Es ist das erste Großepos der Weltliteratur und handelt von Themen des Lebens schlechthin: vom Wunsch nach Unsterblichkeit, der Suche nach Ruhm, von Macht, der Auflehnung gegen die Götter, Freundschaft und Liebe. Raoul Schrott hat zusammen mit führenden Assyrologen eine wortgetreue, philologische Übersetzung angefertigt. Und daneben steht eine zweite, dichterische Fassung voll jener sprachlichen Frische und Lebendigkeit, für die Schrott bekannt ist. Der Jahrtausende alte Text erwacht zu neuem Leben: Der Regisseur Klaus Buhlert hält die Spannung zwischen hohem Ton und salopper Rede, zwischen Pathos und Slang, zwischen Epos und Abenteuergeschichte, zwischen Gestern und Heute. (Laufzeit: 3h 15)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Es ist das erste Großepos der Weltliteratur und handelt von Themen des Lebens schlechthin: vom Wunsch nach Unsterblichkeit, der Suche nach Ruhm, von Macht, der Auflehnung gegen die Götter, Freundschaft und Liebe. Raoul Schrott hat zusammen mit führenden Assyrologen eine wortgetreue, philologische Übersetzung angefertigt. Und daneben steht eine zweite, dichterische Fassung voll jener sprachlichen Frische und Lebendigkeit, für die Schrott bekannt ist. Der Jahrtausende alte Text erwacht zu neuem Leben: Der Regisseur Klaus Buhlert hält die Spannung zwischen hohem Ton und salopper Rede, zwischen Pathos und Slang, zwischen Epos und Abenteuergeschichte, zwischen Gestern und Heute. (Laufzeit: 3h 15)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Es ist das erste Großepos der Weltliteratur und handelt von Themen des Lebens schlechthin: vom Wunsch nach Unsterblichkeit, der Suche nach Ruhm, von Macht, der Auflehnung gegen die Götter, Freundschaft und Liebe. Raoul Schrott hat zusammen mit führenden Assyrologen eine wortgetreue, philologische Übersetzung angefertigt. Und daneben steht eine zweite, dichterische Fassung voll jener sprachlichen Frische und Lebendigkeit, für die Schrott bekannt ist. Der Jahrtausende alte Text erwacht zu neuem Leben: Der Regisseur Klaus Buhlert hält die Spannung zwischen hohem Ton und salopper Rede, zwischen Pathos und Slang, zwischen Epos und Abenteuergeschichte, zwischen Gestern und Heute. (Laufzeit: 3h 15)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Es ist das erste Großepos der Weltliteratur und handelt von Themen des Lebens schlechthin: vom Wunsch nach Unsterblichkeit, der Suche nach Ruhm, von Macht, der Auflehnung gegen die Götter, Freundschaft und Liebe. Raoul Schrott hat zusammen mit führenden Assyrologen eine wortgetreue, philologische Übersetzung angefertigt. Und daneben steht eine zweite, dichterische Fassung voll jener sprachlichen Frische und Lebendigkeit, für die Schrott bekannt ist. Der Jahrtausende alte Text erwacht zu neuem Leben: Der Regisseur Klaus Buhlert hält die Spannung zwischen hohem Ton und salopper Rede, zwischen Pathos und Slang, zwischen Epos und Abenteuergeschichte, zwischen Gestern und Heute. (Laufzeit: 3h 15)
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Im März 1998 erhielt der Schauspieler Josef Bierbichler den Gertrud-Eysoldt-Ring 1997 für seine Darstellung des Kasimir in Horváths Kasimir und Karoline. Den Preis reichte Josef Bierbichler dann an Christoph Schlingensief weiter.
