„Von der Wiege bis zur Bahre" …, das reimt sich nicht nur auf „Notare", sondern gibt die Spannweite der familienrechtlichen Aufgabenstellungen im Notariat ziemlich genau wieder. Dieser Spannweite hat sich das Autorenteam in diesem Band umfassend gewidmet. Vom Kindschaftsrecht über Adoption, Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft bis hin zu Verlöbnis, Ehe und Scheidung und darüber hinaus werden die einzelnen Themen in all ihren Facetten dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der richtigen Erfassung des Sachverhalts. Worum geht es hier wirklich? Was muss für die Akte erfasst und was im Vollzug beachtet werden? Auch die gesetzlichen Grundlagen und ihre Auswirkungen auf die Praxis werden stets eingehend erläutert. Auf diese Weise liefert dieser Band einen fundierten Überblick über alle Bereiche dieser rechtlich und zwischenmenschlich anspruchsvollen Materie. Die praxis- und prüfungsrelevanten Aufgaben und Lösungsvorschläge am Ende des Buches laden zur Wissensüberprüfung und -vertiefung ein. Ein wertvoller Begleiter in allen Ausbildungsabschnitten – in der Fachangestelltenausbildung ebenso wie später beim Rekapitulieren grundlegender Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
„Von der Wiege bis zur Bahre" …, das reimt sich nicht nur auf „Notare", sondern gibt die Spannweite der familienrechtlichen Aufgabenstellungen im Notariat ziemlich genau wieder. Dieser Spannweite hat sich das Autorenteam in diesem Band umfassend gewidmet. Vom Kindschaftsrecht über Adoption, Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft bis hin zu Verlöbnis, Ehe und Scheidung und darüber hinaus werden die einzelnen Themen in all ihren Facetten dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der richtigen Erfassung des Sachverhalts. Worum geht es hier wirklich? Was muss für die Akte erfasst und was im Vollzug beachtet werden? Auch die gesetzlichen Grundlagen und ihre Auswirkungen auf die Praxis werden stets eingehend erläutert. Auf diese Weise liefert dieser Band einen fundierten Überblick über alle Bereiche dieser rechtlich und zwischenmenschlich anspruchsvollen Materie. Die praxis- und prüfungsrelevanten Aufgaben und Lösungsvorschläge am Ende des Buches laden zur Wissensüberprüfung und -vertiefung ein. Ein wertvoller Begleiter in allen Ausbildungsabschnitten – in der Fachangestelltenausbildung ebenso wie später beim Rekapitulieren grundlegender Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
„Von der Wiege bis zur Bahre" …, das reimt sich nicht nur auf „Notare", sondern gibt die Spannweite der familienrechtlichen Aufgabenstellungen im Notariat ziemlich genau wieder. Dieser Spannweite hat sich das Autorenteam in diesem Band umfassend gewidmet. Vom Kindschaftsrecht über Adoption, Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft bis hin zu Verlöbnis, Ehe und Scheidung und darüber hinaus werden die einzelnen Themen in all ihren Facetten dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der richtigen Erfassung des Sachverhalts. Worum geht es hier wirklich? Was muss für die Akte erfasst und was im Vollzug beachtet werden? Auch die gesetzlichen Grundlagen und ihre Auswirkungen auf die Praxis werden stets eingehend erläutert. Auf diese Weise liefert dieser Band einen fundierten Überblick über alle Bereiche dieser rechtlich und zwischenmenschlich anspruchsvollen Materie. Die praxis- und prüfungsrelevanten Aufgaben und Lösungsvorschläge am Ende des Buches laden zur Wissensüberprüfung und -vertiefung ein. Ein wertvoller Begleiter in allen Ausbildungsabschnitten – in der Fachangestelltenausbildung ebenso wie später beim Rekapitulieren grundlegender Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Zum Werk
Die Immobilie ist in der Vielzahl der Erbfälle der einzige größere Vermögensgegenstand des Erblassers, um den sich zahlreiche Rechtsfragen ranken. Erbrechtliche, sachenrechtliche, grundbuchrechtliche und vor allem steuerrechtliche Fragestellungen treten gemeinsam und miteinander verzahnt auf. Die systematische Darstellung der komplexen Materie wird angereichert durch Muster, Formulierungsvorschläge und Berechnungsbeispiele.
