Journalismus als soziales System

Journalismus als soziales System von Blöbaum,  Bernd
Dieser Band beschreibt Journalismus als Funktionssystem der modernen ausdifferenzierten Gesellschaft. Mit den Instrumenten System- und Differenzierungstheorie läßt es sich als ein eigenständiger sozialer Bereich konzipieren, der im Zuge des gesellschaftlichen Wandels entsteht, um aktuelle Informationen zur öffentlichen Kommunikation zu vermitteln. Der Autor zeichnet die Geschichte des Journalismus im Kontext von politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen nach und erläutert die Genese,Ausdifferenzierung und Verselbständigung des modernen Journalismus in den Strukturbereichen journalistische Organisation, journalistische Rollen und journalistische Programme. Das Verhältnis von Journalismus, Öffentlichkeit und Gesellschaft erweist sich dabei als offene Dreierbeziehung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Journalismus und Wandel

Journalismus und Wandel von Behmer,  Markus, Blöbaum,  Bernd, Scholl,  Armin, Stöber,  Rudolf
Der Journalismus in der modernen Gesellschaft unterliegt einem ständigen Wandel. In dem Band beschreiben Kommunikationswissenschaftler und Historiker, mit welchen Analysedimensionen Veränderungen im Journalismus zu untersuchen sind, wie sich Journalismuskonzepte geändert haben und zeigen an vielfältigen Fallstudien konkrete Wandlungsprozesse auf. Behandelt werden medienpolitische und technische Aspekte des Wandels (z.B. Netzwerk-Journalismus und Online-Journalismus), Veränderungen des Publikumsbildes und der Wandel des politischen Journalismus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Journalismus und Wandel

Journalismus und Wandel von Behmer,  Markus, Blöbaum,  Bernd, Scholl,  Armin, Stöber,  Rudolf
Der Journalismus in der modernen Gesellschaft unterliegt einem ständigen Wandel. In dem Band beschreiben Kommunikationswissenschaftler und Historiker, mit welchen Analysedimensionen Veränderungen im Journalismus zu untersuchen sind, wie sich Journalismuskonzepte geändert haben und zeigen an vielfältigen Fallstudien konkrete Wandlungsprozesse auf. Behandelt werden medienpolitische und technische Aspekte des Wandels (z.B. Netzwerk-Journalismus und Online-Journalismus), Veränderungen des Publikumsbildes und der Wandel des politischen Journalismus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Journalismus und Wandel

Journalismus und Wandel von Behmer,  Markus, Blöbaum,  Bernd, Scholl,  Armin, Stöber,  Rudolf
Der Journalismus in der modernen Gesellschaft unterliegt einem ständigen Wandel. In dem Band beschreiben Kommunikationswissenschaftler und Historiker, mit welchen Analysedimensionen Veränderungen im Journalismus zu untersuchen sind, wie sich Journalismuskonzepte geändert haben und zeigen an vielfältigen Fallstudien konkrete Wandlungsprozesse auf. Behandelt werden medienpolitische und technische Aspekte des Wandels (z.B. Netzwerk-Journalismus und Online-Journalismus), Veränderungen des Publikumsbildes und der Wandel des politischen Journalismus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medienskepsis in Deutschland

Medienskepsis in Deutschland von Badura,  Laura, Blöbaum,  Bernd, Hanitzsch,  Thomas
Medienskepsis ist in demokratischen Gesellschaften weit verbreitet. In allen gesellschaftlichen Gruppen finden sich Personen mit einer skeptischen Haltung gegenüber Medien. Das Buch zeichnet vorwiegend auf der Basis von qualitativen Interviews ein Profil von Medienskeptikern, beleuchtet ihre Motive, auslösende Faktoren sowie Konsequenzen der Skepsis. Ausgehend von einer wissenschaftlichen Einordnung von Medienskepsis werden ebenfalls Implikationen für die Medienpraxis herausgearbeitet. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medienskepsis in Deutschland

Medienskepsis in Deutschland von Badura,  Laura, Blöbaum,  Bernd, Hanitzsch,  Thomas
Medienskepsis ist in demokratischen Gesellschaften weit verbreitet. In allen gesellschaftlichen Gruppen finden sich Personen mit einer skeptischen Haltung gegenüber Medien. Das Buch zeichnet vorwiegend auf der Basis von qualitativen Interviews ein Profil von Medienskeptikern, beleuchtet ihre Motive, auslösende Faktoren sowie Konsequenzen der Skepsis. Ausgehend von einer wissenschaftlichen Einordnung von Medienskepsis werden ebenfalls Implikationen für die Medienpraxis herausgearbeitet. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medienskepsis in Deutschland

Medienskepsis in Deutschland von Badura,  Laura, Blöbaum,  Bernd, Hanitzsch,  Thomas
Medienskepsis ist in demokratischen Gesellschaften weit verbreitet. In allen gesellschaftlichen Gruppen finden sich Personen mit einer skeptischen Haltung gegenüber Medien. Das Buch zeichnet vorwiegend auf der Basis von qualitativen Interviews ein Profil von Medienskeptikern, beleuchtet ihre Motive, auslösende Faktoren sowie Konsequenzen der Skepsis. Ausgehend von einer wissenschaftlichen Einordnung von Medienskepsis werden ebenfalls Implikationen für die Medienpraxis herausgearbeitet. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vertrauen, Misstrauen und Medien

