GEHEN, das heißt auch: flanieren, spazieren, sich treiben lassen, Umwege nehmen. Im Gehen zeigt sich die Kartographie unseres raumbezogenen Möglichkeitssinns. Als eine von den Umständen bedingte Praxis wird es im Gehen aber auch immer dort reizvoll, ja, gefährlich, wo den Gehenden Grenzen gesetzt werden: Wo Werbung, Straßenschilder, Mauern und Zäune unsere Gehgeschwindigkeiten bestimmen. Wo inmitten der Architektur unsere Emotionen geformt werden. Und wo zwischen den Rastern der Norm – von der Bordsteinkante bis zur Skyline – die Stadt aufscheint.
So lebensnotwendig wie unmöglich das Überschreiten solcher Barrieren manchmal ist, kann es oft nur auf Papier und Screens bewältigt werden. Hier wird die Imagination tum Protest: Wie sieht eure Kartographie der täglichen Gehmöglichkeiten aus? Wohin zieht es euch, wenn ihr flaniert, wenn ihr flext, wenn ihr die Routen des Alltags durch die Abweichung brecht? Wo ist der Ausgang, wo zeigt sich Widerstand? Wir wollen von euch lesen, wie ihr eure Umgebung sondiert, was ihr seht und nicht seht wenn ihr geht – und wie sich euer inneres Navigationsgerät als Kompass zum körpereigenen Word-Prozessor verhält.
Aktualisiert: 2021-09-29
Autor:
Olav Amende,
Hannah Beckmann,
Nadire Y. Biskin,
Anna Fedorova,
Oliver Heidkamp,
Anna Hetzer,
Carla Kaspari,
Anneke Lubkowitz,
Marie-Louise Monrad Møller,
Moritz Müller-Schwefe,
Lin Nowicki,
Jonas Rump,
Lea Sauer,
Jenny Schäfer,
Paul Scraton,
Lukas Valtin,
David Wagner,
Michael Watzka,
Jan Wilm,
Ron Winkler,
Christian Wöllecke,
Joceline Ziegler
> findR *
Dieses Buch zeigt die Welt und ihre Wirklichkeit, was wir von ihr wissen und noch viel mehr. Jenseits von Alternativen Fakten und Ungerechtigkeit der Welt sind Jim Avignons Bilder detailgetreu und wahrhaftig. Hierzu steuern beste und klügste Autorinnen und Autoren teils schonungslose, teils heitere Texte bei, so dass die Welterfahrung komplett wird. Erfasst werden hier die Natur- und Geisteswissenschaften in ihrer Gänze: Religion, Politik, Gesellschaft, Science-Fiction, Psychologie, Sprache, Bibel, Burn-out, Bourgeoisie, Stadt, Biologie, Kunst, Sexualität, Ernährung, Musikethnologie, Ökonomie, Ökologie, Physik/Realität, Pubertät und Weltgeschichte. Edel ist dieses Unterfangen und auch hilfreich und gut.
Mit Beiträgen von Doris Akrap, Imran Ayata, Nadire Y. Biskin, Françoise Cactus, Tom Combo, Ann Cotten, Jens Friebe, Heike Geißler, Ulrich Gutmair, Paula Irmschler, Svenja Leiber, Kathrin Passig, Jovana Reisinger, Kuku Schrapnell, Tijan Sila, Andreas Spechtl, Anke Stelling, Florian Thalhofer, Tucké Royale und David Wagner.
Aktualisiert: 2021-09-29
Autor:
Doris Akrap,
Jim Avignon,
Imran Ayata,
Nadire Y. Biskin,
Françoise Cactus,
Tom Combo,
Ann Cotten,
Jens Friebe,
Heike Geißler,
Ulrich Gutmair,
Paula Irmschler,
Svenja Leiber,
Kathrin Passig,
Jovana Reisinger,
Tucké Royale,
Kuku Schrapnell,
Tijan Sila,
Andreas Spechtl,
Anke Stelling,
Florian Thalhofer,
David Wagner
> findR *
- Florian Günther: Über Verbrechen und Verbrecher in drei Akten
- Thomas Meyer-Falk im Interview
- Alf Mayer: Wie viel Realität darf es denn sein?
- Frieder Vogelmann: Entsolidarisierung als Programm. Eine Polemik
- Amy Wittenberg: Rechte und Pflichten
- Nadire Y. Biskin: Solinger Messer
- Bettina Wilpert: Jeder von uns trägt ein Messer. Über Gewalt und Gerechtigkeit
- Ein Gedicht von ... Rahel Mayfeld
- Jan-Paul Koopmann: Vermittlungsporno mit Logenplatz
- Timothy J. Jarvis: A Monster Dreams
- Joshua Groß: Die Fallen sind überall
- Axel Görlach: Drei Gedichte
- Andreas Reichelsdorfer: Zeitfenster
- Benjamin Fiechter: "Vom Mörder zur Intelligenzbestie". Wer war der Ledermann?
- Christian Wöllecke: Wölleckes Wochen
Große Haie, kleine Fische, viel Schatten, wenig Licht, und unter all dem Grau dazwischen, plump und hässlich, die Gewalt. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Verbrechen: um die Schrecken, die es oft verursacht, und um die Worte, die es manchmal fehlen lässt – aber auch um seine Kraft als subversiver Akt. Die Redaktion der metamorphosen zum Beispiel ist voller VerbrecherInnen, genau wie der Bundestag oder die Ringbahn. Doch welche Vergehen landen überhaupt vor Gericht? Und was ist mit denen, die zu groß oder zu klein sind, um über sie zu berichten? Oder mit jenen, die von den Richtigen begangen wurden? Was ist, mit Brecht, der Dietrich gegen eine Aktie?
Das Verbrechen, wusste Karl Marx, unterbricht mitunter nicht nur »die Monotonie und Alltagssicherheit des bürgerlichen Lebens«; mit Macht, Moral, Ordnung und Sittlichkeit stellt es gesellschaftliche Grundsätze in Frage, produziert neben »Strafgesetzbüchern« und großem Leid eben auch »Kunst, schöne Literatur, Romane und sogar Tragödien«. Von all dem ein bisschen findet sich in diesem Heft wieder.
Aktualisiert: 2021-09-29
Autor:
Nadire Y. Biskin,
Benjamin Fiechter,
Axel Görlach,
Joshua Groß,
Florian Günther,
Timothy J. Jarvis,
Jan-Paul Koopmann,
Alf Mayer,
Rahel Mayfeld,
Thomas Meyer-Falk,
Moritz Müller-Schwefe,
Andreas Reichelsdorfer,
Frieder Vogelmann,
Michael Watzka,
Bettina Wilpert,
Amy Wittenberg,
Christian Wöllecke
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Biskin, Nadire Y.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBiskin, Nadire Y. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Biskin, Nadire Y..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Biskin, Nadire Y. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Biskin, Nadire Y. .
Biskin, Nadire Y. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Biskin, Nadire Y. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Biskop, D.
- Biskop, Dieter
- Biskop, Robert Benjamin
- Biskup, Christian
- Biskup, Dana
- Biskup, Daniel
- Biskup, Dirk
- Biskup, Hubert
- Biskup, Igor Leon Maximilian
- Biskup, Joachim
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Biskin, Nadire Y. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.