Herzgruppenbetreuung in Theorie und Praxis

Herzgruppenbetreuung in Theorie und Praxis von Albus,  Christian, Bärsch-Michelmann,  Anja, Bjarnason-Wehrens,  Birna, Brusis,  Otto A, Clausen,  Angela, Edel,  Klaus, Engelhardt,  Hans-Hauke, Flicker,  Johannes, Haberecht,  Olaf, Kleinert,  Jens, Kleinknecht,  Chloé, Ladwig,  Karl Heinz, Löllgen,  Ruth, Matlik,  Michael, Mauch,  Elvira, Schmagold,  Jürgen, Schmitz,  Sandra, Schubmann,  Claudia, Schubmann,  Rainer, Späker,  Thorsten, Steiner,  Stefan, Sulprizio,  Marion, Unverdorben,  Martin, Unverdorben,  Susanne, Weber,  Paul
Das vorliegende Buch wendet sich an das interdisziplinäre Team in der kardiologischen Rehabilitation: Ärzte, Bewegungs- und Ernährungsfachkräfte, Psychologen und Psychotherapeuten sowie Präventions- und Integrationsexperten. Ein besonderer Schwerpunkt gilt den Herzgruppen. Es werden die Grundlagen einer zeitgemäßen Rehabilitationspraxis dargestellt: • Einbettung der kardiologischen Rehabilitation in das Gesundheitssystem und in moderne Rehabilitationskonzepte • somatisch-funktionelle, psychosoziale und edukative Zielstellungen und Zusammenhänge • Bewegungs- und Sporttherapie • Ernährungs-, Ess- und Genussverhalten • Stressbewältigung und Entspannung • Krankheitsbewältigung • Alltag, Freizeit, Lebensstil • Konzept und Umsetzung von Herzgruppen Das Buch profitiert von den fachlich unterschiedlichen Hintergründen der Herausgeber und Autoren, alle jeweils seit mehreren Jahrzehnten der kardiologischen Rehabilitation verbunden und Experten auf ihrem Gebiet. Sie verleihen dem Buch Aktualität, Vielseitigkeit und Praxisbezug. Die ausführlichen Literaturhinweise erleichtern das Vertiefen spezieller Themen. Dieser Titel ist die Fortführung des bekannten Buches „Handbuch der Herzgruppenbetreuung“. Er greift dessen Themen auf und erweitert diese im Hinblick auf ein modernes Verständnis von Rehabilitation. So werden das Konzept „Herzgruppe“ und deren Organisation entsprechend fundiert dargestellt. Zahlreiche Organisationen empfehlen den Titel als Lehrbuch: • Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK) • Deutscher Behindertensportverband e.V. (DBS) • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) • Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR) • Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP) • Deutscher Hausärzteverband e.V. • Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB) • Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) • Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Herzgruppenbetreuung in Theorie und Praxis

Herzgruppenbetreuung in Theorie und Praxis von Albus,  Christian, Bärsch-Michelmann,  Anja, Bjarnason-Wehrens,  Birna, Brusis,  Otto A, Clausen,  Angela, Edel,  Klaus, Engelhardt,  Hans-Hauke, Flicker,  Johannes, Haberecht,  Olaf, Kleinert,  Jens, Kleinknecht,  Chloé, Ladwig,  Karl Heinz, Löllgen,  Ruth, Matlik,  Michael, Mauch,  Elvira, Schmagold,  Jürgen, Schmitz,  Sandra, Schubmann,  Claudia, Schubmann,  Rainer, Späker,  Thorsten, Steiner,  Stefan, Sulprizio,  Marion, Unverdorben,  Martin, Unverdorben,  Susanne, Weber,  Paul
Das vorliegende Buch wendet sich an das interdisziplinäre Team in der kardiologischen Rehabilitation: Ärzte, Bewegungs- und Ernährungsfachkräfte, Psychologen und Psychotherapeuten sowie Präventions- und Integrationsexperten. Ein besonderer Schwerpunkt gilt den Herzgruppen. Es werden die Grundlagen einer zeitgemäßen Rehabilitationspraxis dargestellt: • Einbettung der kardiologischen Rehabilitation in das Gesundheitssystem und in moderne Rehabilitationskonzepte • somatisch-funktionelle, psychosoziale und edukative Zielstellungen und Zusammenhänge • Bewegungs- und Sporttherapie • Ernährungs-, Ess- und Genussverhalten • Stressbewältigung und Entspannung • Krankheitsbewältigung • Alltag, Freizeit, Lebensstil • Konzept und Umsetzung von Herzgruppen Das Buch profitiert von den fachlich unterschiedlichen Hintergründen der Herausgeber und Autoren, alle jeweils seit mehreren Jahrzehnten der kardiologischen Rehabilitation verbunden und Experten auf ihrem Gebiet. Sie verleihen dem Buch Aktualität, Vielseitigkeit und Praxisbezug. Die ausführlichen Literaturhinweise erleichtern das Vertiefen spezieller Themen. Dieser Titel ist die Fortführung des bekannten Buches „Handbuch der Herzgruppenbetreuung“. Er greift dessen Themen auf und erweitert diese im Hinblick auf ein modernes Verständnis von Rehabilitation. So werden das Konzept „Herzgruppe“ und deren Organisation entsprechend fundiert dargestellt. Zahlreiche Organisationen empfehlen den Titel als Lehrbuch: • Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK) • Deutscher Behindertensportverband e.V. (DBS) • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) • Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR) • Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP) • Deutscher Hausärzteverband e.V. • Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB) • Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) • Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Körperliche Aktivität und Krankheit

