Mit der vorliegenden 24. Ergänzungslieferung (Stand: Januar 2015) beginnt die Neukommentierung der einzelnen Vorschriften. Es werden neu kommentiert § 2 (Aufgaben der Dienststelle, der Personalvertretung, der Gewerkschaften und der Arbeitsgebervereinigungen), § 49 (Allgemeines zur Personalversammlung), § 50 (jetzt: Einberufung der Personalversammlung), § 51 (Durchführung der Personalversammlung), § 52 (jetzt: Angelegenheiten der Personalversammlung), § 53 (jetzt: Nichtöffentlichkeit der Personalversammlung, Teilnahmerechte) und § 70 (jetzt: Angelegenheiten der uneingeschränkten Mitbestimmung).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit der vorliegenden 25. Ergänzungslieferung werden vor allem das LPVG und die Wahlordnung aktualisiert. Dem Text des LPVG ist eine §§-Synopse vorangestellt, in der die Paragrafen nach früherer und neuer Zählung mit ihrer jeweiligen Entsprechung gegenübergestellt sind.
Überarbeitet bzw. neu kommentiert sind jetzt die Einleitung vor § 1, § 1 (Allg. Grundsatz), § 2 (Aufgaben der Dienststelle, der Personalvertretung...), § 3 (Tarifverträge), § 6 (Behinderungs-, Benachteiligungs-, Begünstigungsverbot; Unfallschutz), § 19 (Konstituierende Sitzung des Personalrats), § 30 (Anberaumung der Sitzungen), § 34 (Beschlussfassung), § 46 (Benachteiligungsverbot, Berufsbildung...), § 49 Allgemeines ([Personalversammlung]), § 50 (Einberufung der Personalversammlung), § 51 (Durchführung der Personalversammlung), § 52 (Angelegenheiten der Personalversammlung), § 53 (Nichtöffentlichkeit der Personalversammlung; Teilnahmerecht), § 74 (Angelegenheiten der uneingeschränkten Mitbestimmung) und § 75 (Mitbestimmung in Personalangelegenheiten).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit der vorliegenden 25. Ergänzungslieferung werden vor allem das LPVG und die Wahlordnung aktualisiert. Dem Text des LPVG ist eine §§-Synopse vorangestellt, in der die Paragrafen nach früherer und neuer Zählung mit ihrer jeweiligen Entsprechung gegenübergestellt sind.
Überarbeitet bzw. neu kommentiert sind jetzt die Einleitung vor § 1, § 1 (Allg. Grundsatz), § 2 (Aufgaben der Dienststelle, der Personalvertretung...), § 3 (Tarifverträge), § 6 (Behinderungs-, Benachteiligungs-, Begünstigungsverbot; Unfallschutz), § 19 (Konstituierende Sitzung des Personalrats), § 30 (Anberaumung der Sitzungen), § 34 (Beschlussfassung), § 46 (Benachteiligungsverbot, Berufsbildung...), § 49 Allgemeines ([Personalversammlung]), § 50 (Einberufung der Personalversammlung), § 51 (Durchführung der Personalversammlung), § 52 (Angelegenheiten der Personalversammlung), § 53 (Nichtöffentlichkeit der Personalversammlung; Teilnahmerecht), § 74 (Angelegenheiten der uneingeschränkten Mitbestimmung) und § 75 (Mitbestimmung in Personalangelegenheiten).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das LPVG ist durch Gesetz vom 3.12.2013 (GBl. S. 329) umfassend novelliert worden. Mit der 22. Ergänzungslieferung (Stand: März 2014) wurden die Materialien in Teil A aktualisiert (LPVG, LPVGWO, LBG, LRiStAG) mit der 23. Ergänzungslieferung (Stand: Juni 2014) erhielten alle Paragrafen ein Vorblatt mit aktuellem Gesetzestext, Materialien und einer jeweiligen Ankommentierung und mit der 24. Ergänzungslieferung (Stand: Januar 2015) begann die Neukommentierung.
