In ihrer biografischen Darstellung setzt sich Annett Böhm insbesondere mit dem Leben und den Werken Arthur Philipp Nikischs auseinander, wobei vor allem die historischen Umbrüche, beginnend mit seinem Geburtsjahr, aufgezeigt und ihre Wirkungen auf den Lebensgang eines der bedeutendsten deutschen Rechtsgelehrten des zweiten Drittels des 20. Jahrhunderts herausgearbeitet werden. Dargestellt wird zudem die Relevanz der wissenschaftlichen Arbeiten Nikischs für die aktuelle Rechtswissenschaft.
Geboren im Drei-Kaiser-Jahr 1888, aufgewachsen in Boston, Budapest und im Deutschen Kaiserreich, gearbeitet und gelehrt in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und im Nachkriegsdeutschland, sowohl in der sowjetischen Besatzungszone als auch in Westdeutschland, war der Lebensweg Nikischs von Ereignissen und Entwicklungen geprägt, die folgenschwer das Leben eines Einzelnen bestimmen können.
Die historische Entwicklung war auch der Grund dafür, daß Nikisch erst auf Umwegen zum Universitätsprofessor wurde. Dennoch hat er neben dem Zivilprozeßrecht vor allem die Entwicklung der deutschen Arbeitsrechtswissenschaft von der Weimarer Republik bis heute maßgebend beeinflußt. Als Wegbereiter neuer Auffassungen stellte er sich vielfach gegen die seinerzeit herrschende Meinung - aus heutiger Sicht erfolgreich! Die durch Nikisch geprägte Eingliederungstheorie ist wegen ihrer Notwendigkeit aus der aktuellen Arbeitsrechtswissenschaft nicht wegzudenken. Sie ist Ansatzpunkt für die Anknüpfung von Rechtsfolgenanordnungen im modernen Arbeitsrecht. Allein diese Tatsachen sollten Grund genug dafür sein, auch den sekundären Anspruch der Arbeit zu erfüllen und Arthur Philipp Nikisch als einen der großen feinsinnigen Rechtsgelehrten, der in seinem Privatleben die von der Kunst geprägte Lebensweise seines Elternhauses stets bewahrte, zu würdigen und den ihm gebührenden Platz in der deutschen Rechtswissenschaft zu bewahren und zu festigen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
In ihrer biografischen Darstellung setzt sich Annett Böhm insbesondere mit dem Leben und den Werken Arthur Philipp Nikischs auseinander, wobei vor allem die historischen Umbrüche, beginnend mit seinem Geburtsjahr, aufgezeigt und ihre Wirkungen auf den Lebensgang eines der bedeutendsten deutschen Rechtsgelehrten des zweiten Drittels des 20. Jahrhunderts herausgearbeitet werden. Dargestellt wird zudem die Relevanz der wissenschaftlichen Arbeiten Nikischs für die aktuelle Rechtswissenschaft.
Geboren im Drei-Kaiser-Jahr 1888, aufgewachsen in Boston, Budapest und im Deutschen Kaiserreich, gearbeitet und gelehrt in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und im Nachkriegsdeutschland, sowohl in der sowjetischen Besatzungszone als auch in Westdeutschland, war der Lebensweg Nikischs von Ereignissen und Entwicklungen geprägt, die folgenschwer das Leben eines Einzelnen bestimmen können.
Die historische Entwicklung war auch der Grund dafür, daß Nikisch erst auf Umwegen zum Universitätsprofessor wurde. Dennoch hat er neben dem Zivilprozeßrecht vor allem die Entwicklung der deutschen Arbeitsrechtswissenschaft von der Weimarer Republik bis heute maßgebend beeinflußt. Als Wegbereiter neuer Auffassungen stellte er sich vielfach gegen die seinerzeit herrschende Meinung - aus heutiger Sicht erfolgreich! Die durch Nikisch geprägte Eingliederungstheorie ist wegen ihrer Notwendigkeit aus der aktuellen Arbeitsrechtswissenschaft nicht wegzudenken. Sie ist Ansatzpunkt für die Anknüpfung von Rechtsfolgenanordnungen im modernen Arbeitsrecht. Allein diese Tatsachen sollten Grund genug dafür sein, auch den sekundären Anspruch der Arbeit zu erfüllen und Arthur Philipp Nikisch als einen der großen feinsinnigen Rechtsgelehrten, der in seinem Privatleben die von der Kunst geprägte Lebensweise seines Elternhauses stets bewahrte, zu würdigen und den ihm gebührenden Platz in der deutschen Rechtswissenschaft zu bewahren und zu festigen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2018-10-04
> findR *
Heut, am 12. April macht der emeritierte Prediger Dressel in Potsdam, wohin er kürzlich verzogen ist, den Schluß seiner Aufzeichnungen. Dem Superintendenten Petzholtz von Potsdam habe die emiritierten Prediger Meissner und Dressel assistiert, letzterer hat darauf dieLiturgie gehalten, worauf Minck über das Sonntagsevangelium gepredigthat. Hierauf begab man sich in die Pfarre, wo Dressel anMinck durch Verhandlung die den kirchlichen und Schulinstituten gehörenden Wertpapieren (etwa 40000 M) nebst dem Coupons und die Baarbestände der verschiedenen Kassen nebst den Rechnungen übergab, und die Auseinandersetzung zwischen Minck und Dressel auf Grund einem aufgestellten Vertrage vorgenommen wurde. Zum Mittagessen waren außer dem Vorgenannten alle Mitglieder des Gemeindekirchenrats und einige andere Personen vereinigt.Heut am 11. Mai 1887 schreibt in dieser Chronik zum letzten Male der ehemalige, jetzt emeritierte Prediger.
