Band 6 der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" nimmt den Ergebnistransfer in den Blick und geht der Frage nach, wie wirksame Konzepte der Sprach- und Schriftsprachförderung multipliziert und in Kita und Schule implementiert werden können. Im ersten Teil des Bandes werden theoretische und empirische Grundlagen der Multiplikations- und Transferforschung mit Blick auf die Umsetzung von Konzepten der sprachlichen Bildung skizziert. Teil II enthält Beiträge zu der Frage, wie Transfer gestaltet werden kann, und stellt dabei die besondere Rolle von Kooperationen und Beratungsprozessen heraus. Teil III umfasst konkrete Praxisbeispiele aus der Bund-Länder-Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift", die den Transfer in die Praxis unterstützen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Becker-Mrotzek,
Anne Berkemeier,
Kathrin Fussangel,
Patricia Göbel,
Cornelia Gräsel,
Johanna Grießbach,
Marion Gutzmann,
Marcus Hasselhorn,
Christine Holder,
Gisela Kammermeyer,
Sarah King,
Oksana Kovtun-Hensel,
Ina-Maria Maahs,
Alexandra Marx,
Michaela Mörs,
Hans Anand Pant,
Anett Pilz,
Susanne Prediger,
Martina Reynders,
Hans-Joachim Roth,
Christiane Schöneberger,
Karen Schönenberg,
Diemut Severin,
Lesya Skintey,
Petra Stanat,
Nora von Dewitz,
Marlen Wendland,
Annika Witte,
Till Woerfel
> findR *
Band 6 der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" nimmt den Ergebnistransfer in den Blick und geht der Frage nach, wie wirksame Konzepte der Sprach- und Schriftsprachförderung multipliziert und in Kita und Schule implementiert werden können. Im ersten Teil des Bandes werden theoretische und empirische Grundlagen der Multiplikations- und Transferforschung mit Blick auf die Umsetzung von Konzepten der sprachlichen Bildung skizziert. Teil II enthält Beiträge zu der Frage, wie Transfer gestaltet werden kann, und stellt dabei die besondere Rolle von Kooperationen und Beratungsprozessen heraus. Teil III umfasst konkrete Praxisbeispiele aus der Bund-Länder-Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift", die den Transfer in die Praxis unterstützen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Becker-Mrotzek,
Anne Berkemeier,
Kathrin Fussangel,
Patricia Göbel,
Cornelia Gräsel,
Johanna Grießbach,
Marion Gutzmann,
Marcus Hasselhorn,
Christine Holder,
Gisela Kammermeyer,
Sarah King,
Oksana Kovtun-Hensel,
Ina-Maria Maahs,
Alexandra Marx,
Michaela Mörs,
Hans Anand Pant,
Anett Pilz,
Susanne Prediger,
Martina Reynders,
Hans-Joachim Roth,
Christiane Schöneberger,
Karen Schönenberg,
Diemut Severin,
Lesya Skintey,
Petra Stanat,
Nora von Dewitz,
Marlen Wendland,
Annika Witte,
Till Woerfel
> findR *
Band 6 der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" nimmt den Ergebnistransfer in den Blick und geht der Frage nach, wie wirksame Konzepte der Sprach- und Schriftsprachförderung multipliziert und in Kita und Schule implementiert werden können. Im ersten Teil des Bandes werden theoretische und empirische Grundlagen der Multiplikations- und Transferforschung mit Blick auf die Umsetzung von Konzepten der sprachlichen Bildung skizziert. Teil II enthält Beiträge zu der Frage, wie Transfer gestaltet werden kann, und stellt dabei die besondere Rolle von Kooperationen und Beratungsprozessen heraus. Teil III umfasst konkrete Praxisbeispiele aus der Bund-Länder-Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift", die den Transfer in die Praxis unterstützen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Becker-Mrotzek,
Anne Berkemeier,
Kathrin Fussangel,
Patricia Göbel,
Cornelia Gräsel,
Johanna Grießbach,
Marion Gutzmann,
Marcus Hasselhorn,
Christine Holder,
Gisela Kammermeyer,
Sarah King,
Oksana Kovtun-Hensel,
Ina-Maria Maahs,
Alexandra Marx,
Michaela Mörs,
Hans Anand Pant,
Anett Pilz,
Susanne Prediger,
Martina Reynders,
Hans-Joachim Roth,
