Die Jüdin von Toledo

Die Jüdin von Toledo von Bennent,  Anne, Grillparzer,  Franz, Langhoff,  Thomas, Lothar,  Susanne, Mühe,  Ulrich
Dem Regisseur Thomas Langhoff stand 1990 in Salzburg eine hervorragende Besetzung zur Verfügung: Ulrich Mühe, der 2007 zum tiefen Bedauern der Film- und Theaterwelt erst 54-jährig verstorben ist, spielt den König Alphons VIII. von Kastilien, Sibylle Canonica die Königin, Susanne Lothar die Jüdin Rahel und Anne Bennent deren Schwester Esther. Das Neue der Langhoff-Inszenierung zeigt sich vor allem in der Form, wie Grillparzer ‚gesprochen‘ wird. Der Regisseur hat Grillparzers oft schwerverständliche Sprache dem modernen Zu-Hörer zugänglich gemacht. Dahinter kann seitdem keine Inszenierung mehr zurückgehen. Zum Glück ist diese Inszenierung der „Jüdin von Toledo“ dokumentiert worden.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Die größere Hoffnung

Die größere Hoffnung von Aichinger,  Ilse, Bennent,  Anne, Lechner,  Otto, Rosmanith,  Peter
»Die größere Hoffnung besteht vor allem darin, dass das Leid von Millionen Menschen nicht vergeblich ist, dass es als mahnendes Vermächtnis wirkt.« Getragen von dieser Hoffnung verfasst Ilse Aichinger ihren ersten Roman, der im Jahr 1948 erscheint. »Einen Bericht über die Kriegszeit« wollte sie schreiben, entstanden ist eines der wichtigsten Werke der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Der Text ist ein Geflecht aus Traum, Märchen, Mythos und His­torie. Anne Bennents Inszenierung arbeitet den universellen Charakter des Romans heraus. ­Ihre Stimme korrespondiert mit der nüchternen Verknappung von Aichingers Texten. Auch die Musik lässt in diesem Klangbuch der starken Sprache viel Raum zur Entfaltung. Akkordeon, Hang und Perkussion unterstreichen und umspielen den Text zurückhaltend. Otto Lechner: »... während eine kleine Ziehharmonika zum Orchester wird, führen hermetische Strukturen zu absurden Ergebnissen und lösen sich auf. Inmitten beliebiger und geplanter Grausamkeit ist immer noch ein Tänzchen möglich.« Eine Produktion des ORF in Zusammenarbeit mit dem mandelbaum verlag.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Der Gruftwächter

Der Gruftwächter von Bennent,  Anne, Bennent,  David, Kafka,  Franz, Lechner,  Otto
Von beängstigenden Vorgängen in der Gruft berichtet der Wächter in Kafkas einzigem Drama. Anne Bennent, David Bennent und Otto Lechner gestalten Kafkas selten aufgeführtes Fragment als Klangbuch. Die Ausstattung des Buches besorgte wieder Linda Wolfsgruber. Seit dreißig Jahren bewacht ein Wächter die Gruft mit den Vorfahren des Fürsten. In seiner Sorge um die Bewachung dieser Gruft läßt der Fürst gegen den Rat seines Kammerherrn den Gruftwächter rufen, um sich über dessen Dienst berichten zu lassen. Der Gruftwächter, ein alter gebrechlicher Mann tritt auf, und scheint zunächst nur wirres Zeug zu reden, bis sich seine Schilderungen zu einer unglaublichen Geschichte zusammensetzen, die von beängstigenden Vorgängen in der Gruft berichten. Seit November 1916 konnte Kafka nachts in einem winzigen Häuschen ungestört arbeiten. Seine Schwester Ottla hatte es für ihn in der sogenannten 'Alchimistengasse' auf dem Prager Hradschin angemietet, wo der Überlieferung nach die Alchimisten Kaiser Rudolfs hausten. Der als Fragment erhaltene dramatische Text Der Gruftwächter entstand dort vermutlich Ende November – nach fast '2jährigem Nichtschreiben' – wie es in einem Brief an Felice Bauer heißt. Er wurde erst nach Kafkas Tod veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Die Jüdin von Toledo

Die Jüdin von Toledo von Bennent,  Anne, Grillparzer,  Franz, Langhoff,  Thomas, Lothar,  Susanne, Mühe,  Ulrich
Dem Regisseur Thomas Langhoff stand 1990 in Salzburg eine hervorragende Besetzung zur Verfügung: Ulrich Mühe, der 2007 zum tiefen Bedauern der Film- und Theaterwelt erst 54-jährig verstorben ist, spielt den König Alphons VIII. von Kastilien, Sibylle Canonica die Königin, Susanne Lothar die Jüdin Rahel und Anne Bennent deren Schwester Esther. Das Neue der Langhoff-Inszenierung zeigt sich vor allem in der Form, wie Grillparzer ‚gesprochen‘ wird. Der Regisseur hat Grillparzers oft schwerverständliche Sprache dem modernen Zu-Hörer zugänglich gemacht. Dahinter kann seitdem keine Inszenierung mehr zurückgehen. Zum Glück ist diese Inszenierung der „Jüdin von Toledo“ dokumentiert worden.
Aktualisiert: 2021-08-26
> findR *