Johann Gustav Dressel
Aktualisiert: 2019-12-10
> findR *
In ihrer biografischen Darstellung setzt sich Annett Böhm insbesondere mit dem Leben und den Werken Arthur Philipp Nikischs auseinander, wobei vor allem die historischen Umbrüche, beginnend mit seinem Geburtsjahr, aufgezeigt und ihre Wirkungen auf den Lebensgang eines der bedeutendsten deutschen Rechtsgelehrten des zweiten Drittels des 20. Jahrhunderts herausgearbeitet werden. Dargestellt wird zudem die Relevanz der wissenschaftlichen Arbeiten Nikischs für die aktuelle Rechtswissenschaft.
Geboren im Drei-Kaiser-Jahr 1888, aufgewachsen in Boston, Budapest und im Deutschen Kaiserreich, gearbeitet und gelehrt in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und im Nachkriegsdeutschland, sowohl in der sowjetischen Besatzungszone als auch in Westdeutschland, war der Lebensweg Nikischs von Ereignissen und Entwicklungen geprägt, die folgenschwer das Leben eines Einzelnen bestimmen können.
Die historische Entwicklung war auch der Grund dafür, daß Nikisch erst auf Umwegen zum Universitätsprofessor wurde. Dennoch hat er neben dem Zivilprozeßrecht vor allem die Entwicklung der deutschen Arbeitsrechtswissenschaft von der Weimarer Republik bis heute maßgebend beeinflußt. Als Wegbereiter neuer Auffassungen stellte er sich vielfach gegen die seinerzeit herrschende Meinung - aus heutiger Sicht erfolgreich! Die durch Nikisch geprägte Eingliederungstheorie ist wegen ihrer Notwendigkeit aus der aktuellen Arbeitsrechtswissenschaft nicht wegzudenken. Sie ist Ansatzpunkt für die Anknüpfung von Rechtsfolgenanordnungen im modernen Arbeitsrecht. Allein diese Tatsachen sollten Grund genug dafür sein, auch den sekundären Anspruch der Arbeit zu erfüllen und Arthur Philipp Nikisch als einen der großen feinsinnigen Rechtsgelehrten, der in seinem Privatleben die von der Kunst geprägte Lebensweise seines Elternhauses stets bewahrte, zu würdigen und den ihm gebührenden Platz in der deutschen Rechtswissenschaft zu bewahren und zu festigen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Zum Geleit
Als ich im November 2010 im Pfarrhaus von Saarmund die Chronik
des Pfarrers Dressel in die Hand bekam, ahnte ich nicht, was für
eine Fülle von Informationen diese enthält.
Im Jahre 1874 begann Johann Gustav Dressel eine handschriftliche
Chronik von Saarmund aufzuschreiben, die von mir transkribiert
worden ist. Dabei beschränkte er sich nicht nur auf die alltäglichen
lokalen Begebenheiten, sondern bezog z. B. auch die politische Lage
in Deutschland und in der Welt mit ein. Natürlich fehlen Angaben
über das Wetter, statistische Angaben über Personalveränderungen
in der Parochie, Aufstellung des Einkommens der Pfarrer nicht.
Wenn man bedenkt, dass der Pfarrer die vier Gemeinden Saarmund,
Bergholz, Philippsthal und Fahlhorst zu verwalten hatte, Kreis-
Schulinspektor war und an Kreissynoden teilnahm, die Straßenverbindungen
damals nicht so komfortabel waren, vieles zu Fuß
oder per Pferdewagen abgefahren werden musste, war er nicht zu
beneiden. Das er trotzdem die Zeit gefunden hat, die Ereignisse festzuhalten,
kann man ihm dankbar sein.
Die Chronik besteht aus ca. 250, eng mit altdeutscher Handschrift
beschriebenen Seiten, und jeder der einmal altdeutsche Handschrift
zu entziffern versucht hat, weiß wie mühselig das ist. Ich habe 10
Monate dafür gebraucht. Aber der Kirchengemeinde Saarmund
gebührt der Dank, dass sie mir ermöglicht hat, diese Transkription
vorzunehmen.
Nun liegt der erste Teil, der sich mit den vier Gemeinden der Parochie
beschäftigt, druckfertig vor. Der zweite, interessantere und umfangreichere
Teil soll in Kürze folgen. Ich hoffe, dass meine Arbeit
interessierte Leser findet und der Geschichtswissenschaft weitere
Erkenntnisse bringt.
Annett Böhm
Aktualisiert: 2019-12-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Böhm, Annett
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBöhm, Annett ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Böhm, Annett.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Böhm, Annett im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Böhm, Annett .
Böhm, Annett - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Böhm, Annett die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Böhm.Baldauf.Kleibel.Opferkuch.Schöllbauer.Simm.Tiefenbacher.Walkner, Autorinnengruppe
- Bohman, James
- Bohman, Therese
- Böhmann, Boris
- Bohmann, Detlef
- Bohmann, Dominik
- Bohmann, Eva
- Bohmann, Gerda
- Böhmann, Hans
- Böhmann, Hans
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Böhm, Annett und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.