Statistik für Einsteiger*innen
Die Autor*innen stellen hier grundlegende statistische Verfahren vor. Mit diesen Verfahren können bildungswissenschaftliche Fragestellungen über Zusammenhang, Unterschied oder Veränderung auf Basis von Stichprobendaten beantwortet werden.
Die statistischen Grundideen, Kennwerte und Verfahrensweisen werden kleinschrittig hergeleitet, sodass ein tiefes Verständnis für ihre Bedeutung erlangt wird.
Durch Übungsaufgaben wird das erlernte Wissen angewendet und gefestigt.
Selbst wenn Ihnen Mathematik nicht zufliegt, haben Sie nach der Erarbeitung dieses Buches keinen Grund mehr, Statistik zu fürchten, sondern werden Statistik als ein nützliches Werkzeug für Studium und Forschung zu schätzen wissen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Statistik für Einsteiger*innen
Die Autor*innen stellen hier grundlegende statistische Verfahren vor. Mit diesen Verfahren können bildungswissenschaftliche Fragestellungen über Zusammenhang, Unterschied oder Veränderung auf Basis von Stichprobendaten beantwortet werden.
Die statistischen Grundideen, Kennwerte und Verfahrensweisen werden kleinschrittig hergeleitet, sodass ein tiefes Verständnis für ihre Bedeutung erlangt wird.
Durch Übungsaufgaben wird das erlernte Wissen angewendet und gefestigt.
Selbst wenn Ihnen Mathematik nicht zufliegt, haben Sie nach der Erarbeitung dieses Buches keinen Grund mehr, Statistik zu fürchten, sondern werden Statistik als ein nützliches Werkzeug für Studium und Forschung zu schätzen wissen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Statistik für Einsteiger*innen
Die Autor*innen stellen hier grundlegende statistische Verfahren vor. Mit diesen Verfahren können bildungswissenschaftliche Fragestellungen über Zusammenhang, Unterschied oder Veränderung auf Basis von Stichprobendaten beantwortet werden.
Die statistischen Grundideen, Kennwerte und Verfahrensweisen werden kleinschrittig hergeleitet, sodass ein tiefes Verständnis für ihre Bedeutung erlangt wird.
Durch Übungsaufgaben wird das erlernte Wissen angewendet und gefestigt.
Selbst wenn Ihnen Mathematik nicht zufliegt, haben Sie nach der Erarbeitung dieses Buches keinen Grund mehr, Statistik zu fürchten, sondern werden Statistik als ein nützliches Werkzeug für Studium und Forschung zu schätzen wissen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beobachtung ist seit über hundert Jahren fester Bestandteil der Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
Hier werden die methodischen Spezifika von Beobachtungen herausgearbeitet sowie die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erläutert. Beobachtungsstudien aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft ergänzen den Band.
Die Beispiele zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Beobachtungsstudien bieten, und darüber hinaus zur weiteren Lektüre sowie zur Durchführung eigener Studien anregen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beobachtung ist seit über hundert Jahren fester Bestandteil der Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
Hier werden die methodischen Spezifika von Beobachtungen herausgearbeitet sowie die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erläutert. Beobachtungsstudien aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft ergänzen den Band.
Die Beispiele zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Beobachtungsstudien bieten, und darüber hinaus zur weiteren Lektüre sowie zur Durchführung eigener Studien anregen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beobachtung ist seit über hundert Jahren fester Bestandteil der Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
Hier werden die methodischen Spezifika von Beobachtungen herausgearbeitet sowie die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erläutert. Beobachtungsstudien aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft ergänzen den Band.
Die Beispiele zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Beobachtungsstudien bieten, und darüber hinaus zur weiteren Lektüre sowie zur Durchführung eigener Studien anregen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beobachtung ist seit über hundert Jahren fester Bestandteil der Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
Hier werden die methodischen Spezifika von Beobachtungen herausgearbeitet sowie die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erläutert. Beobachtungsstudien aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft ergänzen den Band.
Die Beispiele zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Beobachtungsstudien bieten, und darüber hinaus zur weiteren Lektüre sowie zur Durchführung eigener Studien anregen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beobachtung ist seit über hundert Jahren fester Bestandteil der Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
Hier werden die methodischen Spezifika von Beobachtungen herausgearbeitet sowie die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erläutert. Beobachtungsstudien aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft ergänzen den Band.
Die Beispiele zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Beobachtungsstudien bieten, und darüber hinaus zur weiteren Lektüre sowie zur Durchführung eigener Studien anregen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beobachtung ist seit über hundert Jahren fester Bestandteil der Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
Hier werden die methodischen Spezifika von Beobachtungen herausgearbeitet sowie die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erläutert. Beobachtungsstudien aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft ergänzen den Band.
