Welchen Stellenwert hatten Handel und Verbrauch von Wein und Bier?
Welche Aussagen lassen Intelligenzblätter über den Konsum- und Lebensstil des Bürgertums zu?
Nicht nur diesen Fragen widmete sich das Symposium des Zentralinstituts für Regionenforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Wüst und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte.
Vom Mittelalter bis zur Moderne beleuchten namhafte Historikerinnen und Historiker das Konsumverhalten verschiedener Bevölkerungsschichten. Neben die Bedürfnisse der Endverbraucher treten Untersuchungen zum Warenangebot und Marketing von Unternehmen und deren Anteil an der Verbreitung heimischer Produkte. Süddeutsche Luxus-, Genuss- und Verbrauchsgüter spielen ebenso wie Reichsstädte als deren Handelszentren eine unmittelbare Rolle bei der historischen und regionalen Ausformung des Konsums.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welchen Stellenwert hatten Handel und Verbrauch von Wein und Bier?
Welche Aussagen lassen Intelligenzblätter über den Konsum- und Lebensstil des Bürgertums zu?
Nicht nur diesen Fragen widmete sich das Symposium des Zentralinstituts für Regionenforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Wüst und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte.
Vom Mittelalter bis zur Moderne beleuchten namhafte Historikerinnen und Historiker das Konsumverhalten verschiedener Bevölkerungsschichten. Neben die Bedürfnisse der Endverbraucher treten Untersuchungen zum Warenangebot und Marketing von Unternehmen und deren Anteil an der Verbreitung heimischer Produkte. Süddeutsche Luxus-, Genuss- und Verbrauchsgüter spielen ebenso wie Reichsstädte als deren Handelszentren eine unmittelbare Rolle bei der historischen und regionalen Ausformung des Konsums.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welchen Stellenwert hatten Handel und Verbrauch von Wein und Bier?
Welche Aussagen lassen Intelligenzblätter über den Konsum- und Lebensstil des Bürgertums zu?
Nicht nur diesen Fragen widmete sich das Symposium des Zentralinstituts für Regionenforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Wüst und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte.
Vom Mittelalter bis zur Moderne beleuchten namhafte Historikerinnen und Historiker das Konsumverhalten verschiedener Bevölkerungsschichten. Neben die Bedürfnisse der Endverbraucher treten Untersuchungen zum Warenangebot und Marketing von Unternehmen und deren Anteil an der Verbreitung heimischer Produkte. Süddeutsche Luxus-, Genuss- und Verbrauchsgüter spielen ebenso wie Reichsstädte als deren Handelszentren eine unmittelbare Rolle bei der historischen und regionalen Ausformung des Konsums.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welchen Stellenwert hatten Handel und Verbrauch von Wein und Bier?
Welche Aussagen lassen Intelligenzblätter über den Konsum- und Lebensstil des Bürgertums zu?
Nicht nur diesen Fragen widmete sich das Symposium des Zentralinstituts für Regionenforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Wüst und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte.
Vom Mittelalter bis zur Moderne beleuchten namhafte Historikerinnen und Historiker das Konsumverhalten verschiedener Bevölkerungsschichten. Neben die Bedürfnisse der Endverbraucher treten Untersuchungen zum Warenangebot und Marketing von Unternehmen und deren Anteil an der Verbreitung heimischer Produkte. Süddeutsche Luxus-, Genuss- und Verbrauchsgüter spielen ebenso wie Reichsstädte als deren Handelszentren eine unmittelbare Rolle bei der historischen und regionalen Ausformung des Konsums.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-11
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-11
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Vielfältige Aufsätze zur Geschichte Augsburgs und Bayerisch-Schwabens u.a. Martin Kaufhold: Die Lechfeldschlacht und die Folgen für die Region
Aus dem Inhalt:
Thomas M. Krüger/Christof Paulus: Georg Kreuzer zum 75. Geburtstag
Florian Dorn: Veröffentlichungen von Georg Kreuzer
Martin Kaufhold: Die Lechfeldschlacht und die Folgen für die Region
Christof Paulus: Wege der Herrschaft. Zur königlichen Raumerfassung am Beispiel Heinrichs II.
