Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Schulte Ostermann,  Michael A., Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Schulte Ostermann,  Michael A., Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Schulte Ostermann,  Michael A., Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Schulte Ostermann,  Michael A., Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Schulte Ostermann,  Michael A., Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Ostermann,  Michael A. Schulte, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Ostermann,  Michael A. Schulte, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Innovative Therapie

Innovative Therapie von Assion,  Hans-Jörg, Berger,  Tobias, Beyli-Helmy,  May, Brunner,  Reinhard, Caflisch,  Carlo, Foppe,  Elisabeth, Gerwinn,  Hannah, Habermeyer,  Elmar, Herdener,  Marcus, Hoeffe,  Julia, Höfer,  Friederike, Huchzermeier,  Christian, Jakubek,  Andreas, Kawohl,  Wolfram, Klar,  Johanna, Längle,  Gerhard, Müller,  Silvia, Nolden,  Lina, Oymanns,  Sabine, Ramelow,  Susann Annette, Rehder,  Ulrich, Schmidt,  Catharina, Schulte Ostermann,  Michael A., Sieberer,  Marcel G., Sprick,  Ulrich, Tein,  Joachim, Todorova,  Maria, Trampenau,  Leif, Wenzel,  Angela, Wischka,  Bernd, Witt,  Vicky
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Transit 49. Europäische Revue

Transit 49. Europäische Revue von Berger,  Tobias, Bialasiecwicz,  Luiza, Lucic,  Iva, Marczewski,  Pawel, Michalski,  Krzysztof
Am 5. November 2016 feiert der große Philosoph Charles Taylor seinen 85. Geburtstag. Mit Wien verbindet ihn seit vielen Jahren eine innige Freundschaft. Seit 2009 ist er ein Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen, wo er einen Forschungsschwerpunkt zum Thema »Religion und Säkularismus« leitet und zahlreiche internationale Tagungen veranstaltet hat. Seine Werke dienen ganzen Generationen von Fellows bis heute als unerschöpliche Inspirationsquelle. Der zweite große Themenblock dieses Hefts – Grenzen der Toleranz – wurde ebenfalls von Charles Taylor sowie seinem gemeinsam mit Alfred Stepan herausgegeben Werk Boundaries of Toleration (2014) inspiriert. Das Buch bietet wichtige und intellektuell überzeugende Ansätze, wie die Grenzen der Toleranz durch gegenseitigen Respekt zu überwinden wären. Es enthält Beispiele aus verschiedenen Ländern und Epochen, wie ein friedliches Zusammenleben in multireligiösen und multikulturellen Kontexten gelingen kann. Gleichzeitig lädt es dazu ein, über den Begriff der Toleranz, der als Grundpfeiler eines liberalen Demokratieverständnisses gilt, kritisch nachzudenken. In Zeiten zunehmender Terrorangst und wachsender Islamophobie in Europa gewinnt das Vorhaben von Taylor und Stepan noch an Aktualität, wie die Autoren in dieser Ausgabe eindrücklich vor Augen führen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Transit 49. Europäische Revue

Transit 49. Europäische Revue von Berger,  Tobias, Bialasiecwicz,  Luiza, Lucic,  Iva, Marczewski,  Pawel, Michalski,  Krzysztof
Am 5. November 2016 feiert der große Philosoph Charles Taylor seinen 85. Geburtstag. Mit Wien verbindet ihn seit vielen Jahren eine innige Freundschaft. Seit 2009 ist er ein Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen, wo er einen Forschungsschwerpunkt zum Thema »Religion und Säkularismus« leitet und zahlreiche internationale Tagungen veranstaltet hat. Seine Werke dienen ganzen Generationen von Fellows bis heute als unerschöpliche Inspirationsquelle. Der zweite große Themenblock dieses Hefts – Grenzen der Toleranz – wurde ebenfalls von Charles Taylor sowie seinem gemeinsam mit Alfred Stepan herausgegeben Werk Boundaries of Toleration (2014) inspiriert. Das Buch bietet wichtige und intellektuell überzeugende Ansätze, wie die Grenzen der Toleranz durch gegenseitigen Respekt zu überwinden wären. Es enthält Beispiele aus verschiedenen Ländern und Epochen, wie ein friedliches Zusammenleben in multireligiösen und multikulturellen Kontexten gelingen kann. Gleichzeitig lädt es dazu ein, über den Begriff der Toleranz, der als Grundpfeiler eines liberalen Demokratieverständnisses gilt, kritisch nachzudenken. In Zeiten zunehmender Terrorangst und wachsender Islamophobie in Europa gewinnt das Vorhaben von Taylor und Stepan noch an Aktualität, wie die Autoren in dieser Ausgabe eindrücklich vor Augen führen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Transit 49. Europäische Revue

