Die FEDERWELT ist die Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfänger und Fortgeschrittene, Selfpublisher und VerlagsautorInnen und bietet Orientierung im Literaturbetrieb.
Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen über Literaturwettbewerbe und -stipendien, Rezensionen von Schreibratgebern sowie einen Kleinanzeigenteil.
Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben.
2015 erscheint die Federwelt bereits im 18. Jahrgang; Auflage je Heft: 3.000 Exemplare.
Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember)
Chefredaktion: Anke Gasch
Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag
Jahresabonnement Print 2015: 39 Euro (Inland; inkl. Versand), 51 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 6,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro
Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine".
Zur "Textküche": Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller - ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben.
Themen der Textküche:
- Folge 20: der historische Roman
- Folge 19: Schreiben fürs Theater
- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller
- Folge 17: Szenen geschickt verbinden
- Folge 16: Richtig würzen mit Adjektiven und Adverbien (Heft 107/August 2014) mit Stephan Waldscheidt. Zutatenliste: Hans Peter Roentgen
- Folge 15: Innere Beweggründe nachvollziehbar schildern (Heft 106/Juni 2014) mit Thirza Albrecht. Zutatenliste: Astrid Rösel
- Folge 14: Erzählenswerte Konflikte (Heft 105/April 2014) mit: Susanne Pavlovic und Philipp Bobrowski
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Philipp Bobrowski,
Jens Brehl,
Heidemarie Brosche,
Goetz Buchholz,
Anke Gasch,
Nina George,
Ingrid Haag,
Petra Hartmann,
Svenja Heneka,
Thorsten Hinck,
Ramona Jakob,
Tanja Kinkel,
Simon Andre Kledtke,
Niels Kolditz,
Angelika Lonnemann,
Titus Müller,
Michael Rossié,
Ulrike Scheuermann,
Annette Schwindt,
Martina Troyer,
Sandra Uschtrin,
Stephan Waldscheidt,
Manuela Wirtz
> findR *
Die FEDERWELT ist die Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfänger und Fortgeschrittene, Selfpublisher und VerlagsautorInnen und bietet Orientierung im Literaturbetrieb.
Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen über Literaturwettbewerbe und -stipendien, Rezensionen von Schreibratgebern sowie einen Kleinanzeigenteil.
Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben.
2015 erscheint die Federwelt bereits im 18. Jahrgang; Auflage je Heft: 3.000 Exemplare.
Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember)
Chefredaktion: Anke Gasch
Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag
Jahresabonnement Print 2015: 39 Euro (Inland; inkl. Versand), 51 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 6,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro
Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine".
Zur "Textküche": Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller - ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben.
Themen der Textküche:
- Folge 20: der historische Roman
- Folge 19: Schreiben fürs Theater
- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller
- Folge 17: Szenen geschickt verbinden
- Folge 16: Richtig würzen mit Adjektiven und Adverbien (Heft 107/August 2014) mit Stephan Waldscheidt. Zutatenliste: Hans Peter Roentgen
- Folge 15: Innere Beweggründe nachvollziehbar schildern (Heft 106/Juni 2014) mit Thirza Albrecht. Zutatenliste: Astrid Rösel
- Folge 14: Erzählenswerte Konflikte (Heft 105/April 2014) mit: Susanne Pavlovic und Philipp Bobrowski
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Philipp Bobrowski,
Jens Brehl,
Heidemarie Brosche,
Goetz Buchholz,
Anke Gasch,
Nina George,
Ingrid Haag,
Petra Hartmann,
Svenja Heneka,
Thorsten Hinck,
Ramona Jakob,
Tanja Kinkel,
Simon Andre Kledtke,
Niels Kolditz,
Angelika Lonnemann,
Titus Müller,
Michael Rossié,
Ulrike Scheuermann,
Annette Schwindt,
Martina Troyer,
Sandra Uschtrin,
Stephan Waldscheidt,
Manuela Wirtz
> findR *
Mit diesem Buch unternehmen Sie mit dem Autor des Romans "Das Lächeln der Kriegerin" sechs ganz unterschiedlich geartete Reisen in die Fantasywelt.
Mal geht es auf einen Sprung ins Lieblingsbuch des Erzählers, dann in die verschneiten Wälder auf der Suche nach dem Eiswolf.
Erleben Sie die traurige Geschichte der unglücklichen Cwen und lachen Sie bei den verrückten Abenteuern von Simon Feuerlocke.
