"Der Ursprung der Religion" ist das große Alterswerk von Robert N. Bellah, einem der führenden Soziologen unserer Zeit. Mit den neuesten Erkenntnissen der Biologie, Kognitionswissenschaft und Evolutionspsychologie rekonstruiert er, wie die Menschen vom Paläolithikum bis zum ersten Jahrtausend v. Chr. Fähigkeiten und Bedürfnisse entwickelten, die zu neuen Vorstellungen des Lebens und Formen des Zusammenlebens führten. Bellah zeigt, wie sich in vier großen Zivilisationen der Achsenzeit – das alte Israel, Griechenland, China und Indien – Religionen durchgesetzt haben, die wir heute als Weltreligionen kennen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
"Der Ursprung der Religion" ist das große Alterswerk von Robert N. Bellah, einem der führenden Soziologen unserer Zeit. Mit den neuesten Erkenntnissen der Biologie, Kognitionswissenschaft und Evolutionspsychologie rekonstruiert er, wie die Menschen vom Paläolithikum bis zum ersten Jahrtausend v. Chr. Fähigkeiten und Bedürfnisse entwickelten, die zu neuen Vorstellungen des Lebens und Formen des Zusammenlebens führten. Bellah zeigt, wie sich in vier großen Zivilisationen der Achsenzeit – das alte Israel, Griechenland, China und Indien – Religionen durchgesetzt haben, die wir heute als Weltreligionen kennen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
"Der Ursprung der Religion" ist das große Alterswerk von Robert N. Bellah, einem der führenden Soziologen unserer Zeit. Mit den neuesten Erkenntnissen der Biologie, Kognitionswissenschaft und Evolutionspsychologie rekonstruiert er, wie die Menschen vom Paläolithikum bis zum ersten Jahrtausend v. Chr. Fähigkeiten und Bedürfnisse entwickelten, die zu neuen Vorstellungen des Lebens und Formen des Zusammenlebens führten. Bellah zeigt, wie sich in vier großen Zivilisationen der Achsenzeit – das alte Israel, Griechenland, China und Indien – Religionen durchgesetzt haben, die wir heute als Weltreligionen kennen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Michel Leiris und Claude Lévi-Strauss haben mit Phantom Afrika (orig. 1934) und Traurige Tropen (orig. 1955) als Erste die Herausforderungen an Ethnologen und Reisende thematisiert, die sich für längere Zeit bei einem ihnen fremden Volk aufhalten: Menschen aufsuchen, ihre Sprache und Gewohnheiten, ihr Denken, ihre Gesellschaft und Glaubenssysteme studieren, ohne dazu eingeladen worden zu sein. Was ist das Fremde? Wie geht man als Forscher damit um? Wer ist man, wenn man dem fremden Stoff – als Ethnologe im Feld meist auf sich allein gestellt – begegnet?
Der US-amerikanische Anthropologe Paul Rabinow, geboren 1944, setzt diese illustre Denk- und Forschertradition auf Augenhöhe fort. Er ist im deutschen Raum bislang nur mit anspruchsvollen Arbeiten zu Fragen von Identität, Rationalität, Aufklärung, Moderne, Fremde und Vernunft bekannt. Doch seine Erstlingsarbeit ist ein frischer, hoch anregender und sehr plastisch geschriebener Bericht über seine ethnologische Feldforschung als junger Mann im Marokko der späten 1960er Jahre. Sie blieb bisher unübersetzt, obwohl sie sich würdig neben die oben genannten Arbeiten stellt. Rabinows Essay verbindet enorme Klugheit der Reflexion mit einfacher, schöner Sprache. Höchste Ansprüche an Wahrhaftigkeit in der Beurteilung des eigenen Tuns gehen einher mit einer Transparenz der Darstellung, die – wie bei Leiris und Lévi-Strauss – auch ihre unbeabsichtigten poetischen Momente kennt.
»Dieser studentische Ennui und mein Hang zu Intellektualität hatten mich zur Anthropologie geführt. Sie schien die einzige akademische Disziplin zu sein, in der man per definitionem eines Tages die akademischen Elfenbeintürme und Bibliotheken verlassen, sich von den Mit-Akademikern verabschieden musste. Ihr Forschungsbereich war vermessen riesig, von Lemurenfüßen bis Schattenspiele schloss er alles ein. Ein Professor sagte, Anthropologie sei die perfekte ›Disziplin des Dilettanten‹.«
Paul Rabinow
»Wie ethnografisch! Da war ich erst ein paar Tage in Marokko, hatte mich in einem Hotel eingerichtet, einem Relikt aus Kolonialzeiten, trank im Garten Kaffee und hatte nichts anderes zu tun, als mit ›meiner‹ Feldforschung zu beginnen. Mir war nicht ganz klar, was das eigentlich hieß, außer dass ich annahm, ich würde ein wenig in Sefrou herumschlendern. Schließlich war ja alles Feldstudium, nun, da ich draußen im Feld war.«
Paul Rabinow
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *
„Der Ursprung der Religion“ ist das große Alterswerk von Robert N. Bellah, einem der führenden Soziologen unserer Zeit. Mit den neuesten Erkenntnissen der Biologie, Kognitionswissenschaft und Evolutionspsychologie rekonstruiert er, wie die Menschen vom Paläolithikum bis zum ersten Jahrtausend v. Chr. Fähigkeiten und Bedürfnisse entwickelten, die zu neuen Vorstellungen des Lebens und Formen des Zusammenlebens führten. Bellah zeigt, wie sich in vier großen Zivilisationen der Achsenzeit – das alte Israel, Griechenland, China und Indien – Religionen durchgesetzt haben, die wir heute als Weltreligionen kennen.
Aktualisiert: 2021-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bellah, Robert N.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBellah, Robert N. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bellah, Robert N..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bellah, Robert N. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bellah, Robert N. .
Bellah, Robert N. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bellah, Robert N. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bellaigue, Christopher de
- Bellair, Bernd
- Bellaire, Felix
- Bellaire, Jordie
- Bellaire, Wolfgang
- Bellairs, John
- Bellak, Blanka
- Bellak, Christian
- Bellak, Christian J.
- Bellak, Elizabeth
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bellah, Robert N. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.