Spezialisten im Bereich Arbeitsrecht wissen: Die Vielzahl der Gesetze und die Berücksichtigung des Steuer- und Sozialversicherungsrecht verursachen bei einem solchen Mandat einen hohen Rechercheaufwand. Da würde ein Werk, dass nicht nur alle involvierten Rechtsgebiete berücksichtigt, sondern zudem auch noch Handbuch und Formularbuch in einem ist, die Arbeit spürbar erleichtern. Und dieses Werk gibt es! „Praxis des Arbeitsrechts" ist ein Standardwerk für höchste Ansprüche und hilft, Ihren Aufwand bei Arbeitsrechtsfällen spürbar zu verringern. Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern! Alles in einem Werk: Das gesamte Arbeitsrecht – besonders praxisorientiert verknüpft mit dem Steuer- und dem Sozialversicherungsrecht! Bei allen Mandaten rund um das Arbeitsrecht sollten Sie mit Ihrem ersten Griff ins Bücherregal immer „Praxis des Arbeitsrechts" herausziehen. Warum? Dafür gibt es viele Gründe: Weil es seit 20 Jahren das Standardwerk des Arbeits- und Dienstvertragsrechts für höchste Ansprüche ist. Weil es selbstverständlich die Rechte der Vorstände, Geschäftsführer, freien Mitarbeiter und Handelsvertreter berücksichtigt. Weil es nicht nur alle Facetten des Arbeitsrechts behandelt, sondern zudem besonders praxisorientiert das Steuer- und Sozialversicherungsrecht einbezieht und dies einzigartig durch Umsetzung unter anderem in unzähligen Hinweisen und Praxistipps – auch zu Strategie und Taktik – .sowie in zahlreichen Checklisten und Musterverträgen für jede denkbare Vertragskonstellation. Weil es benutzerfreundliche, alphabetische Strukturen enthält, z.B. Streitwertlexikon A-Z, Rechte und Pflichten der Vertragsparteien A-Z, Berufsgruppenlexikon A-Z. Weil es Handbuch und Formularbuch in einem ist und über 300 Muster und zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Praxistipps enthält, die Ihnen sofort weiterhelfen. Weil es die neuste Rechtsprechung und Gesetzeslage berücksichtigt Weil die 7. Auflage alle aktuellen Entwicklungen des modernen Arbeitsrechts auf höchstem Niveau umfassend und praxisgerecht behandelt, wie z.B. Arbeiten 4.0 mit seinen Ausprägungen, Social Media in der Arbeitswelt, alles zum Thema Homeoffice, das Neuste zu Corporate Governance und vieles mehr. Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ist geprägt von stetigem Wandel und das hat natürlich auch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht, daher war es den Herausgebern der 7. Auflage von „Praxis des Arbeitsrecht" ein ganz besonderes Anliegen, die neuesten Entwicklungen in ihr Werk mit einfließen zu lassen. Neben den vielen neuen Themen finden Sie selbstverständlich auch alle anderen wichtigen Arbeitsrechts-Themen kompetent und praxisnah abgehandelt: Arbeits-/Dienstvertrag, Arbeitsschutz, Mitbestimmung, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Insolvenzarbeitsrecht, internationales Arbeitsrecht und noch vieles mehr. Mit der 7. Auflage von „Praxis des Arbeitsrechts" sind Sie bestens gerüstet für JEDES Arbeitsrechtsmandat! Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern!
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Jürgen Beck,
Martin Becker,
Carsten Beisheim,
Manfred Ehlers,
Constantin Eickel,
Jürgen Evers,
Hans-Ulrich Geck,
Sven Hempe,
Martin Henssler,
Carmen Silvia Hergenröder,
Berthold Hilderink,
Peter Houben,
Stephan Karlsfeld,
Catharina Klumpp,
Kathrin Kruse,
Jürgen Kunz,
Olaf Lampke,
Uwe Langohr-Plato,
Nikolai Lasaroff,
Martin Nebeling,
Nick Pearson,
Silvia Fedra Pestke,
Marnie Plehn,
Gertrud Romeis,
Martin Schimke,
Patrick Sinewe,
Martin Tschäge,
Joachim Vetter,
Guido Völkel,
Andrea Wassermeyer,
David Witzel
> findR *
Zum Werk
Das Sportrecht stellt sich zunehmend als Zukunfts- und Wachstumsmarkt für die Anwaltschaft heraus, eine eigene Fachanwaltschaft wurde im Jahr 2019 eingeführt. Die Themenvielfalt ist äußerst groß und erstreckt sich über nahezu alle Rechtsbereiche - vom Arbeits- und Vereinsrecht über öffentliches, Gesellschaftsrecht oder Medienrecht bis hin zum Verwaltungs-, Straf - und Steuerrecht.
