Zur Erforschung des Frühneuhochdeutschen in Böhmen, Mähren und der Slowakei

Zur Erforschung des Frühneuhochdeutschen in Böhmen, Mähren und der Slowakei von Boková,  Hildegard
PETER ERNST: Kanzleisprachen als Quelle der Historischen Pragmalinguistik; MARIO HRAŠNA: Sprechakte und Formular; ARNE ZIEGLER: Sprachliche Ablösungsprozesse im historischen Sprachkontakt. Lateinische und deutsche Schriftlichkeit in städtischer Kommunikation im Spätmittelalter; HILDEGARD BOKOVÁ: Zur Erforschung frühneuhochdeutscher Texte aus Südböhmen; JÖRG MEIER: Deutschsprachige Handschriften und Dokumente des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in slowakischen Archiven. Bericht über ein interdisziplinäres Projekt; GUNDOLF KEIL: Die 'Kleine Chirurgie' Lanfranks von Mailand; HILDE-MARIE GROß: Die 'Prager Wundarznei' - ein Feldbuch der Kriegschirurgie als Beispiel frühneuhochdeutschen medizinisch-naturwissenschaftlichen Schrifttums im mährisch-schlesischen Raum; LENKA VANKOVÁ: Zur Syntax der frühneuhochdeutschen medizinischen Fachprosa anhand des Olmützer Quellenkorpus; ILPO TAPANI PIIRAINEN: Die Zipser Chronik aus dem 15. Jahrhundert. Ein Beitrag zum Frühneuhochdeutschen in der Slowakei; LIBUŠE SPÁCILOVÁ: Zum Vokabular der Olmützer Gerichtsordnung aus dem Jahre 1550; MÁRIA PAPSONOVÁ: Iclich weyb erbet czweier wegene - Wörter aus dem Bereich des Erbrechts, ihre Verwendung und Übersetzung im Silleiner Rechtsbuch; LUDMILA KRETTEROVÁ: Zur Sprache des Gerichtsprotokolls gegen die Kindesmörderin Dorothea Gilg in Diln/ Banská Belá aus dem Jahre 1561; Jana KUSOVÁ: Zur Textsorte "Säulenbuch". Gabriel Krammer 'Architectvra. Von den Fvnf Seülen Sambt Iren Ornamenten Vnd Zierden', Prag 1600; Albrecht GREULE: Gesangbücher als Quelle des Frühneuhochdeutschen in Böhmen
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Der Schreibstand der deutschsprachigen Urkunden und Stadtbucheintragungen Südböhmens aus vorhussitischer Zeit (1300-1419)

Der Schreibstand der deutschsprachigen Urkunden und Stadtbucheintragungen Südböhmens aus vorhussitischer Zeit (1300-1419) von Boková,  Hildegard
Trotz des großen Aufschwungs bei der Erforschung der Prozesse, die im Hoch- und Spätmittelalter zur Herausbildung der deutschen Schriftsprache geführt haben, sind einige Randgebiete des deutschsprachigen Raumes noch nicht ausreichend bearbeitet. Südböhmen bietet dazu ein reiches diplomatisches Material, dessen Schreibstand hier für die Zeit von 1300-1419 untersucht wird. Neben dialektal-mittelbairischen und neutral-bairischen Schreibformen treten vereinzelt auch mitteldeutsche Züge auf. Relativ dialektfrei sind Texte des Hochadels und der Städte, während beim Kleinadel und den Klöstern die Dialektmerkmale stärker hervortreten. Insgesamt gesehen fallen die südböhmischen Texte nicht aus dem Rahmen eines breiteren böhmisch-mährisch-österreichischen Usus heraus.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Zwei ostmitteldeutsche Bearbeitungen lateinischer Prosadenkmäler

Zwei ostmitteldeutsche Bearbeitungen lateinischer Prosadenkmäler von Bok,  Václav, Boková,  Hildegard, Störmer,  Uta
Die "Deutschen Texte des Mittelalters" wurden 1904 an der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin gegründet, um die deutsche mittelalterliche Überlieferung möglichst vollständig zu erfassen und eine Reihe der Texte in Ausgaben nach dem Leithandschriftenprinzip zügig zugänglich zu machen. Die Germanisten Gustav Roethe, Erich Schmidt und Konrad Burdach begründeten ein zweiteiliges Projekt, das heute an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften fortgesetzt wird. Seit 1904 wurden 87 Bände nach dem Leithandschriftenprinzip vorgelegt. Die Methode, die urspünglich vor allem zur Beschleunigung gegenüber umfangreichen kritischen Editionen gedacht war, hat sich im Lauf des Jahrhunderts immer mehr als zukunftsträchtig erwiesen, da hier die Texte in lesbarer und doch handschriftennaher Form verbreitet werden. Schwerpunkte lagen auf geistlicher Dichtung, auf der Literatur des deutschen Ordens sowie auf der Epik des Spätmittelalters. Manche Projekte, wie der "Jüngere Titurel" oder die Schriften des Eisenacher Stadtschreibers Johannes Rothe, wurden überviele Jahrzehnte verfolgt. Als nächstes Großprojekt wird die Arbeitsstelle eine Edition des "Passionals" vorlegen, eines mittelhochdeutschen Reimlegendars aus der Zeit um 1300, das in knapp 43.000 Reimpaarversen die Geschichte Christi, Maria und der Apostel beschreibt. Sprachlich orientiert an der klassischen mittelhochdeutschen Epik, gibt das Werk einen umfassenden Überblick über die lebendige Legendenüberlieferung des Mittelalters.
Aktualisiert: 2021-05-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Boková, Hildegard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBoková, Hildegard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Boková, Hildegard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Boková, Hildegard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Boková, Hildegard .

Boková, Hildegard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Boková, Hildegard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Boková, Hildegard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.