Mit der vorliegenden 25. Ergänzungslieferung werden vor allem das LPVG und die Wahlordnung aktualisiert. Dem Text des LPVG ist eine §§-Synopse vorangestellt, in der die Paragrafen nach früherer und neuer Zählung mit ihrer jeweiligen Entsprechung gegenübergestellt sind.
Überarbeitet bzw. neu kommentiert sind jetzt die Einleitung vor § 1, § 1 (Allg. Grundsatz), § 2 (Aufgaben der Dienststelle, der Personalvertretung...), § 3 (Tarifverträge), § 6 (Behinderungs-, Benachteiligungs-, Begünstigungsverbot; Unfallschutz), § 19 (Konstituierende Sitzung des Personalrats), § 30 (Anberaumung der Sitzungen), § 34 (Beschlussfassung), § 46 (Benachteiligungsverbot, Berufsbildung...), § 49 Allgemeines ([Personalversammlung]), § 50 (Einberufung der Personalversammlung), § 51 (Durchführung der Personalversammlung), § 52 (Angelegenheiten der Personalversammlung), § 53 (Nichtöffentlichkeit der Personalversammlung; Teilnahmerecht), § 74 (Angelegenheiten der uneingeschränkten Mitbestimmung) und § 75 (Mitbestimmung in Personalangelegenheiten).
Hinweis: Wenn Sie die bisherigen Kommentierungen und Vorblätter weiter nutzen wollen, bewahren Sie sie separat auf. Gern stellen wir Ihnen hierfür einen weiteren leeren Ordner (mit Steckmechanik) kostenlos zur Verfügung (solange der Vorrat reicht). Fordern Sie diesen Ordner über Ihre Buchhandlung oder vom Verlag - unter Angabe Ihrer Postanschrift und Beifügung einer Rechnungskopie für diese Ergänzungslieferung - per E-Mail über kontakt@gieseking-verlag.de oder per Fax unter 0521- 14 37 15 an.
Das Werk erschien bis zur 4. Ergänzungslieferung im Verlag Jehle-Rehm, München.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das LPVG ist durch Gesetz vom 3.12.2013 (GBl. S. 329) umfassend novelliert worden. Mit der 22. Ergänzungslieferung (Stand: März 2014) wurden die Materialien in Teil A aktualisiert (LPVG, LPVGWO, LBG, LRiStAG) mit der 23. Ergänzungslieferung (Stand: Juni 2014) erhielten alle Paragrafen ein Vorblatt mit aktuellem Gesetzestext, Materialien und einer jeweiligen Ankommentierung und mit der 24. Ergänzungslieferung (Stand: Januar 2015) begann die Neukommentierung.
Mit der vorliegenden 25. Ergänzungslieferung werden vor allem das LPVG und die Wahlordnung aktualisiert. Dem Text des LPVG ist eine §§-Synopse vorangestellt, in der die Paragrafen nach früherer und neuer Zählung mit ihrer jeweiligen Entsprechung gegenübergestellt sind.
Überarbeitet bzw. neu kommentiert sind jetzt die Einleitung vor § 1, § 1 (Allg. Grundsatz), § 2 (Aufgaben der Dienststelle, der Personalvertretung...), § 3 (Tarifverträge), § 6 (Behinderungs-, Benachteiligungs-, Begünstigungsverbot; Unfallschutz), § 19 (Konstituierende Sitzung des Personalrats), § 30 (Anberaumung der Sitzungen), § 34 (Beschlussfassung), § 46 (Benachteiligungsverbot, Berufsbildung...), § 49 Allgemeines ([Personalversammlung]), § 50 (Einberufung der Personalversammlung), § 51 (Durchführung der Personalversammlung), § 52 (Angelegenheiten der Personalversammlung), § 53 (Nichtöffentlichkeit der Personalversammlung; Teilnahmerecht), § 74 (Angelegenheiten der uneingeschränkten Mitbestimmung) und § 75 (Mitbestimmung in Personalangelegenheiten).