Das neue "Beck´sche Formularbuch Sportrecht" erschließt praxis- und mandatsgerecht die gesamte Bandbreite des Sportrechts in der bewährten, reihenüblichen Gestaltung anhand kommentierter Mustertexte: Verträge, Satzungen, Zulassungsanträge, Schriftsätze für Schieds- und Gerichtsverfahren, Checklisten und vieles mehr. Auch zweisprachige und internationale Muster sind vorgesehen.
Folgende Themenfelder werden behandelt:Arbeitsverhältnisse und LizenzspielerverträgeSponsoringMedien und LizenzenSportveranstaltungen und EventmanagementVereinsgründung und VereinsarbeitKrise, Sanierung und Insolvenz von VereinenReitsportE-SportAnti-DopingDIS-SchiedsverfahrenCAS-VerfahrenFinanzierungenComplianceSportwetten
Vorteile auf einen Blickdas gesamte Sportrecht von Start bis Zielfachkundig kommentierte Muster und Checklistennicht nur für (angehende) Fachanwälte
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und (angehende) Fachanwälte für Sportrecht, Verbands- und Vereinsjuristen, Vorstände, Geschäftsführer, (Schieds-) Richter sowie juristische Mitarbeiter und Entscheider bei Behörden, Veranstaltern, Medien und Sponsoren.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Jörg Alvermann,
Tim Bagger von Grafenstein,
Anna Baumann,
Carsten Beisheim,
Holger Blask,
Anna Boyen,
Juliane Dopychai,
Jörg Englisch,
Viktor von Essen,
Joseph Fesenmair,
Dieter Frey,
Eberhard Philipp Heck,
Felix Holzhäuser,
Oliver Kemmeries,
Cornelia Köhncke,
Torsten Martini,
Johan-Michel Menke,
Lars Mortsiefer,
Antonida Netzer,
Frank Nordhoff,
Jürgen Paepke,
Hendrik Pusch,
Gregor Reiter,
Markus Ruttig,
Martin Schimke,
Marc Schneider,
Nicholas Stewart,
Nico Winter
> findR *
Spezialisten im Bereich Arbeitsrecht wissen: Die Vielzahl der Gesetze und die Berücksichtigung des Steuer- und Sozialversicherungsrecht verursachen bei einem solchen Mandat einen hohen Rechercheaufwand. Da würde ein Werk, dass nicht nur alle involvierten Rechtsgebiete berücksichtigt, sondern zudem auch noch Handbuch und Formularbuch in einem ist, die Arbeit spürbar erleichtern. Und dieses Werk gibt es! „Praxis des Arbeitsrechts" ist ein Standardwerk für höchste Ansprüche und hilft, Ihren Aufwand bei Arbeitsrechtsfällen spürbar zu verringern. Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern! Alles in einem Werk: Das gesamte Arbeitsrecht – besonders praxisorientiert verknüpft mit dem Steuer- und dem Sozialversicherungsrecht! Bei allen Mandaten rund um das Arbeitsrecht sollten Sie mit Ihrem ersten Griff ins Bücherregal immer „Praxis des Arbeitsrechts" herausziehen. Warum? Dafür gibt es viele Gründe: Weil es seit 20 Jahren das Standardwerk des Arbeits- und Dienstvertragsrechts für höchste Ansprüche ist. Weil es selbstverständlich die Rechte der Vorstände, Geschäftsführer, freien Mitarbeiter und Handelsvertreter berücksichtigt. Weil es nicht nur alle Facetten des Arbeitsrechts behandelt, sondern zudem besonders praxisorientiert das Steuer- und Sozialversicherungsrecht einbezieht und dies einzigartig durch Umsetzung unter anderem in unzähligen Hinweisen und Praxistipps – auch zu Strategie und Taktik – .sowie in zahlreichen Checklisten und Musterverträgen für jede denkbare Vertragskonstellation. Weil es benutzerfreundliche, alphabetische Strukturen enthält, z.B. Streitwertlexikon A-Z, Rechte und Pflichten der Vertragsparteien A-Z, Berufsgruppenlexikon A-Z. Weil es Handbuch und Formularbuch in einem ist und über 300 Muster und zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Praxistipps enthält, die Ihnen sofort weiterhelfen. Weil es die neuste Rechtsprechung und Gesetzeslage berücksichtigt Weil die 7. Auflage alle aktuellen Entwicklungen des modernen Arbeitsrechts auf höchstem Niveau umfassend und praxisgerecht behandelt, wie z.B. Arbeiten 4.0 mit seinen Ausprägungen, Social Media in der Arbeitswelt, alles zum Thema Homeoffice, das Neuste zu Corporate Governance und vieles mehr. Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ist geprägt von stetigem Wandel und das hat natürlich auch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht, daher war es den Herausgebern der 7. Auflage von „Praxis des Arbeitsrecht" ein ganz besonderes Anliegen, die neuesten Entwicklungen in ihr Werk mit einfließen zu lassen. Neben den vielen neuen Themen finden Sie selbstverständlich auch alle anderen wichtigen Arbeitsrechts-Themen kompetent und praxisnah abgehandelt: Arbeits-/Dienstvertrag, Arbeitsschutz, Mitbestimmung, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Insolvenzarbeitsrecht, internationales Arbeitsrecht und noch vieles mehr. Mit der 7. Auflage von „Praxis des Arbeitsrechts" sind Sie bestens gerüstet für JEDES Arbeitsrechtsmandat! Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern!
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Jürgen Beck,
Martin Becker,
Carsten Beisheim,
Manfred Ehlers,
Constantin Eickel,
Jürgen Evers,
Hans-Ulrich Geck,
Sven Hempe,
Martin Henssler,
Carmen Silvia Hergenröder,
Berthold Hilderink,
Peter Houben,
Stephan Karlsfeld,
Catharina Klumpp,
Kathrin Kruse,
Jürgen Kunz,
Olaf Lampke,
Uwe Langohr-Plato,
Nikolai Lasaroff,
Martin Nebeling,
Nick Pearson,
Silvia Fedra Pestke,
Marnie Plehn,
Gertrud Romeis,
Martin Schimke,
Patrick Sinewe,
Martin Tschäge,
Joachim Vetter,
Guido Völkel,
Andrea Wassermeyer,
David Witzel
> findR *
Zum Werk
Soziale Verantwortung im Unternehmen ist inzwischen mehr als ein Lippenbekenntnis, sondern erreicht aufgrund entsprechenden Erwartungshaltungen der Kunden, aber auch haftungsrelevanter Elemente (wie den Fragen rund um den Brand einer Textilfabrik in Bangladesch) einen immer höheren Stellenwert in der Unternehmensplanung und der Implementierung von Compliance. Hierfür bietet das Werk einen umfassenden, dennoch prägnanten Einblick in diese anspruchsvolle Materie
Vorteile auf einen BlickChecklisten für einen schnellen und sicheren Überblickkomprimierte, dennoch umfassende Darstellung der verschiedenen CSR-relevanten Bereichehoch spezialisiertes Autorenteam aus den Bereichen CSR, Human Rights und Compliance
Zielgruppe
Für Compliance-Officers, Vorstände und Aufsichtsräte von Unternehmen, (Syndicus)Anwälte und entsprechende Mitarbeiter, die entsprechende CSR-Standards anzuwenden oder zu überprüfen haben. Auch die weiteren Autoren sind jeweils ausgewiesene Experten im Bereich CSR und verantworten jeweils die ihrem Fachgebiet zugehörigen Kapitel des Werkes.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Heribert M. Anzinger,
Carsten Beisheim,
Axel Birk,
Tobias Brouwer,
Ulrich Burgard,
Sibylle von Coelln,
Jan-Michael Dierkes,
Juliane Dopychai,
Felix Ekardt,
Ernst Thomas Emde,
Bernhard Grünauer,
Julia Hartmann,
Carsten Heimann,
Christian Heuking,
Daniel Klocke,
Susanne Kolb,
Daniel Kronen,
Rebecca Kube,
Georg Lanfermann,
Daniel Thomas Laumann,
Sebastian Mock,
Guido Neubeck,
Michael Nietsch,
Theresa Rath,
Osman Sacarcelik,
Anita Schieffer,
Matthias Schmidt,
Birgit Spießhofer,
Michael Wiedmann,
Christina Wolfgramm,
David Wuttke
> findR *
Zum Werk
Das Sportrecht stellt sich zunehmend als Zukunfts- und Wachstumsmarkt für die Anwaltschaft heraus, eine eigene Fachanwaltschaft wurde im Jahr 2019 eingeführt. Die Themenvielfalt ist äußerst groß und erstreckt sich über nahezu alle Rechtsbereiche - vom Arbeits- und Vereinsrecht über öffentliches, Gesellschaftsrecht oder Medienrecht bis hin zum Verwaltungs-, Straf - und Steuerrecht.
