Die gewaltsame Enteignung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus war weniger das Werk der »klassischen« Tätergruppen, als vielmehr ein Prozess, an dem zahllose Personen und Institutionen als Ausführende und Profiteure beteiligt waren. Eine zentrale Rolle bei allen staatlich angeordneten Enteignungsmaßnahmen spielte die Reichsfinanzverwaltung. Im Fokus der Beiträge stehen die Funktionsweise dieser »ganz normalen« staatlichen Behörde als Verfolgungsinstanz, das Engagement der beteiligten Beamten sowie die zahlreichen mit der staatlichen Verwaltung kooperierenden und konkurrierenden Nutznießer der Enteignung. Neben der Beraubung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland wird die Ausplünderung der Juden in den »angegliederten« und von der Wehrmacht besetzten Ländern Europas thematisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Gerd Blumberg,
Britta Bopf,
Martin Dean,
Jean-Marc Dreyfus,
Christoph Franke,
Claus Füllberg-Stolberg,
Alfons Kenkmann,
Monica Kingreen,
Werner Konitzer,
Ingo Loose,
Susanne Meinl,
Bernhard Rosenkötter,
Walter Rummel,
Hans Safrian,
Beate Schreiber,
Katharina Stengel,
Dieter Ziegler
> findR *
Die gewaltsame Enteignung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus war weniger das Werk der »klassischen« Tätergruppen, als vielmehr ein Prozess, an dem zahllose Personen und Institutionen als Ausführende und Profiteure beteiligt waren. Eine zentrale Rolle bei allen staatlich angeordneten Enteignungsmaßnahmen spielte die Reichsfinanzverwaltung. Im Fokus der Beiträge stehen die Funktionsweise dieser »ganz normalen« staatlichen Behörde als Verfolgungsinstanz, das Engagement der beteiligten Beamten sowie die zahlreichen mit der staatlichen Verwaltung kooperierenden und konkurrierenden Nutznießer der Enteignung. Neben der Beraubung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland wird die Ausplünderung der Juden in den »angegliederten« und von der Wehrmacht besetzten Ländern Europas thematisiert.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Gerd Blumberg,
Britta Bopf,
Martin Dean,
Jean-Marc Dreyfus,
Christoph Franke,
Claus Füllberg-Stolberg,
Alfons Kenkmann,
Monica Kingreen,
Werner Konitzer,
Ingo Loose,
Susanne Meinl,
Bernhard Rosenkötter,
Walter Rummel,
Hans Safrian,
Beate Schreiber,
Katharina Stengel,
Dieter Ziegler
> findR *
Die gewaltsame Enteignung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus war weniger das Werk der »klassischen« Tätergruppen, als vielmehr ein Prozess, an dem zahllose Personen und Institutionen als Ausführende und Profiteure beteiligt waren. Eine zentrale Rolle bei allen staatlich angeordneten Enteignungsmaßnahmen spielte die Reichsfinanzverwaltung. Im Fokus der Beiträge stehen die Funktionsweise dieser »ganz normalen« staatlichen Behörde als Verfolgungsinstanz, das Engagement der beteiligten Beamten sowie die zahlreichen mit der staatlichen Verwaltung kooperierenden und konkurrierenden Nutznießer der Enteignung. Neben der Beraubung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland wird die Ausplünderung der Juden in den »angegliederten« und von der Wehrmacht besetzten Ländern Europas thematisiert.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Gerd Blumberg,
Britta Bopf,
Martin Dean,
Jean-Marc Dreyfus,
Christoph Franke,
Claus Füllberg-Stolberg,
Alfons Kenkmann,
Monica Kingreen,
Werner Konitzer,
Ingo Loose,
Susanne Meinl,
Bernhard Rosenkötter,
Walter Rummel,
Hans Safrian,
Beate Schreiber,
Katharina Stengel,
Dieter Ziegler
> findR *
Die gewaltsame Enteignung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus war weniger das Werk der »klassischen« Tätergruppen, als vielmehr ein Prozess, an dem zahllose Personen und Institutionen als Ausführende und Profiteure beteiligt waren. Eine zentrale Rolle bei allen staatlich angeordneten Enteignungsmaßnahmen spielte die Reichsfinanzverwaltung. Im Fokus der Beiträge stehen die Funktionsweise dieser »ganz normalen« staatlichen Behörde als Verfolgungsinstanz, das Engagement der beteiligten Beamten sowie die zahlreichen mit der staatlichen Verwaltung kooperierenden und konkurrierenden Nutznießer der Enteignung. Neben der Beraubung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland wird die Ausplünderung der Juden in den »angegliederten« und von der Wehrmacht besetzten Ländern Europas thematisiert.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Gerd Blumberg,
Britta Bopf,
Martin Dean,
Jean-Marc Dreyfus,
Christoph Franke,
Claus Füllberg-Stolberg,
Alfons Kenkmann,
Monica Kingreen,
Werner Konitzer,
Ingo Loose,
Susanne Meinl,
Bernhard Rosenkötter,
Walter Rummel,
Hans Safrian,
Beate Schreiber,
Katharina Stengel,
Dieter Ziegler
> findR *
