Das Lager Lindele in Biberach/Riß und ein Teil seiner bewegten Geschichte zwischen Juni 1940 und September 1941 werden von Stefan R. Rasser in diesem Buch beschrieben.
In dieser Zeit war das Lager Lindele ein Kriegsgefangenenlager für rund 1100 britische Offiziere und deren Ordonnanzen.
In einer spektakulären Aktion kam es im September 1941 zu einem Ausbruch von 26 Offizieren. Laut Wikipedia vom August 2011 die erfolgreichste Massenflucht von britischen Offizieren im Deutschen Reich.
Basierend auf Fakten, gepaart mit einer Portion Fantasie, erzählt der Autor, diese spannende deutsch-britische Geschichte auf zwei Zeitebenen: 1940/1941 und 2015/2016.
Über jahrelange Recherchen, langwieriges Suchen von Zeitzeugen und Hinterbliebenen der geflohenen Offiziere sowie Kontaktaufnahme zu Behörden ist es dem Autor auch gelungen, einzelne Gegenstände und Bilder aus dieser Zeit zu finden, die in diesem Buch dargestellt und in Lesungen gezeigt werden – stille Zeitzeugen.
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *
Impressionen eines Dorfes 1806 bis heute
Aktualisiert: 2021-05-12
> findR *
Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts zur Donau hin! Das lernten Generationen in der Schule so. Die bis Ulm träge dahinfließende Donau profitiert auf ihrem weiteren Weg maßgeblich von der Kraft der Iller. Diese Kraft holt sich die Iller aus wilden Quellflüssen in den Allgäuer Bergen; anschließend fließt sie durch ein bewegtes Moränenland in ein weites, fruchtbares Terrassengebiet. Wir begleiten den Fluss auf diesem abwechslungsreichen Weg, spüren seiner Geologie und Geschichte nach und erzählen von der Natur- und Kulturlandschaft, die entlang des Gewässers entstanden ist, von Städten, Residenzen und beschaulichen Ortschaften.
Der Leutkircher Geograf Manfred Thierer schildert alles Wissenswerte über den Fluss und befasst sich mit seiner Nutzung früher (mit der Flößerei) und heute (mit Stromgewinnung). „Die Iller“ macht uns bekannt mit einer bemerkenswerten Region, die sich entlang der bayerisch-württembergischen Landesgrenze – hüben wie drüben – entwickelt hat. Es ist eine Entdeckungsreise in die Heimat.
Aktualisiert: 2020-10-16
> findR *
Der Bodensee als Zentrum einer wunderbaren Landschaft, umgeben von grünen Hügeln und darüber die lange Reihe der Alpengipfel: Dieser Blick auf See und Berge übt auf die Menschen eine magische Anziehungskraft aus. Traumhafte Panoramablicke von der nördlichen Uferseite eröffnen eine Gesamtschau über diesen Naturraum, der zu den schönsten Europas gehört. Weniger bekannt, doch von besonderem Reiz sind die Höhen in der „zweiten Reihe“. Zusammen mit den Aussichtspunkten am See zwischen Lindau und Überlingen werden diese etwas entfernt liegenden Logenplätze in diesem Buch vorgestellt, illustriert mit vielen Bildern. Für jeden der großen Aussichtsplätze macht Rainer Barth, der seit Jahrzehnten am See wohnt und sich dort bestens auskennt, einen Wandervorschlag, ergänzt mit einer Karte. Ein zehnseitiges Panorama, vom Gehrenbergturm aus fotografiert, umfasst den gesamten Bodenseeraum und bezeichnet über 200 Alpengipfel.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
Nach einem 38-jährigen Berufsleben als Frauenarzt
an Krankenhäusern
blieben Andreas Grüneberger
einige denkwürdige Erinnerungen
im Gedächtnis hängen. In 25 Kurzgeschichten schildert
er mit dem Blick des erfahrenen Mediziners Begebenheiten, wie
sie sich wohl nur an Kliniken ereignen können. So überrascht es
nicht nur Geburtshelfer, wenn auf dem Gebärbett anstelle eines
Babys plötzlich zwei liegen oder wenn eine Frau ein Kind zur Welt
bringt, obwohl ihr Partner eigentlich zeugungsunfähig ist. Andreas
Grüneberger beschreibt das Erlebte mit viel Empathie und
manchmal auch mit einem Augenzwinkern. Die Geschichten sind
spannend, witzig und oft berührend.