Hinweis: Wenn Sie die bisherigen Kommentierungen und Vorblätter weiter nutzen wollen, bewahren Sie sie separat auf. Gern stellen wir Ihnen hierfür einen weiteren leeren Ordner (mit Steckmechanik) kostenlos zur Verfügung (solange der Vorrat reicht). Fordern Sie diesen Ordner über Ihre Buchhandlung oder vom Verlag - unter Angabe Ihrer Postanschrift und Beifügung einer Rechnungskopie für diese Ergänzungslieferung - per E-Mail über kontakt@gieseking-verlag.de oder per Fax unter 0521- 14 37 15 an.
Das Werk erschien bis zur 4. Ergänzungslieferung im Verlag Jehle-Rehm, München.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieses praktische Handbuch für Personalverwaltung und Personalvertretungspraxis beinhaltet und erläutert - wissenschaftlich fundiert - alle grundlegenden Vorschriften und Regelungen, die für den öffentlichen Dienst von Bedeutung sind. Durch die allgemein verständliche Kommentierung empfiehlt es sich als nützliches Informations- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dieses praktische Handbuch für Personalverwaltung und Personalvertretungspraxis beinhaltet und erläutert - wissenschaftlich fundiert - alle grundlegenden Vorschriften und Regelungen, die für den öffentlichen Dienst von Bedeutung sind. Durch die allgemein verständliche Kommentierung empfiehlt es sich als nützliches Informations- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Mit dem Kommentar wird ein maßgeblicher Beitrag zur Umsetzung des Personalvertretungsrechts in den Dienststellen von Sachsen-Anhalt geleistet und werden tragfähige Lösungen anstehender Probleme zwischen Dienststellen und der Personalvertretung aufgezeigt. Der Kommentar enthält insbesondere den Wortlaut des Landespersonalvertretungsgesetzes, die Kommentierung wichtiger Vorschriften, die für die tägliche Praxis benötigt werden, und einen Auszug aus dem Bundespersonalvertretungsgesetz.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Mit dem Kommentar wird ein maßgeblicher Beitrag zur Umsetzung des Personalvertretungsrechts in den Dienststellen von Sachsen-Anhalt geleistet und werden tragfähige Lösungen anstehender Probleme zwischen Dienststellen und der Personalvertretung aufgezeigt. Der Kommentar enthält insbesondere den Wortlaut des Landespersonalvertretungsgesetzes, die Kommentierung wichtiger Vorschriften, die für die tägliche Praxis benötigt werden, und einen Auszug aus dem Bundespersonalvertretungsgesetz.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Verfasser wollen mit einer ausführlichen Kommentierung des neuen Landespersonalvertretungsgesetzes allen mit personalvertretungsrechtlichen Fragen befassten Personen eine verständliche Erläuterung an die Hand geben. Als Loseblattwerk stets auf aktuellem Stand, beinhaltet das Werk das sächsische Landespersonalvertretungsgesetz, einen Auszug aus dem Bundespersonalvertretungsgesetz sowie die Wahlordnung zum Sächsischen Personalvertretungsgesetz.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Verfasser wollen mit einer ausführlichen Kommentierung des neuen Landespersonalvertretungsgesetzes allen mit personalvertretungsrechtlichen Fragen befassten Personen eine verständliche Erläuterung an die Hand geben. Als Loseblattwerk stets auf aktuellem Stand, beinhaltet das Werk das sächsische Landespersonalvertretungsgesetz, einen Auszug aus dem Bundespersonalvertretungsgesetz sowie die Wahlordnung zum Sächsischen Personalvertretungsgesetz.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Verfasser wollen mit einer ausführlichen Kommentierung des neuen Landespersonalvertretungsgesetzes allen mit personalvertretungsrechtlichen Fragen befassten Personen eine verständliche Erläuterung an die Hand geben. Als Loseblattwerk stets auf aktuellem Stand, beinhaltet das Werk das sächsische Landespersonalvertretungsgesetz, einen Auszug aus dem Bundespersonalvertretungsgesetz sowie die Wahlordnung zum Sächsischen Personalvertretungsgesetz.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Gut vernetzt gut verwaltet. Wer mit Fragen der strategischen Steuerung, des Datenschutzes und des Verwaltungshandelns vor dem Hintergrund der Digitalisierung befasst ist, findet in diesem Band topaktuelle Antworten. Auf dem neuesten Rechtsstand – inkl. DSGVO und der Erklärung von Tallinn. Integrativ und ebenenübergreifend werden gleichermaßen die EU-, Bundes-, Landes- und Kommunalebene behandelt. Gut lesbar eignet sich der Band als Einstiegslektüre und zur Vertiefung.