Körperliche Aktivität und Krankheit von Adams,  Volker, Baumann,  Freerk, Bjarnason-Wehrens,  Birna, Ebner,  Nicole, Gielen,  Stephan, Gohlke,  Helmut, Gunold,  Hilka, Halle,  Martin, Hambrecht,  Rainer, Hindricks,  Gerhard, Koczulla,  Rembert A., Laufs,  Ulrich, Löllgen,  Herbert, Lurz,  Philipp, Niebauer,  Josef, Schuler,  Gerhard, Thiele,  Holger, von Haehling,  Stephan, Walther,  Claudia, Wienbergen,  Harm
Dieses Kompendium soll dem Mediziner einen schnellen Überblick zu Fragen der körperlichen Aktivität und Prävention in der täglichen Praxis liefern. Das Buch gliedert sich in drei kompakte Teile, die übersichtlich und wissenschaftlich fundiert den Nutzen der körperlichen Aktivität beim Gesunden (primäre Prävention), die sekundäre Prävention bei spezifischen Krankheitsbildern sowie die Gefahren durch körperliche Aktivität beschreiben. Die im Buch enthaltenen Informationen und Empfehlungen basieren auf aktuellen Studien und langjährigen Erfahrungen und sind von führenden Medizinern der einzelnen Disziplinen verfasst worden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Körperliche Aktivität und Krankheit

Körperliche Aktivität und Krankheit von Adams,  Volker, Baumann,  Freerk, Bjarnason-Wehrens,  Birna, Ebner,  Nicole, Gielen,  Stephan, Gohlke,  Helmut, Gunold,  Hilka, Halle,  Martin, Hambrecht,  Rainer, Hindricks,  Gerhard, Koczulla,  Rembert A., Laufs,  Ulrich, Löllgen,  Herbert, Lurz,  Philipp, Niebauer,  Josef, Schuler,  Gerhard, Thiele,  Holger, von Haehling,  Stephan, Walther,  Claudia, Wienbergen,  Harm
Dieses Kompendium soll dem Mediziner einen schnellen Überblick zu Fragen der körperlichen Aktivität und Prävention in der täglichen Praxis liefern. Das Buch gliedert sich in drei kompakte Teile, die übersichtlich und wissenschaftlich fundiert den Nutzen der körperlichen Aktivität beim Gesunden (primäre Prävention), die sekundäre Prävention bei spezifischen Krankheitsbildern sowie die Gefahren durch körperliche Aktivität beschreiben. Die im Buch enthaltenen Informationen und Empfehlungen basieren auf aktuellen Studien und langjährigen Erfahrungen und sind von führenden Medizinern der einzelnen Disziplinen verfasst worden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Körperliche Aktivität und Krankheit

Körperliche Aktivität und Krankheit von Adams,  Volker, Baumann,  Freerk, Bjarnason-Wehrens,  Birna, Ebner,  Nicole, Gielen,  Stephan, Gohlke,  Helmut, Gunold,  Hilka, Halle,  Martin, Hambrecht,  Rainer, Hindricks,  Gerhard, Koczulla,  Rembert A., Laufs,  Ulrich, Löllgen,  Herbert, Lurz,  Philipp, Niebauer,  Josef, Schuler,  Gerhard, Thiele,  Holger, von Haehling,  Stephan, Walther,  Claudia, Wienbergen,  Harm
Dieses Kompendium soll dem Mediziner einen schnellen Überblick zu Fragen der körperlichen Aktivität und Prävention in der täglichen Praxis liefern. Das Buch gliedert sich in drei kompakte Teile, die übersichtlich und wissenschaftlich fundiert den Nutzen der körperlichen Aktivität beim Gesunden (primäre Prävention), die sekundäre Prävention bei spezifischen Krankheitsbildern sowie die Gefahren durch körperliche Aktivität beschreiben. Die im Buch enthaltenen Informationen und Empfehlungen basieren auf aktuellen Studien und langjährigen Erfahrungen und sind von führenden Medizinern der einzelnen Disziplinen verfasst worden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Körperliche Aktivität und Krankheit