Das neue "Beck´sche Formularbuch Sportrecht" erschließt praxis- und mandatsgerecht die gesamte Bandbreite des Sportrechts in der bewährten, reihenüblichen Gestaltung anhand kommentierter Mustertexte: Verträge, Satzungen, Zulassungsanträge, Schriftsätze für Schieds- und Gerichtsverfahren, Checklisten und vieles mehr. Auch zweisprachige und internationale Muster sind vorgesehen.
Folgende Themenfelder werden behandelt:Arbeitsverhältnisse und LizenzspielerverträgeSponsoringMedien und LizenzenSportveranstaltungen und EventmanagementVereinsgründung und VereinsarbeitKrise, Sanierung und Insolvenz von VereinenReitsportE-SportAnti-DopingDIS-SchiedsverfahrenCAS-VerfahrenFinanzierungenComplianceSportwetten
Vorteile auf einen Blickdas gesamte Sportrecht von Start bis Zielfachkundig kommentierte Muster und Checklistennicht nur für (angehende) Fachanwälte
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und (angehende) Fachanwälte für Sportrecht, Verbands- und Vereinsjuristen, Vorstände, Geschäftsführer, (Schieds-) Richter sowie juristische Mitarbeiter und Entscheider bei Behörden, Veranstaltern, Medien und Sponsoren.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Jörg Alvermann,
Tim Bagger von Grafenstein,
Anna Baumann,
Carsten Beisheim,
Holger Blask,
Anna Boyen,
Juliane Dopychai,
Jörg Englisch,
Viktor von Essen,
Joseph Fesenmair,
Dieter Frey,
Eberhard Philipp Heck,
Felix Holzhäuser,
Oliver Kemmeries,
Cornelia Köhncke,
Torsten Martini,
Johan-Michel Menke,
Lars Mortsiefer,
Antonida Netzer,
Frank Nordhoff,
Jürgen Paepke,
Hendrik Pusch,
Gregor Reiter,
Markus Ruttig,
Martin Schimke,
Marc Schneider,
Nicholas Stewart,
Nico Winter
> findR *
Das Management von Compliance und Integrität ist wesentliche Aufgabe erfolgreicher Unternehmensführung. Erst die Sicherstellung eines rechtlich einwandfreien, gesellschaftlich akzeptablen und betriebswirtschaftlich effizienten Unternehmenshandelns garantiert nachhaltig Marktzugang, Wertschöpfung und Wohlstand. Welche Mindestanforderungen ein zielgerichtetes Compliance-Management erfüllen muss, um glaubwürdig, effizient und effektiv zu sein, erläutern die Beiträge dieses erstklassig besetzten Handbuchs. Um wichtige Themenstellungen ergänzt empfiehlt sich die Neuauflage wieder mit vielen Praxisbeispielen und Materialien wie der Compliance-Checkliste des Zentrums für Wirtschaftsethik.