Die Beispiele zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Beobachtungsstudien bieten, und darüber hinaus zur weiteren Lektüre sowie zur Durchführung eigener Studien anregen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Statistik für Einsteiger*innen
Die Autor*innen stellen hier grundlegende statistische Verfahren vor. Mit diesen Verfahren können bildungswissenschaftliche Fragestellungen über Zusammenhang, Unterschied oder Veränderung auf Basis von Stichprobendaten beantwortet werden.
Die statistischen Grundideen, Kennwerte und Verfahrensweisen werden kleinschrittig hergeleitet, sodass ein tiefes Verständnis für ihre Bedeutung erlangt wird.
Durch Übungsaufgaben wird das erlernte Wissen angewendet und gefestigt.
Selbst wenn Ihnen Mathematik nicht zufliegt, haben Sie nach der Erarbeitung dieses Buches keinen Grund mehr, Statistik zu fürchten, sondern werden Statistik als ein nützliches Werkzeug für Studium und Forschung zu schätzen wissen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Statistik für Einsteiger*innen
Die Autor*innen stellen hier grundlegende statistische Verfahren vor. Mit diesen Verfahren können bildungswissenschaftliche Fragestellungen über Zusammenhang, Unterschied oder Veränderung auf Basis von Stichprobendaten beantwortet werden.
Die statistischen Grundideen, Kennwerte und Verfahrensweisen werden kleinschrittig hergeleitet, sodass ein tiefes Verständnis für ihre Bedeutung erlangt wird.
Durch Übungsaufgaben wird das erlernte Wissen angewendet und gefestigt.
Selbst wenn Ihnen Mathematik nicht zufliegt, haben Sie nach der Erarbeitung dieses Buches keinen Grund mehr, Statistik zu fürchten, sondern werden Statistik als ein nützliches Werkzeug für Studium und Forschung zu schätzen wissen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Beobachtung ist seit über hundert Jahren fester Bestandteil der Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
Hier werden die methodischen Spezifika von Beobachtungen herausgearbeitet sowie die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erläutert. Beobachtungsstudien aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft ergänzen den Band.
Die Beispiele zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Beobachtungsstudien bieten, und darüber hinaus zur weiteren Lektüre sowie zur Durchführung eigener Studien anregen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Beobachtung ist seit über hundert Jahren fester Bestandteil der Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
Hier werden die methodischen Spezifika von Beobachtungen herausgearbeitet sowie die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erläutert. Beobachtungsstudien aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft ergänzen den Band.
Die Beispiele zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Beobachtungsstudien bieten, und darüber hinaus zur weiteren Lektüre sowie zur Durchführung eigener Studien anregen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Beobachtung ist seit über hundert Jahren fester Bestandteil der Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
Hier werden die methodischen Spezifika von Beobachtungen herausgearbeitet sowie die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erläutert. Beobachtungsstudien aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft ergänzen den Band.
Die Beispiele zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Beobachtungsstudien bieten, und darüber hinaus zur weiteren Lektüre sowie zur Durchführung eigener Studien anregen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Beobachtung ist seit über hundert Jahren fester Bestandteil der Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
Hier werden die methodischen Spezifika von Beobachtungen herausgearbeitet sowie die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erläutert. Beobachtungsstudien aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft ergänzen den Band.
Die Beispiele zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Beobachtungsstudien bieten, und darüber hinaus zur weiteren Lektüre sowie zur Durchführung eigener Studien anregen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Statistik für Einsteiger*innen
Die Autor*innen stellen hier grundlegende statistische Verfahren vor. Mit diesen Verfahren können bildungswissenschaftliche Fragestellungen über Zusammenhang, Unterschied oder Veränderung auf Basis von Stichprobendaten beantwortet werden.
Die statistischen Grundideen, Kennwerte und Verfahrensweisen werden kleinschrittig hergeleitet, sodass ein tiefes Verständnis für ihre Bedeutung erlangt wird.
Durch Übungsaufgaben wird das erlernte Wissen angewendet und gefestigt.
Selbst wenn Ihnen Mathematik nicht zufliegt, haben Sie nach der Erarbeitung dieses Buches keinen Grund mehr, Statistik zu fürchten, sondern werden Statistik als ein nützliches Werkzeug für Studium und Forschung zu schätzen wissen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Statistik für Einsteiger*innen
Die Autor*innen stellen hier grundlegende statistische Verfahren vor. Mit diesen Verfahren können bildungswissenschaftliche Fragestellungen über Zusammenhang, Unterschied oder Veränderung auf Basis von Stichprobendaten beantwortet werden.