Der Band enthält Josef Bierbichlers Rede anläßlich der Preisverleihung im Parktheater von Bensheim sowie ein Gespräch, das Bierbichler, Schlingensief und der Berliner Journalist Harald Martenstein im April in Berlin führten, und einen Essay über Schlingensiefs (Partei-) Theater von Diedrich Diederichsen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
In diesem Buch zieht B. K. Tragelehn versonnen und verschmitzt, hellwach für die Finsternisse der Zeit, an seiner Zigarre und erzählt. Wieder. Noch einmal. In Gesprächen mit Hans-Dieter Schütt wandert er durch sein Leben und besteht auf die Stimmung eines Abendspaziergangs. Flankiert werden die Gespräche durch Texte von Josef Bierbichler und Friedrich Dieckmann.
Der 1936 in Dresden geborene Regisseur, Dichter und Übersetzer: Das ist Lust am Widerspruch, Begehren nach dem Paradox, Freude an frivoler Verweigerung: "Wenn alle dafür sind, bin ich auch dagegen." Am Eis der Zeit erhitzt er seine Poesie. Ein Komödiant mit simplizischem Talent. Für den letzten Meisterschüler Brechts und langjährigen Freund von Heiner Müller war das Leben im Osten eine Geschichte der Verbote, das Leben im Westen ebenfalls eine Chronik des Unliebsamen. Im verkoppelten Ostwesten dann die Wiederaufnahme des alten Möbelspiels: "Zwei Stühle kaufen / Und sich dazwischensetzen."
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
In diesem Buch zieht B. K. Tragelehn versonnen und verschmitzt, hellwach für die Finsternisse der Zeit, an seiner Zigarre und erzählt. Wieder. Noch einmal. In Gesprächen mit Hans-Dieter Schütt wandert er durch sein Leben und besteht auf die Stimmung eines Abendspaziergangs. Flankiert werden die Gespräche durch Texte von Josef Bierbichler und Friedrich Dieckmann.
Der 1936 in Dresden geborene Regisseur, Dichter und Übersetzer: Das ist Lust am Widerspruch, Begehren nach dem Paradox, Freude an frivoler Verweigerung: "Wenn alle dafür sind, bin ich auch dagegen." Am Eis der Zeit erhitzt er seine Poesie. Ein Komödiant mit simplizischem Talent. Für den letzten Meisterschüler Brechts und langjährigen Freund von Heiner Müller war das Leben im Osten eine Geschichte der Verbote, das Leben im Westen ebenfalls eine Chronik des Unliebsamen. Im verkoppelten Ostwesten dann die Wiederaufnahme des alten Möbelspiels: "Zwei Stühle kaufen / Und sich dazwischensetzen."
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Im März 1998 erhielt der Schauspieler Josef Bierbichler den Gertrud-Eysoldt-Ring 1997 für seine Darstellung des Kasimir in Horváths Kasimir und Karoline. Den Preis reichte Josef Bierbichler dann an Christoph Schlingensief weiter.
Der Band enthält Josef Bierbichlers Rede anläßlich der Preisverleihung im Parktheater von Bensheim sowie ein Gespräch, das Bierbichler, Schlingensief und der Berliner Journalist Harald Martenstein im April in Berlin führten, und einen Essay über Schlingensiefs (Partei-) Theater von Diedrich Diederichsen.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Man kennt ihn als Komödienschreiber, Schauspieler, Avantgardisten, Talentsucher und -finder, Hofnarr des Volkes oder schlicht als Interpret anspruchsvollen Blödsinns. Für manche ist er auch ein eigenwilliger Egozentriker, Misanthrop und Hypochonder, ein Kleinbürger mäßiger Bildung. In einem jedoch sind sich alle einig: Karl Valentin war einer der größten Komiker des 20. Jahrhunderts. Michael Schulte durchleuchtet in diesem biografischen Valentin-Hörbuch die vielen Facetten des Humoristen. Der Hörer lernt auch das historische Umfeld, die privaten und persönlichen Kontakte des schrägen Komikers kennen. Wegbegleiter wie Liesl Karlstadt, Annemarie Fischer und Gert Fröbe kommen in Interviews persönlich zu Wort. Andere Zeitgenossen werden durch bekannte Sprecher wie Josef Bierbichler zitiert. Zahlreiche Original-Hörszenen aus Valentins Werk runden die informative und ungemein unterhaltsame Klangcollage ab.
