Solitär – André Gorz

Solitär – André Gorz von Beier,  Katharina, Bluhm,  Harald, Busch,  Ulrich, Cohn-Bendit,  Daniel, Crome,  Erhard, Fleissner,  Peter, Häger,  André, Hawel,  Marcus, Howard,  Dick, Junghanns,  Wolf-Dietrich, Land,  Rainer, Skrypzak-Davidsmeyer,  Joann, Warnke,  Camilla
Deleuze, Derrida, Foucault, Lyotard, Ranciere – die Reihe zeitgenössischer französischer Philosophen, die in den deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften großen Anklang finden und fast schon Klassikerstatus erreicht haben, ließe sich um einige Namen ergänzen. Der Name André Gorz taucht in solchen Aufzählungen nur noch selten auf, wie überhaupt das akademische Interesse an Gorz nachgelassen hat. Der Schwerpunkt dieses Heftes soll dazu anregen, ihn wiederzuentdecken. Vier Aufsätze und ein Interview beleuchten verschiedene Facetten des Gorzschen Oeuvres und verdeutlichen seinen solitären Status in der philosophischen Diskurslandschaft. Sie verorten Gorz’ Denken nicht nur im Kontext größerer philosophischer und politischer Debatten, sondern zeigen auch, welche Anregungen Gorz für eine zeitgemäße Sozialtheorie bereithalt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Solitär – André Gorz

Solitär – André Gorz von Beier,  Katharina, Bluhm,  Harald, Busch,  Ulrich, Cohn-Bendit,  Daniel, Crome,  Erhard, Fleissner,  Peter, Häger,  André, Hawel,  Marcus, Howard,  Dick, Junghanns,  Wolf-Dietrich, Land,  Rainer, Skrypzak-Davidsmeyer,  Joann, Warnke,  Camilla
Deleuze, Derrida, Foucault, Lyotard, Ranciere – die Reihe zeitgenössischer französischer Philosophen, die in den deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften großen Anklang finden und fast schon Klassikerstatus erreicht haben, ließe sich um einige Namen ergänzen. Der Name André Gorz taucht in solchen Aufzählungen nur noch selten auf, wie überhaupt das akademische Interesse an Gorz nachgelassen hat. Der Schwerpunkt dieses Heftes soll dazu anregen, ihn wiederzuentdecken. Vier Aufsätze und ein Interview beleuchten verschiedene Facetten des Gorzschen Oeuvres und verdeutlichen seinen solitären Status in der philosophischen Diskurslandschaft. Sie verorten Gorz’ Denken nicht nur im Kontext größerer philosophischer und politischer Debatten, sondern zeigen auch, welche Anregungen Gorz für eine zeitgemäße Sozialtheorie bereithalt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Stadtkindheit – Aufwachsen in urbanen Räumen

Stadtkindheit – Aufwachsen in urbanen Räumen von Beier,  Katharina, Busch,  Ulrich, Edthofer,  Julia, Fegter,  Susann, Gouma,  Assimina, Hannes,  Caterina, Jergus,  Kerstin, Koch,  Sandra, Kollmorgen,  Rai, Lindinger,  Korinna, Möbius,  Thomas, Mueller,  Thomas, Neuhold,  Petra, Neumann,  Sascha, Nicht,  Jörg, Parmentier,  Michael, Prokop,  Bettina, Richard-Elsner,  Christiane, Roch,  Anna, Scheibelhofer,  Paul, Schmidt,  Rainer
Städte erleben seit einigen Jahren eine Renaissance: Vielfältige Initiativen widmen sich der Wieder-Aneignung von Stadt. In den Sozial- und Geisteswissenschaften ist ein neuer Urbanitätsdiskurs entstanden, der sich mit städtischer Kreativität, Gentrifizierung und den Eigenlogiken von Städten beschäftigt. Vergleichsweise wenig beachtet wird dabei die Rolle von Kindern. Der Themenschwerpunkt „Stadtkindheit“ trägt dazu bei, dies zu ändern: Sieben Beiträge geben Auskunft darüber, was es gegenwärtig für Kinder und Jugendliche heißt, im urbanen Raum aufzuwachsen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Stadtkindheit – Aufwachsen in urbanen Räumen