Christiane Schöneberger,
Karen Schönenberg,
Diemut Severin,
Lesya Skintey,
Petra Stanat,
Nora von Dewitz,
Marlen Wendland,
Annika Witte,
Till Woerfel
> findR *
Dieser Band betrachtet Schrift- und Orthographievermittlung aus einer mehrfach integrativen Perspektive: Schriftstrukturen korrespondieren mit sprachlichen Strukturen und können systematisch und sprachvergleichend beschrieben und vermittelt werden. Die hier ausführlich vorgestellten, auf bekannte Methoden aufbauenden Instrumente greifen so ineinander, dass rechtschreibrelevante Teilkompetenzen nicht nur miteinander verknüpft, sondern auch für (zweit-)sprachliches Lernen genutzt werden können. Da sich Lerngruppen aus Individuen mit unterschiedlichen Potenzialen zusammensetzen, ermöglichen Bilderschrift, Hörtabelle, Silbenkette, Wortgruppenkarte und Satzleiste individualisiertes Rechtschreiblernen an eigenen Texten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Dieser Band betrachtet Schrift- und Orthographievermittlung aus einer mehrfach integrativen Perspektive: Schriftstrukturen korrespondieren mit sprachlichen Strukturen und können systematisch und sprachvergleichend beschrieben und vermittelt werden. Die hier ausführlich vorgestellten, auf bekannte Methoden aufbauenden Instrumente greifen so ineinander, dass rechtschreibrelevante Teilkompetenzen nicht nur miteinander verknüpft, sondern auch für (zweit-)sprachliches Lernen genutzt werden können. Da sich Lerngruppen aus Individuen mit unterschiedlichen Potenzialen zusammensetzen, ermöglichen Bilderschrift, Hörtabelle, Silbenkette, Wortgruppenkarte und Satzleiste individualisiertes Rechtschreiblernen an eigenen Texten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Dieser Band betrachtet Schrift- und Orthographievermittlung aus einer mehrfach integrativen Perspektive: Schriftstrukturen korrespondieren mit sprachlichen Strukturen und können systematisch und sprachvergleichend beschrieben und vermittelt werden. Die hier ausführlich vorgestellten, auf bekannte Methoden aufbauenden Instrumente greifen so ineinander, dass rechtschreibrelevante Teilkompetenzen nicht nur miteinander verknüpft, sondern auch für (zweit-)sprachliches Lernen genutzt werden können. Da sich Lerngruppen aus Individuen mit unterschiedlichen Potenzialen zusammensetzen, ermöglichen Bilderschrift, Hörtabelle, Silbenkette, Wortgruppenkarte und Satzleiste individualisiertes Rechtschreiblernen an eigenen Texten.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Schrittweise Deutsch ist ein innovatives Lehr-Lern-Material für den Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht an Grundschulen, das aus mehreren Komponenten besteht.
Die Wortschatzkarten zum Themengebiet Schule für den Schülerkoffer (ISBN 978-3-941323-63-6) dienen der thematischen Erweiterung. Die Wortschatzkarten Schule - für Schülerkoffer enthalten 114 Bild-Wort-Karten (kaschiert und vorgestanzt) für die Arbeit der Kinder mit dem DaZ-Sprachkoffer. Die Wortschatzkarten werden ergänzt um sechs Blanko-Karten und fünf Kofferschildchen.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Schrittweise Deutsch ist ein innovatives Lehr-Lern-Material für den Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht an Grundschulen, das aus mehreren Komponenten besteht.
Die Wortschatzkarten zum Themengebiet Schule für den Lehrerkoffer (ISBN 978-3-941323-64-3) dienen der thematischen Erweiterung. Die Wortschatzkarten Schule - für Lehrerkoffer enthalten 114 Bild-Wort-Karten (kaschiert und vorgestanzt) für die Arbeit an der Tafel. Die Wortschatzkarten werden ergänzt um sechs Blanko-Karten und einen Trenner Nomen Schule.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Schrittweise Deutsch ist ein innovatives Lehr-Lern-Material für den Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht an Grundschulen, das aus mehreren Komponenten besteht.
