Das neue Heft von INDES widmet sich dem Thema »Grenzen«. Nie zuvor in der Geschichte scheint ein Gemeinwesen so schrankenlos gewesen zu sein wie die Gegenwartsgesellschaft. Leben wir also in einer grenzenlosen Gesellschaft, sind Grenzen Phänomene der Vergangenheit? Oder bestehen Grenzziehungen unverändert fort, werden gar neue errichtet? Die »Grenzen des Wachstums« etwa haben im Licht eines forcierten Klimawandels neue Aktualität erfahren. Sind Grenzen per se negativ, können Menschen überhaupt ohne Grenzen leben? Oder besitzen sie womöglich auch eine friedensstiftende Funktion, entstanden nicht auch einige der produktivsten Ideen durch Abgrenzungen?INDES können Sie auch abonnieren! Mehr zur Zeitschrift finden Sie hier.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Karl-Heinrich Bette,
Andrea Brait,
Severin Caspari,
Simon Falke,
Wilfried Frhr. von Bredow,
Johannes Gabriel,
Jens Gmeiner,
Tobias Graßmann,
Florian Hartleb,
Felix Hasler,
Carsten Keller,
Jan M. Kotowski,
Rainer Kühn,
Konrad Paul Liessmann,
Matthias Micus,
Constanze Moneke,
Friederike Müller-Friemauth,
Andreas Pudlat,
Katharina Rahlf,
Daniel Sander,
Thorsten Thiel,
Dietrich Thränhardt,
Christian von Eichborn,
Franz Walter,
Inge Wettig-Danielmeier
> findR *
Das neue Heft von INDES widmet sich dem Thema »Grenzen«. Nie zuvor in der Geschichte scheint ein Gemeinwesen so schrankenlos gewesen zu sein wie die Gegenwartsgesellschaft. Leben wir also in einer grenzenlosen Gesellschaft, sind Grenzen Phänomene der Vergangenheit? Oder bestehen Grenzziehungen unverändert fort, werden gar neue errichtet? Die »Grenzen des Wachstums« etwa haben im Licht eines forcierten Klimawandels neue Aktualität erfahren. Sind Grenzen per se negativ, können Menschen überhaupt ohne Grenzen leben? Oder besitzen sie womöglich auch eine friedensstiftende Funktion, entstanden nicht auch einige der produktivsten Ideen durch Abgrenzungen?INDES können Sie auch abonnieren! Mehr zur Zeitschrift finden Sie hier.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Karl-Heinrich Bette,
Andrea Brait,
Severin Caspari,
Simon Falke,
Wilfried Frhr. von Bredow,
Johannes Gabriel,
Jens Gmeiner,
Tobias Graßmann,
Florian Hartleb,
Felix Hasler,
Carsten Keller,
Jan M. Kotowski,
Rainer Kühn,
Konrad Paul Liessmann,
Matthias Micus,
Constanze Moneke,
Friederike Müller-Friemauth,
Andreas Pudlat,
Katharina Rahlf,
Daniel Sander,
Thorsten Thiel,
Dietrich Thränhardt,
Christian von Eichborn,
Franz Walter,
Inge Wettig-Danielmeier
> findR *
Das neue Heft von INDES widmet sich dem Thema »Grenzen«. Nie zuvor in der Geschichte scheint ein Gemeinwesen so schrankenlos gewesen zu sein wie die Gegenwartsgesellschaft. Leben wir also in einer grenzenlosen Gesellschaft, sind Grenzen Phänomene der Vergangenheit? Oder bestehen Grenzziehungen unverändert fort, werden gar neue errichtet? Die »Grenzen des Wachstums« etwa haben im Licht eines forcierten Klimawandels neue Aktualität erfahren. Sind Grenzen per se negativ, können Menschen überhaupt ohne Grenzen leben? Oder besitzen sie womöglich auch eine friedensstiftende Funktion, entstanden nicht auch einige der produktivsten Ideen durch Abgrenzungen?INDES können Sie auch abonnieren! Mehr zur Zeitschrift finden Sie hier.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Karl-Heinrich Bette,
Andrea Brait,
Severin Caspari,
Simon Falke,
Wilfried Frhr. von Bredow,
Johannes Gabriel,
Jens Gmeiner,