Körperliche Aktivität und Krankheit von Adams,  Volker, Baumann,  Freerk, Bjarnason-Wehrens,  Birna, Ebner,  Nicole, Gielen,  Stephan, Gohlke,  Helmut, Gunold,  Hilka, Halle,  Martin, Hambrecht,  Rainer, Hindricks,  Gerhard, Koczulla,  Rembert A., Laufs,  Ulrich, Löllgen,  Herbert, Lurz,  Philipp, Niebauer,  Josef, Schuler,  Gerhard, Thiele,  Holger, von Haehling,  Stephan, Walther,  Claudia, Wienbergen,  Harm
Dieses Kompendium soll dem Mediziner einen schnellen Überblick zu Fragen der körperlichen Aktivität und Prävention in der täglichen Praxis liefern. Das Buch gliedert sich in drei kompakte Teile, die übersichtlich und wissenschaftlich fundiert den Nutzen der körperlichen Aktivität beim Gesunden (primäre Prävention), die sekundäre Prävention bei spezifischen Krankheitsbildern sowie die Gefahren durch körperliche Aktivität beschreiben. Die im Buch enthaltenen Informationen und Empfehlungen basieren auf aktuellen Studien und langjährigen Erfahrungen und sind von führenden Medizinern der einzelnen Disziplinen verfasst worden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Körperliche Aktivität und Krankheit

Körperliche Aktivität und Krankheit von Adams,  Volker, Baumann,  Freerk, Bjarnason-Wehrens,  Birna, Ebner,  Nicole, Gielen,  Stephan, Gohlke,  Helmut, Gunold,  Hilka, Halle,  Martin, Hambrecht,  Rainer, Hindricks,  Gerhard, Koczulla,  Rembert A., Laufs,  Ulrich, Löllgen,  Herbert, Lurz,  Philipp, Niebauer,  Josef, Schuler,  Gerhard, Thiele,  Holger, von Haehling,  Stephan, Walther,  Claudia, Wienbergen,  Harm
Dieses Kompendium soll dem Mediziner einen schnellen Überblick zu Fragen der körperlichen Aktivität und Prävention in der täglichen Praxis liefern. Das Buch gliedert sich in drei kompakte Teile, die übersichtlich und wissenschaftlich fundiert den Nutzen der körperlichen Aktivität beim Gesunden (primäre Prävention), die sekundäre Prävention bei spezifischen Krankheitsbildern sowie die Gefahren durch körperliche Aktivität beschreiben. Die im Buch enthaltenen Informationen und Empfehlungen basieren auf aktuellen Studien und langjährigen Erfahrungen und sind von führenden Medizinern der einzelnen Disziplinen verfasst worden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Körperliche Aktivität und Krankheit

Körperliche Aktivität und Krankheit von Adams,  Volker, Baumann,  Freerk, Bjarnason-Wehrens,  Birna, Ebner,  Nicole, Gielen,  Stephan, Gohlke,  Helmut, Gunold,  Hilka, Halle,  Martin, Hambrecht,  Rainer, Hindricks,  Gerhard, Koczulla,  Rembert A., Laufs,  Ulrich, Löllgen,  Herbert, Lurz,  Philipp, Niebauer,  Josef, Schuler,  Gerhard, Thiele,  Holger, von Haehling,  Stephan, Walther,  Claudia, Wienbergen,  Harm
Dieses Kompendium soll dem Mediziner einen schnellen Überblick zu Fragen der körperlichen Aktivität und Prävention in der täglichen Praxis liefern. Das Buch gliedert sich in drei kompakte Teile, die übersichtlich und wissenschaftlich fundiert den Nutzen der körperlichen Aktivität beim Gesunden (primäre Prävention), die sekundäre Prävention bei spezifischen Krankheitsbildern sowie die Gefahren durch körperliche Aktivität beschreiben. Die im Buch enthaltenen Informationen und Empfehlungen basieren auf aktuellen Studien und langjährigen Erfahrungen und sind von führenden Medizinern der einzelnen Disziplinen verfasst worden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter von Bjarnason-Wehrens,  Birna, Dordel,  Sigrid
In Deutschland gelten 10 bis 18 % aller Kinder und Jugendlichen als übergewichtig, 5 bis 8 % als adipös. Bei etwa der Hälfte der Adipösen liegt mindestens eine Begleiterkrankung oder ein weiterer Risikofaktor (gestörte Glukosetoleranz, arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie, u.a.) vor. Als Ursache von Übergewicht und Adipositas kommen vor allem der Lebensstil und das Ernährungsverhalten in Frage, aber auch psychosoziale Faktoren, sozialer Status sowie eine genetische Disposition. Neben der Komorbidität ergeben sich als Folgen körperlich-motorische Einschränkungen und psychosoziale Beeinträchtigungen, die präventive und therapeutische Maßnahmen dringend notwendig machen. Interventionskonzepte, die der multifaktoriellen Ätiologie entsprechend auf der Trias Ernährung/Ernährungsverhalten, Bewegung/Bewegungsförderung und verhaltenstherapeutischen Strategien/psychosoziale Betreuung (individuell und im Familienverband) basieren, sind seit langem bekannt und werden mit mehr oder weniger großem Erfolg durchgeführt. Da zur Zeit mit einer Zunahme der Prävalenz von 0,5 % pro Jahr für Übergewicht und 0,2 % für Adipositas gerechnet werden muss, besteht nach wie vor - möglicherweise mehr denn je - Handlungsbedarf in dem Bemühen um Prävention und Therapie von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Der vorliegende Band will hierzu einen Beitrag zur Orientierung leisten, indem Grundlagen aus Medizin, Ernährungswissenschaft, Psychologie und Sportwissenschaft sowie ausgewählte Interventionsprogramme zusammengestellt werden. Mit Beiträgen von Nora Bönnhoff, Sandra Danielzik, Hubertus Deimel, Sigrid Dordel, Christine Graf, Robert Jaeschke, Wilhelm Kleine, Benjamin Koch, Ulrike Korsten-Reck, Beate Landsberg, Anja Lawrenz, Manfred James Müller, Christiane Petersen, Svenja Pust, Thomas Reinehr und Petra Warschburger.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Herzgruppenbetreuung in Theorie und Praxis

