Schloss Wilhelmshöhe in Kassel wurde zwischen 1786 und 1801 unter Landgraf Wilhelm IX. durch die Architekten Simon Louis du Ry und Heinrich Christoph Jussow in klassizistischen Formen erbaut. Das Schloss diente als Sommerresidenz der hessischen Landgrafen und Kurfürsten. Unter Kurfürst Wilhelm II. stattete der Architekt Johann Conrad Bromeis in den 1820er Jahren die meisten Innenräume im Empirestil neu aus. Damals erhielt das Schloss durch den Bau der Verbindungsflügel seine heutige Form. Der Wiederaufbau des 1945 zerstörten Mittelbaus führte zu teilweise heftigen Auseinandersetzungen. Heute ist das Schloss Sitz der Museumslandschaft Hessen Kassel. Der reich illustrierte Band stellt anhand zahlreicher, teilweise bislang unpublizierter Quellen die wechselvolle Bau- und Nutzungsgeschichte des Gebäudes dar. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den verlorenen Raumdekorationen des Mittelbaus.
Lassen Sie sich mitnehmen auf einen virtuellen Rundgang durch die einst prachtvollen Interieurs.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Schloss Wilhelmshöhe in Kassel wurde zwischen 1786 und 1801 unter Landgraf Wilhelm IX. durch die Architekten Simon Louis du Ry und Heinrich Christoph Jussow in klassizistischen Formen erbaut. Das Schloss diente als Sommerresidenz der hessischen Landgrafen und Kurfürsten. Unter Kurfürst Wilhelm II. stattete der Architekt Johann Conrad Bromeis in den 1820er Jahren die meisten Innenräume im Empirestil neu aus. Damals erhielt das Schloss durch den Bau der Verbindungsflügel seine heutige Form. Der Wiederaufbau des 1945 zerstörten Mittelbaus führte zu teilweise heftigen Auseinandersetzungen. Heute ist das Schloss Sitz der Museumslandschaft Hessen Kassel. Der reich illustrierte Band stellt anhand zahlreicher, teilweise bislang unpublizierter Quellen die wechselvolle Bau- und Nutzungsgeschichte des Gebäudes dar. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den verlorenen Raumdekorationen des Mittelbaus.
Lassen Sie sich mitnehmen auf einen virtuellen Rundgang durch die einst prachtvollen Interieurs.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Schloss Wilhelmshöhe in Kassel wurde zwischen 1786 und 1801 unter Landgraf Wilhelm IX. durch die Architekten Simon Louis du Ry und Heinrich Christoph Jussow in klassizistischen Formen erbaut. Das Schloss diente als Sommerresidenz der hessischen Landgrafen und Kurfürsten. Unter Kurfürst Wilhelm II. stattete der Architekt Johann Conrad Bromeis in den 1820er Jahren die meisten Innenräume im Empirestil neu aus. Damals erhielt das Schloss durch den Bau der Verbindungsflügel seine heutige Form. Der Wiederaufbau des 1945 zerstörten Mittelbaus führte zu teilweise heftigen Auseinandersetzungen. Heute ist das Schloss Sitz der Museumslandschaft Hessen Kassel. Der reich illustrierte Band stellt anhand zahlreicher, teilweise bislang unpublizierter Quellen die wechselvolle Bau- und Nutzungsgeschichte des Gebäudes dar. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den verlorenen Raumdekorationen des Mittelbaus.
Lassen Sie sich mitnehmen auf einen virtuellen Rundgang durch die einst prachtvollen Interieurs.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Neckartenzlingen weist eine reiche Historie auf, die von den hier lebenden Menschen maßgeblich mitgestaltet wurde. Der Bogen spannt sich von der Vor- und Frühgeschichte über die Erstnennung von „Tuntzlingen“ in der Zeit um 1100 bis zur Gegenwart. Der reich illustrierte Band gibt Einblicke in unterschiedlichste Themenbereiche. Hierzu zählen die Reformation, der Dreißigjährige Krieg, die Industrialisierung, aber auch die Zeit des Nationalsozialismus oder die großen Veränderungen, die der Strukturwandel und das Wachstum der Gemeinde in den letzten 70 Jahren mit sich brachten. Durch die Lage des Ortes an Neckar und Erms spielen Brücken und Hochwasser eine besondere Rolle. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine spannende Zeitreise durch die Neckartenzlinger Geschichte!