Tobias Graßmann,
Florian Hartleb,
Felix Hasler,
Carsten Keller,
Jan M. Kotowski,
Rainer Kühn,
Konrad Paul Liessmann,
Matthias Micus,
Constanze Moneke,
Friederike Müller-Friemauth,
Andreas Pudlat,
Katharina Rahlf,
Daniel Sander,
Thorsten Thiel,
Dietrich Thränhardt,
Christian von Eichborn,
Franz Walter,
Inge Wettig-Danielmeier
> findR *
Das neue Heft von INDES widmet sich dem Thema »Grenzen«. Nie zuvor in der Geschichte scheint ein Gemeinwesen so schrankenlos gewesen zu sein wie die Gegenwartsgesellschaft. Leben wir also in einer grenzenlosen Gesellschaft, sind Grenzen Phänomene der Vergangenheit? Oder bestehen Grenzziehungen unverändert fort, werden gar neue errichtet? Die »Grenzen des Wachstums« etwa haben im Licht eines forcierten Klimawandels neue Aktualität erfahren. Sind Grenzen per se negativ, können Menschen überhaupt ohne Grenzen leben? Oder besitzen sie womöglich auch eine friedensstiftende Funktion, entstanden nicht auch einige der produktivsten Ideen durch Abgrenzungen?INDES können Sie auch abonnieren! Mehr zur Zeitschrift finden Sie hier.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Karl-Heinrich Bette,
Andrea Brait,
Severin Caspari,
Simon Falke,
Wilfried Frhr. von Bredow,
Johannes Gabriel,
Jens Gmeiner,
Tobias Graßmann,
Florian Hartleb,
Felix Hasler,
Carsten Keller,
Jan M. Kotowski,
Rainer Kühn,
Konrad Paul Liessmann,
Matthias Micus,
Constanze Moneke,
Friederike Müller-Friemauth,
Andreas Pudlat,
Katharina Rahlf,
Daniel Sander,
Thorsten Thiel,
Dietrich Thränhardt,
Christian von Eichborn,
Franz Walter,
Inge Wettig-Danielmeier
> findR *
Flitzer im Sport lassen sich schlecht ignorieren. Sie stürmen nackt, spärlich bekleidet oder kostümiert in Stadien und Arenen hinein und bringen Wettkämpfe durch ihre Grenzüberschreitung abrupt zum Stillstand. Indem sie parasitär ein Geschehen unterbrechen, das im Ringen um Sieg oder Niederlage ohnehin schon auf wechselseitige Störung der Kontrahenten ausgerichtet ist, werden Flitzer zu Störenfrieden zweiter Ordnung. Karl-Heinrich Bette und Felix Kühnle analysieren mit soziologischen Mitteln das Flitzen im Sport und geben dadurch profunde, innovative Einblicke in eine Körperpraxis, die bislang keine größere Resonanz in der Wissenschaft hervorrufen konnte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wer die moderne Gesellschaft komplexitätsangemessen auf den Begriff bringen möchte, darf über den Sport nicht schweigen! Karl-Heinrich Bette setzt diese Forderung konsequent und innovativ in die Tat um und analysiert ausgewählte Phänomene wie die Begeisterung des Sportpublikums, das Sportheldentum, den Abenteuer- und Risikosport sowie das Doping im Spitzensport vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse.
Außerdem wird mit der Sportsoziologie jene Disziplin vorgestellt und durchleuchtet, die in der modernen Gesellschaft für eine amoralische, fremde und inkongruente Beobachtung des Sports ausdifferenziert wurde.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wer die moderne Gesellschaft komplexitätsangemessen auf den Begriff bringen möchte, darf über den Sport nicht schweigen! Karl-Heinrich Bette setzt diese Forderung konsequent und innovativ in die Tat um und analysiert ausgewählte Phänomene wie die Begeisterung des Sportpublikums, das Sportheldentum, den Abenteuer- und Risikosport sowie das Doping im Spitzensport vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse.
