Emil Nolde in seiner Zeit. Im Nationalsozialismus

Emil Nolde in seiner Zeit. Im Nationalsozialismus von Danker,  Uwe, Drobe,  Christian, Fulda,  Bernhard, Heckötter,  Anna, Hinz,  Berthold, Jüngling,  Kirsten, Kaube,  Jürgen, Kubowitsch,  Nina, Nolde Stiftung Seebüll, Ring,  Christian, Scherliess,  Volker, Schöddert,  Wolfgang, Soika,  Aya
Emil Nolde – „ein ,entarteter‘ Entarteter“? Das von der Nolde Stiftung Seebüll in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ausgerichtete Symposion „Emil Nolde in seiner Zeit. Im Nationalsozialismus“ thematisiert Leben und Wirken Emil Noldes (1867–1956) im „Dritten Reich“. Seine Sympathien für den Nationalsozialismus und sein Antisemitismus sind seit Langem bekannt. Trotzdem wurde er von den damaligen Machthabern zurückgewiesen, sein Werk als „entartete Kunst“ geächtet und aus allen deutschen Museen verbannt. Nach 1945 wird Nolde einer der bekanntesten und gefragtesten Künstler in Deutschland. Angesprochen werden auch die Legendenbildung im Nachkriegsdeutschland durch die Überarbeitung bzw. Publikation der Selbstbiografie.Zwölf namhafte Experten, Historiker und Kunsthistoriker, Provenienzforscher und Publizisten, untersuchen mit sehr unterschiedlichen Ansatzpunkten das Schicksal Noldes im „Dritten Reich“ und ordnen sein Verhalten in das Zeitgeschehen ein. Schwerpunkte sind die Bedeutung der Propagandaschau „Entartete Kunst“ und die Praktiken der Reichskammer der bildenden Künste sowie die Möglichkeiten des zeitgenössischen Kunsthandels. Analysiert werden zudem Noldes Verhalten jüdischen Sammlern gegenüber und seine Verwurzelung in der nordischen Heimat.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Emil Nolde in seiner Zeit. Im Nationalsozialismus

Emil Nolde in seiner Zeit. Im Nationalsozialismus von Danker,  Uwe, Drobe,  Christian, Fulda,  Bernhard, Heckötter,  Anna, Hinz,  Berthold, Jüngling,  Kirsten, Kaube,  Jürgen, Kubowitsch,  Nina, Nolde Stiftung Seebüll, Ring,  Christian, Scherliess,  Volker, Schöddert,  Wolfgang, Soika,  Aya
Emil Nolde – „ein ,entarteter‘ Entarteter“? Das von der Nolde Stiftung Seebüll in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ausgerichtete Symposion „Emil Nolde in seiner Zeit. Im Nationalsozialismus“ thematisiert Leben und Wirken Emil Noldes (1867–1956) im „Dritten Reich“. Seine Sympathien für den Nationalsozialismus und sein Antisemitismus sind seit Langem bekannt. Trotzdem wurde er von den damaligen Machthabern zurückgewiesen, sein Werk als „entartete Kunst“ geächtet und aus allen deutschen Museen verbannt. Nach 1945 wird Nolde einer der bekanntesten und gefragtesten Künstler in Deutschland. Angesprochen werden auch die Legendenbildung im Nachkriegsdeutschland durch die Überarbeitung bzw. Publikation der Selbstbiografie.Zwölf namhafte Experten, Historiker und Kunsthistoriker, Provenienzforscher und Publizisten, untersuchen mit sehr unterschiedlichen Ansatzpunkten das Schicksal Noldes im „Dritten Reich“ und ordnen sein Verhalten in das Zeitgeschehen ein. Schwerpunkte sind die Bedeutung der Propagandaschau „Entartete Kunst“ und die Praktiken der Reichskammer der bildenden Künste sowie die Möglichkeiten des zeitgenössischen Kunsthandels. Analysiert werden zudem Noldes Verhalten jüdischen Sammlern gegenüber und seine Verwurzelung in der nordischen Heimat.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Emil Nolde in seiner Zeit. Im Nationalsozialismus