Inhalt
Das Werk behandelt:ImmobilienbegriffSteuerlicher Status der ImmobilienGrundzüge des Grundstücks und GrundbuchverfahrensrechtsGrundbuchberichtigung und GrundbuchsberichtigungsklageDie Immobilie in der ErbengemeinschaftTeilungsversteigerungGrundstücksvermächtnis und GrundstücksnießbrauchDie Immobilie bei Vor- und NacherbschaftDie Immobilie im PflichtteilsrechtDie Immobilie in der Vor- und NacherbschaftDie Immobilie bei Nachlasspflegschaft und NachlassverwaltungHerausgabeansprüche bei missbräuchlichen GrundstücksverfügungenDas selbständige Beweisverfahren im Erb- und PflichtteilsprozessDie Immobilie im LandwirtschaftserbrechtErbfall und BesteuerungGrundstücksbewertung
Zur Neuauflage
Mit der Neuauflage wird das Werk auf den aktuellen Stand gebracht. Änderungen z.B. im Bewertungsrecht oder Grundbuchrecht ("elektronisches Grundbuch") sind berücksichtigt. Die notariellen Fragestellungen werden vertieft.
Vorteile auf einen BlickFormulierungsbeispiele und ChecklistenVerfahrensrechtrechtsgebietsübergreifende Darstellung
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Notariat, Richterschaft; Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sowie steuerberatende Berufsgruppen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Werk
Die Immobilie ist in der Vielzahl der Erbfälle der einzige größere Vermögensgegenstand des Erblassers, um den sich zahlreiche Rechtsfragen ranken. Erbrechtliche, sachenrechtliche, grundbuchrechtliche und vor allem steuerrechtliche Fragestellungen treten gemeinsam und miteinander verzahnt auf. Die systematische Darstellung der komplexen Materie wird angereichert durch Muster, Formulierungsvorschläge und Berechnungsbeispiele.
Inhalt
Das Werk behandelt:ImmobilienbegriffSteuerlicher Status der ImmobilienGrundzüge des Grundstücks und GrundbuchverfahrensrechtsGrundbuchberichtigung und GrundbuchsberichtigungsklageDie Immobilie in der ErbengemeinschaftTeilungsversteigerungGrundstücksvermächtnis und GrundstücksnießbrauchDie Immobilie bei Vor- und NacherbschaftDie Immobilie im PflichtteilsrechtDie Immobilie in der Vor- und NacherbschaftDie Immobilie bei Nachlasspflegschaft und NachlassverwaltungHerausgabeansprüche bei missbräuchlichen GrundstücksverfügungenDas selbständige Beweisverfahren im Erb- und PflichtteilsprozessDie Immobilie im LandwirtschaftserbrechtErbfall und BesteuerungGrundstücksbewertung
Zur Neuauflage
Mit der Neuauflage wird das Werk auf den aktuellen Stand gebracht. Änderungen z.B. im Bewertungsrecht oder Grundbuchrecht ("elektronisches Grundbuch") sind berücksichtigt. Die notariellen Fragestellungen werden vertieft.
Vorteile auf einen BlickFormulierungsbeispiele und ChecklistenVerfahrensrechtrechtsgebietsübergreifende Darstellung
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Notariat, Richterschaft; Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sowie steuerberatende Berufsgruppen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Werk
Die Immobilie ist in der Vielzahl der Erbfälle der einzige größere Vermögensgegenstand des Erblassers, um den sich zahlreiche Rechtsfragen ranken. Erbrechtliche, sachenrechtliche, grundbuchrechtliche und vor allem steuerrechtliche Fragestellungen treten gemeinsam und miteinander verzahnt auf. Die systematische Darstellung der komplexen Materie wird angereichert durch Muster, Formulierungsvorschläge und Berechnungsbeispiele.