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *
In Oettingen gab es bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Alten Schloss der Linie Oettingen-Oettingen und dem Neuen Schloss der Linie Oettingen-Spielberg zwei Schlösser, die vom gleichen Architekten errichtet wurden und ganz ähnliche Bauformen zeigten. Sie waren Prestigeobjekte adeliger Repräsentation und entstanden in den 1670er und 1680er Jahren, einer Blütezeit des Barock, deren Bauten die Stadt Oettingen bis heute mitprägen. Der Band arbeitet heraus, wie es zu diesen spektakulären Schlossbauten kam, wer die ausführenden Künstler waren und zeigt die enge Verknüpfung der Schlossbauten mit der Erhebung der Grafen von Oettingen in den Reichsfürstenstand auf.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *
Die Ruine des Kronprinzenpalais am Schlossplatz wurde 1963 nach jahrelangen heftigen Auseinandersetzungen zugunsten des Planiedurchbruchs abgerissen. Dadurch entstand eine Wunde im Stuttgarter Stadtbild, die bis heute nachwirkt. So kommt es, dass das Kronprinzenpalais auch mehr als 50 Jahre nach seinem Verschwinden noch immer als Paradebeispiel für den sinnlosen Abbruch eines wertvollen Baudenkmals in Stuttgart präsent ist.
Das Kronprinzenpalais wurde zwischen 1846 und 1850 durch den Architekten Ludwig Friedrich Gaab als Wohnsitz des Kronprinzenpaares Karl und Olga von Württemberg errichtet. Bauherr war König Wilhelm I., der die Lage des Gebäudes am Schlossplatz festlegte. Er sah den Bau des Kronprinzenpalais als Teil seiner Bemühungen, Stuttgart zur repräsentativen Residenz seines Königreiches auszubauen. Nach dem Ende der Monarchie wurde das Gebäude als Messehaus der Stuttgarter Handelshof AG und als Dependance der Staatsgalerie genutzt. Bei den Bombenangriffen auf Stuttgart brannte das Palais 1944 aus und stand seitdem als Ruine.
Anhand zahlreicher, bislang meist unpublizierter Quellen und Abbildungen schildert Rolf Bidlingmaier die Baugeschichte und die wechselvolle Nutzungsgeschichte des wohlproportionierten Baues an der Nahtstelle zwischen Klassizismus und Historismus. Breiten Raum nimmt die Schilderung der Auseinandersetzungen um Erhalt oder Abbruch des Gebäudes ein. Historische Raumansichten, Pläne und Fotografien laden zu einem Rundgang durch das Gebäude ein und lassen zusammen mit den Texten ein detailliertes Bild vom Kronprinzenpalais und seinen reich ausgestatteten Innenräumen entstehen.
Aktualisiert: 2019-10-10
> findR *
Kirchenräume hatten innerhalb der Schlossbauten eine herausgehobene Rolle. Hier trafen religiöse Traditionen und herrschaftliche Repräsentationsbedürfnisse aufeinander. Die protestantischen Fürsten widmeten der programmatischen Ausstattung ihrer Kirchen besondere Aufmerksamkeit, waren sie doch zugleich Oberhäupter ihrer Landeskirchen.
Aktualisiert: 2019-03-15
Autor:
Arnulf Arwed,
Ernst Badstübner,
Rolf Bidlingmaier,
Inga Brinkmann,
Kathrin Ellwardt,
Manfred Frithjof Fischer,
Niels Fleck,
Inge Grohmann,
Heiko Laß,
Heinrich Magirius,
Franz Nagel,
Helmut-Eberhard Paulus,
Christian Scholl,
Joachim Stade,
Stiftung Thüringer Schlösser u. Gärten,
Albrecht Sturm,
Dipl.-Rest. Thomas Werner,
Dörte Wetzler
> findR *
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt.
Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *
Öffentliche Archive erfüllen in einer demokratischen Bürgergesellschaft
wichtige Funktionen. Sie belegen Entscheidungsprozesse,
wollen Identität stiften und historisches Bewusstsein stärken. In
diesem Sinne sind sie „systemrelevant“ und unverzichtbar für einen
demokratischen Rechtsstaat (Prof. Dr. Heribert Prantl).