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *
Im Ersten Weltkrieg zerschlägt eine feindliche Kugel zuerst den Stahlhelm und dann den Schädel des ältesten Sohnes vom Seewirt. Also muß sein jüngerer Bruder Pankraz das väterliche Erbe antreten. Der überlebt zwar den zweiten großen Krieg, wäre aber trotzdem lieber Künstler als Bauer und Gastwirt geworden. Da braucht es schon einen Jahrhundertsturm, der droht, Haus und Hof in den See zu blasen, damit aus Pankraz doch noch ein brauchbarer Unternehmer und Familienvater wird. Aber als der eigene Sohn ihn später anfleht, ihm die Erziehung im katholischen Internat zu ersparen, versteht er ihn nicht. Zu sehr ist man in diesen Zeiten mit anderem beschäftigt: das Vergangene vergangen sein zu lassen und die Geschäftsbedingungen der neuen Gegenwart zu studieren.
Eine Seewirtschaft in Bayern, bizarre Gäste und eine Familie über drei Generationen, heillos verstrickt ins ungeliebte Erbe. Josef Bierbichler, der große Menschendarsteller des deutschen Theaters und Films, erzählt hundert Jahre Deutschland. Ein Epos über Krieg und Zerstörung, alte Macht und neuen Wohlstand, über die vermeintlich fetten Jahre.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Eine Seewirtschaft in Bayern, bizarre Gäste und eine Familie über drei Generationen, heillos verstrickt ins ungeliebte Erbe. Josef Bierbichler erzählt 100 Jahre Deutschland. Ein Epos über Krieg und Zerstörung, alte Macht und neuen Wohlstand. Im Ersten Weltkrieg zerschlägt eine feindliche Kugel zuerst den Stahlhelm und dann den Schädel des ältesten Sohnes vom Seewirt. Also muss sein jüngerer Bruder Pankraz das Erbe antreten, der lieber Künstler als Gastwirt geworden wäre. Da braucht es schon einen Jahrhundertsturm, der droht, Haus und Hof in den See zu blasen, damit aus Pankraz doch noch ein brauchbarer Unternehmer und Familienvater wird.
Ungekürzte Autorenlesung mit Josef Bierbichler
2 mp3-CDs | ca. 12 h 7 min
Aktualisiert: 2021-11-05
> findR *
Im März 1998 erhielt der Schauspieler Josef Bierbichler den Gertrud-Eysoldt-Ring 1997 für seine Darstellung des Kasimir in Horváths Kasimir und Karoline. Den Preis reichte Josef Bierbichler dann an Christoph Schlingensief weiter.
Der Band enthält Josef Bierbichlers Rede anläßlich der Preisverleihung im Parktheater von Bensheim sowie ein Gespräch, das Bierbichler, Schlingensief, der Berliner Journalist Harald Martenstein und der Herausgeber Alexander Wewerka im April in Berlin führten, sowie einen Essay über Schlingensiefs (Partei-) Theater von Diedrich Diederichsen.
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
Des gfreut mi heut no, daß es mir gelungen ist, den heutigen Tag zu erleben. KARL VALENTIN Karl Valentin war und ist immer aktuell, schließlich ist das Leben nichts anderes als eine Folge von Katastrophen, die Welt weniger aus Bergen und Ozeanen zusammengesetzt, sondern aus Fußangeln... Walter Schmidinger spricht Michael Schultes klingende Biographie wunderbar näselnd und unverwechselbar.
Die Stimmen von Gerd Anthoff, Josef Bierbichler, Wolf Euba und Peter Fricke geben den in die Lebensgeschichte eingeflochtenen Zitaten Abwechslung und Lebendigkeit. O-Töne von Karl Valentin und Liesl Karlstadt runden die Aufnahme ab.