Aktualisiert: 2020-04-29
Autor:
Soji Apampa,
Carsten Beisheim,
Helmut Brocke,
Kai Brühl,
Savoula Demetriou,
Anna Eckardt,
Sebastian Ernst,
Michael Fürst,
Otto Geiß,
Steffi Gentner,
Stephan Grüninger,
Thilo Grutschnig,
Stewart Hamilton,
Wilhelm M. A. Hartung,
Paul A. von Hehn,
Stefan Heißner,
Heiner Hugger,
Maximilian Jantz,
Corinna Jung,
Alexander Jüngling,
Muel Kaptein,
Daniel Karczinski,
Ute Kathrein,
Aram Kaven-Moser,
Annette Kleinfeld,
Manuela Mackert,
Peter Martin,
Alexander Miras,
Ralf Möllmann,
Karsten Möpps,
Stephanie Müller,
Clemens Müller-Störr,
Christian Muth,
Susanna Nezmeskal-Berggötz,
Susanne Oppitz,
Dan Ostergaard,
Stefan Otremba,
Yury Ovseenko,
Guido Palazzo,
Michael Pedersen,
Andreas Rasche,
Stephan Rothlin,
Bernd Saitz,
Christine Schweikert,
Stefan Simon,
Patrick Späth,
Roland Steinmeyer,
Christian Strenger,
Thomas Tempel,
Kenan Tur,
Jörg Viebranz,
Michael Volz,
Martin Walter,
Georg Weidenbach,
Michael H. Wiehen,
Josef Wieland,
Sabine Zindera
> findR *
Rechtsanwälte im Bereich Arbeitsrecht wissen: Die Vielzahl der Gesetze und die Berücksichtigung des Steuer- und Sozialversicherungsrecht verursachen bei einem solchen Mandat einen hohen Rechercheaufwand. Da würde ein Werk, dass nicht nur alle involvierten Rechtsgebiete berücksichtigt, sondern zudem auch noch Handbuch und Formularbuch in einem ist, die Arbeit spürbar erleichtern. Und dieses Werk gibt es! „Praxis des Arbeitsrechts" ist ein Standardwerk für höchste Ansprüche und hilft, Ihren Aufwand bei Arbeitsrechtsfällen spürbar zu verringern. Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern! Alles in einem Werk: Das gesamte Arbeitsrecht – besonders praxisorientiert verknüpft mit dem Steuer- und dem Sozialversicherungsrecht! Bei allen Mandaten rund um das Arbeitsrecht sollten Sie mit Ihrem ersten Griff ins Bücherregal immer „Praxis des Arbeitsrechts" herausziehen. Warum? Dafür gibt es viele Gründe: Weil es seit 20 Jahren das Standardwerk des Arbeits- und Dienstvertragsrechts für höchste Ansprüche ist. Weil es selbstverständlich die Rechte der Vorstände, Geschäftsführer, freien Mitarbeiter und Handelsvertreter berücksichtigt. Weil es auf ca. 2.700 Seiten nicht nur alle Facetten des Arbeitsrechts behandelt, sondern zudem besonders praxisorientiert das Steuer- und Sozialversicherungsrecht einbezieht und dies einzigartig durch Umsetzung unter anderem in unzähligen Hinweisen und Praxistipps – auch zu Strategie und Taktik – .sowie in zahlreichen Checklisten und Musterverträgen für jede denkbare Vertragskonstellation. Weil es benutzerfreundliche, alphabetische Strukturen enthält, z.B. Streitwertlexikon A-Z, Rechte und Pflichten der Vertragsparteien A-Z, Berufsgruppenlexikon A-Z. Weil es Handbuch und Formularbuch in einem ist und über 300 Muster und zahlreichen Formulierungsbeispiele, Checklisten und Praxistipps enthält, die Ihnen sofort weiterhelfen. Weil es die neuste Rechtsprechung (Entscheidung des BVerfG aus Juni 2018 zur Kettenbefristung) und Gesetzeslage (etwa Streitwertkatalog Stand Februar 2018) berücksichtigt Weil die jetzt erschienene 6. Auflage alle aktuellen Entwicklungen des modernen Arbeitsrechts auf höchstem Niveau umfassend und praxisgerecht behandelt, wie z.B. Arbeiten 4.0 mit seinen Ausprägungen, Social Media in der Arbeitswelt, alles zum Thema Homeoffice, .das Neuste zu Corporate Governance und vieles mehr. Digitalisierung, Beschäftigten-Datenschutz, Compliance: Das ist alles neu in der 6. Auflage Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ist geprägt von stetigem Wandel und das hat natürlich auch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht, daher war es den Herausgebern der 6. Auflage von „Praxis des Arbeitsrecht" ein ganz besonderes Anliegen, die neuesten Entwicklungen in ihr Werk mit einfließen zu lassen. Deshalb finden Sie in der Neuauflage von „Praxis des Arbeitsrecht" unter anderem auch diese Themen: Digitalisierung Diesem brandaktuellen Zukunftsthema, das uns alle