Die Schülerbände zu verschiedenen Themen sind die Übungsbücher für die Arbeit mit dem Sprachkoffer. Im Zusammenspiel ermöglichen Schülerbände und Sprachkoffer jedem Kind, motiviert seinen Lernweg im eigenen Tempo zu gehen und dabei mit der Lerngruppe gemeinsam am selben Thema zu arbeiten.
Die Schülerbände enthalten Texte, Legeanleitungen, Aufgaben und Übungen auf sechs verschiedenen Sprachlernniveaus. Um kommunikative Handlungsziele zu erreichen, werden Wörter und Sätze bereits ab dem niedrigsten Niveau in Texten und Gesprächen eingesetzt und in passenden Anschlussaufgaben angewendet und trainiert.
Der vorliegende Schülerband widmet sich dem Thema Schule. Dieses Thema lässt sich im Sprachunterricht in den Jahreskreislauf einbinden und mit Handlungskontexten im Schulalltag verknüpfen.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Schrittweise Deutsch ist ein innovatives Lehr-Lern-Material für den Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht an Grundschulen. Es verknüpft in einem neuartigen und erfolgreich erprobten Sprachlernkonzept von Anfang an Wortschatz- und Grammatikarbeit mit sprachlichem Handeln in sinnvollen und alltagsnahen Kommunikationskontexten.
Der Lehrerband Unterrichtspraxis Schule ist mit umfassenden Anregungen und Hinweisen der ideale Unterrichtsbegleiter für die Arbeit mit dem neuen Themengebiet Schule.
Die Lehrenden erhalten:
- ausführliche methodisch-didaktische Hinweise zu jeder Aufgabe mit konkreten Vorschlägen zur Vorbereitung und Unterrichtsgestaltung
- passgenaue Informationen zu Grammatik und Sprachlernkonzept
- Material-Checklisten zu allen Aktivitäten für einen schnellen Überblick
- Praxistipps als zusätzliche Anregung
- Unterrichtsbeispiele für die Einführung von Schrittweise Deutsch
- Grammatikübersichten für jede Niveaustufe zur Unterstützung der Sprachstandsdiagnostik
- Kopiervorlagen für handlungsorientierte Aufgaben.
Der Lehrerband unterstützt die effiziente Vorbereitung der binnendifferenzierten Unterrichtsgestaltung und begleitet die Lehrenden auch während des Unterrichts.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Die Handlungsformen Präsentieren und Moderieren sind aus den Bildungsstandards nicht mehr wegzudenken. Um solche Handlungsformen unterrichten zu können, müssen die Formen selbst und die sich ergebenden Handlungsanforderungen jedoch genau beschrieben werden. Obwohl es nicht schwer zu entscheiden ist, ob eine Präsentation oder Moderation gelungen ist oder nicht, ist die Frage, was eine gute Präsentation bzw. Moderation ausmacht, nicht leicht zu beantworten. In diesem Buch werden die Handlungsformen Buchvorstellung, Referat und Klassenbesprechung anhand empirischer Beispiele aus den gymnasialen Sekundarstufen modelliert und im Hinblick auf Handlungsanforderungen sowie auf tatsächliche Fähigkeiten und Schwierigkeiten der SchülerInnen untersucht. Aus den Analyseergebnissen werden konkrete Fördermöglichkeiten abgeleitet, die auch für andere Schulformen und -stufen sowie für berufliche Schulungszusammenhänge nutzbar gemacht werden können. Es zeigt sich nämlich z.B., dass sich die viel gerühmten einfachen Hauptsätze in komplexen Zusammenhängen gerade nicht am zielführendsten erweisen, sondern dass der sprachlichen Gestaltung der Äußerungen beim Präsentieren, Moderieren und Beitragen eine erhebliche Bedeutung zukommt. Ein besonderes Augenmerk kommt den Textarten Sprechvorlage und Visualisierung zu.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