Stadtkindheit – Aufwachsen in urbanen Räumen von Beier,  Katharina, Busch,  Ulrich, Edthofer,  Julia, Fegter,  Susann, Gouma,  Assimina, Hannes,  Caterina, Jergus,  Kerstin, Koch,  Sandra, Kollmorgen,  Rai, Lindinger,  Korinna, Möbius,  Thomas, Mueller,  Thomas, Neuhold,  Petra, Neumann,  Sascha, Nicht,  Jörg, Parmentier,  Michael, Prokop,  Bettina, Richard-Elsner,  Christiane, Roch,  Anna, Scheibelhofer,  Paul, Schmidt,  Rainer
Städte erleben seit einigen Jahren eine Renaissance: Vielfältige Initiativen widmen sich der Wieder-Aneignung von Stadt. In den Sozial- und Geisteswissenschaften ist ein neuer Urbanitätsdiskurs entstanden, der sich mit städtischer Kreativität, Gentrifizierung und den Eigenlogiken von Städten beschäftigt. Vergleichsweise wenig beachtet wird dabei die Rolle von Kindern. Der Themenschwerpunkt „Stadtkindheit“ trägt dazu bei, dies zu ändern: Sieben Beiträge geben Auskunft darüber, was es gegenwärtig für Kinder und Jugendliche heißt, im urbanen Raum aufzuwachsen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Zwischen Beharren und Umdenken

Zwischen Beharren und Umdenken von Beier,  Katharina
Können die liberalen Vorstellungen von Gleichheit und Gerechtigkeit angesichts der modernen Bio- und Reproduktionsmedizin ihre Gültigkeit behalten? Dieser Frage stellt sich Katharina Beier und vergleicht die biopolitischen Ansätze von T. Engelhardt, A. Buchanan, R. Dworkin, J. Habermas und P. Singer, die als paradigmatische Vertreter verschiedener Stränge des politischen Liberalismus zu Fragen der modernen Biomedizin Stellung bezogen haben.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Zwischen Beharren und Umdenken

Zwischen Beharren und Umdenken von Beier,  Katharina
Können die liberalen Vorstellungen von Gleichheit und Gerechtigkeit angesichts der modernen Bio- und Reproduktionsmedizin ihre Gültigkeit behalten? Dieser Frage stellt sich Katharina Beier und vergleicht die biopolitischen Ansätze von T. Engelhardt, A. Buchanan, R. Dworkin, J. Habermas und P. Singer, die als paradigmatische Vertreter verschiedener Stränge des politischen Liberalismus zu Fragen der modernen Biomedizin Stellung bezogen haben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Zwischen Beharren und Umdenken

Zwischen Beharren und Umdenken von Beier,  Katharina
Können die liberalen Vorstellungen von Gleichheit und Gerechtigkeit angesichts der modernen Bio- und Reproduktionsmedizin ihre Gültigkeit behalten? Dieser Frage stellt sich Katharina Beier und vergleicht die biopolitischen Ansätze von T. Engelhardt, A. Buchanan, R. Dworkin, J. Habermas und P. Singer, die als paradigmatische Vertreter verschiedener Stränge des politischen Liberalismus zu Fragen der modernen Biomedizin Stellung bezogen haben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Zwischen Beharren und Umdenken

Zwischen Beharren und Umdenken von Beier,  Katharina
Können die liberalen Vorstellungen von Gleichheit und Gerechtigkeit angesichts der modernen Bio- und Reproduktionsmedizin ihre Gültigkeit behalten? Dieser Frage stellt sich Katharina Beier und vergleicht die biopolitischen Ansätze von T. Engelhardt, A. Buchanan, R. Dworkin, J. Habermas und P. Singer, die als paradigmatische Vertreter verschiedener Stränge des politischen Liberalismus zu Fragen der modernen Biomedizin Stellung bezogen haben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Normiertes Leben

