Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Band widmet sich der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung, die mittlerweile als eines der zentralen Forschungsfelder innerhalb der Erziehungswissenschaft gilt. Die beteiligten Autor*innen liefern einen differenzierten Überblick über die historischen und aktuellen Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung sowie deren aktuelle Befunde zu Lebenswelten und sozialen Problemen von Jugendlichen im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Constanze Berndt,
Karl-August Chassé,
Jutta Ecarius,
Cathleen Grunert,
Jutta Helm,
Werner Helsper,
Franziska Heyden,
Nora Friederike Hoffmann,
Merle Hummrich,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Andreas Langfeld,
Monique Neubauer,
Wolfgang Nieke,
Nicolle Pfaff,
Lea Puchert,
Sandra Rabe-Matičević,
Anja Schierbaum,
Edina Schneider,
Anja Schwertfeger,
Stefanie Veith,
Michael Vogt
> findR *
Der Band widmet sich der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung, die mittlerweile als eines der zentralen Forschungsfelder innerhalb der Erziehungswissenschaft gilt. Die beteiligten Autor*innen liefern einen differenzierten Überblick über die historischen und aktuellen Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung sowie deren aktuelle Befunde zu Lebenswelten und sozialen Problemen von Jugendlichen im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Constanze Berndt,
Karl-August Chassé,
Jutta Ecarius,
Cathleen Grunert,
Jutta Helm,
Werner Helsper,
Franziska Heyden,
Nora Friederike Hoffmann,
Merle Hummrich,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Andreas Langfeld,
Monique Neubauer,
Wolfgang Nieke,
Nicolle Pfaff,
Lea Puchert,
Sandra Rabe-Matičević,
Anja Schierbaum,
Edina Schneider,
Anja Schwertfeger,
Stefanie Veith,
Michael Vogt
> findR *
Der Band widmet sich der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung, die mittlerweile als eines der zentralen Forschungsfelder innerhalb der Erziehungswissenschaft gilt. Die beteiligten Autor*innen liefern einen differenzierten Überblick über die historischen und aktuellen Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung sowie deren aktuelle Befunde zu Lebenswelten und sozialen Problemen von Jugendlichen im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Constanze Berndt,
Karl-August Chassé,
Jutta Ecarius,
Cathleen Grunert,
Jutta Helm,
Werner Helsper,
Franziska Heyden,
Nora Friederike Hoffmann,
Merle Hummrich,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Andreas Langfeld,
Monique Neubauer,
Wolfgang Nieke,
Nicolle Pfaff,
Lea Puchert,
Sandra Rabe-Matičević,
Anja Schierbaum,
Edina Schneider,
Anja Schwertfeger,
Stefanie Veith,
Michael Vogt
> findR *
Die Welt ist in transformativer Bewegung: Es geht um den Klimawandel, die globalen Migrationsbewegungen, die Friedensfrage sowie die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Diese Herausforderungen gipfeln in alten Fragen der Sozialwissenschaften und der Pädagogik: Wie wollen wir leben, damit alle überleben können und wie können wir durch erziehungswissenschaftlich fundierte und reflektierte Bildungsprozesse zu einer lebenswerten Welt beitragen? Die Beiträge in dem Band eröffnen verschiedene Perspektiven auf Global Citizenship Education, um zukunftsfähigen Antworten näherzukommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Till Bastian,
Claudia Bergmüller,
Constanze Berndt,
Norbert Frieters-Reermann,
Heidi Grobbauer,
Yasemin Karakasoglu,
Ulrich Klemm,
Ilka Koppel,
Gregor Lang-Wojtasik,
Thomas Nauerth,
Annette Scheunpflug,
Ralf Schieferdecker,
Dita Vogel
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Nationale ist als Grenzbestimmung nach wie vor gesellschaftlich wirksam, während gleichzeitig Prozesse der Inter-, Supra- und Transnationalisierung in vielen Lebensbereichen stattfinden und in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen zum Alltag gehören. Zugleich werden Zugehörigkeitsordnungen re-nationalisiert und haben nicht selten diskriminierende Wirkungen auf die Beteiligten in Bildungskontexten.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dieses Spannungsverhältnis auf, indem sie Zugehörigkeitsordnungen zum Thema machen, die durch Re-Nationalisierung, Rassismus und Antisemitismus verfestigt werden. Sie gehen der Entgrenzung des Nationalen in Erziehung und Bildung nach und setzen sich kritisch mit dem nationalen Fokus in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Iman Attia,
Michael Baumann,
Constanze Berndt,
Merle Hinrichsen,
Natascha Hofmann,
Sabine Hornberg,
Merle Hummrich,
Catharina I. Keßler,
Tomoko Kojima,
Ellen Kollender,
