Er ist vor dem Großen Sterben geflohen, um in Ruhe zu sterben. Nun schreibt er das möglicherweise letzte Kapitel der Menschheits-Chronik. In abenteuerlicher Weise sucht er nach Überlebenden einer verheerenden Krankheit. Es geht um nicht weniger als den Fortbestand unserer Art. Bei seinen Streifzügen durch menschenleere Städte und Dörfer kommen dem Chronisten die merkwürdigsten Gedanken über unsere Einzigartigkeit ...
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
Eine junge Frau mit ruiniertem Ruf trifft in einer Schutzhütte, die nach beinahe hundert Jahren noch immer darauf wartet, ihrer Bestimmung gerecht zu werden, auf einen entkräfteten Mann. Nach der zunehmend lebensbedrohlichen Begegnung macht sie einen sensationellen Fund, der sie und ihr Leben grandios verändern könnte.
Die Geschichte erzählt humorvoll und tiefsinnig davon, wie schwer es ist, sich gut oder richtig, wenigstens aber sinnvoll zu verhalten in einer Welt der Vorurteile, der Geschwätzigkeit und Oberflächlichkeit.
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *
Auf dem Weg zur Biologieprüfung begegnet Pottmeier einem alten Herrn, der sich als Mitglied einer Geheimorganisation zu erkennen gibt, die sich um die Entwicklung der menschlichen Spezies sorgt. Pottmeier wird als Proband für ein Experiment geworben, in dem der Beweis erbracht werden soll, dass der Mensch sehr wohl ohne die Früchte der Zivilisation glücklich zu leben vermag. Da der Alte vorgibt, alles in einer virtuellen Welt spielen zu lassen, und das Anliegen dem Weltverdruss des Helden entgegenkommt, sagt Pottmeier zu. Unversehens findet er sich in einer rauen Wildnis, die der Wirklichkeit erschreckend ähnelt. In der steinzeitlichen Welt kämpft Pottmeier ums nackte Überleben. Am eigenen Leib spürt er, wie erbärmlich er für diesen Kampf gerüstet ist. Immer wieder kreuzt ein Mädchen seinen Weg, das bald Dreh- und Angelpunkt aller Gedanken wird. Als auch der Tod in seine Welt einbricht, kommen ihm Zweifel an ihrem virtuellen Charakter. Am Ende ist Pottmeier grausam zwischen zwei Welten hin- und hergerissen ...
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
Holger Buschner, 35, Koch, Single nach einer schmerzlichen Trennung, fährt auf Rat eines Kollegen in den Ostseeurlaub, um sich von der Einsamkeit zu befreien. Um seine geistige Entwicklung besorgt, gibt ihm selbiger Kollege ein Büchlein mit, dessen Lektüre sich als schwierig erweist. Im Tanzlokal scheitert Buschner bei einer sehr charmanten aber unnahbaren Frau. Als er am nächtlichen Strand Ernüchterung sucht, entdeckt er im Wasser eine nackte Frauenleiche mit beinahe abgetrenntem Kopf, die sich bei genauer Betrachtung als eben jene Frau aus dem Tanzlokal erweist. Da die Polizei wenig später weder die Leiche findet, noch Spezialhunde Witterung aufnehmen, wird Buschners Anzeige nicht sehr ernst genommen. Auf eigene Faust ermittelnd, begibt er sich noch einmal in das Tanzlokal. Hier macht er eine unerwartete wie folgenschwere Entdeckung, die ihn in einen gefährlichen Strudel der Selbstanfechtung reißt.