noch viele Jahre beschäftigen wird, ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Denn die Digitalisierung hat Auswirkungen auf beinahe jeden Bereich des Arbeitslebens wie etwa Arbeitsort, Arbeitszeit, Arbeitsformen und Arbeitsmittel. Vielen Unternehmen ist gar nicht klar, welchen Einfluss dieser Trend auf das Arbeitsrecht hat. „Praxis des Arbeitsrechts" sorgt für Klarheit! Beschäftigten-Datenschutz Insbesondere die seit dem 25.05.2018 für alle Unternehmen verbindliche Datenschutzgrundverordnung sorgt für erhebliche Verunsicherung in der Wirtschaft. Viele Personalabteilungen benötigen hier dringend Ihre Hilfe, wenn es um den Datenschutz der Beschäftigten geht – und der fängt schon beim Bewerbungsverfahren an! „Praxis des Arbeitsrechts" gibt Ihnen hier Sicherheit, damit Sie Ihre Mandanten optimal beraten können! Compliance Auch hier ist die Unsicherheit groß: An welche Regeln müssen sich die Mitarbeiter halten? Wie ist bei Verstößen arbeitsrechtlich richtig zu reagieren? Und wie sieht eigentlich der Arbeitsvertrag eine Compliance-Officers aus? Alles Fragen, auf die Sie in der 6. Auflage von „Praxis des Arbeitsrechts" eine Antwort erhalten. Das und noch viele weitere Themen: Jetzt in der neuen, komplett überarbeiteten 6. Auflage von „Praxis des Arbeitsrechts" Neben den vielen neuen Themen finden Sie selbstverständlich auch alle anderen wichtigen Arbeitsrechts-Themen kompetent und praxisnah abgehandelt: Arbeits-/Dienstvertrag, Arbeitsschutz, Mitbestimmung, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Insolvenzarbeitsrecht, internationales Arbeitsrecht und noch vieles mehr. Mit der 6. Auflage von „Praxis des Arbeitsrechts" sind Sie bestens gerüstet für JEDES Arbeitsrechtsmandat! Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern!
Aktualisiert: 2022-03-07
Autor:
Martin Becker,
Carsten Beisheim,
Jürgen Brand,
Manfred Ehlers,
Constantin Eickel,
Jürgen Evers,
Hans-Ulrich Geck,
Sven Hempe,
Martin Henssler,
Carmen Silvia Hergenröder,
Berthold Hilderink,
Peter Houben,
Catharina Klumpp,
Kathrin Kruse,
Jürgen Kunz,
Olaf Lampke,
Uwe Langohr-Plato,
Martin Nebeling,
Nick Pearson,
Silvia Fedra Pestke,
Gertrud Romeis,
Martin Schimke,
Wienhold Schulte,
Patrick Sinewe,
Martin Tschäge,
Joachim Vetter,
Andrea Wassermeyer,
David Witzel
> findR *
Die aktuelle 5. Auflage des Praxisbuchs stellt das gesamte Individual- und Kollektivarbeitsrecht dar, so wie Berater – seien es externe oder Unternehmensjuristen – unternehmerisch ver-antwortungsvolle Entscheidungen vorbereiten: dreidimensional, stets sowohl aus arbeits-, aber auch aus steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Perspektive. Besonders praktisch zum schnellen Nachschlagen: mehr als 100 Stichworte im Kapitel zu den Rechten und Pflichten der Ver-tragsparteien. Die mehr als 300 Gesamtmuster und Formulie-rungsbeispiele für alle Beschäftigungsformen (vom Azubi bis zum Geschäftsführer) haben sich als best practice der erfahrenen Autoren bewährt. Checklisten, zahlreiche Tipps zu Strategie und Taktik helfen auch routinierten Beratern in allen Fragen des individuellen und des kollektiven Arbeitsrechts. Unter anderem mit den Themen: ¿ Aufhebungsvereinbarungen/-verträge, Abwicklungsverträge ¿ Freie-Mitarbeiter-Verträge als besonderer Vertragstyp ¿ Personalplanung und Beschaffung ¿ Der Arbeits-Dienstvertrag ¿ Arbeitsschutzrecht ¿ Betriebsübergang/Betriebsinhaberwechsel ¿ Mitbestimmung der Arbeitnehmer ¿ Arbeitskampfrecht ¿ Internationales Arbeitsrecht ¿ Compliance (Whistleblower-Klauseln, Sanktionsklauseln) Die Gesetzesänderungen (z.B. Tarifautonomiestärkungsgesetz mit MiLoG) und Entwicklungen in der Rechtsprechung seit der Veröffentlichung der Vorauflage wurden eingearbeitet. Die Ausführungen zum GmbH-Geschäftsführer wurden aufgrund der kontinuierlich hohen praktischen Relevanz weiter ausgebaut. Ebenso wurde die spannende und praktisch brisante Abgrenzung von freien Mitarbeitern gegenüber Arbeitnehmern detailliert erweitert.