Band 6 der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" nimmt den Ergebnistransfer in den Blick und geht der Frage nach, wie wirksame Konzepte der Sprach- und Schriftsprachförderung multipliziert und in Kita und Schule implementiert werden können. Im ersten Teil des Bandes werden theoretische und empirische Grundlagen der Multiplikations- und Transferforschung mit Blick auf die Umsetzung von Konzepten der sprachlichen Bildung skizziert. Teil II enthält Beiträge zu der Frage, wie Transfer gestaltet werden kann, und stellt dabei die besondere Rolle von Kooperationen und Beratungsprozessen heraus. Teil III umfasst konkrete Praxisbeispiele aus der Bund-Länder-Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift", die den Transfer in die Praxis unterstützen.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Michael Becker-Mrotzek,
Anne Berkemeier,
Nora von Dewitz,
Kathrin Fussangel,
Patricia Göbel,
Cornelia Gräsel,
Johanna Grießbach,
Marion Gutzmann,
Marcus Hasselhorn,
Christine Holder,
Gisela Kammermeyer,
Sarah King,
Oksana Kovtun-Hensel,
Ina-Maria Maahs,
Alexandra Marx,
Michaela Mörs,
Hans Anand Pant,
Anett Pilz,
Susanne Prediger,
Martina Reynders,
Hans-Joachim Roth,
Christiane Schöneberger,
Karen Schönenberg,
Diemut Severin,
Lesya Skintey,
Petra Stanat,
Marlen Wendland,
Annika Witte,
Till Woerfel
> findR *
Band 6 der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" nimmt den Ergebnistransfer in den Blick und geht der Frage nach, wie wirksame Konzepte der Sprach- und Schriftsprachförderung multipliziert und in Kita und Schule implementiert werden können. Im ersten Teil des Bandes werden theoretische und empirische Grundlagen der Multiplikations- und Transferforschung mit Blick auf die Umsetzung von Konzepten der sprachlichen Bildung skizziert. Teil II enthält Beiträge zu der Frage, wie Transfer gestaltet werden kann, und stellt dabei die besondere Rolle von Kooperationen und Beratungsprozessen heraus. Teil III umfasst konkrete Praxisbeispiele aus der Bund-Länder-Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift", die den Transfer in die Praxis unterstützen.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Michael Becker-Mrotzek,
Anne Berkemeier,
Nora von Dewitz,
Kathrin Fussangel,
Patricia Göbel,
Cornelia Gräsel,
Johanna Grießbach,
Marion Gutzmann,
Marcus Hasselhorn,
Christine Holder,
Gisela Kammermeyer,
Sarah King,
Oksana Kovtun-Hensel,
Ina-Maria Maahs,
Alexandra Marx,
Michaela Mörs,
Hans Anand Pant,
Anett Pilz,
Susanne Prediger,
Martina Reynders,
Hans-Joachim Roth,
Christiane Schöneberger,
Karen Schönenberg,
Diemut Severin,
Lesya Skintey,
Petra Stanat,
Marlen Wendland,
Annika Witte,
Till Woerfel
> findR *
Dieser Band betrachtet Schrift- und Orthographievermittlung aus einer mehrfach integrativen Perspektive: Schriftstrukturen korrespondieren mit sprachlichen Strukturen und können systematisch und sprachvergleichend beschrieben und vermittelt werden. Die hier ausführlich vorgestellten, auf bekannte Methoden aufbauenden Instrumente greifen so ineinander, dass rechtschreibrelevante Teilkompetenzen nicht nur miteinander verknüpft, sondern auch für (zweit-)sprachliches Lernen genutzt werden können. Da sich Lerngruppen aus Individuen mit unterschiedlichen Potenzialen zusammensetzen, ermöglichen Bilderschrift, Hörtabelle, Silbenkette, Wortgruppenkarte und Satzleiste individualisiertes Rechtschreiblernen an eigenen Texten.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
Band 6 der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" nimmt den Ergebnistransfer in den Blick und geht der Frage nach, wie wirksame Konzepte der Sprach- und Schriftsprachförderung multipliziert und in Kita und Schule implementiert werden können. Im ersten Teil des Bandes werden theoretische und empirische Grundlagen der Multiplikations- und Transferforschung mit Blick auf die Umsetzung von Konzepten der sprachlichen Bildung skizziert. Teil II enthält Beiträge zu der Frage, wie Transfer gestaltet werden kann, und stellt dabei die besondere Rolle von Kooperationen und Beratungsprozessen heraus. Teil III umfasst konkrete Praxisbeispiele aus der Bund-Länder-Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift", die den Transfer in die Praxis unterstützen.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Michael Becker-Mrotzek,