Neben dem kriminalistischen durchzieht die Erzählung noch ein psychologischer und erotischer Spannungsstrang. Die oft pointierte Verflechtung mit Zitaten aus "Also sprach Zarathustra" von FRIEDRICH NIETZSCHE gibt der Erzählung ihren besonderen
Reiz.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
Nach einem halben Jahrhundert und hochbetagt findet er den Mut, die phantastische Geschichte seines Lebens aufzuzeichnen, die 1936 ihren Anfang nahm, als der zwanzigjährige, vor der Enge des Elternhauses und dem Wahnsinn eines zu nationalem Fanatismus erwachenden Volkes fliehende Aussteiger im Ballon einer Forschungsstation auf Kamtschatka von einem Schneesturm in ein atemberaubendes Abenteuer geweht wird. In einer riesigen Caldera, einem verwitterten, eingebrochenen Vulkankegel, trifft er auf das ganz und gar von der restlichen Welt abgeschirmte, unter Inzucht leidende Volk der Tai-Pa, das ihn als einen von Gott gesandten Retter begrüßt. Als der unerfahrene Held versucht, die archaische, quasi steinzeitliche Gemeinschaft zu erforschen und in ihr heimisch zu werden, stößt er auf manches Rätsel und eine unglaubliche Besonderheit. Schon bald quält er sich durch ein schwer entwirrbares Gespinst von Eros, Liebe, Eifersucht und Verantwortung.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
Meissner ist sofort verliebt in dieses entzückende Spielzeug, mehr noch, als er bisher kaum ein sinnvolles Spiel für seinen dreijährigen Sohn hat ausmachen können. Doch bald schon soll das schaukelnde Seepferdchen das Leben der Familie auf dramatische Weise verändern. Zum Entzücken des Sohnes, zum Entsetzen der Frau kann es angeblich lachen und weinen.
Beim Versuch, hinter das Geheimnis des Seepferdchens zu kommen, gerät Meissner in eine grausame Geschichte, die kein Ende nehmen will, es sei denn, ihm gelingt es, Eingang zu finden in ein gebrochenes Herz.
Es ist eine Geschichte um Leben und Tod, eine Geschichte, die zeigt, wie schwer es ist, mit dem einen wie mit dem anderen fertig zu werden. Und es ist die alte, sich immer wieder verjüngende Geschichte um Verletzungen der Kindheit, die ein Leben lang spürbar bleiben.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
Olaf Biber - auf der Flucht vor seinem bisherigen Leben - verläuft sich in einer unbekannten Gegend. Am Ende seiner Kräfte, stößt er auf ein verfallenes Haus, zu dem nicht einmal ein befahrbarer Weg zu führen scheint und das sich bei näherer Betrachtung als ein Dreiseitenhof entpuppt, der bessere Tage erlebt haben muss. Zu seiner weit größeren Verwunderung ist das Haus sogar noch bewohnt. Biber bittet um ein Glas Wasser und bekommt dazu ein neues Leben. Doch dafür muss er Dinge tun, die er noch nie getan und die ihm wohl keiner zugetraut.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Er ist vor dem Großen Sterben geflohen, um in Ruhe zu sterben. Nun schreibt er das möglicherweise letzte Kapitel der Menschheits-Chronik. In abenteuerlicher Weise sucht er nach Überlebenden einer verheerenden Krankheit. Es geht um nicht weniger als den Fortbestand unserer Art. Bei seinen Streifzügen durch menschenleere Städte und Dörfer kommen dem Chronisten die merkwürdigsten Gedanken über unsere Einzigartigkeit ...