Aktualisiert: 2021-05-12
> findR *
Man kennt ihn als Komödienschreiber, Schauspieler, Avantgardisten, Talentsucher und -finder, Hofnarr des Volkes oder schlicht als Interpret anspruchsvollen Blödsinns. Für manche ist er auch ein eigenwilliger Egozentriker, Misanthrop und Hypochonder, ein Kleinbürger mäßiger Bildung. In einem jedoch sind sich alle einig: Karl Valentin war einer der größten Komiker des 20. Jahrhunderts. Michael Schulte durchleuchtet in diesem biografischen Valentin-Hörbuch die vielen Facetten des Humoristen. Der Hörer lernt auch das historische Umfeld, die privaten und persönlichen Kontakte des schrägen Komikers kennen. Wegbegleiter wie Liesl Karlstadt, Annemarie Fischer und Gert Fröbe kommen in Interviews persönlich zu Wort. Andere Zeitgenossen werden durch bekannte Sprecher wie Josef Bierbichler zitiert. Zahlreiche Original-Hörszenen aus Valentins Werk runden die informative und ungemein unterhaltsame Klangcollage ab.
Aktualisiert: 2020-11-09
> findR *
Liebe Lisi! Lebe für mich. KARL VALENTIN
Mit bürgerlichem Namen hieß sie Elisabeth Wellano - das Pseudonym Liesl Karlstadt war eine Erfindung Valentins und als eine Hommage an Karl Maxstadt gedacht... Walter Schmidinger spricht und näselt Michael Schultes klingende Biographie kongenial. Die in die Lebensgeschichte eingeflochtenen Zitate tragen Gerd Anthoff, Josef Bierbichler, Wolf Euba und Peter Fricke in aller Eigentümlichkeit vor. Und natürlich kommen auch Karl Valentin und Liesl Karlstadt selbst zu Wort.
Aktualisiert: 2021-05-12
> findR *
Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von allen. KARL VALENTIN Für die einen ist er ein Komödienschreiber und gefeierter Schauspieler, ein Avantgardist, Talentsucher und –finder, der Hofnarr des Volkes oder schlicht ein Blödsinninterpret. Andere nennen ihn einen eigenwilligen Egozentriker, Misanthropen und Hypochonder, einen Kleinbürger mäßiger Bildung. In einem jedoch sind sich alle einig: Karl Valentin war einer der größten Komiker des 20. Jahrhunderts. Bert Brecht schrieb über ihn: „Dieser Mensch ist ein durchaus komplizierter, blutiger Witz. Er ist von einer ganz trockenen, innerlichen Komik, bei der man rauchen und trinken kann und unaufhörlich von einem innerlichen Gelächter geschüttelt wird, ...“. Michael Schulte, dem Autor dieses biographischen Valentin-Hörbuchs, ist es gelungen, die verschiedenen Facetten des Humoristen darzustellen und zu durchleuchten. Zusätzlich wird das historische Umfeld und die privaten und beruflichen Kontakte des schrägen Komikers detailliert und farbenfroh dargestellt. In den verschiedenen Teilen der Biographie kommen Menschen aus Valentins Leben, wie Liesl Karlstadt, Annemarie Fischer und Gert Fröbe durch Interview-Ausschnitte persönlich zu Wort. Andere Zeitgenossen werden durch bekannte Sprecher wie Josef Bierbichler zitiert. Zusammen mit zahlreichen Original-Hörszenen aus Valentins Werk bilden sie eine sowohl informative als auch ungemein unterhaltsame Klangkollage. Ein Muß für alle Valentin-Fans und solche, die es werden wollen.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Wenn ich einmal Herrgott wär, Ich glaub, ich käm in Wut, Weil diese Menschheit auf der Welt Grad tut, was sie gern tut. KARL VALENTIN Bomben zerstörten sein geliebtes München, seine Heimat, und Valentin wurde, was er potentiell schon immer war: ein Misanthrop...