Claudia Machold,
Astrid Messerschmidt,
Paula Paz Matute,
Anne-Christin Schondelmayer,
Susanne Spieker,
Simona Szakács-Behling,
Niels Uhlendorf,
Marie Zipp-Timmer
> findR *
Das Nationale ist als Grenzbestimmung nach wie vor gesellschaftlich wirksam, während gleichzeitig Prozesse der Inter-, Supra- und Transnationalisierung in vielen Lebensbereichen stattfinden und in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen zum Alltag gehören. Zugleich werden Zugehörigkeitsordnungen re-nationalisiert und haben nicht selten diskriminierende Wirkungen auf die Beteiligten in Bildungskontexten.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dieses Spannungsverhältnis auf, indem sie Zugehörigkeitsordnungen zum Thema machen, die durch Re-Nationalisierung, Rassismus und Antisemitismus verfestigt werden. Sie gehen der Entgrenzung des Nationalen in Erziehung und Bildung nach und setzen sich kritisch mit dem nationalen Fokus in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Iman Attia,
Michael Baumann,
Constanze Berndt,
Merle Hinrichsen,
Natascha Hofmann,
Sabine Hornberg,
Merle Hummrich,
Catharina I. Keßler,
Tomoko Kojima,
Ellen Kollender,
Claudia Machold,
Astrid Messerschmidt,
Paula Paz Matute,
Anne-Christin Schondelmayer,
Susanne Spieker,
Simona Szakács-Behling,
Niels Uhlendorf,
Marie Zipp-Timmer
> findR *
Das Nationale ist als Grenzbestimmung nach wie vor gesellschaftlich wirksam, während gleichzeitig Prozesse der Inter-, Supra- und Transnationalisierung in vielen Lebensbereichen stattfinden und in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen zum Alltag gehören. Zugleich werden Zugehörigkeitsordnungen re-nationalisiert und haben nicht selten diskriminierende Wirkungen auf die Beteiligten in Bildungskontexten.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dieses Spannungsverhältnis auf, indem sie Zugehörigkeitsordnungen zum Thema machen, die durch Re-Nationalisierung, Rassismus und Antisemitismus verfestigt werden. Sie gehen der Entgrenzung des Nationalen in Erziehung und Bildung nach und setzen sich kritisch mit dem nationalen Fokus in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Iman Attia,
Michael Baumann,
Constanze Berndt,
Merle Hinrichsen,
Natascha Hofmann,
Sabine Hornberg,
Merle Hummrich,
Catharina I. Keßler,
Tomoko Kojima,
Ellen Kollender,
Claudia Machold,
Astrid Messerschmidt,
Paula Paz Matute,
Anne-Christin Schondelmayer,
Susanne Spieker,
Simona Szakács-Behling,
Niels Uhlendorf,
Marie Zipp-Timmer
> findR *
Die Welt ist in transformativer Bewegung: Es geht um den Klimawandel, die globalen Migrationsbewegungen, die Friedensfrage sowie die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Diese Herausforderungen gipfeln in alten Fragen der Sozialwissenschaften und der Pädagogik: Wie wollen wir leben, damit alle überleben können und wie können wir durch erziehungswissenschaftlich fundierte und reflektierte Bildungsprozesse zu einer lebenswerten Welt beitragen? Die Beiträge in dem Band eröffnen verschiedene Perspektiven auf Global Citizenship Education, um zukunftsfähigen Antworten näherzukommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Till Bastian,
Claudia Bergmüller,
Constanze Berndt,
Norbert Frieters-Reermann,
Heidi Grobbauer,
Yasemin Karakasoglu,
Ulrich Klemm,
Gregor Lang-Wojtasik,
Annette Scheunpflug,
Ralf Schieferdecker,
Dita Vogel
> findR *
Die Welt ist in transformativer Bewegung: Es geht um den Klimawandel, die globalen Migrationsbewegungen, die Friedensfrage sowie die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Diese Herausforderungen gipfeln in alten Fragen der Sozialwissenschaften und der Pädagogik: Wie wollen wir leben, damit alle überleben können und wie können wir durch erziehungswissenschaftlich fundierte und reflektierte Bildungsprozesse zu einer lebenswerten Welt beitragen? Die Beiträge in dem Band eröffnen verschiedene Perspektiven auf Global Citizenship Education, um zukunftsfähigen Antworten näherzukommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Till Bastian,
Claudia Bergmüller,
Constanze Berndt,
Norbert Frieters-Reermann,
Heidi Grobbauer,
Yasemin Karakasoglu,
Ulrich Klemm,
Gregor Lang-Wojtasik,
Annette Scheunpflug,
Ralf Schieferdecker,
Dita Vogel
> findR *
