Die Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten das Verhältnis von Religion und Krankheit in den großen Glaubenssystemen. Welche Bedeutung haben Krankheit und Kranksein im islamischen, jüdischen und christlichen Glauben? Gibt es eine spezifische christliche, islamische, buddhistische Medizin? Wie hängen Körperbild und Theologie zusammen? Wie wird in den verschiedenen Kulturen das Verhältnis von Religion und Medizin bestimmt und welche Verhältnisbestimmungen sind lebensförderlich? Welche theologischen Fragen wirft der kranke Mensch auf? Der interreligiöse und interkulturelle Ansatz des Bandes eröffnet eine neue Sichtweise auf ein Thema, das nicht nur eine lange Geschichte hat, sondern auch jeden Menschen betrifft.
Mit Beiträgen von Angelika Berlejung, Andrea Bieler, Robert Coote, Martina Dannecker, Martin Driessen, Kristina Dronsch, Gregor Etzelmüller, Klaus Hödl, Werner Kahl, Andreas Kruse, Anna Münch, Josef N. Neumann, Lutz Richter-Bernburg, Jens Schlieter, Gotthard Strohmaier, Christine Thomas, Günter Thomas, Teun Tielemann, Max Toepper, Paul Unschuld, Annette Weissenrieder, Sonja Wittmiß.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Angelika Berlejung,
Andrea Bieler,
Robert B. Coote,
Martina E. Dannecker,
Martin Drissen,
Kristina Dronsch,
Gregor Etzelmüller,
Klaus Hödl,
Werner Kahl,
Andreas Kruse,
Anna Münch,
Josef Neumann,
Lutz Richter-Bernburg,
Jens Schlieter,
Gotthard Strohmaier,
Christine Thomas,
Günter Thomas,
Teun L. Tieleman,
Max Toepper,
Paul U Unschuld,
Annette Weissenrieder,
Sonja Wittmiß
> findR *
Die Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten das Verhältnis von Religion und Krankheit in den großen Glaubenssystemen. Welche Bedeutung haben Krankheit und Kranksein im islamischen, jüdischen und christlichen Glauben? Gibt es eine spezifische christliche, islamische, buddhistische Medizin? Wie hängen Körperbild und Theologie zusammen? Wie wird in den verschiedenen Kulturen das Verhältnis von Religion und Medizin bestimmt und welche Verhältnisbestimmungen sind lebensförderlich? Welche theologischen Fragen wirft der kranke Mensch auf? Der interreligiöse und interkulturelle Ansatz des Bandes eröffnet eine neue Sichtweise auf ein Thema, das nicht nur eine lange Geschichte hat, sondern auch jeden Menschen betrifft.
Mit Beiträgen von Angelika Berlejung, Andrea Bieler, Robert Coote, Martina Dannecker, Martin Driessen, Kristina Dronsch, Gregor Etzelmüller, Klaus Hödl, Werner Kahl, Andreas Kruse, Anna Münch, Josef N. Neumann, Lutz Richter-Bernburg, Jens Schlieter, Gotthard Strohmaier, Christine Thomas, Günter Thomas, Teun Tielemann, Max Toepper, Paul Unschuld, Annette Weissenrieder, Sonja Wittmiß.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Angelika Berlejung,
Andrea Bieler,
Robert B. Coote,
Martina E. Dannecker,
Martin Drissen,
Kristina Dronsch,
Gregor Etzelmüller,
Klaus Hödl,
Werner Kahl,
Andreas Kruse,
Anna Münch,
Josef Neumann,
Lutz Richter-Bernburg,
Jens Schlieter,
Gotthard Strohmaier,
Christine Thomas,
Günter Thomas,
Teun L. Tieleman,
Max Toepper,
Paul U Unschuld,
Annette Weissenrieder,
Sonja Wittmiß
> findR *
Menschen sind verwundbar - je nach Betrachtungsweise ein medizinisches Defizit oder eine Chance für Mitmenschlichkeit und Empathie. Gesellschaften, gerade liberale, sind es ebenfalls - ein zu minimierendes Restrisiko oder ein Wert, den es zu erschließen gilt?
