren, warnen vor einer Bedrohung der eigenen Rechtsordnung. Die binäre Opposition von Gut und Böse ist nicht allein konfessionell oder politisch zu deuten, sondern als Verhandlung moralisch-juridischer Prinzipien. Die Bilder von Märtyrern und Tyrannen werden somit erstmals sowohl als Figuren der Theologie als auch des zeitgenössischen Rechtsgedankens evident.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Ende des 16. Jahrhunderts ist in ganz Europa eine gewaltige Bildproduktion des christlichen Martyriums zu verzeichnen. Im Umkreis des Jesuitengenerals Claudio Acquaviva werden Kirchen und Kollegien mit grausamen Opfertoden ausgekleidet, die dann über Druckwerke weltweite Verbreitung finden. Jene Bilder, die das Gesetz, die Entscheidung und die Handlungen tyrannischer Regime als Folterqualen der Märtyrer visualisieren, warnen vor einer Bedrohung der eigenen Rechtsordnung. Die binäre Opposition von Gut und Böse ist nicht allein konfessionell oder politisch zu deuten, sondern als Verhandlung moralisch-juridischer Prinzipien. Die Bilder von Märtyrern und Tyrannen werden somit erstmals sowohl als Figuren der Theologie als auch des zeitgenössischen Rechtsgedankens evident.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Ende des 16. Jahrhunderts ist in ganz Europa eine gewaltige Bildproduktion des christlichen Martyriums zu verzeichnen. Im Umkreis des Jesuitengenerals Claudio Acquaviva werden Kirchen und Kollegien mit grausamen Opfertoden ausgekleidet, die dann über Druckwerke weltweite Verbreitung finden. Jene Bilder, die das Gesetz, die Entscheidung und die Handlungen tyrannischer Regime als Folterqualen der Märtyrer visualisieren, warnen vor einer Bedrohung der eigenen Rechtsordnung. Die binäre Opposition von Gut und Böse ist nicht allein konfessionell oder politisch zu deuten, sondern als Verhandlung moralisch-juridischer Prinzipien. Die Bilder von Märtyrern und Tyrannen werden somit erstmals sowohl als Figuren der Theologie als auch des zeitgenössischen Rechtsgedankens evident.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Ende des 16. Jahrhunderts ist in ganz Europa eine gewaltige Bildproduktion des christlichen Martyriums zu verzeichnen. Im Umkreis des Jesuitengenerals Claudio Acquaviva werden Kirchen und Kollegien mit grausamen Opfertoden ausgekleidet, die dann über Druckwerke weltweite Verbreitung finden. Jene Bilder, die das Gesetz, die Entscheidung und die Handlungen tyrannischer Regime als Folterqualen der Märtyrer visualisieren, warnen vor einer Bedrohung der eigenen Rechtsordnung. Die binäre Opposition von Gut und Böse ist nicht allein konfessionell oder politisch zu deuten, sondern als Verhandlung moralisch-juridischer Prinzipien. Die Bilder von Märtyrern und Tyrannen werden somit erstmals sowohl als Figuren der Theologie als auch des zeitgenössischen Rechtsgedankens evident.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Ende des 16. Jahrhunderts ist in ganz Europa eine gewaltige Bildproduktion des christlichen Martyriums zu verzeichnen. Im Umkreis des Jesuitengenerals Claudio Acquaviva werden Kirchen und Kollegien mit grausamen Opfertoden ausgekleidet, die dann über Druckwerke weltweite Verbreitung finden. Jene Bilder, die das Gesetz, die Entscheidung und die Handlungen tyrannischer Regime als Folterqualen der Märtyrer visualisieren, warnen vor einer Bedrohung der eigenen Rechtsordnung. Die binäre Opposition von Gut und Böse ist nicht allein konfessionell oder politisch zu deuten, sondern als Verhandlung moralisch-juridischer Prinzipien. Die Bilder von Märtyrern und Tyrannen werden somit erstmals sowohl als Figuren der Theologie als auch des zeitgenössischen Rechtsgedankens evident.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
In den jüngsten bildtheoretischen Debatten hat die Idee der Zeugenschaft steigende Konjunktur erlebt. Bilder sind nicht nur »stumme Zeugen«, sie halten vielmehr die Aussagen von Augenzeugen fest, und werden so zu historischen Quellen. Sowohl die Bilder als auch ihre Betrachter werden somit selbst zu »Augenzeugen« eines Ereignisses und das »Sehen mit den eigenen Augen« zu einem Kriterium von Evidenz. Die vorliegenden Beiträge widmen sich extremen Bildern des christlichen Opfertodes, wobei sie die Bildgeschichte des Martyriums als Zeugenschaft thematisieren. Hierbei werden bislang kaum untersuchte Verbindungen zwischen der martyriologischen Bildtradition und den Evidenzverfahren in der Theologie, den Naturwissenschaften und im Bereich des Rechts in den Fokus genommen. Das Verhältnis zwischen »testimonium« und Bildevidenz wird auf diese Weise vielschichtig diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf die Zeit um 1600 gelegt ist.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Carolin Behrmann,
Ilaria Bianchi,
David Freedberg,
Mateusz Kapustka,
Edward Payne,
Assaf Pinkus,
Elisabeth Priedl,
Brigitte Roux,
Alexandra Suda,
Galina Tirnanic,
Jetze Touber,
Arnold Witte
> findR *
Ende des 16. Jahrhunderts ist in ganz Europa eine gewaltige Bildproduktion des christlichen Martyriums zu verzeichnen. Im Umkreis des Jesuitengenerals Claudio Acquaviva werden Kirchen und Kollegien mit grausamen Opfertoden ausgekleidet, die dann über Druckwerke weltweite Verbreitung finden. Jene Bilder, die das Gesetz, die Entscheidung und die Handlungen tyrannischer Regime als Folterqualen der Märtyrer visualisieren, warnen vor einer Bedrohung der eigenen Rechtsordnung. Die binäre Opposition von Gut und Böse ist nicht allein konfessionell oder politisch zu deuten, sondern als Verhandlung moralisch-juridischer Prinzipien. Die Bilder von Märtyrern und Tyrannen werden somit erstmals sowohl als Figuren der Theologie als auch des zeitgenössischen Rechtsgedankens evident.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-25
Autor:
William Barcham,
Carolin Behrmann,
Sible Blaauw,
Daniel Büchel,
Birgit Emich,
Dietrich Erben,
Andreas Gormans,
Nicole Hegener,
Arne Karsten,
Volker Reinhardt,
Gregor Rohmann,
Hannes Roser,
Barbara Ullrich,
Philipp Zitzlsperger
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-25
Autor:
Carolin Behrmann,
Julian Blunk,
Birgit Emich,
Martin Gaier,
Almut Goldhahn,
Arne Karsten,
Steffen Krämer,
Alexander Markschies,
Tanja Michalsky,
Volker Reinhardt,
Peter Stephan,
Philipp Zitzlsperger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Behrmann, Carolin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBehrmann, Carolin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Behrmann, Carolin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Behrmann, Carolin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Behrmann, Carolin .
Behrmann, Carolin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Behrmann, Carolin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Behrndt, Dr. Selma-Maria
- Behrndt, Karsten
- Behrndt, Matthias
- Behrndt, Michael
- Behrndt, Nils
- Behrndt, Selma-Maria
- Behrndt, Wolf
- Behrning, Stefan
- Behrns, Ulrike
- Behrooz, Bagherian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Behrmann, Carolin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.