Diese Sammlung bietet für jeden etwas. Zwei besondere Schmankerl:
Die Kurzgeschichte, die die Basis für Bobrowskis Debütroman bildete, und eine, die gewollten Trash verkörpert.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
Reneé Försters weitere abenteuerliche Suche nach ihrem Vater Gott Svanson auf der Ebene Niihama. Nach der Erholungspause auf der Burg Albrecht von Brandenburg bricht Reneé mit ihren Gefährten zur Heimstätte ihres leiblichen Vaters auf.
Neue Gefahren erwarten sie auf dem Weg zum Berg Chochokpi im Shin-Shu-Gebirge, dem Land der Götter.
Reneé lernt mächtige Gegner ihres Vaters kennen, aber auch einige neue Mitstreiter.
Der Weg zur Residenz ist gespickt mit Kämpfen, einer traumatischen Niederlage, aber Niihama bietet den Gefährten immer wieder zauberhafte Erlebnisse, die sie in vollen Zügen geniesen.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
Dieser Fantasy-Roman erzählt die spannende Geschichte des Mädchen Lothiel, das in einer Welt der Mythen und Sagen, in der Übernatürlichs, Märchenhaftes und Magisches zu Hause sind, aufwächst. Sie ist tapfer und voller Zweifel, ob esihr gelingt, die Welt, ihre Welt zu retten. Sie findet Freunde und Berater und geht dennoch immer ihren eigenen Weg. Bald erzählt man sich an allen Lagerfeuern von diesem mutigen Mädchen
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Was wäre wenn …
… die Welt im Jahre 1899 völlig anders wäre, als wir sie kennen?
… ein dampfbetriebener Golem Berlin unsicher macht?
… in Hamburg Schiffe und Zeppeline um die Vorherrschaft kämpfen?
… das Münchner Oktoberfest bahnbrechende Erfindungen präsentiert?
… eine gewaltige Maschine unter Wien auf ihren Einsatz wartet?
Sechzehn Autorinnen und Autoren haben gemeinsam eine alternative Realität erschaffen. Sie erzählen kleine und große, jedoch stets miteinander verknüpfte Geschichten in den Städten Berlin, Wien, Hamburg und München. Die Anthologiereihe 'Spiegelwelten' präsentiert mit 'Von Feuer und Dampf' das erste deutschsprachige Werk, das sich voll und ganz dem Thema Steampunk widmet.
I N H A L T
Prolog – Torsten Sträter
B E R L I N
Saubere Arbeit – Charlotte Engmann
Mit Begleitung – Oliver Hohlstein
Der Rosenbaum-Golem – Gerd Scherm
Der Puppenspieler – Felix Woitkowski
W I E N
Die Weltmaschine – Andreas Gruber
Die Sache mit Valentin – Claudia Hornung
Die neue Eiszeit – Nina Horvath
Das Dampftaxi – Stefan Cernohuby
H A M B U R G
Exotische Intrigen – Sylke Brandt
Kesselchen – Philipp Bobrowski
Die Luft der Freiheit – Chris Schlicht
M Ü N C H E N
Minimale Chancen – Michael Wozonig
Raketen und Revoluzzer – Damian Wolfe
Der Automaten-Imbiss – Marco Ansing
Das Trambahnritzenreinigungsweiberl – Simone Edelberg
Epilog – Torsten Sträter
Anhang: Steampunk-Lebensläufe
Aktualisiert: 2019-07-26
Autor:
Marco Ansing,
Philipp Bobrowski,
Sylke Brandt,
Stefan Cernohuby,
Simone Edelberg,
Charlotte Engmann,
Andreas Gruber,
Oliver Hohlstein,
Claudia Hornung,
Nina Horvath,
Georgie Retzer,
Gerd Scherm,
Chris Schlicht,
Torsten Sträter,
Felix Woitkowski,
Damian Wolfe,
Michael Wozonig
> findR *
Zehn Autoren haben ein gewaltiges Problem. Von einer kriminellen Verlegerin erpresst an einem Buchprojekt teilzunehmen, werden Sie gezwungen, abgeschieden von der Welt die geforderten Worte zu Papier zu bringen. An die Öffentlichkeit können sie nicht – das vereitelt ein genialer Schachzug der Verlegerin – doch sie finden einen anderen Weg der Vergeltung. Der Schlüssel zu ihrer Rache ist dieses Buch. Denn wenn Autoren eines wissen, dann das: Die Feder ist mächtiger als das Schwert.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Die FEDERWELT ist die Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfänger und Fortgeschrittene, Selfpublisher und VerlagsautorInnen und bietet Orientierung im Literaturbetrieb.
Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen über Literaturwettbewerbe und -stipendien, Rezensionen von Schreibratgebern sowie einen Kleinanzeigenteil.
Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben.
2015 erscheint die Federwelt bereits im 18. Jahrgang; Auflage je Heft: 3.000 Exemplare.
Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember)
Chefredaktion: Anke Gasch
Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag
Jahresabonnement Print 2015: 39 Euro (Inland; inkl. Versand), 51 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 6,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro
Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine".
Zur "Textküche": Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller - ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben.
Themen der Textküche:
- Folge 20: der historische Roman
- Folge 19: Schreiben fürs Theater
- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller
- Folge 17: Szenen geschickt verbinden
- Folge 16: Richtig würzen mit Adjektiven und Adverbien (Heft 107/August 2014) mit Stephan Waldscheidt. Zutatenliste: Hans Peter Roentgen
- Folge 15: Innere Beweggründe nachvollziehbar schildern (Heft 106/Juni 2014) mit Thirza Albrecht. Zutatenliste: Astrid Rösel
- Folge 14: Erzählenswerte Konflikte (Heft 105/April 2014) mit: Susanne Pavlovic und Philipp Bobrowski
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Philipp Bobrowski,
Jens Brehl,
Heidemarie Brosche,
Goetz Buchholz,
Anke Gasch,
Nina George,
Ingrid Haag,
Petra Hartmann,
Svenja Heneka,
Thorsten Hinck,
Ramona Jakob,
Tanja Kinkel,
Simon Andre Kledtke,
Niels Kolditz,
Angelika Lonnemann,
Titus Müller,
Michael Rossié,
Ulrike Scheuermann,
Annette Schwindt,
Martina Troyer,
Sandra Uschtrin,
Stephan Waldscheidt,
Manuela Wirtz
> findR *
25 Krimiautoren haben sich auf einen mörderischen Streifzug durch das beschaulich-schöne Mecklenburg begeben und servieren typische Spezialitäten und originelle Gaumenfreuden in skurril-heiteren, schwarzhumorigen und mörderisch spannenden Geschichten.
Nicht nur die Mecklenburger Schweinerippe kann wenig bekömmlich sein, nein, die ewige Ruhe findet sich auch bei Jasmunder Eiern, bei den Usedomer Fischtüften und anderen Leckereien.
Wir wünschen mörderische Spannung und guten Appetit!
Aktualisiert: 2020-02-24
Autor:
Mischa Bach,
Philipp Bobrowski,
Monika Buttler,
Gitta Edelmann,
Arnd Federspiel,
Matthias Houben,
Regine Kölpin,
Kerstin Lange,
Renate Müller-Piper,
Heinrich-Stefan Noelke,
Mirjam Phillips,
Sabine Prilop,
Heidi Ramlow,
Sabine Reins,
Claudia Schmid,
Andreas Schmidt,
Manfred C Schmidt,
Wolfgang Schüler,
Andreas J. Schulte,
Petra Steps,
Christine Sylvester,
Ella Theiss,
Claudia Toman,
Angelika Waitschies
> findR *
Friedlich liegen sie in der Nordsee, die beliebten Feriendomizile Sylt, Amrum, Föhr, Pellworm, Nordstrand und die Halligen.
Nur friedlich? Oder verbergen sie vielleicht doch mörderische und rätselhafte Verbrechen, die sich in längst vergangenen Zeiten zugetragen haben?
Spannend, humorvoll und tiefgründig entführen namhafte Autoren den Leser in die kriminelle Vergangenheit der Nordfriesischen Inseln.
Begeben Sie sich auf eine packende Zeitreise!
Aktualisiert: 2020-02-24
Autor:
Mischa Bach,
Anja Balschun,
Evelyn Barenbrügge,
Dieter Beckmann,
Ulrike Bliefert,
Philipp Bobrowski,
Monika Buttler,
Gitta Edelmann,
Arnd Federspiel,
Anne Grießer ,
Hannelore Höfkes,
Christian Jaschinski,
Regine Kölpin,
Anja Marschall,
Mirijam Phillips,
Sabine Prilop,
Heidi Ramlow,
Sabine Reins,
Claudia Schmid,
Wolfgang Schüler,
Ella Theiss,
Angelika Waitschies,
Jennifer B. Wind
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-14
Autor:
Christoph Aistleitner,
Dirk U Becker,
Katharina Bendixen,
Verena Blecher,
Philipp Bobrowski,
Nadine Boos,
Carsten Burfeind,
Stefan Fischer,
Annegret Glock,
Claudia Göpel,
Anne Grießer ,
Andreas Gruber,
Michael Henke,
Katja Hille,
Kathrin Hornung,
Bernhard Horwatitsch,
Katharina Joanowitsch,
Michael Jordan,
Marc Lehmann,
Barbara A Lehner,
Monique Lhoir,
Regina Lindemann,
Sabine Ludwigs,
Karl H Manier,
Eva Markert,
Sascha Mrowka,
Stefanie Pappon,
Hendrik Peeters,
Monika Schreckenberg,
Andreas Schroeter,
Susanne Schubarsky,
Andrea Tillmanns,
Marc Wiswede
> findR *
So friedlich die seichten Wellen der Ostsee auch an die Strände rollen, so tödlich sind doch die Geschichten der Autoren dieser Anthologie. Seeglasscherben werden in Grömitz zu einem Hinweis auf ein Verbrechen aus längst vergangener Zeit, eine Bombe lauert in Nienhagen und eine längst vergessen geglaubte Geschichte lässt den Hass in Kühlungsborn erneut hohe Wogen schlagen.