Die Gärten der Finzi-Contini

Die Gärten der Finzi-Contini von Bassani,  Giorgio, Bennent,  Anne, Bögel,  Mark O, Brückner,  Christian, Schlüter,  Herbert
Die Gärten der Finzi-Contini von Giorgio Bassani Die Chronik einer jüdischen Familie im faschistischen Italien, eine Liebesgeschichte der verpassten Gelegenheiten. Subtil zwischen zurückhaltend scheuer Andeutung und lebensechter Erinnerung erzählt ohne Pathos oder selbstgerechte Thesen - und gerade deshalb eines der wichtigsten literarischen Werke der Nachkriegszeit. Mitwirkende: Christian Brückner Anne Bennent Mark Oliver Bögel Jan Schreiber Regie: Otto Düben
Aktualisiert: 2020-06-03
> findR *

Herbstsonate

Herbstsonate von Anthoff,  Gerd, Beck,  Undine, Bennent,  Anne, Bergmann,  Ingmar, Gimmler,  Heiner, Russek,  Rita
Herbstsonate von Ingmar Bergmann Anatomie einer Mutter-Tochter-Beziehung, die im Verlauf eindringlicher Gespräche in einen schonungslosen Schlagabtausch mündet: entlarvend, verletzlich - Ingmar Bergmann auf der Suche nach dem eigentlichen Menschen. Mitwirkende: Rita Russek Anne Bennent Gerd Anthoff Undine Beck Soshana Rudiakov
Aktualisiert: 2020-06-03
> findR *

Leila und Madschnun

Leila und Madschnun von Bennent,  Anne, Nizami
Leila und Madschnun ist eine alte mystische Liebesgeschichte, aufgeschrieben vom persischen Dichter Nizami im 12. Jahrhundert. Diese orientalische Geschichte spielt in der Welt der Beduinen und handelt von einer hohen Form der Liebe. Ein junger Mann weiht sich der Liebe zu einem jungen Mädchen, doch deren Familie lässt sie nicht zueinander kommen. „Die Sprache des Märchens ist orientalisch, sehr geschmückt und bunt, farbenreich. Diese Erzählweise ist mir einerseits sehr fremd, andererseits aber auch sehr nah. Und dann ist es auch der schöne, brennende Inhalt der Geschichte, eine fast noch schönere Liebesgeschichte als die von Tristan und Isolde.“ (Anne Bennent) „Wir verwenden ein klassisch orientalisches Instrumentarium: Darabukka, Oud, und dann ein Holzbläser ist auch dabei, der verschiedene Flöten und Bassklarinette spielt, Perkussionisten, ein marokkanischer Sänger. Es ist überhaupt eine lustige Mischung von Maghrebinern, einem Palästinenser, drei Österreichern. So klingt das orientalische Wien.“ (Otto Lechner) „Wir sind zu acht. Gott sei Dank, nicht nur das Akkordeon.“ (Anne Bennent)
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Nun soll endlich Glanzzeit sein. Berliner Beobachtungen

Nun soll endlich Glanzzeit sein. Berliner Beobachtungen von Bennent,  Anne, Roll,  Evelyn
Die neue Hauptstadt des vereinten Deutschland ist im Umbruch. Und obwohl nichts mehr so ist, wie es einst war, ist das Gesicht der Metropole doch geprägt von ihrer Geschichte. Evelyn Roll, leitende Redakteurin der »Süddeutschen Zeitung« in Berlin, lässt sich weder auf einen Abgesang auf das alte Berlin noch auf das große Hurra der Hauptstadtspekulanten ein. Ihre Lesereise ist eine sensible und facettenreiche Begegnung mit der Stadt an der Spree, die mehr Wasser und Brücken hat als Amsterdam, Venedig und Stockholm zusammen, in der man Golf spielen kann gleich hinter der Charitée und die den innerdeutschen Rekord an Hundekot auf Bürgersteigen hält. Roll beobachtet die Aufnahmerituale in die Berliner Society, bewundert die innovative Geschäftstüchtigkeit einer Bestatterin, berichtet vom abgeschiedenen Leben hinter den Mauern eines Nonnenklosters und hört auf die Schwierigkeiten der frisch in Berlin angekommenen Bonner, in der Großstadt Fuß zu fassen. Die Geschichte ist immer noch lebendig, das wird in Evelyn Rolls Schilderungen des Endkampfs um die Hauptstadt des Dritten Reichs aus den Augen einer Widerstandskämpferin ebenso klar wie in der Reportage über Regine Hildebrandts Elternhaus an der Berliner Mauer, dessen Fenster und Eingangstür in den Westen führten, während sich das Haus auf realsozialistischem Boden befand.
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *

Die Stimmen von Marrakesch

Die Stimmen von Marrakesch von Bennent,  Anne, Canetti,  Elias, Lechner,  Otto
'›Die Stimmen von Marrakesch‹ ist jenes Buch, durch das Canetti dem Leser so etwas wie ein vertrauter Freund wird und in dem aus allen Schilderungen von orientalischer Großstadtmisere am Rande menschlichen Daseins eine Art Freude an allem Menschlichen (.) erstrahlt,' schrieb François Bondy. Er beschreibt seine erste 'Begegnung mit Kamelen'; Canetti streift durch die engen Straßen der Stadt; in der Mellah, dem Judenviertel Marrakeschs, beobachtet er die Seidenverkäufer, entdeckt rastlose, unruhige Händler, die mit wenigen Waren unterwegs sind und Winzigkeiten zum Verkauf anbieten. Hier in diesem Buch ist es Anne Bennent, die Canettis Sprache in die mündliche Tradition zurückführt, diese Erinnerungsstücke, Skizzen, Momentaufnahmen erzählt. Zusammen mit Otto Lechners Musik, die für diese Aufnahme komponiert wurde, ersteht ein großes Klangbild dieses berühmt gewordenen Reiseberichts.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bennent, Anne

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBennent, Anne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bennent, Anne. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bennent, Anne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bennent, Anne .

Bennent, Anne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bennent, Anne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bennent, Anne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.