Inhalt
Das Werk behandelt:ImmobilienbegriffSteuerlicher Status der ImmobilienGrundzüge des Grundstücks und GrundbuchverfahrensrechtsGrundbuchberichtigung und GrundbuchsberichtigungsklageDie Immobilie in der ErbengemeinschaftTeilungsversteigerungGrundstücksvermächtnis und GrundstücksnießbrauchDie Immobilie bei Vor- und NacherbschaftDie Immobilie im PflichtteilsrechtDie Immobilie in der Vor- und NacherbschaftDie Immobilie bei Nachlasspflegschaft und NachlassverwaltungHerausgabeansprüche bei missbräuchlichen GrundstücksverfügungenDas selbständige Beweisverfahren im Erb- und PflichtteilsprozessDie Immobilie im LandwirtschaftserbrechtErbfall und BesteuerungGrundstücksbewertung
Zur Neuauflage
Mit der Neuauflage wird das Werk auf den aktuellen Stand gebracht. Änderungen z.B. im Bewertungsrecht oder Grundbuchrecht ("elektronisches Grundbuch") sind berücksichtigt. Die notariellen Fragestellungen werden vertieft.
Vorteile auf einen BlickFormulierungsbeispiele und ChecklistenVerfahrensrechtrechtsgebietsübergreifende Darstellung
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Notariat, Richterschaft; Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sowie steuerberatende Berufsgruppen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
„Von der Wiege bis zur Bahre" …, das reimt sich nicht nur auf „Notare", sondern gibt die Spannweite der familienrechtlichen Aufgabenstellungen im Notariat ziemlich genau wieder. Dieser Spannweite hat sich das Autorenteam in diesem Band umfassend gewidmet. Vom Kindschaftsrecht über Adoption, Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft bis hin zu Verlöbnis, Ehe und Scheidung und darüber hinaus werden die einzelnen Themen in all ihren Facetten dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der richtigen Erfassung des Sachverhalts. Worum geht es hier wirklich? Was muss für die Akte erfasst und was im Vollzug beachtet werden? Auch die gesetzlichen Grundlagen und ihre Auswirkungen auf die Praxis werden stets eingehend erläutert. Auf diese Weise liefert dieser Band einen fundierten Überblick über alle Bereiche dieser rechtlich und zwischenmenschlich anspruchsvollen Materie. Die praxis- und prüfungsrelevanten Aufgaben und Lösungsvorschläge am Ende des Buches laden zur Wissensüberprüfung und -vertiefung ein. Ein wertvoller Begleiter in allen Ausbildungsabschnitten – in der Fachangestelltenausbildung ebenso wie später beim Rekapitulieren grundlegender Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zum Werk
Die Immobilie ist in der Vielzahl der Erbfälle der einzige größere Vermögensgegenstand des Erblassers, um den sich zahlreiche Rechtsfragen ranken. Erbrechtliche, sachenrechtliche, grundbuchrechtliche und vor allem steuerrechtliche Fragestellungen treten gemeinsam und miteinander verzahnt auf. Die systematische Darstellung der komplexen Materie wird angereichert durch Muster, Formulierungsvorschläge und Berechnungsbeispiele.
Inhalt
Das Werk behandelt:ImmobilienbegriffSteuerlicher Status der ImmobilienGrundzüge des Grundstücks und GrundbuchverfahrensrechtsGrundbuchberichtigung und GrundbuchsberichtigungsklageDie Immobilie in der ErbengemeinschaftTeilungsversteigerungGrundstücksvermächtnis und GrundstücksnießbrauchDie Immobilie bei Vor- und NacherbschaftDie Immobilie im PflichtteilsrechtDie Immobilie in der Vor- und NacherbschaftDie Immobilie bei Nachlasspflegschaft und NachlassverwaltungHerausgabeansprüche bei missbräuchlichen GrundstücksverfügungenDas selbständige Beweisverfahren im Erb- und PflichtteilsprozessDie Immobilie im LandwirtschaftserbrechtErbfall und BesteuerungGrundstücksbewertung
Zur Neuauflage
Mit der Neuauflage wird das Werk auf den aktuellen Stand gebracht. Änderungen z.B. im Bewertungsrecht oder Grundbuchrecht ("elektronisches Grundbuch") sind berücksichtigt. Die notariellen Fragestellungen werden vertieft.