Die Frage einer Ethik in pädagogischen Beziehungen, d.h., was als richtig oder falsch, angemessen oder unangemessen, geboten oder zu unterlassen zu bewerten ist, stellt sich zu jeder Zeit immer wieder neu. Die Autor:innen beleuchten Fragen einer Ethik in pädagogischen Beziehungen aus unterschiedlichen Disziplinen und laden zum Nach- und Weiterdenken ein.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Die Frage einer Ethik in pädagogischen Beziehungen, d.h., was als richtig oder falsch, angemessen oder unangemessen, geboten oder zu unterlassen zu bewerten ist, stellt sich zu jeder Zeit immer wieder neu. Die Autor:innen beleuchten Fragen einer Ethik in pädagogischen Beziehungen aus unterschiedlichen Disziplinen und laden zum Nach- und Weiterdenken ein.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Der Band widmet sich der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung, die mittlerweile als eines der zentralen Forschungsfelder innerhalb der Erziehungswissenschaft gilt. Die beteiligten Autor*innen liefern einen differenzierten Überblick über die historischen und aktuellen Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung sowie deren aktuelle Befunde zu Lebenswelten und sozialen Problemen von Jugendlichen im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Constanze Berndt,
Karl-August Chassé,
Jutta Ecarius,
Cathleen Grunert,
Jutta Helm,
Werner Helsper,
Franziska Heyden,
Nora Friederike Hoffmann,
Merle Hummrich,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Andreas Langfeld,
Monique Neubauer,
Wolfgang Nieke,
Nicolle Pfaff,
Lea Puchert,
Sandra Rabe-Matičević,
Anja Schierbaum,
Edina Schneider,
Anja Schwertfeger,
Stefanie Veith,
Michael Vogt
> findR *
Der Diskurs über die pädagogische Relevanz von Räumen
hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich an Intensität
gewonnen. Dieser Sammelband ermöglicht einen Überblick
über gegenwärtige Diskurslinien, auch über Fachgrenzen
hinaus, und stellt wesentliche Ansätze vor, den
Raum pädagogisch zu bestimmen.
Der Band gliedert sich in drei Teile: Im ersten Teil werden
grundlagentheoretische Bestimmungen des Raumes –
etwa historische, anthropologische, kultur- und bildungstheoretische
– vor dem Hintergrund ihrer pädagogischen
Relevanz entfaltet. Sie bieten den Ausgangspunkt, um
erziehungswissenschaftliche Diskurse zu analysieren. Im
zweiten Teil werden Fragen zur Raumwirkung und Raumaneignung
aus unterschiedlichen Perspektiven heraus
beantwortet. Nachgegangen wird hier u.a. Fragen zur
Wirkung gestalteter Räume auf das menschliche Empfinden
und Handeln. Im dritten Teil werden geographische
Raumbezüge – globale wie regionale – in ihrer pädagogischen
Bedeutung in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Der Band vergewissert sich über den Anspruch einer reflexiven Professionalisierung bzw. einer reflektierenden Professionalität im Hinblick auf seine theoretischen und konzeptionellen Grundlagen und
empirischen Befunde.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Das Nationale ist als Grenzbestimmung nach wie vor gesellschaftlich wirksam, während gleichzeitig Prozesse der Inter-, Supra- und Transnationalisierung in vielen Lebensbereichen stattfinden und in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen zum Alltag gehören. Zugleich werden Zugehörigkeitsordnungen re-nationalisiert und haben nicht selten diskriminierende Wirkungen auf die Beteiligten in Bildungskontexten.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dieses Spannungsverhältnis auf, indem sie Zugehörigkeitsordnungen zum Thema machen, die durch Re-Nationalisierung, Rassismus und Antisemitismus verfestigt werden. Sie gehen der Entgrenzung des Nationalen in Erziehung und Bildung nach und setzen sich kritisch mit dem nationalen Fokus in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung auseinander.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Iman Attia,
Michael Baumann,
Constanze Berndt,
Merle Hinrichsen,
Natascha Hofmann,
Sabine Hornberg,
Merle Hummrich,
Catharina I. Keßler,
Tomoko Kojima,
Ellen Kollender,
Claudia Machold,
Astrid Messerschmidt,
Paula Paz Matute,
Anne-Christin Schondelmayer,
Susanne Spieker,
Simona Szakács-Behling,
Niels Uhlendorf,
Marie Zipp-Timmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Berndt, Constanze
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBerndt, Constanze ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Berndt, Constanze.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Berndt, Constanze im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Berndt, Constanze .
Berndt, Constanze - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Berndt, Constanze die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Berndt®, Jon Christoph
- Berndtsen, Annika
- Berndzen, Dirk
- Berne, André S.
- Berne, André Steffen
- Berne, Annegret
- Berne, Dr. med. Eric
- Berne, Eric
- Berne, Jennifer
- Berne, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Berndt, Constanze und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.