Walter Schmidinger paßt seine Stimme mit ihrem leicht gebrochenen Tonfall dem Erzählfluß dieser Biographie wunderbar an. Zitate von Zeitgenossen - gesprochen von Josef Bierbichler, Wolf Euba und Peter Fricke - runden die Aufnahme ab. Und natürlich kommen auch Karl Valentin und Liesl Karlstadt selbst zu Wort.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Nur gut, daß Edison kein Jude war, sonst könnt ma heut wieder Petroleumlampen anzünden. KARL VALENTIN Während einer Probe erteilte Valentin einmal einem Kapellmeister die Anweisung, als Auftrittsmusik einen Marsch von Leo Fall zu spielen. Der Kapellmeister lehnte aus 'rassischen' Gründen ab, worauf Valentin verärgert meinte: Nur gut, daß Edison...
Der Schauspieler Walter Schmidinger spricht Michael Schultes klingende Biographie wunderbar ironisch - ein Hörgenuß! Zeitgenossen Valentins kommen durch die unverwechselbaren Stimmen von Josef Bierbichler, Wolf Euba und Peter Fricke zu Wort. O-Töne von Karl Valentin und Liesl Karlstadt runden die Produktion ab.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Alleinstehende Frau, welche sich endlich mal wieder niedersetzen will, sucht Sessel oder Stuhl zu kaufen. Foto erwünscht. KARL VALENTIN Karl Valentins Glück war es, Liesl Karlstadt entdeckt zu haben, Liesl Karlstadts Glück war es, von Valentin entdeckt worden zu sein...
Interpretiert wird Michael Schultes klingende Biographie von dem großartigen Schauspieler Walter Schmidinger. Josef Bierbichler, Wolf Euba und Peter Fricke zitieren Zeitgenossen Valentins in unverwechselbarer Weise. Und natürlich kommen auch Karl Valentin und Liesl Karlstadt selbst zu Wort.
Aktualisiert: 2021-05-12
> findR *
Für die einen ist er ein Komödienschreiber und gefeierter Schauspieler, ein Avantgardist, Talentsucher und –finder, der Hofnarr des Volkes oder schlicht ein Blödsinninterpret. Andere nennen ihn einen eigenwilligen Egozentriker, Misanthropen und Hypochonder, einen Kleinbürger mäßiger Bildung. In einem jedoch sind sich alle einig: Karl Valentin war einer der größten Komiker des 20. Jahrhunderts. Bert Brecht schrieb über ihn: "Dieser Mensch ist ein durchaus komplizierter, blutiger Witz. Er ist von einer ganz trockenen, innerlichen Komik, bei der man rauchen und trinken kann und unaufhörlich von einem innerlichen Gelächter geschüttelt wird, ..."
Michael Schulte, dem Autor dieses biographischen Valentin-Hörbuchs, ist es gelungen, die verschiedenen Facetten des Humoristen darzustellen und zu durchleuchten. Zusätzlich wird das historische Umfeld und die privaten und beruflichen Kontakte des schrägen Komikers detailliert und farbenfroh dargestellt. In den verschiedenen Teilen der Biographie kommen Menschen aus Valentins Leben, wie Liesl Karlstadt, Annemarie Fischer und Gert Fröbe durch Interview-Ausschnitte persönlich zu Wort. Andere Zeitgenossen werden durch bekannte Sprecher wie Josef Bierbichler zitiert. Zusammen mit zahlreichen Original-Hörszenen aus Valentins Werk bilden sie eine sowohl informative als auch ungemein unterhaltsame Klangkollage. Ein Muß für alle Valentin-Fans und solche, die es werden wollen.
Aktualisiert: 2021-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bierbichler, Josef
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBierbichler, Josef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bierbichler, Josef.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bierbichler, Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bierbichler, Josef .
Bierbichler, Josef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bierbichler, Josef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bierbrauer, Anke
- Bierbrauer, Barbara
- Bierbrauer, Bernd
- Bierbrauer, Christina
- Bierbrauer, E.
- Bierbrauer, Gebhard
- Bierbrauer, Günter
- Bierbrauer, Günter
- Bierbrauer, Hans
- Bierbrauer, Katharina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bierbichler, Josef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.