Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
89 Seiten A4, broschiert.
Die Ursachen und Erscheinungsformen der Lese- und Rechtschreibschwäche werden analysiert, damit eine frühzeitige und individuelle Förderung der Kinder möglich ist. Das Buch zeigt die Lernschritte beim Lesen- und Schreibenlernen, weist auf die Stolpersteine bei den einzelnen Schritten hin und schlägt gezielte Übungen und Spiele vor, um diese weit verbreitete Teilleistungschwäche in den Griff zu bekommen. 1. Teil: Ursachen und Erscheinungsformen. 2. Teil: Spiele und Übungen: Konzentrationsfähigkeit verbessern - Formerfassung fördern - Genaues Hinhören üben - Das Gedächtnis trainieren - Den Orientierungssinn fördern - Den Wortschatz erweitern - Das Sprachgefühl stärken - Beim Lesenlernen helfen - Beim Schreibenlernen helfen.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *
Der Publizist und Schriftsteller Kurt Hiller (1885-1972) erfuhr mit dem Ersten Weltkrieg seine Politisierung. Da die „Verwalter der Nationen auf das bloße Wort des Geistes“ nicht hörten, müssten die „geistigen Menschen selbst die Verwaltung der Erde in die Hand nehmen“, lautete sein Credo in der 1918/19-Revolution.
Regionale Erscheinungen der Revolution und das Berliner Wirken Kurt Hillers standen im Juni 2017 auf einer gemeinsamen Tagung der ‚Kurt Hiller Gesellschaft‘ und des ‚Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte‘ zur Diskussion. Unter diesem Aspekt rückten die Wechselwirkungen von Metropole und Region ins Blickfeld. Auch stand die Frage im Raum: Konnten Intellektuelle wie Kurt Hiller von Berlin Impulse in den Regionen setzen?
INHALT: Einleitung der Herausgeber • KURT HILLER UND BERLIN 1918/19: Wolfgang Beutin: Vom kaiserlichen Patriotismus zum Aktivismus und Pazifismus. Hillers Weg im ersten Weltkrieg, in der Novemberrevolution und in der Weimarer Republik • Michael Buchholz: Ehemalige und „Alte Herren“ der „Freien Wissenschaftlichen Vereinigung“ als Akteure in der deutschen Revolution von 1918/19: Otto Landsberg, Paul Hirsch, Oskar Cohn, Karl Liebknecht und Kurt Hiller • AUSSTRAHLUNGEN NACH HAMBURG UND MÜNCHEN 1918/19: Rolf von Bockel: Ein bürgerlich-revolutionäres Erfolgsmodell: Der Hamburger „Werkbund Geistiger Arbeiter“ • Kurt Hiller: Ein Deutsches Herrenhaus • Reinhold Lütgemeier-Davin: „Die Aufgabe der Geistigen“. Zu Hillers „Herrenhaus“-Rede • Heidi Beutin: Die Novemberrevolution, die Weltwirtschaftskrise und die „braune Gegenrevolution“. Ernst Toller (1893-1939), ein Mitstreiter Kurt Hillers, über die Geschichte seiner Zeit • Reinhold Lütgemeier-Davin: Kurt Hiller und Ernst Toller – Brüder im Geiste • AUSSTRAHLUNGEN IN DIE REGION: Gerd Biegel: Braunschweigs Novemberrevolution 1918. Reichsgeschichte und regionale Wirkungskraft • Elisabeth Benz: Fritz Rück: Der wandernde schwäbische Spartakist – von Stuttgart nach Braunschweig • Reinhold Lütgemeier-Davin: Revolution im Saal in nachrevolutionärer Zeit. Kurt Hillers Rede „Linkspazifismus“ in Braunschweig (1920).