Die Beiträge des Bandes loten den speziell theologischen Beitrag zum interdisziplinären Vulnerabilitätsdiskurs aus und präsentieren diesen im Blick auf die Relevanz für Individuum wie Gesellschaft. Fachleute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum entwickeln eine vulnerabilitätssensible Ethik im Blick auf Krankheit und Leid; diskutieren theologische Anthropologie und Gotteslehre; analysieren Orte wie das Gefängnis und die Psychiatrie; beleuchten Terrorgefahr und Menschenrechte, Armut und Migration aus vulnerabilitätstheoretischer Sicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian Bauer,
Michelle Becka,
Andrea Bieler,
Katharina Ganz,
Judith Gärtner,
Hille Haker,
Hildegund Keul,
Katharina Klöcker,
Katharina Leniger,
Pierre-Carl Damian Link,
Michaela Quast-Neulinger,
Heike Springhart
> findR *
Menschen sind verwundbar - je nach Betrachtungsweise ein medizinisches Defizit oder eine Chance für Mitmenschlichkeit und Empathie. Gesellschaften, gerade liberale, sind es ebenfalls - ein zu minimierendes Restrisiko oder ein Wert, den es zu erschließen gilt?
Die Beiträge des Bandes loten den speziell theologischen Beitrag zum interdisziplinären Vulnerabilitätsdiskurs aus und präsentieren diesen im Blick auf die Relevanz für Individuum wie Gesellschaft. Fachleute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum entwickeln eine vulnerabilitätssensible Ethik im Blick auf Krankheit und Leid; diskutieren theologische Anthropologie und Gotteslehre; analysieren Orte wie das Gefängnis und die Psychiatrie; beleuchten Terrorgefahr und Menschenrechte, Armut und Migration aus vulnerabilitätstheoretischer Sicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian Bauer,
Michelle Becka,
Andrea Bieler,
Katharina Ganz,
Judith Gärtner,
Hille Haker,
Hildegund Keul,
Katharina Klöcker,
Katharina Leniger,
Pierre-Carl Damian Link,
Michaela Quast-Neulinger,
Heike Springhart
> findR *
Menschen sind verwundbar - je nach Betrachtungsweise ein medizinisches Defizit oder eine Chance für Mitmenschlichkeit und Empathie. Gesellschaften, gerade liberale, sind es ebenfalls - ein zu minimierendes Restrisiko oder ein Wert, den es zu erschließen gilt?
Die Beiträge des Bandes loten den speziell theologischen Beitrag zum interdisziplinären Vulnerabilitätsdiskurs aus und präsentieren diesen im Blick auf die Relevanz für Individuum wie Gesellschaft. Fachleute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum entwickeln eine vulnerabilitätssensible Ethik im Blick auf Krankheit und Leid; diskutieren theologische Anthropologie und Gotteslehre; analysieren Orte wie das Gefängnis und die Psychiatrie; beleuchten Terrorgefahr und Menschenrechte, Armut und Migration aus vulnerabilitätstheoretischer Sicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian Bauer,
Michelle Becka,
Andrea Bieler,
Katharina Ganz,
Judith Gärtner,
Hille Haker,
Hildegund Keul,
Katharina Klöcker,
Katharina Leniger,
Pierre-Carl Damian Link,
Michaela Quast-Neulinger,
Heike Springhart
> findR *
"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Bieler,
Matthias Börner,
Johannes Eurich,
Michaela Geiger,
Sigrid Graumann,
Bernhard Grümme,
Beate Hofmann,
Claudia Janssen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Nils Neumann,
Peter Noss,
Frank Peters,
Günter Ruddat,
Markus Schaefer,
Heike Springhart,
Matthias Stracke-Bartholmai,
Knut Usener,
Leonie Wieser
> findR *
"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Bieler,
Matthias Börner,
Johannes Eurich,
Michaela Geiger,
Sigrid Graumann,
Bernhard Grümme,
Beate Hofmann,
Claudia Janssen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Nils Neumann,
Peter Noss,
Frank Peters,
Günter Ruddat,
Markus Schaefer,
Heike Springhart,
Matthias Stracke-Bartholmai,
Knut Usener,
Leonie Wieser
> findR *
"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Bieler,
Matthias Börner,
Johannes Eurich,
Michaela Geiger,
Sigrid Graumann,
Bernhard Grümme,
Beate Hofmann,
Claudia Janssen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Nils Neumann,
Peter Noss,
Frank Peters,
Günter Ruddat,
Markus Schaefer,
Heike Springhart,
Matthias Stracke-Bartholmai,
Knut Usener,
Leonie Wieser
> findR *
"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Bieler,
Matthias Börner,
Johannes Eurich,
Michaela Geiger,
Sigrid Graumann,
Bernhard Grümme,
Beate Hofmann,
Claudia Janssen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Nils Neumann,
Peter Noss,
Frank Peters,
Günter Ruddat,
Markus Schaefer,
Heike Springhart,
Matthias Stracke-Bartholmai,
Knut Usener,
Leonie Wieser
> findR *
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags.
Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Edmund Arens,
Stefan Berg,
Andrea Bieler,
Helge Eilers,
Uwe Gerber,
Albrecht Greule,
Rudolf Hoberg,
Gerhard Janner,
Werner Jeanrond,
Heidrun Kämper,
Daniel Krochmalnik,
Georg Langenhorst,
Andreas Mauz,
Andreas Mueller,
Ilona Nord,
Franzisca Pilgram-Frühauf,
David Plüss,
Christoph Quarch,
Radegundis Stolze
> findR *
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags.
Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Edmund Arens,
Stefan Berg,
Andrea Bieler,
Helge Eilers,
Uwe Gerber,
Albrecht Greule,
Rudolf Hoberg,
Gerhard Janner,
Werner Jeanrond,
Heidrun Kämper,
Daniel Krochmalnik,
Georg Langenhorst,
Andreas Mauz,
Andreas Mueller,
Ilona Nord,
Franzisca Pilgram-Frühauf,
David Plüss,
Christoph Quarch,
Radegundis Stolze
> findR *
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags.
Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Edmund Arens,
Stefan Berg,
Andrea Bieler,
Helge Eilers,
Uwe Gerber,
Albrecht Greule,
Rudolf Hoberg,
Gerhard Janner,
Werner Jeanrond,
Heidrun Kämper,
Daniel Krochmalnik,
Georg Langenhorst,
Andreas Mauz,
Andreas Mueller,
Ilona Nord,
Franzisca Pilgram-Frühauf,
David Plüss,
Christoph Quarch,
Radegundis Stolze
> findR *
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags.
Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Edmund Arens,
Stefan Berg,
Andrea Bieler,
Helge Eilers,
Uwe Gerber,
Albrecht Greule,
Rudolf Hoberg,
Gerhard Janner,
Werner Jeanrond,
Heidrun Kämper,
Daniel Krochmalnik,
Georg Langenhorst,
Andreas Mauz,
Andreas Mueller,
Ilona Nord,
Franzisca Pilgram-Frühauf,
David Plüss,
Christoph Quarch,
Radegundis Stolze
> findR *
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags.
Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Edmund Arens,
Stefan Berg,
Andrea Bieler,
Helge Eilers,
Uwe Gerber,
Albrecht Greule,
Rudolf Hoberg,
Gerhard Janner,
Werner Jeanrond,
Heidrun Kämper,
Daniel Krochmalnik,
Georg Langenhorst,
Andreas Mauz,
Andreas Mueller,
Ilona Nord,
Franzisca Pilgram-Frühauf,
David Plüss,
Christoph Quarch,
Radegundis Stolze
> findR *
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags.
Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Edmund Arens,
Stefan Berg,
Andrea Bieler,
Helge Eilers,
Uwe Gerber,
Albrecht Greule,
Rudolf Hoberg,
Gerhard Janner,
Werner Jeanrond,
Heidrun Kämper,
Daniel Krochmalnik,
Georg Langenhorst,
Andreas Mauz,
Andreas Mueller,
Ilona Nord,
Franzisca Pilgram-Frühauf,
David Plüss,
Christoph Quarch,
Radegundis Stolze
> findR *
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags.
Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Edmund Arens,
Stefan Berg,
Andrea Bieler,
Helge Eilers,
Uwe Gerber,
Albrecht Greule,
Rudolf Hoberg,
Gerhard Janner,
Werner Jeanrond,
Heidrun Kämper,
Daniel Krochmalnik,
Georg Langenhorst,
Andreas Mauz,
Andreas Mueller,
Ilona Nord,
Franzisca Pilgram-Frühauf,
David Plüss,
Christoph Quarch,
Radegundis Stolze
> findR *
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags.
Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Edmund Arens,
Stefan Berg,
Andrea Bieler,
Helge Eilers,
Uwe Gerber,
Albrecht Greule,
Rudolf Hoberg,
Gerhard Janner,
Werner Jeanrond,
Heidrun Kämper,
Daniel Krochmalnik,
Georg Langenhorst,
Andreas Mauz,
Andreas Mueller,
Ilona Nord,
Franzisca Pilgram-Frühauf,
David Plüss,
Christoph Quarch,
Radegundis Stolze
> findR *
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags.
Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Edmund Arens,
Stefan Berg,
Andrea Bieler,
Helge Eilers,
Uwe Gerber,
Albrecht Greule,
Rudolf Hoberg,
Gerhard Janner,
Werner Jeanrond,
Heidrun Kämper,
Daniel Krochmalnik,
Georg Langenhorst,
Andreas Mauz,
Andreas Mueller,
Ilona Nord,
Franzisca Pilgram-Frühauf,
David Plüss,
Christoph Quarch,
Radegundis Stolze
> findR *
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags.
Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Edmund Arens,
Stefan Berg,
Andrea Bieler,
Helge Eilers,
Uwe Gerber,
Albrecht Greule,
Rudolf Hoberg,
Gerhard Janner,
Werner Jeanrond,
Heidrun Kämper,
Daniel Krochmalnik,
Georg Langenhorst,
Andreas Mauz,
Andreas Mueller,
Ilona Nord,
Franzisca Pilgram-Frühauf,
David Plüss,
Christoph Quarch,
Radegundis Stolze
> findR *
Die Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten das Verhältnis von Religion und Krankheit in den großen Glaubenssystemen. Welche Bedeutung haben Krankheit und Kranksein im islamischen, jüdischen und christlichen Glauben? Gibt es eine spezifische christliche, islamische, buddhistische Medizin? Wie hängen Körperbild und Theologie zusammen? Wie wird in den verschiedenen Kulturen das Verhältnis von Religion und Medizin bestimmt und welche Verhältnisbestimmungen sind lebensförderlich? Welche theologischen Fragen wirft der kranke Mensch auf? Der interreligiöse und interkulturelle Ansatz des Bandes eröffnet eine neue Sichtweise auf ein Thema, das nicht nur eine lange Geschichte hat, sondern auch jeden Menschen betrifft.
Mit Beiträgen von Angelika Berlejung, Andrea Bieler, Robert Coote, Martina Dannecker, Martin Driessen, Kristina Dronsch, Gregor Etzelmüller, Klaus Hödl, Werner Kahl, Andreas Kruse, Anna Münch, Josef N. Neumann, Lutz Richter-Bernburg, Jens Schlieter, Gotthard Strohmaier, Christine Thomas, Günter Thomas, Teun Tielemann, Max Toepper, Paul Unschuld, Annette Weissenrieder, Sonja Wittmiß.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Angelika Berlejung,
Andrea Bieler,
Robert B. Coote,
Martina E. Dannecker,
Martin Drissen,
Kristina Dronsch,
Gregor Etzelmüller,
Klaus Hödl,
Werner Kahl,
Andreas Kruse,
Anna Münch,
Josef Neumann,
Lutz Richter-Bernburg,
Jens Schlieter,
Gotthard Strohmaier,
Christine Thomas,
Günter Thomas,
Teun L. Tieleman,
Max Toepper,
Paul U Unschuld,
Annette Weissenrieder,
Sonja Wittmiß
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bieler, Andrea
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBieler, Andrea ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bieler, Andrea.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bieler, Andrea im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bieler, Andrea .
Bieler, Andrea - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bieler, Andrea die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bielert, Peter
- Bielert, Susanne
- Bielert, Wilhelm
- Bielerzewski, Jerzy
- Bielesch, Marga
- Bielesch, Markus
- Bielesch, Susen
- Bielesz, Holger
- Bielész, Peter
- Bieletzke, Stefan
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bieler, Andrea und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.