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *
Eine junge Frau mit ruiniertem Ruf trifft in einer Schutzhütte, die nach beinahe hundert Jahren noch immer darauf wartet, ihrer Bestimmung gerecht zu werden, auf einen entkräfteten Mann. Nach der zunehmend lebensbedrohlichen Begegnung macht sie einen sensationellen Fund, der sie und ihr Leben grandios verändern könnte. Die Geschichte erzählt humorvoll und tiefsinnig davon, wie schwer es ist, sich gut oder richtig, wenigstens aber sinnvoll zu verhalten in einer Welt der Vorurteile, der Geschwätzigkeit und Oberflächlichkeit.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
In der Fortsetzung der Erzählung Der Sumpf wird das Schicksal des einstigen Bewohners der Hütte noch einmal lebendig. Die Kapitel springen zwischen der Jetztgeschichte und den entschlüsselten Tagebuchaufzeichnungen des Sumpfgeistes, die Einblick in ein sehr bewegtes Leben geben und den Weg skizzieren von einer behüteten Kindheit bis hin zu einem sehr einsamen Tod. Studienjahre in Bonn und Tübingen, das Basler Missionshaus, ein Sprachstudium in London, die medizinische Mission in Indien, die Auseinandersetzung mit den Religionen, die Liebe, die Arbeit als Arzt an den Fronten des Ersten Weltkrieges, die Annäherung an revolutionäre Ideen, der Bau der Hütte, das Leben als Klausner, die Nähe von Nationalsozialismus und Krieg sind wichtige Erfahrungen dieses um Wahrhaftigkeit ringenden und darum so oft scheiternden Mannes.
Die Jetztgeschichte dreht sich um die Suche nach dem Sinn des Lebens und die Suche nach einem Platz in der Gemeinschaft; um Liebe und Freundschaft; um die Bedrohung des Geheimnisses durch die Neugier eines Fremden und die Jagd nach einem Schatz, die zu einer grauenhaften Entdeckung führt und beide Geschichten verbindet.
Empfohlenes Lesealter: ab 15 Jahre
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
"KALKMANNMan feiert Sie als den Ersten. Die Vernunft trägt Ihren Namen.GLASNOWSie glauben, das sei schmeichelhaft? Die Vernunft trug viele Namen, aber wenig Früchte. Sie brauchen einen Namen für alles, sonst können sie nicht glauben. - Wenn sich die ersehnten Früchte nicht einstellen, liegt es natürlich am Namen, oder besser, an dem, der ihn trug. - Die Welt ist nicht vernünftig eingerichtet, junger Mann; die Menschen sind es nicht. Drum gucken sie sich von Zeit zu Zeit jemanden aus, der sie ersetzen muss; die Vernunft meine ich. Es lebt sich nicht gut ohne sie, aber man wurstelt sich halt so durch. Den Gl a u b e n an sie aber mag keiner missen. Lieber sind sie noch unvernünftig im Glauben, als dass sie den Glauben an die Vernunft entbehren."
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *
Anna, Marie und Joh, in Dresden zu Hause, werden mit der Scheidungsabsicht der Eltern und der Aussicht der eigenen Trennung konfrontiert. Gegen beides aufbegehrend, entfliehen sie der Situation und dem traurigen Heim. Die kühne Odyssee verschlägt sie in den Spreewald in die Nähe eines verschlafenen Dorfes, wo zwei Kindergruppen verbissen um eine Insel im Sumpf kämpfen, auf der die Hütte eines Unbekannten steht, der als Sumpfgeist in den Kriegsjahren in der Gegend sein Unwesen getrieben haben soll. Den drei Helden gelingt es, den Streit mit der Forderung zu beenden, die Insel allen Kindern des Dorfes zu öffnen. Ein Schwur bindet fortan siebzehn Eingeweihte an den geheimen Ort.
Die Renovierung der Hütte bringt die Verstrittenen immer enger zusammen. Geschichten und Befindlichkeiten werden ausgetauscht, erste verwirrende Liebeserfahrungen gemacht. Als der Jüngste der mittlerweile per Landesfandung Gesuchten krank wird, steht plötzlich alles auf dem Spiel.
Die Erzählung hat in Der Sumpfgeist eine Fortsetzung, die den Faden nach vier Jahren noch einmal aufnimmt und auch die bewegte Geschichte des einstigen Bewohners der Hütte lebendig werden lässt.
