Nach zwei erfolgreichen Treffen der Bauingenieur-Institutionen der Hochschulen, erstmals im September 2016 an der Hochschule Ruhr West in Mülheim und Ende August 2017 an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen, lädt nun die Technische Hochschule Köln alle wissenschaftlichen Beschäftigten und Nachwuchskräfte aus dem Bereich Bauingenieurwesen zu dieser Fachtagung ein.
Neben dem eigentlichen Netzwerkgedanken, dem überregionalen Knüpfen von Kontakten und fachlichen Austausch untereinander, möchten wir – sozusagen als Diskussionsgrundlage – die diesjährige Veranstaltung unter einen Themenrahmen stellen:
Forschung. Lehre. Wissenschaft.
Forschung und Wissenschaft sind wichtige Standbeine einer Hochschule – eine immer schnellere Entwicklung der Technologien bietet dafür die Grundlage. Aber als ebenso primäres Ziel einer Hochschule darf praxisnahe und berufsbefähigende Lehre nicht aus den Augen verloren werden.
Die Anforderungen der Unternehmen der Bauwirtschaft an unsere Absolvent*innen sind hoch sowie deutlich berufs- und praxisnah ausgeprägt. Die zunehmende Forschungstätigkeit an Hochschulen in immer detaillierteren Bereichen der Bauindustrie wird daher nicht unkritisch gesehen. Ein Spagat aus Schnelllebigkeit, Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit ist hier gefordert.
Als Hochschule dürfen wir Praxis und Forschung nicht trennen und uns nicht in den Feinheiten der Theorie verlieren, sondern vielmehr Forschung für die Praxis betreiben – für die Studierenden, für die Unternehmen, für die Baubranche!
Dieser Tagungsband begleitet unser Programm, bestehend aus Vorträgen zu laufenden und abgeschlossenen Forschungsthemen, praxisnaher Lehre im Alltag sowie interessanten Laborführungen.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *
n der Studie wurden 286 Pferde und Ponys von einer mobilen Pferdeosteopathin im Rahmen einer Erstbehandlung untersucht. In der Anamnese gaben die Besitzer Auskunft über die Reitweise in der Einteilung Dressur, Springen, Western, Gelände, Freizeit und Bodenarbeit. Auch Kombinationen der einzelnen Disziplinen sind möglich. In dieser Studie wurde der Einfluss der einzelnen Reitweisen sowie der Kombination verschiedener Disziplinen auf Wirbelblockierungen untersucht. Bei einer Wirbelblockierung kommt es zu einer Bewegungseinschränkung des Wirbels in eine oder mehrere Richtungen, die durch gezielte osteopathische Behandlung oder systematische Gymnastizierung gelöst werden kann. Die untersuchten Dressurpferde weisen signifikant häufiger Wirbelblockierungen im oberen Bereich der Halswirbelsäule auf. Außerdem wurden bei reinen Dressurpferden in Teilen der Sattellage signifikant häufiger Blockierungen festgestellt. Die untersuchten Springpferde haben signifikant häufiger Blockierungen im Bereich der hinteren Sattellage als die anderen Pferde. Die untersuchten Westernpferde haben signifikant häufiger Wirbelblockierungen am Übergang zwischen der Lende und dem Kreuzbein. Weiter ist auch der Übergang zwischen Hals- und Brustwirbelsäule bei Westernpferden signifikant häufiger blockiert. Auffällig sind des Weiteren die – teils signifikant – häufigen Läsionen im Bereich der Sattellage. Pferde, die vom Boden ohne Reitergewicht gearbeitet werden, haben in allen untersuchten Strukturen – größtenteils signifikant – weniger Wirbelblockierungen. Die Kombination der Bodenarbeit mit den Reitweisen Dressur, Springen oder Western führt zu weniger Wirbelblockierungen als bei Pferden, die nur geritten werden. Es ist ein klarer Trend zu erkennen, dass Pferde, die am Boden und in der Dressur gearbeitet werden, noch weniger Wirbelblockierungen aufweisen als Pferde, die nur vom Boden gearbeitet werden. Die Ursachen der Entstehung der gefundenen Wirbelblockierungen können unterschieden werden in: * Hohe reitweisenspezifische Belastungen * Disziplinspezifische Reiterfehler * Unpassende Sättel. Diese Kriterien bieten schlüssige Erklärungsansätze für die gefundenen Wirbelblockierungen. Es wäre jedoch wünschenswert, die Ursachen in weiteren Studien tiefergehend zu untersuchen, da in dieser Untersuchung unter anderem keinerlei Informationen zur Trainingshäufigkeit und -intensität zur Verfügung standen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Vor dem Hintergrund der Forderung nach effektiven Therapien kommt der Frage, wie intensiv Sprachtherapie oder Logopädie durchzuführen ist, eine erhebliche Bedeutung zu. Denn Therapien, die mit einer zu geringen Intensität angeboten werden, um wirksam zu sein, stellen ebenso eine Verschwendung von Ressourcen dar wie Therapien, die mit einer (sehr) hohen Intensität, jedoch ohne einen zusätzlichen Gewinn an Fortschritten durchgeführt werden.
Dieses Buch greift die Frage nach der Intensität auf, indem zunächst die verschiedenen Faktoren der Therapieintensität erläutert und in einem Modell dargestellt werden. Daran schließt sich auf der Basis aktueller Studienergebnisse eine Übersicht darüber an, welche Intensitäten für die Behandlung von
- Aphasien,
- Sprechapraxien,
- Dysphagien,
- Stimmstörungen,
- Redeflussstörungen und
- Störungen des Spracherwerbs
zu empfehlen sind. Die Empfehlungen werden dabei durch Angaben ergänzt, die sich in Leitlinien und Rehabilitationsstandards finden. Damit spiegeln sie das zurzeit beste verfügbare therapeutische Wissen wider. Sie sollten daher sowohl in der Therapieplanung als auch -durchführung berücksichtigt werden.
Das Buch schließt mit einer Diskussion derjenigen Rahmenbedingungen, die sich aus dem Gesundheits- und Sozialsystem für die Verordnung einer intensiven Sprachtherapie oder Logopädie ergeben. Therapeutinnen und Therapeuten wird damit eine Hilfe an die Hand gegeben, die wissenschaftlich fundierten Evidenzen in die Praxis zu überführen.
Aktualisiert: 2020-04-30
Autor:
Ingrid Aichert,
Annette Baumgärtner,
Judith Beier,
Ulla Beushausen,
Holger Grötzbach,
Bernd Hansen,
Andrea Hofmayer,
Claudia Iven,
Franziska Melching,
Julia Siegmüller,
Anja Staiger,
Cordula Winterholler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Beier, Judith
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeier, Judith ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beier, Judith.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Beier, Judith im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Beier, Judith .
Beier, Judith - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Beier, Judith die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Beierbach, Philip
- Beiergrößlein, Katharina
- Beiergrößlein, Katharina
- Beierkuhnlein, Carl
- Beierl, Florian
- Beierl, Florian M.
- Beierl, Otto
- Beierl, Stefan
- Beierle, Benedikt
- Beierle, Christoph
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Beier, Judith und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.