Die statistischen Grundideen, Kennwerte und Verfahrensweisen werden kleinschrittig hergeleitet, sodass ein tiefes Verständnis für ihre Bedeutung erlangt wird.
Durch Übungsaufgaben wird das erlernte Wissen angewendet und gefestigt.
Selbst wenn Ihnen Mathematik nicht zufliegt, haben Sie nach der Erarbeitung dieses Buches keinen Grund mehr, Statistik zu fürchten, sondern werden Statistik als ein nützliches Werkzeug für Studium und Forschung zu schätzen wissen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Das Konzept des Forschenden Lernens steht seit einigen Jahren im Fokus der Lehrer/innenbildung und ist zum – wenn auch nicht unumstrittenen – Gegenstand hochschuldidaktischer Diskurse geworden.
Welche Implikationen hat die Förderung einer forschend-reflexiven Grundhaltung für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen an Hochschulen? Welche Unterschiede – aber auch Gemeinsamkeiten – weisen die verschiedenen Fachdisziplinen in Bezug auf das Lehrkonzept auf?
Der Band richtet sich an Forscher/innen ebenso wie an Praktiker/innen in der Lehrer/innenfort- und -ausbildung sowie nicht zuletzt an Studierende aller pädagogischen Studiengänge. Er versammelt Beiträge, die aus empirischen und konzeptionellen Perspektiven unterschiedliche Arrangements in den Blick nehmen und das hochschuldidaktische Konzept so selbst zum Gegenstand von Forschung machen.
Aktualisiert: 2020-07-01
Autor:
Robert Baar,
Melanie Basten,
Fynn Bergmann,
Bea Bloh,
André Brandhorst,
Christoph Bulmahn,
Sabine Castelli,
Nadine da Costa Silva,
Alexandra Damm,
Una Dirks,
Axel Eghtessad,
Melanie Fabel-Lamla,
Christian Fischer,
Sebastian Geisler,
Julia Gilhaus-Schütz,
Paul Goerigk,
Daniel Goldmann,
Carolin Graf,
Bernd Gröben,
Christine Grosser,
Jan Handelmann,
Katrin Hauenschild,
Maximilian Hettmann,
Dagmar Hilfert-Rüppell,
Kerstin Hochhaus,
Martina Homt,
Kerstin Höner,
Gereon Inger,
Nadja Jacobs,
Gostaph Kara Fallah,
Valerie Kastrup,
Nora Katenbrink,
Manuela Köstner,
Kim Lipinski,
Miriam M. Lüken,
Claudia Mertens,
Anna Moldenhauer,
Udo Ohm,
Anke Redecker,
Katrin Rolka,
David Rott,
Magdalena Rozenberg,
Mario Schmiedebach,
Anke Schöning,
Christine Schumacher,
Fabian Schumacher,
Volker Schwier,
Julia Steinwand,
Cornelia Stiller,
Andreas Stockey,
Jan Christoph Störtländer,
Björn Stövesand,
Thea Stroot,
Kathrin te Poel,
Silvia Thünemann,
Nils Ukley,
Henning van den Brink,
Claas Wegner,
David Wiesche,
Anika Wittkowski,
Eike Wolf,
Dennis Wolff,
Anika Zörner
> findR *
Die Beobachtung ist seit über hundert Jahren fester Bestandteil der Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
Hier werden die methodischen Spezifika von Beobachtungen herausgearbeitet sowie die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erläutert. Beobachtungsstudien aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft ergänzen den Band.
Die Beispiele zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Beobachtungsstudien bieten, und darüber hinaus zur weiteren Lektüre sowie zur Durchführung eigener Studien anregen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Die Beobachtung ist seit über hundert Jahren fester Bestandteil der Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
Hier werden die methodischen Spezifika von Beobachtungen herausgearbeitet sowie die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erläutert. Beobachtungsstudien aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft ergänzen den Band.
Die Beispiele zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Beobachtungsstudien bieten, und darüber hinaus zur weiteren Lektüre sowie zur Durchführung eigener Studien anregen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bloh, Bea
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBloh, Bea ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bloh, Bea.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bloh, Bea im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bloh, Bea .
Bloh, Bea - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bloh, Bea die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Blöhbaum, Helmut
- Blöhbaum, Helmut
- Blohberger, Gudrun
- Blöhdorn, Lars M.
- Blöhdorn, Lars M.
- Blohm, Axel
- Blohm, Bettina
- Blohm, Charly
- Blohm, Claus
- Blohm, D.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bloh, Bea und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.