Vorteile auf einen BlickFormulierungsbeispiele und ChecklistenVerfahrensrechtrechtsgebietsübergreifende Darstellung
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Notariat, Richterschaft; Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sowie steuerberatende Berufsgruppen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Zum Werk
Die Immobilie ist in der Vielzahl der Erbfälle der einzige größere Vermögensgegenstand des Erblassers, um den sich zahlreiche Rechtsfragen ranken. Erbrechtliche, sachenrechtliche, grundbuchrechtliche und vor allem steuerrechtliche Fragestellungen treten gemeinsam und miteinander verzahnt auf. Die systematische Darstellung der komplexen Materie wird angereichert durch Muster, Formulierungsvorschläge und Berechnungsbeispiele.
Inhalt
Das Werk behandelt:ImmobilienbegriffSteuerlicher Status der ImmobilienGrundzüge des Grundstücks und GrundbuchverfahrensrechtsGrundbuchberichtigung und GrundbuchsberichtigungsklageDie Immobilie in der ErbengemeinschaftTeilungsversteigerungGrundstücksvermächtnis und GrundstücksnießbrauchDie Immobilie bei Vor- und NacherbschaftDie Immobilie im PflichtteilsrechtDie Immobilie in der Vor- und NacherbschaftDie Immobilie bei Nachlasspflegschaft und NachlassverwaltungHerausgabeansprüche bei missbräuchlichen GrundstücksverfügungenDas selbständige Beweisverfahren im Erb- und PflichtteilsprozessDie Immobilie im LandwirtschaftserbrechtErbfall und BesteuerungGrundstücksbewertung
Zur Neuauflage
Mit der Neuauflage wird das Werk auf den aktuellen Stand gebracht. Änderungen z.B. im Bewertungsrecht oder Grundbuchrecht ("elektronisches Grundbuch") sind berücksichtigt. Die notariellen Fragestellungen werden vertieft.
Vorteile auf einen BlickFormulierungsbeispiele und ChecklistenVerfahrensrechtrechtsgebietsübergreifende Darstellung
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Notariat, Richterschaft; Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sowie steuerberatende Berufsgruppen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
„Von der Wiege bis zur Bahre" …, das reimt sich nicht nur auf „Notare", sondern gibt die Spannweite der familienrechtlichen Aufgabenstellungen im Notariat ziemlich genau wieder. Dieser Spannweite hat sich das Autorenteam in diesem Band umfassend gewidmet. Vom Kindschaftsrecht über Adoption, Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft bis hin zu Verlöbnis, Ehe und Scheidung und darüber hinaus werden die einzelnen Themen in all ihren Facetten dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der richtigen Erfassung des Sachverhalts. Worum geht es hier wirklich? Was muss für die Akte erfasst und was im Vollzug beachtet werden? Auch die gesetzlichen Grundlagen und ihre Auswirkungen auf die Praxis werden stets eingehend erläutert. Auf diese Weise liefert dieser Band einen fundierten Überblick über alle Bereiche dieser rechtlich und zwischenmenschlich anspruchsvollen Materie. Die praxis- und prüfungsrelevanten Aufgaben und Lösungsvorschläge am Ende des Buches laden zur Wissensüberprüfung und -vertiefung ein. Ein wertvoller Begleiter in allen Ausbildungsabschnitten – in der Fachangestelltenausbildung ebenso wie später beim Rekapitulieren grundlegender Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
„Von der Wiege bis zur Bahre" …, das reimt sich nicht nur auf „Notare", sondern gibt die Spannweite der familienrechtlichen Aufgabenstellungen im Notariat ziemlich genau wieder. Dieser Spannweite hat sich das Autorenteam in diesem Band umfassend gewidmet. Vom Kindschaftsrecht über Adoption, Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft bis hin zu Verlöbnis, Ehe und Scheidung und darüber hinaus werden die einzelnen Themen in all ihren Facetten dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der richtigen Erfassung des Sachverhalts. Worum geht es hier wirklich? Was muss für die Akte erfasst und was im Vollzug beachtet werden? Auch die gesetzlichen Grundlagen und ihre Auswirkungen auf die Praxis werden stets eingehend erläutert. Auf diese Weise liefert dieser Band einen fundierten Überblick über alle Bereiche dieser rechtlich und zwischenmenschlich anspruchsvollen Materie. Die praxis- und prüfungsrelevanten Aufgaben und Lösungsvorschläge am Ende des Buches laden zur Wissensüberprüfung und -vertiefung ein. Ein wertvoller Begleiter in allen Ausbildungsabschnitten – in der Fachangestelltenausbildung ebenso wie später beim Rekapitulieren grundlegender Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Zum Werk