Emil Nolde in seiner Zeit. Im Nationalsozialismus von Danker,  Uwe, Drobe,  Christian, Fulda,  Bernhard, Heckötter,  Anna, Hinz,  Berthold, Jüngling,  Kirsten, Kaube,  Jürgen, Kubowitsch,  Nina, Nolde Stiftung Seebüll, Ring,  Christian, Scherliess,  Volker, Schöddert,  Wolfgang, Soika,  Aya
Emil Nolde – „ein ,entarteter‘ Entarteter“? Das von der Nolde Stiftung Seebüll in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ausgerichtete Symposion „Emil Nolde in seiner Zeit. Im Nationalsozialismus“ thematisiert Leben und Wirken Emil Noldes (1867–1956) im „Dritten Reich“. Seine Sympathien für den Nationalsozialismus und sein Antisemitismus sind seit Langem bekannt. Trotzdem wurde er von den damaligen Machthabern zurückgewiesen, sein Werk als „entartete Kunst“ geächtet und aus allen deutschen Museen verbannt. Nach 1945 wird Nolde einer der bekanntesten und gefragtesten Künstler in Deutschland. Angesprochen werden auch die Legendenbildung im Nachkriegsdeutschland durch die Überarbeitung bzw. Publikation der Selbstbiografie.Zwölf namhafte Experten, Historiker und Kunsthistoriker, Provenienzforscher und Publizisten, untersuchen mit sehr unterschiedlichen Ansatzpunkten das Schicksal Noldes im „Dritten Reich“ und ordnen sein Verhalten in das Zeitgeschehen ein. Schwerpunkte sind die Bedeutung der Propagandaschau „Entartete Kunst“ und die Praktiken der Reichskammer der bildenden Künste sowie die Möglichkeiten des zeitgenössischen Kunsthandels. Analysiert werden zudem Noldes Verhalten jüdischen Sammlern gegenüber und seine Verwurzelung in der nordischen Heimat.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Historischer Lernort Neulandhalle

Historischer Lernort Neulandhalle von Danker,  Uwe, Richter-Oertel,  Melanie
Der Historische Lernort Neulandhalle im Dieksanderkoog an der Dithmarscher Westküs- te zieht jährlich einige Tausend Besucherinnen und Besucher an. Als Ensemble bildeten der ehemalige „Adolf-Hitler-Koog“ und die erhoben und als Kirchenersatz platzierte „Neulandhalle“ Mitte der 1930er Jahre das Modell einer klinisch rein und neu geschaffenen „Volksgemeinschaft“ im Kleinen, ein Renommierprojekt zur Beschrei- bung der nationalsozialistischen Verheißung einer Zukunftsgemeinschaft der „Arier“. Eingebettet in den Koog bildet die Neulandhalle einen authentischen Ort der Manifestation der NS-Volksgemeinschaft und des NS-Lebensraumkonzeptes. Es ist kein weiterer Ort bekannt, der beide ideologischen Kernkonzepte des Nationalsozia- lismus so nachvollziehbar in einer baulichen Hinterlassenschaft und der sozialen Einordnung im Koog verkörpert. Der Katalog als Lese- und Studienbuch sowie „transportable Ausstellung“ bildet die Außenausstellung in Struktur und Inhalt auf 400 Seiten vollständig ab und leistet damit eine wichtige Vermittlungsaufgabe zum historischen Verständnis des Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Historischer Lernort Neulandhalle

Historischer Lernort Neulandhalle von Danker,  Uwe, Richter-Oertel,  Melanie
Der Historische Lernort Neulandhalle im Dieksanderkoog an der Dithmarscher Westküs- te zieht jährlich einige Tausend Besucherinnen und Besucher an. Als Ensemble bildeten der ehemalige „Adolf-Hitler-Koog“ und die erhoben und als Kirchenersatz platzierte „Neulandhalle“ Mitte der 1930er Jahre das Modell einer klinisch rein und neu geschaffenen „Volksgemeinschaft“ im Kleinen, ein Renommierprojekt zur Beschrei- bung der nationalsozialistischen Verheißung einer Zukunftsgemeinschaft der „Arier“. Eingebettet in den Koog bildet die Neulandhalle einen authentischen Ort der Manifestation der NS-Volksgemeinschaft und des NS-Lebensraumkonzeptes. Es ist kein weiterer Ort bekannt, der beide ideologischen Kernkonzepte des Nationalsozia- lismus so nachvollziehbar in einer baulichen Hinterlassenschaft und der sozialen Einordnung im Koog verkörpert. Der Katalog als Lese- und Studienbuch sowie „transportable Ausstellung“ bildet die Außenausstellung in Struktur und Inhalt auf 400 Seiten vollständig ab und leistet damit eine wichtige Vermittlungsaufgabe zum historischen Verständnis des Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Die Landesgründung Schleswig-Holsteins im Jahr 1946