Anne Berkemeier,
Kathrin Fussangel,
Patricia Göbel,
Cornelia Gräsel,
Johanna Grießbach,
Marion Gutzmann,
Marcus Hasselhorn,
Christine Holder,
Gisela Kammermeyer,
Sarah King,
Oksana Kovtun-Hensel,
Ina-Maria Maahs,
Alexandra Marx,
Michaela Mörs,
Hans Anand Pant,
Anett Pilz,
Susanne Prediger,
Martina Reynders,
Hans-Joachim Roth,
Christiane Schöneberger,
Karen Schönenberg,
Diemut Severin,
Lesya Skintey,
Petra Stanat,
Nora von Dewitz,
Marlen Wendland,
Annika Witte,
Till Woerfel
> findR *
Dieser Band betrachtet Schrift- und Orthographievermittlung aus einer mehrfach integrativen Perspektive: Schriftstrukturen korrespondieren mit sprachlichen Strukturen und können systematisch und sprachvergleichend beschrieben und vermittelt werden. Die hier ausführlich vorgestellten, auf bekannte Methoden aufbauenden Instrumente greifen so ineinander, dass rechtschreibrelevante Teilkompetenzen nicht nur miteinander verknüpft, sondern auch für (zweit-)sprachliches Lernen genutzt werden können. Da sich Lerngruppen aus Individuen mit unterschiedlichen Potenzialen zusammensetzen, ermöglichen Bilderschrift, Hörtabelle, Silbenkette, Wortgruppenkarte und Satzleiste individualisiertes Rechtschreiblernen an eigenen Texten.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Schrittweise Deutsch ist ein innovatives Lehr-Lern-Material für den Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht an Grundschulen, das aus mehreren Komponenten besteht.
Die Schülerbände zu verschiedenen Themen sind die Übungsbücher für die Arbeit mit dem Sprachkoffer. Im Zusammenspiel ermöglichen Schülerbände und Sprachkoffer jedem Kind, motiviert seinen Lernweg im eigenen Tempo zu gehen und dabei mit der Lerngruppe gemeinsam am selben Thema zu arbeiten.
Die Schülerbände enthalten Texte, Legeanleitungen, Aufgaben und Übungen auf sechs verschiedenen Sprachlernniveaus. Um kommunikative Handlungsziele zu erreichen, werden Wörter und Sätze bereits ab dem niedrigsten Niveau in Texten und Gesprächen eingesetzt und in passenden Anschlussaufgaben angewendet und trainiert.
Der vorliegende Schülerband widmet sich dem Thema Kleidung. Dieses Thema lässt sich im Sprachunterricht in den Jahreskreislauf einbinden und mit Handlungskontexten im Schulalltag verknüpfen.
Das beiligende Das Startheft dient vor allem dem Kennenlernen des Systems. Lehrer und Schüler erfahren, wie Sprache lernen im DaZ-Unterricht mit Schrittweise Deutsch funktioniert. Im Startheft werden die ersten einfachen Sätze zu den
Themen Kennenlernen und Hobbys behandelt. Die Kinder lernen also neben Wortschatz und Grammatik insbesondere den Umgang mit den Komponenten von Schrittweise Deutsch und können schnell eigene Sätze bilden.
Aktualisiert: 2022-02-16
> findR *
Schrittweise Deutsch ist ein innovatives Lehr-Lern-Material für den Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht an Grundschulen. Es verknüpft in einem neuartigen und erfolgreich erprobten Sprachlernkonzept von Anfang an Wortschatz- und Grammatikarbeit mit sprachlichem Handeln in sinnvollen und alltagsnahen Kommunikationskontexten.
Der Lehrerband Unterrichtspraxis Kleidung ist mit umfassenden Anregungen und Hinweisen der ideale Unterrichtsbegleiter für die Arbeit mit dem Startheft Kennenlernen und dem Schülerband Kleidung.
Die Lehrenden erhalten:
- ausführliche methodisch-didaktische Hinweise zu jeder Aufgabe mit konkreten Vorschlägen zur Vorbereitung und Unterrichtsgestaltung
- passgenaue Informationen zu Grammatik und Sprachlernkonzept
- Material-Checklisten zu allen Aktivitäten für einen schnellen Überblick
- Praxistipps als zusätzliche Anregung
- Unterrichtsbeispiele für die Einführung von Schrittweise Deutsch
- Grammatikübersichten für jede Niveaustufe zur Unterstützung der Sprachstandsdiagnostik
- Kopiervorlagen für handlungsorientierte Aufgaben.