Herzgruppenbetreuung in Theorie und Praxis von Albus,  Christian, Bärsch-Michelmann,  Anja, Bjarnason-Wehrens,  Birna, Brusis,  Otto A, Clausen,  Angela, Edel,  Klaus, Engelhardt,  Hans-Hauke, Flicker,  Johannes, Haberecht,  Olaf, Kleinert,  Jens, Kleinknecht,  Chloé, Ladwig,  Karl Heinz, Löllgen,  Ruth, Matlik,  Michael, Mauch,  Elvira, Schmagold,  Jürgen, Schmitz,  Sandra, Schubmann,  Claudia, Schubmann,  Rainer, Späker,  Thorsten, Steiner,  Stefan, Sulprizio,  Marion, Unverdorben,  Martin, Unverdorben,  Susanne, Weber,  Paul
Das vorliegende Buch wendet sich an das interdisziplinäre Team in der kardiologischen Rehabilitation: Ärzte, Bewegungs- und Ernährungsfachkräfte, Psychologen und Psychotherapeuten sowie Präventions- und Integrationsexperten. Ein besonderer Schwerpunkt gilt den Herzgruppen. Es werden die Grundlagen einer zeitgemäßen Rehabilitationspraxis dargestellt: • Einbettung der kardiologischen Rehabilitation in das Gesundheitssystem und in moderne Rehabilitationskonzepte • somatisch-funktionelle, psychosoziale und edukative Zielstellungen und Zusammenhänge • Bewegungs- und Sporttherapie • Ernährungs-, Ess- und Genussverhalten • Stressbewältigung und Entspannung • Krankheitsbewältigung • Alltag, Freizeit, Lebensstil • Konzept und Umsetzung von Herzgruppen Das Buch profitiert von den fachlich unterschiedlichen Hintergründen der Herausgeber und Autoren, alle jeweils seit mehreren Jahrzehnten der kardiologischen Rehabilitation verbunden und Experten auf ihrem Gebiet. Sie verleihen dem Buch Aktualität, Vielseitigkeit und Praxisbezug. Die ausführlichen Literaturhinweise erleichtern das Vertiefen spezieller Themen. Dieser Titel ist die Fortführung des bekannten Buches „Handbuch der Herzgruppenbetreuung“. Er greift dessen Themen auf und erweitert diese im Hinblick auf ein modernes Verständnis von Rehabilitation. So werden das Konzept „Herzgruppe“ und deren Organisation entsprechend fundiert dargestellt. Zahlreiche Organisationen empfehlen den Titel als Lehrbuch: • Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK) • Deutscher Behindertensportverband e.V. (DBS) • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) • Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR) • Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP) • Deutscher Hausärzteverband e.V. • Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB) • Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) • Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bjarnason-Wehrens, Birna

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBjarnason-Wehrens, Birna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bjarnason-Wehrens, Birna. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bjarnason-Wehrens, Birna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bjarnason-Wehrens, Birna .

Bjarnason-Wehrens, Birna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bjarnason-Wehrens, Birna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bjarnason-Wehrens, Birna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.