Die Landesgründung Schleswig-Holsteins im Jahr 1946 von Danker,  Uwe, Schliesky,  Utz
Mit der Verordnung Nummer 46 vom 23. August 1946 verlieh die britische Kontrollkommission den preußischen Provinzen den vorläufigen staatsrechtlichen Status von „Ländern“, deren Regierungschefs sich fortan Ministerpräsidenten nennen durften. Dies war der formale Gründungsakt des Landes Schleswig-Holstein. Dem gingen umfangreiche Schritte der Besatzungsmacht voraus, die Voraussetzungen für ein demokratisches Gemeinwesen zu schaffen. Andreas von Arnauld, Michael Ruck, Uwe Danker und Utz Schliesky beleuchten die öffentlich bislang wenig präsenten Initiativen der Militärregierung zum Aufbau der Demokratie, ordnen diese in den zeitgeschichtlichen Kontext ein und reflektieren die verfassungsrechtlichen Herausforderungen dieses demokratischen Experiments. Die Tagungsdokumentation wird ergänzt um eine von Eva Beute und Sebastian Lotto-Kusche erschlossene Bildstrecke, die die immensen Leistungen der britischen Besatzungsmacht würdigt.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *

Das Mahnmal – 75 Jahre gegen das Vergessen. Vom Umgang mit dem Nationalsozialismus in Itzehoe

Das Mahnmal – 75 Jahre gegen das Vergessen. Vom Umgang mit dem Nationalsozialismus in Itzehoe von Danker,  Uwe, Legband,  Michael, Marnau,  Björn
Im schleswig-holsteinischen Itzehoe steht das erste Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Nordeuropa. Initiiert hat es der spätere legendäre Film- und Fernsehproduzent Prof. Gyula Trebitsch (u.a. Des Teufels General, Begründer Studio Hamburg). Entworfen hat es der einstige Großarchitekt Johann Friedrich "Fritz" Höger (u.a. Chilehaus, Hamburg). Das Buch gewährt tiefe Einblicke in den Leidensweg des ungarischen Juden Trebitsch in deutschen Vernichtungs- und Konzentrationslagern. Autor Michael Legband hat die bewegende und bewegte Geschichte dieses einst versteckten Bauwerkes rekonstruiert und dokumentiert. Der Journalist kommentiert Ereignisse rund um diese kleine, lesbare und symbolhafte Anlage. Es wird deutlich, wie Itzehoe spät seine Geschichte reparierte. Namhafte Autoren wie beispielsweise Prof. Dr. Uwe Danker (Europa-Universität Flensburg - Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History) und Dr. Reimer Möller (Leiter des Archivs der KZ-Gedenkstätte Neuengamme) unterstützen den Autor bei der Erhellung der Tiefendimension der Nazi-Diktatur und dem Umgang mit ihr nach 1945.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein

Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein von Danker,  Uwe, Glienke,  Stephan Alexander, Hoffmann,  Ann-Kathrin, Lommer,  Marlen Charlotte, Lotto-Kusche,  Sebastian, Marx,  Marie-Theres, Oertel,  Melanie, Piosecka,  Karl, Reuss,  Thomas, Waitzmann,  Jan, Zeidler,  Leah
Die Autorinnen und Autoren haben im Auftrag des Landtags schleswig-holsteinische Führungsgruppen der 1950er und 1960er Jahre bezogen auf Kontinuitäten zur NS-Zeit untersucht. Im Zentrum standen repräsentativ ausgewählte Behörden und Gruppen aus Justiz, Polizei, Landessozialverwaltung und Kommunalpolitik des jungen Bundeslandes. Für insgesamt 482 Personen wurden mit einer besonderen Methodik ihre Rollen und Funktionen im NS-Staat ausgewertet. Im Ergebnis entstehen Gruppenbilder von jenen, die beruflich mit dem Aufbau und der Festigung des demokratischen Bundeslandes Schleswig-Holstein befasst waren. Immer wieder werden beispielhafte Biografien erzählt und einige Aspekte vertieft. Außerdem beantworten mehrere Beiträge, wie weit Vorerfahrungen in der nationalsozialistischen Zeit die Landespolitik (mit) beeinflusst haben. – Zwei dicke, lesenswerte Bände und die bedrückende Erkenntnis: die neue Demokratie wurde mit hochproblematischem Personal geschaffen.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *

Die Volksgemeinschaft in der Region

Die Volksgemeinschaft in der Region von Danker,  Uwe, Schwabe,  Astrid
Dieses aufwändig gestaltete Überblickswerk präsentiert die Geschichte des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein gut verständlich für ein breites Publikum. Der Band ist zugleich als Handbuch, Lehrbuch und Lesebuch angelegt und berücksichtigt den aktuellen Forschungsstand. Die Darstellung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein – einschließlich seiner Vor- und langen Nachgeschichte – wird in den überregionalen Rahmen eingebunden. Im Mittelpunkt steht die regionale NS-Volksgemeinschaft, also die Darstellung und Analyse der zeitgenössischen schleswig-holsteinischen Gesellschaft und ihres Herrschaftsmodells. Auch die Geschichte der regionalen Erinnerungskultur seit 1945 bildet einen aktuellen Schwerpunkt. Damit legen Autorin und Autor nach 15 Jahren die völlige Neubearbeitung einer seit Jahren vergriffenen Publikation vor
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *

Schleswig-Holstein 1800 bis heute

Schleswig-Holstein 1800 bis heute von Danker,  Uwe, Schliesky,  Utz
„„Schleswig-Holstein 1800 bis heute“ ist eine neue attraktive historische Landeskunde für alle: unkonventionell angelegt, sowohl in den inhaltlichen Akzenten als auch in der Gestaltung. Fesselnd geschrieben, deshalb mit Spannung zu lesen, verbirgt sich dahinter eine völlig neuartige Geschichte der schleswig-holsteinischen Demokratie mit ihren Leistungen und Rückschlägen, Hoffnungen und Gefährdungen.33 in sich geschlossene Geschichten erzählen von Herrschaft, Gesellschaft und Kultur aus dem Zeitraum 1800 bis heute. Man kann diese Landeskunde als Lesebuch, als Nachschlagewerk und auch als Landesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts lesen. Aus dem Inhaltverzeichnis: A Adolf Bartels / Anti-Moderne Anschlag von Mölln / Rechtsextremismus Arbeiterbewegung / Emanzipation Aufhebung der Gutsherrschaft / Freiheit Auswanderung / Perspektiv-Suche B Barschel-Affäre / Politische KulturBarschel-Affäre / Politische Kultur Britische Besatzung / Demokratischer Neubeginn Brokdorf-Konflikt / Zivilgesellschaft E Entnazifizierung / Umgang mit Vergangenheit F Ferdinand Tönnies / Demokratische Wissenschaft Flucht und Vertreibung / Zusammenleben Frauen / Gleichstellung Friesen / Traditionsbildung G Grenzfrieden / Minderheiten Grenzkampf 1920 / Selbstbestimmung I Industrialisierung / Moderne J Josef Katz / Holocaust Julius Leber / Widerstand K Karten M Medien / Öffentlichkeit Metallerstreik / Interessenausgleich N Nationalsozialistische Machtübernahme / Diktatur Niels Nicolaus Falck / Liberalismus Nord-Ostsee-Kanal / Militarisierung P Proteste der Landvolkbewegung / Scheiternde Demokratie R Revolution 1918 / Erste Demokratie T Theodor Storm / Heimat V Verfassungen / Demokratisierung
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Historisches Lernen im Internet