Mit einem Geleitwort der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Marion Albers,
Frank Bieler,
Nadja Braun Binder,
Alfred G. Debus,
Wolfgang Denkhaus,
Daniela Heinemann,
Manuel J. Heinemann,
Thorsten Hennrich,
Tobias Herbst,
Melanie Horster,
Constanze Janda,
Markus Kaulartz,
Kai-Niklas Knüppel,
Dieter Kugelmann,
Kai von Lewinski,
Jörn von Lucke,
Andreas Mann,
Veith Mehde,
Manuel Misgeld,
Ralf Müller-Terpitz,
Conrad Neumann,
Jakob Julius Nolte,
Eike Richter,
Utz Schliesky,
Sönke Ernst Schulz,
Gunnar Schwarting,
Stephan Schwarz,
Margrit Seckelmann,
Thorsten Siegel,
Christoph Sorge,
Mike Weber,
Maria Wilhelm,
Markus Wojtczak
> findR *
Der Kommentar behandelt alle für die Praxis wichtigen Fragen und gibt wertvolle Anregungen für die Anwendung des Gesetzes. Die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte zum Personalvertretungsrecht, insbesondere die des Bundesverwaltungsgerichts und das Schrifttum werden erläutert.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Gut vernetzt gut verwaltet. Wer mit Fragen der strategischen Steuerung, des Datenschutzes und des Verwaltungshandelns vor dem Hintergrund der Digitalisierung befasst ist, findet in diesem Band topaktuelle Antworten. Auf dem neuesten Rechtsstand – inkl. DSGVO und der Erklärung von Tallinn. Integrativ und ebenenübergreifend werden gleichermaßen die EU-, Bundes-, Landes- und Kommunalebene behandelt. Gut lesbar eignet sich der Band als Einstiegslektüre und zur Vertiefung.
Mit einem Geleitwort der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Marion Albers,
Frank Bieler,
Nadja Braun Binder,
Alfred G. Debus,
Wolfgang Denkhaus,
Daniela Heinemann,
Manuel J. Heinemann,
Thorsten Hennrich,
Tobias Herbst,
Melanie Horster,
Constanze Janda,
Markus Kaulartz,
Kai-Niklas Knüppel,
Dieter Kugelmann,
Kai von Lewinski,
Jörn von Lucke,
Andreas Mann,
Veith Mehde,
Manuel Misgeld,
Ralf Müller-Terpitz,
Conrad Neumann,
Jakob Julius Nolte,
Eike Richter,
Utz Schliesky,
Sönke Ernst Schulz,
Gunnar Schwarting,
Stephan Schwarz,
Margrit Seckelmann,
Thorsten Siegel,
Christoph Sorge,
Mike Weber,
Maria Wilhelm,
Markus Wojtczak
> findR *
Gut vernetzt gut verwaltet. Wer mit Fragen der strategischen Steuerung, des Datenschutzes und des Verwaltungshandelns vor dem Hintergrund der Digitalisierung befasst ist, findet in diesem Band topaktuelle Antworten. Auf dem neuesten Rechtsstand – inkl. DSGVO und der Erklärung von Tallinn. Integrativ und ebenenübergreifend werden gleichermaßen die EU-, Bundes-, Landes- und Kommunalebene behandelt. Gut lesbar eignet sich der Band als Einstiegslektüre und zur Vertiefung.