Die Immobilie ist in der Vielzahl der Erbfälle der einzige größere Vermögensgegenstand des Erblassers, um den sich zahlreiche Rechtsfragen ranken. Erbrechtliche, sachenrechtliche, grundbuchrechtliche und vor allem steuerrechtliche Fragestellungen treten gemeinsam und miteinander verzahnt auf. Die systematische Darstellung der komplexen Materie wird angereichert durch Muster, Formulierungsvorschläge und Berechnungsbeispiele.
Inhalt
Das Werk behandelt:ImmobilienbegriffSteuerlicher Status der ImmobilienGrundzüge des Grundstücks und GrundbuchverfahrensrechtsGrundbuchberichtigung und GrundbuchsberichtigungsklageDie Immobilie in der ErbengemeinschaftTeilungsversteigerungGrundstücksvermächtnis und GrundstücksnießbrauchDie Immobilie bei Vor- und NacherbschaftDie Immobilie im PflichtteilsrechtDie Immobilie in der Vor- und NacherbschaftDie Immobilie bei Nachlasspflegschaft und NachlassverwaltungHerausgabeansprüche bei missbräuchlichen GrundstücksverfügungenDas selbständige Beweisverfahren im Erb- und PflichtteilsprozessDie Immobilie im LandwirtschaftserbrechtErbfall und BesteuerungGrundstücksbewertung
Zur Neuauflage
Mit der Neuauflage wird das Werk auf den aktuellen Stand gebracht. Änderungen z.B. im Bewertungsrecht oder Grundbuchrecht ("elektronisches Grundbuch") sind berücksichtigt. Die notariellen Fragestellungen werden vertieft.
Vorteile auf einen BlickFormulierungsbeispiele und ChecklistenVerfahrensrechtrechtsgebietsübergreifende Darstellung
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Notariat, Richterschaft; Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sowie steuerberatende Berufsgruppen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
„Von der Wiege bis zur Bahre" …, das reimt sich nicht nur auf „Notare", sondern gibt die Spannweite der familienrechtlichen Aufgabenstellungen im Notariat ziemlich genau wieder. Dieser Spannweite hat sich das Autorenteam in diesem Band umfassend gewidmet. Vom Kindschaftsrecht über Adoption, Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft bis hin zu Verlöbnis, Ehe und Scheidung und darüber hinaus werden die einzelnen Themen in all ihren Facetten dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der richtigen Erfassung des Sachverhalts. Worum geht es hier wirklich? Was muss für die Akte erfasst und was im Vollzug beachtet werden? Auch die gesetzlichen Grundlagen und ihre Auswirkungen auf die Praxis werden stets eingehend erläutert. Auf diese Weise liefert dieser Band einen fundierten Überblick über alle Bereiche dieser rechtlich und zwischenmenschlich anspruchsvollen Materie. Die praxis- und prüfungsrelevanten Aufgaben und Lösungsvorschläge am Ende des Buches laden zur Wissensüberprüfung und -vertiefung ein. Ein wertvoller Begleiter in allen Ausbildungsabschnitten – in der Fachangestelltenausbildung ebenso wie später beim Rekapitulieren grundlegender Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Zum Werk
Das Standardformularbuch zur Vertragsgestaltung bietet dem Praktiker eine umfassende Anleitung zur Anfertigung von zivil-, handels- und gesellschaftsrechtlichen Verträgen und Willenserklärungen. Auf ca. 2.900 Seiten liefert es rund 570 Mustertexte für alle gebräuchlichen Gestaltungen. Ausführliche Anmerkungen erschließen jedes Formular und geben Hinweise auf weiterführende Literatur und wichtige Rechtsprechung. Dabei geht das Werk auf Gestaltungsvarianten und Grenzen der Vertragsfreiheit ein.