Historisches Lernen im Internet von Danker,  Uwe, Schwabe,  Astrid
Das Internet ist ein fest etablierter und rasant wachsender Raum historischen Lernens. Der Umgang mit digitalen Medien findet dabei allerdings weitgehend ungesteuert, ja anarchisch statt. Der Band systematisiert und bündelt die aktuelle fachdidaktische Diskussion und gibt Anregungen für die Unterrichtspraxis. Die Autorinnen und Autoren stammen aus der Geschichtsdidaktik, der Museologie, den Medienwissenschaften, dem Verlagswesen und der Medienproduktion.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *

Volksgemeinschaft und Lebensraum

Volksgemeinschaft und Lebensraum von Danker,  Uwe
Die Neulandhalle im Dieksanderkoog besaß während der NS-Zeit als Kirchenersatz im ehemaligen Adolf-Hilter-Koog eine kultische Bedeutung. Der 1935 eingeweihte NS-Musterkoog wurde als friedliche Lebensraumgewinnung gefeiert. Hier verwirklichten die Nationalsozialisten wie im Reagenzglas eine Volksgemeinschaft im Kleinen. Ausgehend von der Biografie der Neulandhalle entwickelt der Autor sein viel diskutiertes Konzept eines »historischen Lernortes Neulandhalle«. Im geplanten »Historischen Lernort Neulandhalle« können genau jene Fragen beantwortet werden, die an den Stätten der NS-Verfolgung offen bleiben müssen. Das sind vor allem Fragen nach dem »Warum?«. Es geht also um Verheißung - Verbrechen - Erinnerung.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Strukturwandel in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Strukturwandel in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Danker,  Uwe, Harberke,  Thorsten, Lehmann,  Sebastian
Wandel ist normal: Boomphasen und Rationalisierungsprozesse in Schleswig-Holstein »Mit kurzem Wort: haben wir Chancen, und wo liegen diese?«, fragt Ende der 1950er ein Bauer aus Ausacker und stellt damit die grundlegende Frage zum Strukturwandel. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verändern gesellschaftliche und ökonomische Umschichtungen die Lebens- und Arbeitswelt in Schleswig-Holstein: Wirtschaftswunder, gefolgt von Werften und Landwirtschaftskrise - das ist Strukturwandel auf den Punkt gebracht. Der zweite Band dieser Reihe legt den Fokus auf den Strukturwandel in Schleswig-Holstein nach 1945. Im Mittelpunkt stehen hierbei Landwirtschaft, Schwerindustrie und Tourismus, berücksichtigt werden außerdem infrastrukturelle Umschichtungen in der Region wie der Abzug der Bundeswehr oder die politischen Diskussionen um die Gestaltung der Schullandschaft. Der vorliegende Band ermöglicht darüber hinaus einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Wandel, dessen Bedingungen und Wahrnehmungsmuster sowie Gestaltungsmöglichkeiten und Strategien beteiligter Akteure.
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *

Strukturwandel in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Strukturwandel in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Danker,  Uwe, Haberke,  Thorsten, Lehmann,  Sebastian
Wandel ist normal: Boomphasen und Rationalisierungsprozesse in Schleswig-Holstein »Mit kurzem Wort: haben wir Chancen, und wo liegen diese?«, fragt Ende der 1950er ein Bauer aus Ausacker und stellt damit die grundlegende Frage zum Strukturwandel. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verändern gesellschaftliche und ökonomische Umschichtungen die Lebens- und Arbeitswelt in Schleswig-Holstein: Wirtschaftswunder, gefolgt von Werften und Landwirtschaftskrise - das ist Strukturwandel auf den Punkt gebracht. Der zweite Band dieser Reihe legt den Fokus auf den Strukturwandel in Schleswig-Holstein nach 1945. Im Mittelpunkt stehen hierbei Landwirtschaft, Schwerindustrie und Tourismus, berücksichtigt werden außerdem infrastrukturelle Umschichtungen in der Region wie der Abzug der Bundeswehr oder die politischen Diskussionen um die Gestaltung der Schullandschaft. Der vorliegende Band ermöglicht darüber hinaus einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Wandel, dessen Bedingungen und Wahrnehmungsmuster sowie Gestaltungsmöglichkeiten und Strategien beteiligter Akteure.
Aktualisiert: 2020-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Danker, Uwe

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDanker, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Danker, Uwe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Danker, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Danker, Uwe .

Danker, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Danker, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Danker, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.