Der Tagungsband liefert zahlreiche neue Erkenntnisse zur Geschichte des Doms und der Domgemeinde. Mit besonderer Intensität widmet er sich freilich dem Ereignis, das wir in diesem Jahr begehen: Der Domweihe vor 850 Jahren. Andreas Röpcke eröffnet die Beiträge mit einer Darstellung der Umstände und Hintergründe der Domweihe im Jahre 1171. Rudolf Conrades fragt danach, was genau 1171 geweiht wurde. Noch immer geistern Vorstellungen von einer bloßen Grundsteinlegung, der Weihe des romanischen backsteinernen Domes u.a. durch die Forschungslandschaft. Tatsächlich dürfte es sich um einen Holzbau gehandelt haben, und zwar nicht um einen provisorischen Notbau, sondern um ein repräsentatives Gebäude, wahrscheinlich im Stile der Stabkirchen. Ralf Gesatzky verfolgt in seinem Beitrag an Hand dendrochronologischer Untersuchungsergebnisse akribisch den Bauverlauf des gotischen Dachwerks, was exakte Rückschlüsse auf die Erbauung der heutigen gotischen Kathedrale erlaubt. Ein weiterer Beitrag von Conrades beschreibt die außerordentliche liturgische Verehrung, die dem Domgründer Heinrich dem Löwen während des Mittelalters entgegengebracht wurde. Mit dem mittelalterlichen Inventar beschäftigen sich Kristina Hegner und Martin Grahl, erstere mit einer Überblicksdarstellung, letzterer mit einer ikonographischen Deutung der Messinggrabplatten der vier Bischöfe aus dem Hause von Bülow. Drei Beiträge widmen sich der Musik im Dom. René Wiese erinnert an den längst vergessenen Brauch der Domschüler zur gesanglichen Begleitung von Leichenzügen und dessen Implikationen für das gesellschaftliche Gefüge der Zeit. Max Reinhard Jaehn stellt die Orgeln im Dom vom Mittelalter bis heute vor. Jan Ernst schließlich schildert das rege Musikleben der letzten Jahrzehnte. Bernd Kasten widmet dem ersten Landesbischof der Landeskirche Mecklenburg-Schwerins Heinrich Behm – in seiner Funktion 1. Domprediger – einen überfälligen biographischen Beitrag, woran Ulrich Peter mit seiner Beschreibung des Kirchenkampfes am Dom – eines Kirchenkampfes, der keiner war, anschließt. Die Festschrift schließt mit Schlaglichtern aus dem Leben der Domkirchengemeinde nach 1945 und einem Interview mit Domprediger Volker Mischok.
Aktualisiert: 2021-08-16
Autor:
Hermann Beste,
Susanne Böhland,
Rudolf Conrades,
Jan Ernst,
Ralf Gesatzky,
Martin Grahl,
Kristna Hegner,
Max Reinhard Jaehn,
Bernd Kasten,
Kristina Kühnbaum-Schmidt,
Ulrich Peter,
Andreas Röpcke,
Renè Wiese,
Johann Peter Wurm
> findR *
Mit Beiträgen zu Form und Sinngestalt der Blenden an den Giebeln von Chor und Schiff der Kirche Kröpelin, dem frühen Kirchenwesen in der "terra muriz" zur Schlefkirche zu Schwerin, dem Altarbild in der Hofkirche zu Ludwigslust, dem Theologen Friedrich Brunstäd, den Flüchtlingspastoren nach 1945 sowie Jürgen Gundlach.
Aktualisiert: 2020-01-13
Autor:
Hermann Beste,
Susanne Böhland,
Michael Bunners,
Hans-Joachim Deppe,
Joachim Grehn,
Gerd Haendler,
Otto-Hubert Kost,
Reinhard Kühl,
Erhard Piersig,
Wolfgang Richter,
Gerhard Voss,
Friederike Wekel,
Renè Wiese,
Johann Peter Wurm
> findR *
Vorträge anlässlich des 200. Todestages von Theodor Kliefoth, Beiträge über die Zisterziensrabtei Dargun, ein Erbauungsbuch der Frauenmarker Pastoren, die Pastoren Petrus und Heinrich David Friedrich Zander sowie die Malchower Domina Gertrud von Lücken, die Oberhofmeisterin der Königin Luise Sophie Marie Gräfin Voß.
Aktualisiert: 2020-05-26
Autor:
Joachim Bennöhr,
Hermann Beste,
Wera Bollmann,
Christian Bunners,
Michael Bunners,
Claus Cartellieri,
Martin Grahl,
Klaus Wilhelm Hasenpusch,
Thomas Klie,
Erhard Piersig,
Renate Seemann,
Gerhard Voss,
Renè Wiese,
Fritz Wochniak
> findR *
Beiträge der Tagung "Kirche und Sozialismus" 2010 über Mecklenburg in der Gemeinschaft der acht östlichen Landeskirchen, die Staat-Kirche-Beziehungen auf der Ebene der Räte der Bezirke, den Schweriner Domprediger Karl Kleinschmidt und Landesbischof Niklot Beste sowie Beiträge über den Film "Kirche und Heimat" von 1932, den Grabstein von Johann Wigand und Kloster Dobbertin im 30jährigen Krieg; Rezension zu Gert Haendler: Erlebte Geschichte. Erinnerungen an Kirchen und Universitäten zwischen Sachsen und den Ostseeländern, 2011
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Beste, Hermann
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeste, Hermann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beste, Hermann.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Beste, Hermann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Beste, Hermann .
Beste, Hermann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Beste, Hermann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bestebreurtje, Frank
- Bestebreurtje, Frank P
- Bestebreurtje, Frank P., Bestebreurtje, Frank P.
- Bestebreurtje, Frank Peter
- Besteck, Andreas
- Besteck, Eva
- Besteck, Horst
- Bestehorn, Friedrich
- Bestehorn, H.-P.
- Bestehorn, K.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Beste, Hermann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.