Das Werk gliedert sich wie folgt:Bürgerliches Gesetzbuch - ATSchuldrecht - ATSchuldrecht - BTSachenrechtFamilienrechtErbrechtHandelsrechtPersonengesellschaftsrechtGesellschaft mit beschränkter HaftungAktienrechtUmwandlungsrechtSchiedsverfahren und alternative Streitbeilegung
Vorteile auf einen Blickneue Formularezahlreiche zweisprachige Muster (dt.-engl.)Buch mit Formularen zum Download
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bietet wieder neue Formulare und aktualisierte Anmerkungen zum Kosten- und Gebühren- und Steuerrecht sowie zum materiellen Recht. Alle Gesetzesreformen der letzten Legislaturperiode - vom Aktienrecht (ARUG II) über das Makler- und Wohnungseigentumsrecht bis zum Kostenrechtsänderungsgesetz sind eingearbeitet. Im Ausblick werden die Reformen zum MoPeG und Stiftungsrecht behandelt
Neue Formulare ergänzen die Sammlung.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtanwaltschaft, Notariate, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Steuerberatung.
Aktualisiert: 2021-12-20
Autor:
Andreas Austmann,
Michael Bartsch,
Gesa Beckhaus,
Michael Bernauer,
Matthias Blaum,
Johann Andreas Dieckmann,
Martin Feick,
Alexander Gebele,
Hendrik Haag,
Christian Hoefs,
Michael Hoffmann-Becking,
Marc Leonhard,
Ulrich Locher,
Jörg Maurer,
Wolfgang Meyer-Sparenberg,
Thomas Nägele,
Damian Wolfgang Najdecki,
Steffen Ott,
Wolfgang Reetz,
Michael Reiling,
Jörg Risse,
Kai-Steffen Scholz,
Carsten Walter,
Christina Weidmann,
Christian Wentrup
> findR *
Zum Werk
Das Standardformularbuch zur Vertragsgestaltung bietet dem Praktiker eine umfassende Anleitung zur Anfertigung von zivil-, handels- und gesellschaftsrechtlichen Verträgen und Willenserklärungen. Auf ca. 2.900 Seiten liefert es rund 570 Mustertexte für alle gebräuchlichen Gestaltungen. Ausführliche Anmerkungen erschließen jedes Formular und geben Hinweise auf weiterführende Literatur und wichtige Rechtsprechung. Dabei geht das Werk auf Gestaltungsvarianten und Grenzen der Vertragsfreiheit ein.
Das Werk gliedert sich wie folgt:
- Bürgerliches Gesetzbuch - AT
- Schuldrecht - AT
- Schuldrecht - BT
- Sachenrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Handelsrecht
- Personengesellschaftsrecht
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Aktienrecht
- Umwandlungsrecht
- Schiedsverfahren und alternative Streitbeilegung
Vorteile auf einen Blick
- neue Formulare
- zahlreiche zweisprachige Muster (dt.-engl.)