Aktualisiert: 2018-07-19
Autor:
Martin Becker,
Carsten Beisheim,
Jürgen Brand,
Manfred Ehlers,
Jürgen Evers,
Hans-Ulrich Geck,
Sven Hempe,
Carmen Silvia Hergenröder,
Berthold Hilderink,
Peter Houben,
Peter Hützen,
Catharina Klumpp,
Jürgen Kunz,
Olaf Lampke,
Uwe Langohr-Plato,
Martin Nebeling,
Nick Pearson,
Martin Schimke,
Wienhold Schulte,
Patrick Sinewe,
Martin Tschäge,
Joachim Vetter,
Andrea Wassermeyer,
David Witzel
> findR *
Das Management von Compliance und Integrität ist wesentliche Aufgabe erfolgreicher Unternehmensführung. Erst die Sicherstellung eines rechtlich einwandfreien, gesellschaftlich akzeptierten und betriebswirtschaftlich effizienten Unternehmenshandelns garantiert nachhaltig Marktzugang, Wertschöpfung und Wohlstand. Welche Mindestanforderungen ein zielgerichtetes Compliance-Management erfüllen muss, um glaubwürdig, effizient und effektiv zu sein, erläutern die Beiträge dieses erstklassig besetzten Handbuchs. Um wichtige Themenstellungen ergänzt empfiehlt sich die Neuauflage wieder mit vielen Praxisbeispielen und Materialien wie der Compliance-Checkliste des Zentrums für Wirtschaftsethik.
Aktualisiert: 2019-07-24
Autor:
Soji Apampa,
Carsten Beisheim,
Helmut Brocke,
Kai Brühl,
Savoula Demetriou,
Anna Eckardt,
Sebastian Ernst,
Michael Fürst,
Otto Geiß,
Steffi Gentner,
Stephan Grüninger,
Thilo Grutschnig,
Stewart Hamilton,
Wilhelm M. A. Hartung,
Paul A. von Hehn,
Stefan Heißner,
Heiner Hugger,
Maximilian Jantz,
Corinna Jung,
Alexander Jüngling,
Muel Kaptein,
Daniel Karczinski,
Ute Kathrein,
Aram Kaven-Moser,
Annette Kleinfeld,
Manuela Mackert,
Peter Martin,
Alexander Miras,
Ralf Möllmann,
Karsten Möpps,
Stephanie Müller,
Clemens Müller-Störr,
Christian Muth,
Susanna Nezmeskal-Berggötz,
Susanne Oppitz,
Dan Ostergaard,
Stefan Otremba,
Yury Ovseenko,
Guido Palazzo,
Michael Pedersen,
Andreas Rasche,
Stephan Rothlin,
Bernd Saitz,
Christine Schweikert,
Stefan Simon,
Patrick Späth,
Roland Steinmeyer,
Christian Strenger,
Thomas Tempel,
Kenan Tur,
Jörg Viebranz,
Michael Volz,
Martin Walter,
Georg Weidenbach,
Michael H. Wiehen,
Josef Wieland,
Sabine Zindera
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Beisheim, Carsten
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeisheim, Carsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beisheim, Carsten.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Beisheim, Carsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Beisheim, Carsten .
Beisheim, Carsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Beisheim, Carsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Beisiegel, Christina
- Beisiegel, Frank
- Beisiegel, Katharina
- Beisiegel, Silke
- Beisiegel, Ulrike
- Beisinghoff, Barbara
- Beiske, Britta
- Beisland, H.O.
- Beisler, Ricarda
- Beislschmidt, Hans
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Beisheim, Carsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.