Außerdem wird mit der Sportsoziologie jene Disziplin vorgestellt und durchleuchtet, die in der modernen Gesellschaft für eine amoralische, fremde und inkongruente Beobachtung des Sports ausdifferenziert wurde.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Flitzer im Sport lassen sich schlecht ignorieren. Sie stürmen nackt, spärlich bekleidet oder kostümiert in Stadien und Arenen hinein und bringen Wettkämpfe durch ihre Grenzüberschreitung abrupt zum Stillstand. Indem sie parasitär ein Geschehen unterbrechen, das im Ringen um Sieg oder Niederlage ohnehin schon auf wechselseitige Störung der Kontrahenten ausgerichtet ist, werden Flitzer zu Störenfrieden zweiter Ordnung. Karl-Heinrich Bette und Felix Kühnle analysieren mit soziologischen Mitteln das Flitzen im Sport und geben dadurch profunde, innovative Einblicke in eine Körperpraxis, die bislang keine größere Resonanz in der Wissenschaft hervorrufen konnte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Flitzer im Sport lassen sich schlecht ignorieren. Sie stürmen nackt, spärlich bekleidet oder kostümiert in Stadien und Arenen hinein und bringen Wettkämpfe durch ihre Grenzüberschreitung abrupt zum Stillstand. Indem sie parasitär ein Geschehen unterbrechen, das im Ringen um Sieg oder Niederlage ohnehin schon auf wechselseitige Störung der Kontrahenten ausgerichtet ist, werden Flitzer zu Störenfrieden zweiter Ordnung. Karl-Heinrich Bette und Felix Kühnle analysieren mit soziologischen Mitteln das Flitzen im Sport und geben dadurch profunde, innovative Einblicke in eine Körperpraxis, die bislang keine größere Resonanz in der Wissenschaft hervorrufen konnte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Flitzer im Sport lassen sich schlecht ignorieren. Sie stürmen nackt, spärlich bekleidet oder kostümiert in Stadien und Arenen hinein und bringen Wettkämpfe durch ihre Grenzüberschreitung abrupt zum Stillstand. Indem sie parasitär ein Geschehen unterbrechen, das im Ringen um Sieg oder Niederlage ohnehin schon auf wechselseitige Störung der Kontrahenten ausgerichtet ist, werden Flitzer zu Störenfrieden zweiter Ordnung. Karl-Heinrich Bette und Felix Kühnle analysieren mit soziologischen Mitteln das Flitzen im Sport und geben dadurch profunde, innovative Einblicke in eine Körperpraxis, die bislang keine größere Resonanz in der Wissenschaft hervorrufen konnte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sport ist ein Sozialbereich, dem es immer wieder in erstaunlicher Weise gelingt, eine große Anzahl von Menschen sowohl aktiv in Bewegung zu setzen als auch passiv zu unterhalten und zu begeistern. Dieser Band stellt jene Wissenschaftsdisziplin vor, die sich in der modernen Gesellschaft auf eine soziologische Beobachtung und Beschreibung des Sports spezialisiert hat.
Folgende Themen werden erörtert: Wegbereiter der Sportsoziologie, Entwicklungsphasen, Einflüsse und Antriebskräfte, Grundprinzipien der Soziologie, Sport der Gesellschaft, Forschungsebenen und Theorieschwerpunkte, Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung sowie Gefährdungen.
Geeignet als Einführung, aber auch für Vertiefungsstudien der Sportsoziologie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sport ist ein Sozialbereich, dem es immer wieder in erstaunlicher Weise gelingt, eine große Anzahl von Menschen sowohl aktiv in Bewegung zu setzen als auch passiv zu unterhalten und zu begeistern. Dieser Band stellt jene Wissenschaftsdisziplin vor, die sich in der modernen Gesellschaft auf eine soziologische Beobachtung und Beschreibung des Sports spezialisiert hat.