Aktualisiert: 2021-09-23
> findR *
Um Schule erfolgreich zu gestalten und ihre Qualität weiterzuentwickeln, kommt der Entwicklung und Förderung von Kompetenzen für pädagogische Führung in allen drei Phasen der Lehrerbildung eine besondere Rolle zu. In diesem Buch wird ein Kompetenzmodell für pädagogische Führung entworfen. Eine Entwicklungslandkarte beschreibt Inhalte, Lern- und Lehrformate, die für Gestaltungsaufgaben in der Schule förderlich sein können; Empfehlungen für die UmSetzung und Etablierung einer systematischen und nachhaltigen Kompetenzentwicklung schließen sich an. Abschließend stellt ein umfangreicher Praxisteil innovative Angebote aus allen Phasen der Lehrerbildung vor.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Marit Aas,
Kay Adenstadt,
Herbert Altrichter,
Uwe Ansorge,
Sebastian Barsch,
Elisabeth Benz,
Matthias Böckermann,
Thorsten Bohl,
Christoph Buerkli,
Thorsten Bührmann,
Maja Damman,
Elke Döring-Seipel,
Martin Drahmann,
Benjamin Dreer,
Myrle Dziak-Mahler,
Maximilian Egger,
Sibylle Engelke,
Heike Ekea Gleibs,
Carsten Groene,
Fanny Antonie Günthel,
Ernst Hany,
Sigrid Heinecke,
Katrin Höhmann,
Stephan Gerhard Huber,
Hedwig Huschitt,
Heike Igel,
Anna Kanape-Willingshofer,
Ingeborg Klapproth-Hildebrandt,
Torsten Klieme,
Britta Klopsch,
Peter Koderisch,
Britta Kohler,
Susanne Krogull,
Anke Kujawski,
Cristian D. Magnus,
Lejf Moos,
Regina Pannke,
Matthias Pfeufer,
Robert Bosch Stiftung,
Claudia Rugart,
Norbert Ryl,
Hans-Joachim Sassenscheidt,
Annette Scheunpflug,
Helga Schnabel-Schüle,
Nadine Schneider,
Marius Schwander,
Maria Seip,
Guri Skedsmo,
Anne Sliwka,
Katharina Soukup-Altrichter,
Stiftung der Deutschen Wirtschaft,
Margit Theis-Scholz,
Pierre Tulowitzki,
Agnes Weber,
Inéz-Maria Wellner,
Birgit Weyand,
Christoph Wiethoff,
Renate Will,
Cornelia Winkler
> findR *
Fritz Rück stand als junger Spartakist an der Spitze der württembergischen Novemberrevolution, die in Stuttgart schon eine Woche früher als in Berlin begann. Vom Musikpavillon auf dem Schlossplatz forderte er die Beendigung des Krieges und die Abschaffung der Monarchie. Er wurde Vorsitzender des ersten Arbeiterrates, ein Ministeramt in der neuen SPD-Regierung lehnte er ab.Lange Zeit lebte er im Berliner Wedding, wo er mit seiner ersten Frau Dora eine kleine Buchhandlung betrieb. Dem Terror der Nazis entzog er sich durch Flucht, sein Leben war in Gefahr. In 17 harten Exiljahren in der Schweiz und in Schweden konnte er sich eine neue Existenz aufbauen.Mit seiner schwedischen Frau und vier Kindern kehrte er 1950 in das zerstörte Stuttgart zurück. Er erhielt eine Stelle als Redakteur der Gewerkschaftszeitung „Druck und Papier“, 1955 wurde er zum Bundesvorsitzenden des Touristenvereins „Die Naturfreunde“ gewählt. Wie alle zurückgekehrten Emigranten stieß er in der antikommunistisch geprägten Adenauerzeit auf Ablehnung und Skepsis. Doch er bekämpfte offen die Wiederaufrüstung der BRD und warnte vor den Höllenkräften der Atomindustrie. Die Gewerkschafts- und Arbeiterjugend faszinierte und prägte er durch seine integre Persönlichkeit und durch seine nonkonformistische Haltung. In seinen beiden so unterschiedlichen Lebenshälften brachte der Querdenker stets frischen Wind in die Arbeiterbewegung. Die Autorin zeichnet dieses aufregende Leben mit neuen Quellen und zahlreichen Interviews in lebendiger Weise nach.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Benz, Elisabeth
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBenz, Elisabeth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Benz, Elisabeth.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Benz, Elisabeth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Benz, Elisabeth .
Benz, Elisabeth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Benz, Elisabeth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Benza-Madingou, Anne
- Benzakein, Erin
- Benzakour Knidel, Katrin
- Benzarchiv, Benz-Museum, Hans Erhard Lessing
- Benzarti, Anes
- Benzdko, Nora
- Benze, Andrea
- Benze, Gesine
- Benze, Guilia
- Benzel, Hildegard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Benz, Elisabeth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.