- Buch mit Formularen zum Download
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bietet wieder neue Formulare und aktualisierte Anmerkungen zum Kosten- und Gebühren- und Steuerrecht sowie zum materiellen Recht. Alle Gesetzesreformen der letzten Legislaturperiode - vom Bauvertragsrecht bis zur "Ehe für alle" - sind eingearbeitet.
Neue Formulare, z.B. zum Unternehmenskauf, im Familien- und Grundstücksrecht, ergänzen die Sammlung.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtanwälte, Notare, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater und Rechtspfleger.
Aktualisiert: 2021-10-28
Autor:
Michael Bartsch,
Gesa Beckhaus,
Lucina Berger,
Michael Bernauer,
Matthias Blaum,
Johann Andreas Dieckmann,
Martin Feick,
Alexander Gebele,
Hendrik Haag,
Christian Hoefs,
Michael Hoffmann-Becking,
Marc Leonhard,
Ulrich Locher,
Jörg Maurer,
Wolfgang Meyer-Sparenberg,
Thomas Nägele,
Damian Wolfgang Najdecki,
Steffen Ott,
Wolfgang Reetz,
Michael Reiling,
Jörg Risse,
Kai-Steffen Scholz,
Carsten Walter,
Christina Weidmann,
Christian Wentrup
> findR *
Zum Werk
Das neuartige Handbuch beschreibt alle rechtlichen Fragengestaltungen rund um die Erbengemeinschaft. Die Verwaltung der Erbengemeinschaft wird ebenso ausführlich beschrieben, wie die Verfügungsrechte und die Haftung der Miterben. Spezielle Fallgestaltungen wie die Beteiligung von Minderjährigen oder Betreuten in der Erbengemeinschaft und auch die Behandlung unternehmerischen Vermögens werden in gesonderten Kapiteln dargestellt. Das Werk befasst sich sowohl mit der Auseinandersetzung der Gemeinschaft als auch mit möglichen Vermeidungsstrategien durch entsprechende letztwillige Verfügungen, lebzeitige Übertragungen oder weitere Gestaltungsformen. Die Besonderheiten bei Auslandsbezug oder durch die Anwendung des landwirtschaftlichen Erbrechts werden in eigenen Kapiteln behandelt. Die steuerrechtlichen Auswirkungen stellen dabei jeweils einen eigenen Schwerpunkt dar.
Inhalt
Das Werk gliedert sich wie folgt:
- Bedeutung, Rechtsnatur, Entstehung und Gegenstand der Erbengemeinschaft
- Haftung und Haftungsbegrenzung der Miterben
- Verfügungsrechte der Miterben
- Minderjährige und Betreute in der Erbengemeinschaft
- Unternehmerisches Vermögen in der Erbengemeinschaft
- Die Verwaltung der Erbengemeinschaft
- Auseinandersetzung
- Erbengemeinschaft im Ausland
- Landwirtschaftliches Erbrecht
- Vermeidung der streitigen Auseinandersetzung in der Erbengemeinschaft
Vorteile auf einen Blick
- vertiefte Darstellung
- Lösungen für komplexe Mandate
- mit zahlreichen steuerrechtlichen Hinweisen
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Testamentsvollstrecker.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Michael Bernauer,
Gianna Burret,
Hellmut Götz,
Jan Holtmeyer,
Burkhard Kolb,
Daniel Kollmeyer,
Felix Odersky,
Karin Raude,
Wolfram Schneeweiß,
Holger Siebert,
Jutta Sieverdingbeck-Lewers,
Judith Ulshöfer,
Hans-Peter Wetzel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bernauer, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBernauer, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bernauer, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bernauer, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bernauer, Michael .
Bernauer, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bernauer, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bernay, Sylvie
- Bernays, Anne
- Bernays, Edward
- Bernays, Isaac
- Bernays, J.
- Bernays, Jacob
- Bernays, Ludwig
- Bernays, Marie
- Bernays, Martha
- Bernays, Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bernauer, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.