Vertrauen, Misstrauen und Medien von Blöbaum,  Bernd
Vertrauen ist im sozialen Leben und in der Gesellschaft eine wichtige Ressource und Produktivkraft. Das Buch beschreibt in einem konzeptionellen Teil wie sich Vertrauen entwickelt, wie es definiert werden kann und aus welchen Elementen sich ein Vertrauensprozess zusammensetzt. Vorgestellt werden ein Vertrauensmodell sowie Wege, Vertrauen und Misstrauen empirisch zu erforschen. Im empirischen Teil werden Daten aus eigenen repräsentativen Befragungen präsentiert. Dabei werden vertrauensvolle und misstrauische Menschen charakterisiert. Ausführlich werden Medien und Journalismus als Objekte von Vertrauen, Skepsis und Misstrauen behandelt. Dargestellt wird, welche Rolle Medien und Journalismus bei Vertrauen in Politik, Wissenschaft und Religion spielen, bevor bilanzierend reflektiert wird, wie Vertrauen geschaffen und Misstrauen vermieden werden kann. 
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Vertrauen, Misstrauen und Medien

Vertrauen, Misstrauen und Medien von Blöbaum,  Bernd
Vertrauen ist im sozialen Leben und in der Gesellschaft eine wichtige Ressource und Produktivkraft. Das Buch beschreibt in einem konzeptionellen Teil wie sich Vertrauen entwickelt, wie es definiert werden kann und aus welchen Elementen sich ein Vertrauensprozess zusammensetzt. Vorgestellt werden ein Vertrauensmodell sowie Wege, Vertrauen und Misstrauen empirisch zu erforschen. Im empirischen Teil werden Daten aus eigenen repräsentativen Befragungen präsentiert. Dabei werden vertrauensvolle und misstrauische Menschen charakterisiert. Ausführlich werden Medien und Journalismus als Objekte von Vertrauen, Skepsis und Misstrauen behandelt. Dargestellt wird, welche Rolle Medien und Journalismus bei Vertrauen in Politik, Wissenschaft und Religion spielen, bevor bilanzierend reflektiert wird, wie Vertrauen geschaffen und Misstrauen vermieden werden kann. 
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Vertrauen, Misstrauen und Medien

Vertrauen, Misstrauen und Medien von Blöbaum,  Bernd
Vertrauen ist im sozialen Leben und in der Gesellschaft eine wichtige Ressource und Produktivkraft. Das Buch beschreibt in einem konzeptionellen Teil wie sich Vertrauen entwickelt, wie es definiert werden kann und aus welchen Elementen sich ein Vertrauensprozess zusammensetzt. Vorgestellt werden ein Vertrauensmodell sowie Wege, Vertrauen und Misstrauen empirisch zu erforschen. Im empirischen Teil werden Daten aus eigenen repräsentativen Befragungen präsentiert. Dabei werden vertrauensvolle und misstrauische Menschen charakterisiert. Ausführlich werden Medien und Journalismus als Objekte von Vertrauen, Skepsis und Misstrauen behandelt. Dargestellt wird, welche Rolle Medien und Journalismus bei Vertrauen in Politik, Wissenschaft und Religion spielen, bevor bilanzierend reflektiert wird, wie Vertrauen geschaffen und Misstrauen vermieden werden kann. 
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Vertrauen, Misstrauen und Medien

Vertrauen, Misstrauen und Medien von Blöbaum,  Bernd
Vertrauen ist im sozialen Leben und in der Gesellschaft eine wichtige Ressource und Produktivkraft. Das Buch beschreibt in einem konzeptionellen Teil wie sich Vertrauen entwickelt, wie es definiert werden kann und aus welchen Elementen sich ein Vertrauensprozess zusammensetzt. Vorgestellt werden ein Vertrauensmodell sowie Wege, Vertrauen und Misstrauen empirisch zu erforschen. Im empirischen Teil werden Daten aus eigenen repräsentativen Befragungen präsentiert. Dabei werden vertrauensvolle und misstrauische Menschen charakterisiert. Ausführlich werden Medien und Journalismus als Objekte von Vertrauen, Skepsis und Misstrauen behandelt. Dargestellt wird, welche Rolle Medien und Journalismus bei Vertrauen in Politik, Wissenschaft und Religion spielen, bevor bilanzierend reflektiert wird, wie Vertrauen geschaffen und Misstrauen vermieden werden kann. 
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Medienskepsis in Deutschland

Medienskepsis in Deutschland von Badura,  Laura, Blöbaum,  Bernd, Hanitzsch,  Thomas
Medienskepsis ist in demokratischen Gesellschaften weit verbreitet. In allen gesellschaftlichen Gruppen finden sich Personen mit einer skeptischen Haltung gegenüber Medien. Das Buch zeichnet vorwiegend auf der Basis von qualitativen Interviews ein Profil von Medienskeptikern, beleuchtet ihre Motive, auslösende Faktoren sowie Konsequenzen der Skepsis. Ausgehend von einer wissenschaftlichen Einordnung von Medienskepsis werden ebenfalls Implikationen für die Medienpraxis herausgearbeitet. 
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Medienskepsis in Deutschland