Als bürgernahe Einrichtungen verstehen sich insbesondere die Stadtarchive
zugleich als Wissensspeicher wie Informationsdienstleister
ihrer Städte. Sie wollen kompetente Partner bei allen Formen historischer
Bildungsarbeit und zugleich mahnendes Gewissen sein, indem
sie auch an die dunkle Vergangenheit erinnern. Das Stadtgeschehen
der Gegenwart dokumentieren sie auf mannigfache Weise für die
Zukunft.
Erstmals wird hier von vielen namhaften Archivarinnen und Archivaren
der Arbeitsgemeinschaft Archive im Städtetag Baden-Württemberg eine
Art Bestandsaufnahme vorgelegt. Größere wie kleinere Stadt archive
waren an ihr beteiligt. Das gesamte Spektrum an Angeboten und
Dienstleistungen, an Chancen und Möglichkeiten für Bürgerschaft,
Bildungseinrichtungen und die Verwaltung wird vorgestellt und zu
einer Entdeckungsreise in die Welt der Archive eingeladen.
Aktualisiert: 2021-01-29
Autor:
Nikolaus Back,
Stefan Benning,
Rolf Bidlingmaier,
Ernst O Bräunche,
Miriam Eberlein,
Martin Ehlers,
Peter Ehrmann,
Katharina Ernst,
Gerhard Fritz,
Wolfgang M Gall,
Christian Groh,
Matthias Grotz,
Albrecht Gühring,
Uwe Heckert,
Harald Katz,
Marlis Lippik,
Barbara Löslein,
Andreas Maisch,
Heinrich Maulhardt,
Roland Mueller,
Martin Mundorff,
Ulrich Nieß,
Christoph Popp,
Margret Rieß,
Petra Schad,
Renate Schattel,
Christhard Schrenk,
Harald Stockert,
Gregor Swierczyna,
Peter Wanner,
Michael Wettengel
> findR *
Wie alt ist Metzingen? Welche Bedeutung haben der Weinbau und der Obstbau? Welche Handwerker waren hier besonders zahlreich vertreten? Wann setzte die Industrialisierung ein? Und wie wurde Metzingen zur weltbekannten Einkaufsstadt? Der reich illustrierte Band vermittelt die Antworten hierzu und bietet spannende Einblicke in die Entwicklung unserer Stadt. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Zeitreise durch die Metzinger Geschichte.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
Das Stadtschloss in Wiesbaden, heute Sitz des Hessischen Landtags, wurde 1837–1842 durch Georg Moller
und Richard Goerz als Residenzschloss der nassauischen Herzöge erbaut. An der Gestaltung der Interieurs waren die Dekorationsmaler Ludwig und Friedrich Pose und der Möbelfabrikant Anton Bembé maßgeblich beteiligt. Die Innenräume zeigen Formen des späten Klassizismus, das Mobiliar hingegen bereits Elemente des Historismus. Besondere Bedeutung kommt den Räumlichkeiten deswegen zu, da die Raumausstattungen zeitgleich erbauter deutscher Residenzschlösser vielfach im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen sind.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
Die Editionsreihe "Historische Baudenkmäler, Parks und Gärten in Messen" beschreibt in Einzelbroschüren Geschichte, Entwicklung und Bedeutung wichtiger Anlagen mit zahlreichen Abbildungen und Plänen. Als Sammelreihe gibt sie einen vorzüglichen Überblick über historische Denkmäler, Kunsthandwerke, Parks und Gärten in Hessen.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *
Aktualisiert: 2012-10-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bidlingmaier, Rolf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBidlingmaier, Rolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bidlingmaier, Rolf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bidlingmaier, Rolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bidlingmaier, Rolf .
Bidlingmaier, Rolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bidlingmaier, Rolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bidlingmeier, Heike
- Bidlo, Oliver
- Bidlo, Oliver D
- Bidlo, Tanja
- Bidloos, Godefridi
- Bidmead, Julye
- Bidmon, Agnes
- Bidmon, Andreas
- Bidmon, Arno
- Bidmon, Hans J
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bidlingmaier, Rolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.