Kay Biesel skizziert zunächst die Entwicklung der Sozialraumdiskussion, um daran anschließend das Konzept des sozialen Raumes semantisch zu erschließen. Er entwickelt eine theoretische Fundierung für ein kritisches Sozialraumkonzept in der Sozialen Arbeit und weist schließlich methodische Konsequenzen für eine zukünftige sozialräumliche Soziale Arbeit auf.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Kay Biesel skizziert zunächst die Entwicklung der Sozialraumdiskussion, um daran anschließend das Konzept des sozialen Raumes semantisch zu erschließen. Er entwickelt eine theoretische Fundierung für ein kritisches Sozialraumkonzept in der Sozialen Arbeit und weist schließlich methodische Konsequenzen für eine zukünftige sozialräumliche Soziale Arbeit auf.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Kay Biesel skizziert zunächst die Entwicklung der Sozialraumdiskussion, um daran anschließend das Konzept des sozialen Raumes semantisch zu erschließen. Er entwickelt eine theoretische Fundierung für ein kritisches Sozialraumkonzept in der Sozialen Arbeit und weist schließlich methodische Konsequenzen für eine zukünftige sozialräumliche Soziale Arbeit auf.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Kay Biesel skizziert zunächst die Entwicklung der Sozialraumdiskussion, um daran anschließend das Konzept des sozialen Raumes semantisch zu erschließen. Er entwickelt eine theoretische Fundierung für ein kritisches Sozialraumkonzept in der Sozialen Arbeit und weist schließlich methodische Konsequenzen für eine zukünftige sozialräumliche Soziale Arbeit auf.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Timo Ackermann,
Jens Beiderwieden,
Kay Biesel,
Ingo Bode,
Felix Brandhorst,
Catrin Draheim,
Kira Gedik,
Christine Gerber,
Birgit Habecker,
Bettina Hünersdorf,
Gudula Kaufhold,
Sigrid Kotterba,
Hans-Ullrich Krause,
Tom Levold,
Helmut Maier,
Christine Maihorn,
Svenja Marks,
Thomas Meysen,
Thomas Mörsberger,
Elke Nowotny,
Patrick Oehler,
Christopher Pabst,
Alexandra Sann,
Christian Schrapper,
Julian Sehmer,
Werner Thole,
David Tobis,
Reinhard Wiesner,
Michael Winkler,
Reinhart Wolff,
Margherita Zander
> findR *
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Timo Ackermann,
Jens Beiderwieden,
Kay Biesel,
Ingo Bode,
Felix Brandhorst,
Catrin Draheim,
Kira Gedik,
Christine Gerber,
Birgit Habecker,
Bettina Hünersdorf,
Gudula Kaufhold,
Sigrid Kotterba,
Hans-Ullrich Krause,
Tom Levold,
Helmut Maier,
Christine Maihorn,
Svenja Marks,
Thomas Meysen,
Thomas Mörsberger,
Elke Nowotny,
Patrick Oehler,
Christopher Pabst,
Alexandra Sann,
Christian Schrapper,
Julian Sehmer,
Werner Thole,
David Tobis,
Reinhard Wiesner,
Michael Winkler,
Reinhart Wolff,
Margherita Zander
> findR *
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Timo Ackermann,
Jens Beiderwieden,
Kay Biesel,
Ingo Bode,
Felix Brandhorst,
Catrin Draheim,
Kira Gedik,
Christine Gerber,
Birgit Habecker,
Bettina Hünersdorf,
Gudula Kaufhold,
Sigrid Kotterba,
Hans-Ullrich Krause,
Tom Levold,
Helmut Maier,
Christine Maihorn,
Svenja Marks,
Thomas Meysen,
Thomas Mörsberger,
Elke Nowotny,
Patrick Oehler,
Christopher Pabst,
Alexandra Sann,
Christian Schrapper,
Julian Sehmer,
Werner Thole,
David Tobis,
Reinhard Wiesner,
Michael Winkler,
Reinhart Wolff,
Margherita Zander
> findR *
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Timo Ackermann,
Jens Beiderwieden,
Kay Biesel,
Ingo Bode,
Felix Brandhorst,
Catrin Draheim,
Kira Gedik,
Christine Gerber,
Birgit Habecker,
Bettina Hünersdorf,
Gudula Kaufhold,
Sigrid Kotterba,
Hans-Ullrich Krause,
Tom Levold,
Helmut Maier,
Christine Maihorn,
Svenja Marks,
Thomas Meysen,
Thomas Mörsberger,
Elke Nowotny,
Patrick Oehler,
Christopher Pabst,
Alexandra Sann,
Christian Schrapper,
Julian Sehmer,
Werner Thole,
David Tobis,
Reinhard Wiesner,
Michael Winkler,
Reinhart Wolff,
Margherita Zander
> findR *
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten?
Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Cindy Ballaschk,
Kay Biesel,
Sophia Bock,
Milena Bücken,
Paul Burkhard,
Franz Eidenbenz,
Daniel Hajok,
Rahel Heeg,
Catarina Katzer,
Heinz Kindler,
Norman Krause,
Nadia Kutscher,
Thomas Meysen,
Clarissa Schär,
Olivier Steiner,
Sebastian Wachs
> findR *
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten?
Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Cindy Ballaschk,
Kay Biesel,
Sophia Bock,
Milena Bücken,
Paul Burkhard,
Franz Eidenbenz,
Daniel Hajok,
Rahel Heeg,
Catarina Katzer,
Heinz Kindler,
Norman Krause,
Nadia Kutscher,
Thomas Meysen,
Clarissa Schär,
Olivier Steiner,
Sebastian Wachs
> findR *
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten?
Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Cindy Ballaschk,
Kay Biesel,
Sophia Bock,
Milena Bücken,
Paul Burkhard,
Franz Eidenbenz,
Daniel Hajok,
Rahel Heeg,
Catarina Katzer,
Heinz Kindler,
Norman Krause,
Nadia Kutscher,
Thomas Meysen,
Clarissa Schär,
Olivier Steiner,
Sebastian Wachs
> findR *
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten?
Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten?
Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das «Prozessmanual. Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung»
- ist eine forschungsbasierte Wegleitung für einen kompletten Abklärungsprozess: von der Entgegennahme von Hinweisen auf Gefährdungen des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bis zum Vorstellen der Abklärungsergebnisse bei der Familie;
- bietet praxisbezogene Orientierung für das konkrete Vorgehen in Abklärungsprozessen;
- definiert die für die Abklärung von Kindeswohlfragen relevanten Schlüsselprozesse;
- enthält Vorschläge zum Vorgehen bei der Hilfeplanung;
- ist für die Verwendung im freiwilligen und zivilrechtlichen Kindesschutz konzipiert;
- kann mit anderen Verfahren, Methoden und Instrumenten kombiniert werden;
- unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Sozialdiensten / Kinder- und Jugenddiensten und anderen im Kindesschutz tätigen Organisationen;
- wurde in Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft entwickelt und erprobt;
- dient der Sicherung des Kindeswohls bereits während der Abklärung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das «Prozessmanual. Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung»
- ist eine forschungsbasierte Wegleitung für einen kompletten Abklärungsprozess: von der Entgegennahme von Hinweisen auf Gefährdungen des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bis zum Vorstellen der Abklärungsergebnisse bei der Familie;
- bietet praxisbezogene Orientierung für das konkrete Vorgehen in Abklärungsprozessen;
- definiert die für die Abklärung von Kindeswohlfragen relevanten Schlüsselprozesse;
- enthält Vorschläge zum Vorgehen bei der Hilfeplanung;
- ist für die Verwendung im freiwilligen und zivilrechtlichen Kindesschutz konzipiert;
- kann mit anderen Verfahren, Methoden und Instrumenten kombiniert werden;
- unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Sozialdiensten / Kinder- und Jugenddiensten und anderen im Kindesschutz tätigen Organisationen;
- wurde in Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft entwickelt und erprobt;
- dient der Sicherung des Kindeswohls bereits während der Abklärung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das «Prozessmanual. Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung»
- ist eine forschungsbasierte Wegleitung für einen kompletten Abklärungsprozess: von der Entgegennahme von Hinweisen auf Gefährdungen des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bis zum Vorstellen der Abklärungsergebnisse bei der Familie;
- bietet praxisbezogene Orientierung für das konkrete Vorgehen in Abklärungsprozessen;
- definiert die für die Abklärung von Kindeswohlfragen relevanten Schlüsselprozesse;
- enthält Vorschläge zum Vorgehen bei der Hilfeplanung;
- ist für die Verwendung im freiwilligen und zivilrechtlichen Kindesschutz konzipiert;
- kann mit anderen Verfahren, Methoden und Instrumenten kombiniert werden;
- unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Sozialdiensten / Kinder- und Jugenddiensten und anderen im Kindesschutz tätigen Organisationen;
- wurde in Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft entwickelt und erprobt;
- dient der Sicherung des Kindeswohls bereits während der Abklärung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das «Prozessmanual. Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung»
- ist eine forschungsbasierte Wegleitung für einen kompletten Abklärungsprozess: von der Entgegennahme von Hinweisen auf Gefährdungen des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bis zum Vorstellen der Abklärungsergebnisse bei der Familie;