Transit 49. Europäische Revue von Berger,  Tobias, Bialasiecwicz,  Luiza, Lucic,  Iva, Marczewski,  Pawel, Michalski,  Krzysztof
Am 5. November 2016 feiert der große Philosoph Charles Taylor seinen 85. Geburtstag. Mit Wien verbindet ihn seit vielen Jahren eine innige Freundschaft. Seit 2009 ist er ein Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen, wo er einen Forschungsschwerpunkt zum Thema »Religion und Säkularismus« leitet und zahlreiche internationale Tagungen veranstaltet hat. Seine Werke dienen ganzen Generationen von Fellows bis heute als unerschöpliche Inspirationsquelle. Der zweite große Themenblock dieses Hefts – Grenzen der Toleranz – wurde ebenfalls von Charles Taylor sowie seinem gemeinsam mit Alfred Stepan herausgegeben Werk Boundaries of Toleration (2014) inspiriert. Das Buch bietet wichtige und intellektuell überzeugende Ansätze, wie die Grenzen der Toleranz durch gegenseitigen Respekt zu überwinden wären. Es enthält Beispiele aus verschiedenen Ländern und Epochen, wie ein friedliches Zusammenleben in multireligiösen und multikulturellen Kontexten gelingen kann. Gleichzeitig lädt es dazu ein, über den Begriff der Toleranz, der als Grundpfeiler eines liberalen Demokratieverständnisses gilt, kritisch nachzudenken. In Zeiten zunehmender Terrorangst und wachsender Islamophobie in Europa gewinnt das Vorhaben von Taylor und Stepan noch an Aktualität, wie die Autoren in dieser Ausgabe eindrücklich vor Augen führen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

IMAGES RECALLED

IMAGES RECALLED von Berger,  Tobias, Ruelfs,  Esther
Kann man heute noch Fotografien machen, die etwas völlig 'Neues' zeigen? Oder ist nicht vielmehr die Frage entscheidend, wie die vorhandenen fotografischen Bilder unsere Welt ordnen und unsere Wahrnehmung der Welt lenken? Eine Strategie, auf die Bilderflut aus Journalismus, Werbung und Archiven zu reagieren, ist es, die Ordnung dieses Bildrepertoires, das unser Bildgedächtnis prägt, zum Thema zu machen. Die rund 50 ausgewählten internationalen fotografischen Positionen machen diese Ordnung bewusst – indem sie auf Bildern aus unserer visuellen Kultur aufbauen. Wie greifen Fotografen vorhandene Bilder auf und rekombinieren sie? Sie werden zitiert, appropriiert und collagiert. Selbstreflexive Bildstrategien zeigen auf, warum eine Fotografie als 'wahr' oder 'authentisch' gilt. Mit Texten von Tobias Berger, Knut Ebeling, Tom Holert, Kathrin Peters, Esther Ruelfs
Aktualisiert: 2022-08-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Berger, Tobias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBerger, Tobias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Berger, Tobias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Berger, Tobias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Berger, Tobias .

Berger, Tobias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Berger, Tobias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Berger, Tobias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.