Aktualisiert: 2021-03-03
> findR *
Kinderjung und märchenalt – so wird das Biberacher Schützentheater
gerne und treffend beschrieben. Kinder und Jugendliche
spielen Jahr für Jahr Märchen und andere Geschichten, von
denen viele auf die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder
Grimm zurückgehen. Helmut Gehring, einer der Theaterleiter,
hat einmal geschrieben: „Wenn Kinder das Wunder beschwören,
dann ereignet es sich glaubhaft, ganz ohne Peinlichkeit
– ihre Natürlichkeit ist ungekünstelt, ihre Heiterkeit ansteckend,
ihre Trauer bewegend, ihre Zuneigung zwingend, ihre Unbeholfenheit
rührend, ihr Glaube Berge versetzend und ihr Charme
überwältigend.“ Das neue Buch möchte diesen weiten kindlichen
Kosmos beleuchten, etwas von dem Charme und der
Heiterkeit in fast 200 Bildern und Stichworten wiedergeben.
„Das ABC des Schützentheaters“ ist ein Schatzkästlein für alle
Freunde dieses wunderbaren Spiels.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
Das Buch erzählt die fast 600-jährige Geschichte der Buchauer Juden
und wie heute an die ehemalige jüdische Gemeinde erinnert wird.
Charlotte Mayenberger zeigt auf, wie die wirtschaftliche Entwicklung
Buchaus untrennbar mit den jüdischen Betrieben verbunden
ist, sie schildert das Zusammenleben von Nichtjuden und Juden in
den Vereinen und die Besonderheiten der Buchauer Synagoge samt
Friedhof. Das wichtigste Kapitel jedoch ist den ehemaligen jüdischen
Mitbürgern gewidmet. Die Biographien erzählen von den Menschen,
die während des Dritten Reiches in Buchau lebten, von ihrem Schicksal,
der Auswanderung oder der Deportation.
Charlotte Mayenberger befasst sich seit mehr als 30 Jahren mit der
Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde Buchau. In der
Nähe des jüdischen Friedhofs aufgewachsen, war dieser Ort für sie
immer etwas Besonderes. Durch Ausstellungen und Publikationen
und die Einrichtung des Gedenkraums
„Juden in Buchau“ versucht
sie, die Erinnerung an diese Gemeinde wachzuhalten. Für diese
Arbeit wurde sie 2008 mit dem „Obermayer German Jewish History
Award“, 2013 mit dem „Preis für Heimatgeschichte“ der Gesellschaft
Oberschwaben und 2016 mit dem Bundesverdienstkreuz am
Band ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2019-04-24
> findR *
Banküberfall in einer oberschwäbischen Kleinstadt. Der
Räuber ballert in die Decke. Große Aufregung in der Stadt.
Kommissar Peter Herrmann und sein Assistent Krumbiegel
übernehmen den Fall. Schon bald verfolgen sie eine heiße
Spur. Der Überfall scheint geklärt. Da stellt sich heraus,
dass vor drei Jahren mit derselben Waffe in Ravensburg ein
Mann erschossen wurde.
Herrmann versucht akribisch, aus Indizien und Zeugenaussagen
ein stimmiges Puzzle zu basteln. Er ermittelt im
gehobenen Bürgertum und im Prekariat, schaut hinter
glänzende Fassaden und in Abgründe.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
Franz Fricker ist blind aus dem verlorenen Ersten Weltkrieg in
seine oberschwäbische Heimat zurückgekehrt. Vier vergeudete
Jahre liegen hinter ihm. Für ihn wie für viele seiner Landsleute ist
eine Welt zusammengebrochen und die Zukunft ungewiss. Wie
soll es mit ihm und seinem ausgezehrten Land weitergehen? Wo
soll er in dem neuen Staat, der das Kaiserreich beerbt hat, politisch
tief gespalten ist und sich von den Siegern demütigen lassen
muss, seinen Platz und sein Auskommen finden? Wie wird sein
Leben an seinem neuen Wohnort Ochsenhausen und in seiner
Ehe mit einer Geschäftsfrau aussehen?
Diese Zeit ist geprägt von schier unüberwindlichen Problemen.
Dann kommt ein Führer, der Unglaubliches zu vollbringen scheint
und vielen Deutschen wieder Hoffnung gibt. Seine Herrschaft
mündet aber schließlich in einer Katastrophe –
im größten Unrecht, das die Welt je gesehen hat. Und Franz hat
seinen Teil dazu beigetragen …
Der vorliegende zweite Band von „Einigkeit, Unrecht und
Freiheit“ erzählt Franz Frickers Lebensgeschichte zwischen 1918
und 1945.
Aktualisiert: 2019-12-04
> findR *
Rainer Barth ist von Friedrichshafen quer über die Alpen
nach Venedig gewandert. Einen Monat lang war er auf der
600 km langen Fußreise unterwegs. In diesem Wander-
Lese-Bilder-Buch erzählt er von seinen Erlebnissen und
beschreibt die von ihm selbst zusammengestellte Route.