Medienskepsis in Deutschland von Badura,  Laura, Blöbaum,  Bernd, Hanitzsch,  Thomas
Medienskepsis ist in demokratischen Gesellschaften weit verbreitet. In allen gesellschaftlichen Gruppen finden sich Personen mit einer skeptischen Haltung gegenüber Medien. Das Buch zeichnet vorwiegend auf der Basis von qualitativen Interviews ein Profil von Medienskeptikern, beleuchtet ihre Motive, auslösende Faktoren sowie Konsequenzen der Skepsis. Ausgehend von einer wissenschaftlichen Einordnung von Medienskepsis werden ebenfalls Implikationen für die Medienpraxis herausgearbeitet. 
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Journalismus als soziales System

Journalismus als soziales System von Blöbaum,  Bernd
Dieser Band beschreibt Journalismus als Funktionssystem der modernen ausdifferenzierten Gesellschaft. Mit den Instrumenten System- und Differenzierungstheorie läßt es sich als ein eigenständiger sozialer Bereich konzipieren, der im Zuge des gesellschaftlichen Wandels entsteht, um aktuelle Informationen zur öffentlichen Kommunikation zu vermitteln. Der Autor zeichnet die Geschichte des Journalismus im Kontext von politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen nach und erläutert die Genese,Ausdifferenzierung und Verselbständigung des modernen Journalismus in den Strukturbereichen journalistische Organisation, journalistische Rollen und journalistische Programme. Das Verhältnis von Journalismus, Öffentlichkeit und Gesellschaft erweist sich dabei als offene Dreierbeziehung.
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *

Journalismus und Unterhaltung

Journalismus und Unterhaltung von Blöbaum,  Bernd, Renger,  Rudi, Scholl,  Armin
Journalismus wird in erster Linie mit Information gleichgesetzt. Journalismus unterhält aber auch – und dennoch grenzen wir Unterhaltung(sformate) vom Journalismus ab. Der Band beschäftigt sich mit dem Verbindenden und dem Trennenden von Journalismus und Unterhaltung. Er enthält theoretische und grundlegende Beiträge sowie empirische Arbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Literatur und Journalismus

Literatur und Journalismus von Blöbaum,  Bernd, Neuhaus,  Stefan
Literatur und Journalismus haben gemeinsame Wurzeln. Die Werke von Schriftstellern und die Beiträge von Journalisten sind auf eine Öffentlichkeit gerichtet. Der Band stellt einige Aspekte des Verhältnisses aus literaturwissenschaftlicher und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive vor.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Journalismus als soziales System

Journalismus als soziales System von Blöbaum,  Bernd
Dieser Band beschreibt Journalismus als Funktionssystem der modernen ausdifferenzierten Gesellschaft. Mit den Instrumenten System- und Differenzierungstheorie läßt es sich als ein eigenständiger sozialer Bereich konzipieren, der im Zuge des gesellschaftlichen Wandels entsteht, um aktuelle Informationen zur öffentlichen Kommunikation zu vermitteln. Der Autor zeichnet die Geschichte des Journalismus im Kontext von politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen nach und erläutert die Genese,Ausdifferenzierung und Verselbständigung des modernen Journalismus in den Strukturbereichen journalistische Organisation, journalistische Rollen und journalistische Programme. Das Verhältnis von Journalismus, Öffentlichkeit und Gesellschaft erweist sich dabei als offene Dreierbeziehung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Journalismus und Wandel

Journalismus und Wandel von Behmer,  Markus, Blöbaum,  Bernd, Scholl,  Armin, Stöber,  Rudolf
Der Journalismus in der modernen Gesellschaft unterliegt einem ständigen Wandel. In dem Band beschreiben Kommunikationswissenschaftler und Historiker, mit welchen Analysedimensionen Veränderungen im Journalismus zu untersuchen sind, wie sich Journalismuskonzepte geändert haben und zeigen an vielfältigen Fallstudien konkrete Wandlungsprozesse auf. Behandelt werden medienpolitische und technische Aspekte des Wandels (z.B. Netzwerk-Journalismus und Online-Journalismus), Veränderungen des Publikumsbildes und der Wandel des politischen Journalismus.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Journalismus und Unterhaltung

Journalismus und Unterhaltung von Blöbaum,  Bernd, Renger,  Rudi, Scholl,  Armin
Journalismus wird in erster Linie mit Information gleichgesetzt. Journalismus unterhält aber auch – und dennoch grenzen wir Unterhaltung(sformate) vom Journalismus ab. Der Band beschäftigt sich mit dem Verbindenden und dem Trennenden von Journalismus und Unterhaltung. Er enthält theoretische und grundlegende Beiträge sowie empirische Arbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Blöbaum, Bernd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBlöbaum, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Blöbaum, Bernd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Blöbaum, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Blöbaum, Bernd .

Blöbaum, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Blöbaum, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Blöbaum, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.