Anspruchsvolles Vorlesebuch
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *
Holger Buschner, 35, Koch, Single nach einer schmerzlichen Trennung, fährt auf Rat eines Kollegen in den Ostseeurlaub, um sich von der Einsamkeit zu befreien. Um seine geistige Entwicklung besorgt, gibt ihm selbiger Kollege ein Büchlein mit, dessen Lektüre sich als schwierig erweist. Im Tanzlokal scheitert Buschner bei einer sehr charmanten aber unnahbaren Frau. Als er am nächtlichen Strand Ernüchterung sucht, entdeckt er im Wasser eine nackte Frauenleiche mit beinahe abgetrenntem Kopf, die sich bei genauer Betrachtung als eben jene Frau aus dem Tanzlokal erweist. Da die Polizei wenig später weder die Leiche findet, noch Spezialhunde Witterung aufnehmen, wird Buschners Anzeige nicht sehr ernst genommen. Auf eigene Faust ermittelnd, begibt er sich noch einmal in das Tanzlokal. Hier macht er eine unerwartete wie folgenschwere Entdeckung, die ihn in einen gefährlichen Strudel der Selbstanfechtung reißt. Neben dem kriminalistischen durchzieht die Erzählung noch ein psychologischer und erotischer Spannungsstrang. Die oft pointierte Verflechtung mit Zitaten aus Also sprach Zarathustra von FRIEDRICH NIETZSCHE gibt der Erzählung ihren besonderen Reiz
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *
Wahnsinn, Dummheit und Verzweiflung würden längst triumphieren, wenn da nicht ab und an Inseln wären, kleine Inseln, auf denen man nach langem, ermüdendem Kampf in den Wogen des Lebens verweilen kann; Inseln, die wie Märchen in der kalten Wirklichkeit stehen; Inseln, auf denen wir uns auch als Verlierer ausweinen können; auf denen jemand ist, uns ein Stück Zucker zuzustecken oder still übers ergraute Haar zu streichen. Aber die Inseln, was tun sie, wenn das Meer zornig über ihnen zusammenschlägt, das gerade alle Kraft darauf zu richten scheint, diese Inseln zu verschlingen? Sie werden in der Not keinen Halt finden; kein Land, das sie aufnimmt, und darum müssen sie natürlich untergehen, unbemerkt und schnell vergessen.
Aktualisiert: 2019-12-25
> findR *
"GREIS: Ich sah die Heuchelei an allem Guten kleben. Und böse wurde ich, weil ich nicht heucheln kann. Aus: DER BAUM - BIN-SENG(bitter, beinahe für sich): Fast jeder, der den süßen Honig einer Freundschaft, einer Liebe leckte, ward todeswund am Gift, als die Enttäuschung ihren Stachel in die weiche Seele grub. WAKER: Nun, Herr, die Welt ist nicht gerecht. Wie viele finden sich betrogen, sobald sie nur dem Mutterschoß entfliehn. Dem fällt das Glück zu, jenem nicht; der trägt ein seidnes Hemd, der andre einen Lumpen; der erbt ein Schloss, der Dreck. Ich half Gott nur, das Unrecht auszugleichen, das ihm, wie immer auch, in seine Schöpfung kam. Aus: DAS HEMD DES GLÜCKLICHEN"
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *
Meissner ist sofort verliebt in dieses entzückende Spielzeug, mehr noch, als er bisher kaum ein sinnvolles Spiel für seinen dreijährigen Sohn hat ausmachen können. Doch bald schon soll das schaukelnde Seepferdchen das Leben der Familie auf dramatische Weise verändern. Zum Entzücken des Sohnes, zum Entsetzen der Frau kann es angeblich lachen und weinen und … Beim Versuch, hinter das Geheimnis des Seepferdchens zu kommen, gerät Meissner in eine grausame Geschichte, die kein Ende nehmen will, es sei denn, ihm gelingt es, Eingang zu finden in ein gebrochenes Herz. Es ist eine Geschichte um Leben und Tod, eine Geschichte, die zeigt, wie schwer es ist, mit dem einen wie mit dem anderen fertig zu werden. Und es ist die alte, sich immer wieder verjüngende Geschichte um Verletzungen der Kindheit, die ein Leben lang spürbar bleiben.