Folgende Themen werden erörtert: Wegbereiter der Sportsoziologie, Entwicklungsphasen, Einflüsse und Antriebskräfte, Grundprinzipien der Soziologie, Sport der Gesellschaft, Forschungsebenen und Theorieschwerpunkte, Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung sowie Gefährdungen.
Geeignet als Einführung, aber auch für Vertiefungsstudien der Sportsoziologie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sport ist ein Sozialbereich, dem es immer wieder in erstaunlicher Weise gelingt, eine große Anzahl von Menschen sowohl aktiv in Bewegung zu setzen als auch passiv zu unterhalten und zu begeistern. Dieser Band stellt jene Wissenschaftsdisziplin vor, die sich in der modernen Gesellschaft auf eine soziologische Beobachtung und Beschreibung des Sports spezialisiert hat.
Folgende Themen werden erörtert: Wegbereiter der Sportsoziologie, Entwicklungsphasen, Einflüsse und Antriebskräfte, Grundprinzipien der Soziologie, Sport der Gesellschaft, Forschungsebenen und Theorieschwerpunkte, Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung sowie Gefährdungen.
Geeignet als Einführung, aber auch für Vertiefungsstudien der Sportsoziologie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sport ist ein Sozialbereich, dem es immer wieder in erstaunlicher Weise gelingt, eine große Anzahl von Menschen sowohl aktiv in Bewegung zu setzen als auch passiv zu unterhalten und zu begeistern. Dieser Band stellt jene Wissenschaftsdisziplin vor, die sich in der modernen Gesellschaft auf eine soziologische Beobachtung und Beschreibung des Sports spezialisiert hat.
Folgende Themen werden erörtert: Wegbereiter der Sportsoziologie, Entwicklungsphasen, Einflüsse und Antriebskräfte, Grundprinzipien der Soziologie, Sport der Gesellschaft, Forschungsebenen und Theorieschwerpunkte, Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung sowie Gefährdungen.
Geeignet als Einführung, aber auch für Vertiefungsstudien der Sportsoziologie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sport ist ein Sozialbereich, dem es immer wieder in erstaunlicher Weise gelingt, eine große Anzahl von Menschen sowohl aktiv in Bewegung zu setzen als auch passiv zu unterhalten und zu begeistern. Dieser Band stellt jene Wissenschaftsdisziplin vor, die sich in der modernen Gesellschaft auf eine soziologische Beobachtung und Beschreibung des Sports spezialisiert hat.
Folgende Themen werden erörtert: Wegbereiter der Sportsoziologie, Entwicklungsphasen, Einflüsse und Antriebskräfte, Grundprinzipien der Soziologie, Sport der Gesellschaft, Forschungsebenen und Theorieschwerpunkte, Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung sowie Gefährdungen.
Geeignet als Einführung, aber auch für Vertiefungsstudien der Sportsoziologie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sport ist ein Sozialbereich, dem es immer wieder in erstaunlicher Weise gelingt, eine große Anzahl von Menschen sowohl aktiv in Bewegung zu setzen als auch passiv zu unterhalten und zu begeistern. Dieser Band stellt jene Wissenschaftsdisziplin vor, die sich in der modernen Gesellschaft auf eine soziologische Beobachtung und Beschreibung des Sports spezialisiert hat.
Folgende Themen werden erörtert: Wegbereiter der Sportsoziologie, Entwicklungsphasen, Einflüsse und Antriebskräfte, Grundprinzipien der Soziologie, Sport der Gesellschaft, Forschungsebenen und Theorieschwerpunkte, Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung sowie Gefährdungen.