Mit von der mörderischen Partie sind deutsche Krimiautoren wie Tatjana Kruse, Eva Almstädt, Klaus-Peter Wolf, Richart Birkefeld, Regine Kölpin, Conny Kuhnert, Jobst Schlennstedt, Thomas Nommensen und viele andere.
Aktualisiert: 2019-06-30
Autor:
Martina Arnold,
Richard Birkefeld,
Philipp Bobrowski,
Eva-Maria Esch,
Christiane Franke,
Edgar Franzmann,
Christiane Geldmacher,
Anne Groeneweg,
Lilo Heimann,
Hannelore Höfkes,
Regine Kölpin,
Tatjana Kruse,
Cornelia Kuhnert,
Anja Marschall,
Horst Martens,
Heinrich-Stefan Noelke,
Thomas Nommensen,
Annette Petersen,
Heidi Ramlow,
Hans-Jürgen Rusch,
Jobst Schlennstedt,
Manfred C Schmidt,
Matthias Schneider,
Wolfgang Schüler,
Anja Steinhardt,
Klaus-Peter Wolf
> findR *
Wir schreiben das Jahr 1876. Die gewaltige Kraft des Dampfes hat die Welt erobert und sie durch ihre Errungenschaften ein wenig kleiner werden lassen. Dampfbetriebene Schnellboote durchqueren die sieben Weltmeere. Riesige Luftschiffe verdunkeln den Himmel über den Städten. Täglich werden die Grenzen des Machbaren erneut ausgelotet und erweitert.
Inmitten der kargen Einöde des mittleren Westens ist ein amerikanischer Wissenschaftler dabei, die vorhersehbaren Energieprobleme der Zukunft zu lösen. Doch er wird beobachtet. Und als die Gelegenheit günstig erscheint, bringen Spione des russischen Zaren den Wissenschaftler und seine Maschine in ihre Gewalt.
Eine Entführung, die eine ganze Kette von Ereignissen in Gang setzt.
Folgen Sie den Spuren der Entführer und begleiten Sie deren Verfolger quer durch den Wilden Westen auf ihrem Weg in Richtung Ozean. Erleben Sie Gewalt, Verzweiflung, Schießereien und jede Menge Steampunk-Flair. Frei nach dem Motto: "Mit Volldampf gen Westen!"
Inhalt:
Nebel über der Oakland Bay - Chris Schlicht
. und die Welt zu meinen Füßen - Wolfgang Schroeder
Die Crew der Washington - Andrea Bottlinger
Ein ganz normaler Auftrag - Gerd Scherm
Totentanz - Sean O’Connell
Pier 49 - Andreas Zwengel
Die Fahrt nach Topeka - Gerd Scherm
Sea - Claudia Toman & Philipp Bobrowski
Entführt - Gerd Scherm
Für eine Handvoll Steam - Vincent Voss
Craters of the moon - Michael Wozonig
Queen Victoria auf der Rinderzucht - Marco Ansing
Zwei Seiten einer Medaille - Stefan Cernohuby
Aktualisiert: 2020-02-16
Autor:
Marco Ansing,
Philipp Bobrowski,
Andrea Bottlinger,
Stefan Cernohuby,
Sean O´Connell,
Gerd Scherm,
Chris Schlicht,
Wolfgang Schroeder,
Claudia Toman,
Vincent Voss,
Michael Wozonig,
Andreas Zwengel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bobrowski, Philipp
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBobrowski, Philipp ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bobrowski, Philipp.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bobrowski, Philipp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bobrowski, Philipp .
Bobrowski, Philipp - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bobrowski, Philipp die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bobryk, Ewa
- Bobrzyński, Jakub
- Bobrzynski, Michal
- Bobs, Berta
- Bobsien, Corinna O
- Bobsien, Corinna Odine
- Bobsien, Tom
- Bobsin, Julia
- Bobsin, Katrin
- Bobsin, Rainer
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bobrowski, Philipp und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.