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *
Auf dem Weg zur Biologieprüfung begegnet Pottmeier einem alten Herrn, der sich als Mitglied einer Geheimorganisation zu erkennen gibt, die sich um die Entwicklung der menschlichen Spezies sorgt. Pottmeier wird als Proband für ein Experiment geworben, in dem der Beweis erbracht werden soll, dass der Mensch sehr wohl ohne die Früchte der Zivilisation glücklich zu leben vermag. Da der Alte vorgibt, alles in einer virtuellen Welt spielen zu lassen, und das Anliegen dem Weltverdruss des Helden entgegenkommt, sagt Pottmeier zu. Unversehens findet er sich in einer rauen Wildnis, die der Wirklichkeit erschreckend ähnelt. In der steinzeitlichen Welt kämpft Pottmeier ums nackte Überleben. Am eigenen Leib spürt er, wie erbärmlich er für diesen Kampf gerüstet ist. Immer wieder kreuzt ein Mädchen seinen Weg, das bald Dreh- und Angelpunkt aller Gedanken wird. Als auch der Tod in seine Welt einbricht, kommen ihm Zweifel an ihrem virtuellen Charakter. Am Ende ist Pottmeier grausam zwischen zwei Welten hin- und hergerissen. Empfohlenes Lesealter: ab 14 Jahre
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *
DIE LETZTE WENDE - Im Anfang war das Wort? - Die Sehnsucht war davor nach Harmonie, Gerechtigkeit und Frieden. Ideen brachen auf. Die Duldsamkeit verlor. Das Ziel war gleich und nur der Weg verschieden. Bis man im Streit der Wege ganz das Ziel vergaß. Die große Hure FREIHEIT kam stattdessen, die lüstern die Ideen und die Träumer fraß, bis alle Welt war auf ihr Loch versessen. Der Fortschritt geht im Kreis. Drum kommt er nirgends an. Er tanzt. Er schleicht. Er reißt sich manche Wunde. Und was auch immer hoffnungsvoll beginnt, geht dann auch immer wieder hoffnungslos zugrunde. Im Anfang war das Wort? - Was wird am Ende sein? Ja, werden wir mit irgendetwas enden? - Dann mit dem Wörtchen SEHNSUCHT, eingehaun in Stein, und unten rechts, nur kleiner: B. w.
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *
Nach einem halben Jahrhundert und hochbetagt findet er den Mut, die phantastische Geschichte seines Lebens aufzuzeichnen, die 1936 ihren Anfang nahm, als der zwanzigjährige, vor der Enge des Elternhauses und dem Wahnsinn eines zu nationalem Fanatismus erwachenden Volkes fliehende Aussteiger im Ballon einer Forschungsstation auf Kamtschatka von einem Schneesturm in ein atemberaubendes Abenteuer geweht wird. In einer riesigen Caldera, einem verwitterten, eingebrochenen Vulkankegel, trifft er auf das ganz und gar von der restlichen Welt abgeschirmte, unter Inzucht leidende Volk der Tai-Pa, das ihn als einen von Gott gesandten Retter begrüßt. Als der unerfahrene Held versucht, die archaische, quasi steinzeitliche Gemeinschaft zu erforschen und in ihr heimisch zu werden, stößt er auf manches Rätsel und eine unglaubliche Besonderheit. Schon bald quält er sich durch ein schwer entwirrbares Gespinst von Eros, Liebe, Eifersucht und Verantwortung …
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bonner, Jost
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBonner, Jost ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bonner, Jost.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bonner, Jost im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bonner, Jost .
Bonner, Jost - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bonner, Jost die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bonnermeier, Andreas
- Bonnert, Eddi
- Bonnert, Markus
- Bonnes, Barbara
- Bonnes, Caroline
- Bonnes, Maiken
- Bonneschky, Alexis
- Bonnesen, T.
- Bonnesoeur, Frédéric
- Bonneß, Elke
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bonner, Jost und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.