Die gewaltsame Enteignung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus war weniger das Werk der »klassischen« Tätergruppen, als vielmehr ein Prozess, an dem zahllose Personen und Institutionen als Ausführende und Profiteure beteiligt waren. Eine zentrale Rolle bei allen staatlich angeordneten Enteignungsmaßnahmen spielte die Reichsfinanzverwaltung. Im Fokus der Beiträge stehen die Funktionsweise dieser »ganz normalen« staatlichen Behörde als Verfolgungsinstanz, das Engagement der beteiligten Beamten sowie die zahlreichen mit der staatlichen Verwaltung kooperierenden und konkurrierenden Nutznießer der Enteignung. Neben der Beraubung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland wird die Ausplünderung der Juden in den »angegliederten« und von der Wehrmacht besetzten Ländern Europas thematisiert.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Gerd Blumberg,
Britta Bopf,
Martin Dean,
Jean-Marc Dreyfus,
Christoph Franke,
Claus Füllberg-Stolberg,
Alfons Kenkmann,
Monica Kingreen,
Werner Konitzer,
Ingo Loose,
Susanne Meinl,
Bernhard Rosenkötter,
Walter Rummel,
Hans Safrian,
Beate Schreiber,
Katharina Stengel,
Dieter Ziegler
> findR *
Die gewaltsame Enteignung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus war weniger das Werk der »klassischen« Tätergruppen, als vielmehr ein Prozess, an dem zahllose Personen und Institutionen als Ausführende und Profiteure beteiligt waren. Eine zentrale Rolle bei allen staatlich angeordneten Enteignungsmaßnahmen spielte die Reichsfinanzverwaltung. Im Fokus der Beiträge stehen die Funktionsweise dieser »ganz normalen« staatlichen Behörde als Verfolgungsinstanz, das Engagement der beteiligten Beamten sowie die zahlreichen mit der staatlichen Verwaltung kooperierenden und konkurrierenden Nutznießer der Enteignung. Neben der Beraubung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland wird die Ausplünderung der Juden in den »angegliederten« und von der Wehrmacht besetzten Ländern Europas thematisiert.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Gerd Blumberg,
Britta Bopf,
Martin Dean,
Jean-Marc Dreyfus,
Christoph Franke,
Claus Füllberg-Stolberg,
Alfons Kenkmann,
Monica Kingreen,
Werner Konitzer,
Ingo Loose,
Susanne Meinl,
Bernhard Rosenkötter,
Walter Rummel,
Hans Safrian,
Beate Schreiber,
Katharina Stengel,
Dieter Ziegler
> findR *
Die gewaltsame Enteignung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus war weniger das Werk der »klassischen« Tätergruppen, als vielmehr ein Prozess, an dem zahllose Personen und Institutionen als Ausführende und Profiteure beteiligt waren. Eine zentrale Rolle bei allen staatlich angeordneten Enteignungsmaßnahmen spielte die Reichsfinanzverwaltung. Im Fokus der Beiträge stehen die Funktionsweise dieser »ganz normalen« staatlichen Behörde als Verfolgungsinstanz, das Engagement der beteiligten Beamten sowie die zahlreichen mit der staatlichen Verwaltung kooperierenden und konkurrierenden Nutznießer der Enteignung. Neben der Beraubung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland wird die Ausplünderung der Juden in den »angegliederten« und von der Wehrmacht besetzten Ländern Europas thematisiert.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Gerd Blumberg,
Britta Bopf,
Martin Dean,
Jean-Marc Dreyfus,
Christoph Franke,
Claus Füllberg-Stolberg,
Alfons Kenkmann,
Monica Kingreen,
Werner Konitzer,
Ingo Loose,
Susanne Meinl,
Bernhard Rosenkötter,
Walter Rummel,
Hans Safrian,
Beate Schreiber,
Katharina Stengel,
Dieter Ziegler
> findR *
Die Verdrängung jüdischer Unternehmer und die 'Arisierung' jüdischen Ver-mögens während des Nationalsozialismus bedeuteten den größten Besitz-wechsel in der neueren deutschen Geschichte. Schrittmacher dieses viel-schichtigen Raubzuges waren vor 1938 nicht die nationalsozialistische Partei- und Staatsführung, sondern die regionalen Entscheidungsträger. Dementspre-chend verlief die ökonomische Verdrängung der jüdischen Bevölkerung je nach Region unterschiedlich.
Für Köln ist die wirtschaftliche Existenzvernichtung der Juden vom Aprilboykott 1933 bis zur letzten Ausplünderung während des Transports in die Vernich-tungslager in dem vorliegenden Buch untersucht. Die Studie analysiert syste-matisch die Rahmenbedingungen und Abläufe der 'Arisierungen' und beschreibt die Motive und das Verhalten der Beteiligten sowie die Selbst-hilfemaßnahmen der jüdischen Gemeindeorganisationen. Deutlich wird, welche Rolle die 'arischen' Nutznießer spielten, unter denen vom kleinen Metzger bis zum Großunternehmer, vom Fürsorgeempfänger bis zum Kölner Oberbürgermeister alle Gruppen vertreten waren.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bopf, Britta
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBopf, Britta ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bopf, Britta.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bopf, Britta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bopf, Britta .
Bopf, Britta - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bopf, Britta die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bopfingen, Stadt
- Bopp, A.
- Bopp, Alain
- Bopp, André Christopher
- Bopp, Anette
- Bopp, Annette
- Bopp, Annette, Bopp,
- Bopp, B
- Bopp, Carl
- Bopp, Carola
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bopf, Britta und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.