Achse und Monument

Achse und Monument von Bek,  Katrin
Die Platzkonzeptionen der Frühen Neuzeit sind aufgrund ihrer komplexen axialen Bezüglichkeiten beispielhaft dazu geeignet, den sinnlich erfahrbaren, symbolischen Gehalt ihrer räumlichen Anordnungen erkennen und verstehen zu können. Ihre kommunikative, auf Verbindung ausgerichtete Funktion äusserten diese Plätze durch ihre zentral angeordneten Monumente, die durch ihre Körperhaltung und ihre Gestik in Dialog zu ihrer Umgebung traten. Mit Hilfe von ausstrahlenden Achsen oder Achsensystemen artikulierten sie den Herrschaftsanspruch des jeweiligen Fürsten über den öffentlichen Raum. Durch diese Formen der Raumbesetzung – durch das Monument – und der Raumüberwindung – durch das Achsensystem – waren die Plätze in der Lage, den bereits bestehenden Organismus der Stadt zu fokussieren, zu manipulieren und ab der Mitte des 18. Jahrhunderts auch das angrenzende Territorium in ihren Blickwinkel zu nehmen. In allen Fällen etablierten sie sich als sekundäre Organisationsprinzipien im jeweiligen Stadtorganismus. Sie bewahrten und veränderten und versammelten auf diese Weise unterschiedliche Zeitschichten in sich. Die fürstlichen Platzkonzeptionen der Frühen Neuzeit sind gelungene Beispiele dafür, wie die Entwicklung und das Wachstum von Städten geplant und gesteuert werden konnte. Sie legen Zeugnis darüber ab, mit welchen gestalterischen Mitteln Macht im öffentlichen Raum der Stadt inszeniert wurde und wie die das Einzelwerk übergreifenden Kriterien für die räumliche Darstellung der fürstlichen Reichweite über die Stadt und das Territorium sich im Laufe der Jahrhunderte veränderten.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Achse und Monument

Achse und Monument von Bek,  Katrin
Die Platzkonzeptionen der Frühen Neuzeit sind aufgrund ihrer komplexen axialen Bezüglichkeiten beispielhaft dazu geeignet, den sinnlich erfahrbaren, symbolischen Gehalt ihrer räumlichen Anordnungen erkennen und verstehen zu können. Ihre kommunikative, auf Verbindung ausgerichtete Funktion äusserten diese Plätze durch ihre zentral angeordneten Monumente, die durch ihre Körperhaltung und ihre Gestik in Dialog zu ihrer Umgebung traten. Mit Hilfe von ausstrahlenden Achsen oder Achsensystemen artikulierten sie den Herrschaftsanspruch des jeweiligen Fürsten über den öffentlichen Raum. Durch diese Formen der Raumbesetzung – durch das Monument – und der Raumüberwindung – durch das Achsensystem – waren die Plätze in der Lage, den bereits bestehenden Organismus der Stadt zu fokussieren, zu manipulieren und ab der Mitte des 18. Jahrhunderts auch das angrenzende Territorium in ihren Blickwinkel zu nehmen. In allen Fällen etablierten sie sich als sekundäre Organisationsprinzipien im jeweiligen Stadtorganismus. Sie bewahrten und veränderten und versammelten auf diese Weise unterschiedliche Zeitschichten in sich. Die fürstlichen Platzkonzeptionen der Frühen Neuzeit sind gelungene Beispiele dafür, wie die Entwicklung und das Wachstum von Städten geplant und gesteuert werden konnte. Sie legen Zeugnis darüber ab, mit welchen gestalterischen Mitteln Macht im öffentlichen Raum der Stadt inszeniert wurde und wie die das Einzelwerk übergreifenden Kriterien für die räumliche Darstellung der fürstlichen Reichweite über die Stadt und das Territorium sich im Laufe der Jahrhunderte veränderten.
Aktualisiert: 2021-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bek, Katrin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBek, Katrin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bek, Katrin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bek, Katrin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bek, Katrin .

Bek, Katrin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bek, Katrin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bek, Katrin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.