Der Lehrerband unterstützt die effiziente Vorbereitung der binnendifferenzierten Unterrichtsgestaltung und begleitet die Lehrenden auch während des Unterrichts.
Aktualisiert: 2022-02-16
> findR *
Der Schülerkoffer zur Arbeit in der Kleingruppe beinhaltet: 1 DaZ-Sprachkoffer mit 466 Karten (312 Bild-Wort-Karten, 148 Wortgruppen-Karten, 2×3 Satzleisten), 3 Schülerbände Kleidung inkl. Startheft Kennenlernen, 1 Garage zur Aufbewahrung nicht genutzter Karten, 1 Audiostift mit praktischer Schutzhülle (Anybook) und 1 Kopfhörer (Sony MDR-ZX310).
Schrittweise Deutsch ist ein hochinnovatives Lehr- und Lern-Material für den Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht an Grundschulen. Es stellt Ihnen ein flexibles Instrumentarium zur Vermittlung der deutschen Sprache bereit und ermöglicht ein hohes Maß an Binnendifferenzierung.
Schrittweise Deutsch verknüpft mit einem neuartigen Sprachlernkonzept Wortschatz- und Grammatikarbeit mit sprachlichem Handeln in sinnvollen und alltagsnahen Kommunikationskontexten.
Schrittweise Deutsch macht den Sprachlernprozess zu einem haptischen Erlebnis. Mit Wortschatz- und Strukturkarten wird Sprache visualisiert, kindgerecht über Bilder angeboten und damit (be-)greifbar.
Mit Schrittweise Deutsch ist die deutsche Sprache nicht nur Lerngegenstand, sondern für die Kinder die Chance, Kommunikationssituationen von Anfang an zu meistern.
Ausführliche Informationen finden Sie unter www.schrittweise-deutsch.de
Aktualisiert: 2022-02-16
> findR *
Schrittweise Deutsch ist ein innovatives Lehr-Lern-Material für den Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht an Grundschulen. Es verknüpft in einem neuartigen und erfolgreich erprobten Sprachlernkonzept von Anfang an Wortschatz- und Grammatikarbeit mit sprachlichem Handeln in sinnvollen und alltagsnahen Kommunikationskontexten.
Der Lehrerband Grundlagen und Konzept bietet eine ausführliche Einführung in das Sprachlernsystem und bereitet auf den Einsatz des DaZ-Sprachkoffers und der Schülerbände im Unterricht vor.
Mit diesem Lehrerband erhalten die Lehrenden insbesondere Informationen:
- zur Grundidee und Zielgruppe des Materials
- zu den vielfältigen Möglichkeiten und der Umsetzung eines binnendifferenzierenden Unterrichts anhand von sechs ausführlich beschriebenen Niveaustufen des Spracherwerbs
- zu Konzept und Praxis der Visualisierung von Sprache und ihrer grammatischen Grundlagen mittels Satzleisten, Bild-Wort-Karten und Wortgruppen-Karten
- zum Zusammenspiel der Karten und Schülerbände und dazu, wie Sprachunterricht mit diesen Komponenten erfolgreich gestaltet werden kann
- zu Möglichkeiten der individualisierten Sprachstandserfassung, Lernkontrolle und Unterrichtsplanung anhand eines einheitlichen Kompetenzrasters
- zu den konkreten Schritten für den Einstieg in die Arbeit mit Schrittweise Deutsch
- zum Aufbau von Unterrichtseinheiten inklusive ihrer Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung sowie praktischen Beispielen, wie mit Schrittweise Deutsch unterrichtet werden kann.
Der Lehrerband unterstützt die Lehrenden vor allem beim Einstieg in die Arbeit mit Schrittweise Deutsch, kann aber auch parallel zum Unterricht zum Nachschlagen genutzt werden.
Aktualisiert: 2022-02-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Berkemeier, Anne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBerkemeier, Anne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Berkemeier, Anne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Berkemeier, Anne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Berkemeier, Anne .
Berkemeier, Anne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Berkemeier, Anne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Berkemer, Dieter
- Berkemer, Georg
- Berkemer, Markus
- Berkemer, Rainer
- Berkemer, Susanne
- Berkemeyer, Jana
- Berkemeyer, Michael
- Berkemeyer, Nils
- Berkenbusch, Eckhard
- Berkenbusch, Gabriele
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Berkemeier, Anne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.