Geeignet als Einführung, aber auch für Vertiefungsstudien der Sportsoziologie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Warum setzen immer mehr Menschen ihr Leben im Abenteuer- und Risikosport in einer auf den ersten Blick völlig überflüssig erscheinenden Weise aufs Spiel? Der Autor zeigt, dass die Motive für die riskanten Praktiken auf »unzeitgemäß« gewordene Bedürfnisse hinweisen, die in der Gegenwartsgesellschaft an den Rand gedrängt werden. Der Extremsport erlaubt ein Ausleben dieser Bedürfnisse, verstrickt die Risikoakteure aber auch in Widersprüche und Paradoxien, aus denen es kein Entkommen gibt. Das Buch geht über die bisherigen Erklärungsansätze zum Extremsport weit hinaus und eröffnet neue Lesarten der modernen Gesellschaft und ihrer Körperpraktiken.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Warum setzen immer mehr Menschen ihr Leben im Abenteuer- und Risikosport in einer auf den ersten Blick völlig überflüssig erscheinenden Weise aufs Spiel? Der Autor zeigt, dass die Motive für die riskanten Praktiken auf »unzeitgemäß« gewordene Bedürfnisse hinweisen, die in der Gegenwartsgesellschaft an den Rand gedrängt werden. Der Extremsport erlaubt ein Ausleben dieser Bedürfnisse, verstrickt die Risikoakteure aber auch in Widersprüche und Paradoxien, aus denen es kein Entkommen gibt. Das Buch geht über die bisherigen Erklärungsansätze zum Extremsport weit hinaus und eröffnet neue Lesarten der modernen Gesellschaft und ihrer Körperpraktiken.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Immer mehr Spitzensportler nutzen offenbar verbotene Mittel, um die eigenen Leistungen zu steigern und tatsächliche oder nur befürchtete Nachteile gegenüber den Mitkonkurrenten aus der Welt zu schaffen. Die Autoren durchleuchten in ihrer Arbeit die strukturellen Dynamiken und Beziehungsfallen, die hinter dem Rücken der Akteure wirksam sind und der Dopingverwendung national und international und über alle Disziplingrenzen hinweg Vorschub leisten. Auf der Grundlage ihrer Analyse schlagen sie einen zusätzlichen, über Kontrolle und Aufklärung hinausgehenden neuen Weg vor, wie die Sportorganisationen in Zusammenarbeit mit den an der Problemerzeugung beteiligten gesellschaftlichen Gruppierungen Doping zukünftig erfolgreicher als bisher eindämmen könnten. Das Buch liefert einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Dopingdiskussion.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Immer mehr Spitzensportler nutzen offenbar verbotene Mittel, um die eigenen Leistungen zu steigern und tatsächliche oder nur befürchtete Nachteile gegenüber den Mitkonkurrenten aus der Welt zu schaffen. Die Autoren durchleuchten in ihrer Arbeit die strukturellen Dynamiken und Beziehungsfallen, die hinter dem Rücken der Akteure wirksam sind und der Dopingverwendung national und international und über alle Disziplingrenzen hinweg Vorschub leisten. Auf der Grundlage ihrer Analyse schlagen sie einen zusätzlichen, über Kontrolle und Aufklärung hinausgehenden neuen Weg vor, wie die Sportorganisationen in Zusammenarbeit mit den an der Problemerzeugung beteiligten gesellschaftlichen Gruppierungen Doping zukünftig erfolgreicher als bisher eindämmen könnten. Das Buch liefert einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Dopingdiskussion.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bette, Karl-Heinrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBette, Karl-Heinrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bette, Karl-Heinrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bette, Karl-Heinrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bette, Karl-Heinrich .
Bette, Karl-Heinrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bette, Karl-Heinrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bettecken, Anne-Kathrin
- Bettecken, Wilhelm
- Bettecken, Winfried
- Bettel, Florian
- Bettel, Sonja
- Bettelheim, Anton
- Bettelheim, Bruno
- Bettelheim, Charles
- Bettelheim, P.
- Bettelheim, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bette, Karl-Heinrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.