Sie führte ihn durch den Bregenzerwald, über den Arlberg,
durch Inntal und Ötztal aufs Timmelsjoch, durch die Sarntaler
Alpen nach Brixen, durch die Dolomiten in die große
Ebene und schließlich nach Venedig, wo die Wanderung
auf dem Markusplatz ihren stilvollen Schlusspunkt fand.
Auf einer Übersichtskarte und mehreren Detailkarten lässt
sich der Wegverlauf nachvollziehen. Ergänzend zum Reisebericht
informiert der Autor über landeskundliche, historische
sowie kunstgeschichtliche und literarische Themen.
Für geübte Bergwanderer beschreibt er zusätzlich eine
„Idealroute“ mit mehreren hochalpinen Varianten. Viele
Farbbilder und zwei Dolomiten-Panoramen zeigen die Vielfalt
und Schönheit der durchwanderten Landschaften.
Aktualisiert: 2021-06-03
> findR *
Hans Langsdorff, der Kommandant der „Graf Spee“, versenkte am 17. Dezember 1939 sein Schiff, um die Besatzung zu retten. Obermaat Hans Götz aus Blaubeuren war dabei und schilderte diese letzte Fahrt in seinem Tagebuch. „Ich lasse uns doch dort draußen auf See nicht von einer Übermacht zusammenschießen. Mir sind 1000 junge lebende Menschen lieber als 1000 tote Helden.“ Langsdorffs Satz ist aus diesem Tagebuch überliefert. Die Szene, die Hans Götz beschreibt, ist das Ende des damals modernsten Panzerschiffes der Deutschen Kriegsmarine und der Beginn eines Mythos um das Schiff und seinen Kommandanten. In aussichtsloser Lage hatte der Kapitän zur See das Kriegsschiff im Río de la Plata versenken lassen, um die 1100 Mann starke Besatzung zu schonen. Denn vor der Mündung warteten bereits britische Kriegsschiffe auf das Auslaufen des stark angeschlagenen Kreuzers. Hannes Götz, Sohn des Obermaats, hat das Tagebuch seines Vaters veröffentlicht, in dessen Mittelpunkt sein Dienst auf der „Graf Spee“ steht.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
Die Reformation hat in der Stadt und im Landkreis Biberach tiefgreifende Spuren hinterlassen. Einer der besten Kenner dieses Themas ist Dr. Kurt Diemer. Zum Reformationsjubiläum 2017 versammelt dieser Band publizierte und unveröffentlichte Beiträge von Kurt Diemer, in denen der Verfasser verschiedene Aspekte der Reformations-, Kultur- und Kunstgeschichte Biberachs und umliegender Gemeinden beleuchtet.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
In dieser Erzählung wird die Geschichte eines alten Hauses und die seiner Bewohner vorgestellt. Sie nimmt ihren Ausgang in den Jahren um 1730, als eine Gruppe jüdischer Ansiedler in einer oberschwäbischen Ortschaft das Wohnrecht erlangte. Durch die Besonderheiten des Hauses ergeben sich immer wieder Verbindungslinien von jüdischem und christlichem Glauben, die den weiteren Verlauf der wechselvollen Geschichte eng begleiten.
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *
Wie Frauen und Männer in der sich rasch verändernden Stadt Ravensburg im vergangenen Jahrhundert gelebt und gearbeitet und ihren Beitrag zur städtischen Gesellschaft geleistet haben, hat den Journalisten Wolfram Frommlet schon immer interessiert. In vielen Gesprächen haben ihm zahlreiche Ravensburgerinnen und Ravensburger ihr Vertrauen geschenkt und ihre ganz eigenen Lebensgeschichten oder die ihrer Eltern und Verwandten erzählt: vom Alltag im Kaiserreich und im Nationalsozialismus, von religiöser Enge, schier unvorstellbarer Armut und von den körperlichen und seelischen Leiden der Sinti im Ummenwinkel – aber auch von einen Gemeinschaftsgeist, der heute nur noch selten anzutreffen ist.
Entstanden ist ein Buch mit berührenden Geschichten. Es erzählt von den Lebensleistungen, Schicksalen und Haltungen von Menschen, die einem Respekt abverlangen. Viele Fotos aus den Privatarchiven der Befragten und dem Stadtarchiv Ravensburg geben unmittelbare Einblicke in die jeweilige Zeit.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Biberacher Verlagsdruckerei
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBiberacher Verlagsdruckerei ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Biberacher Verlagsdruckerei.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Biberacher Verlagsdruckerei im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Biberacher Verlagsdruckerei .
Biberacher Verlagsdruckerei - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Biberacher Verlagsdruckerei die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Biberacher Verlagsdruckerei und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.