Normiertes Leben von Beier,  Katharina, Clemens,  Eva, Feuerstein,  Günter, Finkelde,  Dominik, Gehring,  Petra, Inthorn,  Julia, Kabisch,  Jens, Pornschlegel,  Clemens, Reder,  Michael, Weiss,  Martin G
Biopolitik und Bioethik sind zwei zentrale Felder der wissenschaftlichen wie gesellschaftlichen Diskussion. In diesem Band fragen Geistes- und Kulturwissenschaftler nach der Funktion ethischer Diskurse. Sie zeigen, dass Ethik zu einem Instrument werden kann, biopolitische Entscheidungen zu legitimieren.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Stadtkindheit – Aufwachsen in urbanen Räumen

Stadtkindheit – Aufwachsen in urbanen Räumen von Beier,  Katharina, Busch,  Ulrich, Edthofer,  Julia, Fegter,  Susann, Gouma,  Assimina, Hannes,  Caterina, Jergus,  Kerstin, Koch,  Sandra, Kollmorgen,  Rai, Lindinger,  Korinna, Möbius,  Thomas, Mueller,  Thomas, Neuhold,  Petra, Neumann,  Sascha, Nicht,  Jörg, Parmentier,  Michael, Prokop,  Bettina, Richard-Elsner,  Christiane, Roch,  Anna, Scheibelhofer,  Paul, Schmidt,  Rainer
Städte erleben seit einigen Jahren eine Renaissance: Vielfältige Initiativen widmen sich der Wieder-Aneignung von Stadt. In den Sozial- und Geisteswissenschaften ist ein neuer Urbanitätsdiskurs entstanden, der sich mit städtischer Kreativität, Gentrifizierung und den Eigenlogiken von Städten beschäftigt. Vergleichsweise wenig beachtet wird dabei die Rolle von Kindern. Der Themenschwerpunkt „Stadtkindheit“ trägt dazu bei, dies zu ändern: Sieben Beiträge geben Auskunft darüber, was es gegenwärtig für Kinder und Jugendliche heißt, im urbanen Raum aufzuwachsen.
Aktualisiert: 2021-01-19
> findR *

Zwischen Beharren und Umdenken

Zwischen Beharren und Umdenken von Beier,  Katharina
Können die liberalen Vorstellungen von Gleichheit und Gerechtigkeit angesichts der modernen Bio- und Reproduktionsmedizin ihre Gültigkeit behalten? Dieser Frage stellt sich Katharina Beier und vergleicht die biopolitischen Ansätze von T. Engelhardt, A. Buchanan, R. Dworkin, J. Habermas und P. Singer, die als paradigmatische Vertreter verschiedener Stränge des politischen Liberalismus zu Fragen der modernen Biomedizin Stellung bezogen haben.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Solitär – André Gorz

Solitär – André Gorz von Beier,  Katharina, Bluhm,  Harald, Busch,  Ulrich, Cohn-Bendit,  Daniel, Crome,  Erhard, Fleissner,  Peter, Häger,  André, Hawel,  Marcus, Howard,  Dick, Junghanns,  Wolf-Dietrich, Land,  Rainer, Skrypzak-Davidsmeyer,  Joann, Warnke,  Camilla
Deleuze, Derrida, Foucault, Lyotard, Ranciere – die Reihe zeitgenössischer französischer Philosophen, die in den deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften großen Anklang finden und fast schon Klassikerstatus erreicht haben, ließe sich um einige Namen ergänzen. Der Name André Gorz taucht in solchen Aufzählungen nur noch selten auf, wie überhaupt das akademische Interesse an Gorz nachgelassen hat. Der Schwerpunkt dieses Heftes soll dazu anregen, ihn wiederzuentdecken. Vier Aufsätze und ein Interview beleuchten verschiedene Facetten des Gorzschen Oeuvres und verdeutlichen seinen solitären Status in der philosophischen Diskurslandschaft. Sie verorten Gorz’ Denken nicht nur im Kontext größerer philosophischer und politischer Debatten, sondern zeigen auch, welche Anregungen Gorz für eine zeitgemäße Sozialtheorie bereithalt.
Aktualisiert: 2021-01-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Beier, Katharina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeier, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beier, Katharina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Beier, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Beier, Katharina .

Beier, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Beier, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Beier, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.