Mit einem Geleitwort der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Marion Albers,
Frank Bieler,
Nadja Braun Binder,
Alfred G. Debus,
Wolfgang Denkhaus,
Daniela Heinemann,
Manuel J. Heinemann,
Thorsten Hennrich,
Tobias Herbst,
Melanie Horster,
Constanze Janda,
Markus Kaulartz,
Kai-Niklas Knüppel,
Dieter Kugelmann,
Kai von Lewinski,
Jörn von Lucke,
Andreas Mann,
Veith Mehde,
Manuel Misgeld,
Ralf Müller-Terpitz,
Conrad Neumann,
Jakob Julius Nolte,
Eike Richter,
Utz Schliesky,
Sönke Ernst Schulz,
Gunnar Schwarting,
Stephan Schwarz,
Margrit Seckelmann,
Thorsten Siegel,
Christoph Sorge,
Mike Weber,
Maria Wilhelm,
Markus Wojtczak
> findR *
Gut vernetzt gut verwaltet. Wer mit Fragen der strategischen Steuerung, des Datenschutzes und des Verwaltungshandelns vor dem Hintergrund der Digitalisierung befasst ist, findet in diesem Band topaktuelle Antworten. Auf dem neuesten Rechtsstand – inkl. DSGVO und der Erklärung von Tallinn. Integrativ und ebenenübergreifend werden gleichermaßen die EU-, Bundes-, Landes- und Kommunalebene behandelt. Gut lesbar eignet sich der Band als Einstiegslektüre und zur Vertiefung.
Mit einem Geleitwort der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Marion Albers,
Frank Bieler,
Nadja Braun Binder,
Alfred G. Debus,
Wolfgang Denkhaus,
Daniela Heinemann,
Manuel J. Heinemann,
Thorsten Hennrich,
Tobias Herbst,
Melanie Horster,
Constanze Janda,
Markus Kaulartz,
Kai-Niklas Knüppel,
Dieter Kugelmann,
Kai von Lewinski,
Jörn von Lucke,
Andreas Mann,
Veith Mehde,
Manuel Misgeld,
Ralf Müller-Terpitz,
Conrad Neumann,
Jakob Julius Nolte,
Eike Richter,
Utz Schliesky,
Sönke Ernst Schulz,
Gunnar Schwarting,
Stephan Schwarz,
Margrit Seckelmann,
Thorsten Siegel,
Christoph Sorge,
Mike Weber,
Maria Wilhelm,
Markus Wojtczak
> findR *
Nach Maßgabe der Disziplinargesetze des Bundes und aller Bundesländer weisen Prof. Dr. Frank Bieler und Otto Lukat dem Leser mit ihrem Werk einen klaren Weg bei der Behandlung von Disziplinarfällen. Es stellt die einzelnen Verfahrensschritte geordnet dar und behandelt die Notwendigkeiten bei deren Durchführung. In der Praxis als Leitfaden und Checkliste einsetzbar, bietet es viele Muster für die gebräuchlichsten Schreiben.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Nach Maßgabe der Disziplinargesetze des Bundes und aller Bundesländer weisen Prof. Dr. Frank Bieler und Otto Lukat dem Leser mit ihrem Werk einen klaren Weg bei der Behandlung von Disziplinarfällen. Es stellt die einzelnen Verfahrensschritte geordnet dar und behandelt die Notwendigkeiten bei deren Durchführung. In der Praxis als Leitfaden und Checkliste einsetzbar, bietet es viele Muster für die gebräuchlichsten Schreiben.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Nach Maßgabe der Disziplinargesetze des Bundes und aller Bundesländer weisen Prof. Dr. Frank Bieler und Otto Lukat dem Leser mit ihrem Werk einen klaren Weg bei der Behandlung von Disziplinarfällen. Es stellt die einzelnen Verfahrensschritte geordnet dar und behandelt die Notwendigkeiten bei deren Durchführung. In der Praxis als Leitfaden und Checkliste einsetzbar, bietet es viele Muster für die gebräuchlichsten Schreiben.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bieler, Frank
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBieler, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bieler, Frank.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bieler, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bieler, Frank .
Bieler, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bieler, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bielert, Peter
- Bielert, Susanne
- Bielert, Wilhelm
- Bielerzewski, Jerzy
- Bielesch, Marga
- Bielesch, Markus
- Bielesch, Susen
- Bielesz, Holger
- Bielész, Peter
- Bieletzke, Stefan
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bieler, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.