- bietet praxisbezogene Orientierung für das konkrete Vorgehen in Abklärungsprozessen;
- definiert die für die Abklärung von Kindeswohlfragen relevanten Schlüsselprozesse;
- enthält Vorschläge zum Vorgehen bei der Hilfeplanung;
- ist für die Verwendung im freiwilligen und zivilrechtlichen Kindesschutz konzipiert;
- kann mit anderen Verfahren, Methoden und Instrumenten kombiniert werden;
- unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Sozialdiensten / Kinder- und Jugenddiensten und anderen im Kindesschutz tätigen Organisationen;
- wurde in Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft entwickelt und erprobt;
- dient der Sicherung des Kindeswohls bereits während der Abklärung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das «Prozessmanual. Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung»
- ist eine forschungsbasierte Wegleitung für einen kompletten Abklärungsprozess: von der Entgegennahme von Hinweisen auf Gefährdungen des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bis zum Vorstellen der Abklärungsergebnisse bei der Familie;
- bietet praxisbezogene Orientierung für das konkrete Vorgehen in Abklärungsprozessen;
- definiert die für die Abklärung von Kindeswohlfragen relevanten Schlüsselprozesse;
- enthält Vorschläge zum Vorgehen bei der Hilfeplanung;
- ist für die Verwendung im freiwilligen und zivilrechtlichen Kindesschutz konzipiert;
- kann mit anderen Verfahren, Methoden und Instrumenten kombiniert werden;
- unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Sozialdiensten / Kinder- und Jugenddiensten und anderen im Kindesschutz tätigen Organisationen;
- wurde in Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft entwickelt und erprobt;
- dient der Sicherung des Kindeswohls bereits während der Abklärung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das «Prozessmanual. Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung»
- ist eine forschungsbasierte Wegleitung für einen kompletten Abklärungsprozess: von der Entgegennahme von Hinweisen auf Gefährdungen des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bis zum Vorstellen der Abklärungsergebnisse bei der Familie;
- bietet praxisbezogene Orientierung für das konkrete Vorgehen in Abklärungsprozessen;
- definiert die für die Abklärung von Kindeswohlfragen relevanten Schlüsselprozesse;
- enthält Vorschläge zum Vorgehen bei der Hilfeplanung;
- ist für die Verwendung im freiwilligen und zivilrechtlichen Kindesschutz konzipiert;
- kann mit anderen Verfahren, Methoden und Instrumenten kombiniert werden;
- unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Sozialdiensten / Kinder- und Jugenddiensten und anderen im Kindesschutz tätigen Organisationen;
- wurde in Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft entwickelt und erprobt;
- dient der Sicherung des Kindeswohls bereits während der Abklärung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das «Prozessmanual. Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung»
- ist eine forschungsbasierte Wegleitung für einen kompletten Abklärungsprozess: von der Entgegennahme von Hinweisen auf Gefährdungen des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bis zum Vorstellen der Abklärungsergebnisse bei der Familie;
- bietet praxisbezogene Orientierung für das konkrete Vorgehen in Abklärungsprozessen;
- definiert die für die Abklärung von Kindeswohlfragen relevanten Schlüsselprozesse;
- enthält Vorschläge zum Vorgehen bei der Hilfeplanung;
- ist für die Verwendung im freiwilligen und zivilrechtlichen Kindesschutz konzipiert;
- kann mit anderen Verfahren, Methoden und Instrumenten kombiniert werden;
- unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Sozialdiensten / Kinder- und Jugenddiensten und anderen im Kindesschutz tätigen Organisationen;
- wurde in Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft entwickelt und erprobt;
- dient der Sicherung des Kindeswohls bereits während der Abklärung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Biesel, Kay
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBiesel, Kay ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Biesel, Kay.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Biesel, Kay im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Biesel, Kay .
Biesel, Kay - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Biesel, Kay die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Biesele, Megan
- Biesemann, Arno
- Biesemann, Beate
- Biesemann, Jessika
- Biesemann, Jutta
- Biesemann, Luca
- Biesemann, Nadine
- Biesemann, Utz
- Biesemeier, Astrid
- Biesen, Ingrid van
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Biesel, Kay und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.