Thomas M. Krüger: Fragmentierung bischöflicher Herrschaft. Korporative Siegel und institutioneller Wandel in der Augsburger Stadtgeschichte des 13. Jahrhunderts
Brigitte Hotz: Zwischen Kirchenspaltung und Konzilsidee: Ein Urkundenbündel des Kardinals Pileo da Prata für das Augsburger Domkapitel von 1379. Mit Regestenanhang
Wolfgang Wüst: Reformen vor der Reformation in der Suevia Benedictina. Fallstudien zu St. Mang in Füssen und St. Ulrich und Afra in Augsburg
Klaus Wolf: Kruzitürken! Das Türkenthema in der vormodernen schwäbischen Literatur nebst methodischen Überlegungen zur schwäbischen Literaturgeschichtsschreibung
Wolfgang Kuhoff: Die Ewige Stadt im Vergleich der Zeiten. Ein Rom-Führer von 1650 als Ausdruck zeitgenössischer Kenntnisse und der Kontrast zur modernen Gegenwart
Nico Pietschmann: Das Armen- und Krankenwesen im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Lebensbedingungen und Lebenswirklichkeit – Die Reichsstädte Augsburg und Nürnberg im Vergleich
Eberhard Pfeuffer: Zur Ikonographie der Flussgötter des Augustusbrunnens in Augsburg. Ein Diskussionsbeitrag
Gabriele Greindl: Die Rolle Kurbayerns beim Westfälischen Friedenskongress. Zur Edition der diplomatischen Korrespondenz ab 1644
Peter Kreutz: Die Prozessordnungen der Reichsstädte Dinkelsbühl und Augsburg. Konfessionelle Parität und gemeinrechtliche Prozesslehre
Wolfgang Petz: Der letzte Hexenprozess im Reich. Der Fall der Anna Maria Schwägelin 1775 in der Fürstabtei Kempten
Susanne Bohn: Tourismus in Nördlingen im 19. und 20. Jahrhundert. Sprachliche und bildliche Konstruktion von Raum und Zeit
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Bislang stand die Handwerks- und Handelsmetropole Nürnberg vermehrt im Zentrum von kultur- und wirtschafts-historischen Untersuchungen. Kleinere Städte und vor allem Dörfer im Einzugsgebiet blieben weniger fokussiert.
In der neuen Reihe „Mikro und Makro – Vergleichende Regionalstudien“ beleuchten die Autoren erstmals kompakt den Landkreis Roth und die Rolle seiner Kleinstädte und Dörfer als Produzenten, als Innovationsraum und als Orte der ökonomischen Entfaltung.
Rothenburg o.d. Tauber und das kreisfreie Schwabach wurden zum Vergleich aufgenommen.
Aktualisiert: 2019-05-29
> findR *
Welchen Stellenwert hatten Handel und Verbrauch von Wein und Bier?
Welche Aussagen lassen Intelligenzblätter über den Konsum- und Lebensstil des Bürgertums zu?
Nicht nur diesen Fragen widmete sich das Symposium des Zentralinstituts für Regionenforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Wüst und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte.
Vom Mittelalter bis zur Moderne beleuchten namhafte Historikerinnen und Historiker das Konsumverhalten verschiedener Bevölkerungsschichten. Neben die Bedürfnisse der Endverbraucher treten Untersuchungen zum Warenangebot und Marketing von Unternehmen und deren Anteil an der Verbreitung heimischer Produkte. Süddeutsche Luxus-, Genuss- und Verbrauchsgüter spielen ebenso wie Reichsstädte als deren Handelszentren eine unmittelbare Rolle bei der historischen und regionalen Ausformung des Konsums.
Aktualisiert: 2020-04-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bohn, Susanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBohn, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bohn, Susanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bohn, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bohn, Susanne .
Bohn, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bohn, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bohna, Marianne
- Bohnacker, Anke
- Bohnacker, Carmen
- Bohnacker, Hartmut
- Bohnacker, Katrin
- Bohnacker, Maren
- Bohnacker, Nina
- Bohnacker, Sirit
- Bohnacker, Walter
- Bohnacker, Willi
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bohn, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.