In der Frühen Neuzeit war das Kloster einer der Orte, der Frauen neben einer religiös-spirituellen Lebensweise auch die Möglichkeit einer professionellen Ausbildung bot. Vielfach begaben sie sich in jungen Jahren in die klösterliche Klausur, um dort auszubauen, was sie – aus entsprechenden Bildungsschichten kommend – zuvor gelernt hatten. Das galt für das Komponieren und die Musikpraxis wie für andere kulturelle Bereiche. Zum Teil haben sich die kompositorischen ebenso wie die literarischen und kunsthandwerklichen Arbeiten der Frauen erhalten. Wie aber lässt sich heute ein Bild ihrer musikalischen und kulturellen Praktiken gewinnen? Eingebunden in vielfältige kulturwissenschaftliche Kontexte gehen die hier versammelten Beiträge dieser Frage nach und erschließen mit Einblicken in die Bereiche Musik, Spiritualität, Garten, Wissen und Tradierung die Vielfalt des weiblichen Handelns in Frauenklöstern. Komplettiert wird der Band durch eine beigefügte CD mit Einspielungen frühneuzeitlicher Klostermusik.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gabriele Borger,
Barbara Eichner,
Inken Formann,
Ulrike Hascher-Burger,
Linda Maria Koldau,
Johannes G. Mayer,
Susanne Rode-Breymann,
Eva Schlotheuber,
Karin Schrader,
Katharina Schridde,
Carolin Stahrenberg,
Katharina Talkner,
Ulrike Volkhardt,
Carsten Winter
> findR *
In der Frühen Neuzeit war das Kloster einer der Orte, der Frauen neben einer religiös-spirituellen Lebensweise auch die Möglichkeit einer professionellen Ausbildung bot. Vielfach begaben sie sich in jungen Jahren in die klösterliche Klausur, um dort auszubauen, was sie – aus entsprechenden Bildungsschichten kommend – zuvor gelernt hatten. Das galt für das Komponieren und die Musikpraxis wie für andere kulturelle Bereiche. Zum Teil haben sich die kompositorischen ebenso wie die literarischen und kunsthandwerklichen Arbeiten der Frauen erhalten. Wie aber lässt sich heute ein Bild ihrer musikalischen und kulturellen Praktiken gewinnen? Eingebunden in vielfältige kulturwissenschaftliche Kontexte gehen die hier versammelten Beiträge dieser Frage nach und erschließen mit Einblicken in die Bereiche Musik, Spiritualität, Garten, Wissen und Tradierung die Vielfalt des weiblichen Handelns in Frauenklöstern. Komplettiert wird der Band durch eine beigefügte CD mit Einspielungen frühneuzeitlicher Klostermusik.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gabriele Borger,
Barbara Eichner,
Inken Formann,
Ulrike Hascher-Burger,
Linda Maria Koldau,
Johannes G. Mayer,
Susanne Rode-Breymann,
Eva Schlotheuber,
Karin Schrader,
Katharina Schridde,
Carolin Stahrenberg,
Katharina Talkner,
Ulrike Volkhardt,
Carsten Winter
> findR *
In der Frühen Neuzeit war das Kloster einer der Orte, der Frauen neben einer religiös-spirituellen Lebensweise auch die Möglichkeit einer professionellen Ausbildung bot. Vielfach begaben sie sich in jungen Jahren in die klösterliche Klausur, um dort auszubauen, was sie – aus entsprechenden Bildungsschichten kommend – zuvor gelernt hatten. Das galt für das Komponieren und die Musikpraxis wie für andere kulturelle Bereiche. Zum Teil haben sich die kompositorischen ebenso wie die literarischen und kunsthandwerklichen Arbeiten der Frauen erhalten. Wie aber lässt sich heute ein Bild ihrer musikalischen und kulturellen Praktiken gewinnen? Eingebunden in vielfältige kulturwissenschaftliche Kontexte gehen die hier versammelten Beiträge dieser Frage nach und erschließen mit Einblicken in die Bereiche Musik, Spiritualität, Garten, Wissen und Tradierung die Vielfalt des weiblichen Handelns in Frauenklöstern. Komplettiert wird der Band durch eine beigefügte CD mit Einspielungen frühneuzeitlicher Klostermusik.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gabriele Borger,
Barbara Eichner,
Inken Formann,
Ulrike Hascher-Burger,
Linda Maria Koldau,
Johannes G. Mayer,
Susanne Rode-Breymann,
Eva Schlotheuber,
Karin Schrader,
Katharina Schridde,
Carolin Stahrenberg,
Katharina Talkner,
Ulrike Volkhardt,
Carsten Winter
> findR *
In der Frühen Neuzeit war das Kloster einer der Orte, der Frauen neben einer religiös-spirituellen Lebensweise auch die Möglichkeit einer professionellen Ausbildung bot. Vielfach begaben sie sich in jungen Jahren in die klösterliche Klausur, um dort auszubauen, was sie – aus entsprechenden Bildungsschichten kommend – zuvor gelernt hatten. Das galt für das Komponieren und die Musikpraxis wie für andere kulturelle Bereiche. Zum Teil haben sich die kompositorischen ebenso wie die literarischen und kunsthandwerklichen Arbeiten der Frauen erhalten. Wie aber lässt sich heute ein Bild ihrer musikalischen und kulturellen Praktiken gewinnen? Eingebunden in vielfältige kulturwissenschaftliche Kontexte gehen die hier versammelten Beiträge dieser Frage nach und erschließen mit Einblicken in die Bereiche Musik, Spiritualität, Garten, Wissen und Tradierung die Vielfalt des weiblichen Handelns in Frauenklöstern. Komplettiert wird der Band durch eine beigefügte CD mit Einspielungen frühneuzeitlicher Klostermusik.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gabriele Borger,
Barbara Eichner,
Inken Formann,
Ulrike Hascher-Burger,
Linda Maria Koldau,
Johannes G. Mayer,
Susanne Rode-Breymann,
Eva Schlotheuber,
Karin Schrader,
Katharina Schridde,
Carolin Stahrenberg,
Katharina Talkner,
Ulrike Volkhardt,
Carsten Winter
> findR *
Gottesnamen in der »Bibel in gerechter Sprache« – muss die Übersetzung revidiert werden?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joan-Kristin Bleicher,
Gabriele Borger,
Jürgen Ebach,
Irmtraud Fischer,
Christine Gerber,
Hans Martin Gutmann,
Friedhelm Hartenstein,
Elisabeth Hartlieb,
Benita Joswig,
Hanne Köhler,
Charlotte Methuen,
Silke Petersen,
Martin Rösel,
Angela Standhartinger,
Philipp Stoellger
> findR *
In der Frühen Neuzeit war das Kloster einer der Orte, der Frauen neben einer religiös-spirituellen Lebensweise auch die Möglichkeit einer professionellen Ausbildung bot. Vielfach begaben sie sich in jungen Jahren in die klösterliche Klausur, um dort auszubauen, was sie – aus entsprechenden Bildungsschichten kommend – zuvor gelernt hatten. Das galt für das Komponieren und die Musikpraxis wie für andere kulturelle Bereiche. Zum Teil haben sich die kompositorischen ebenso wie die literarischen und kunsthandwerklichen Arbeiten der Frauen erhalten. Wie aber lässt sich heute ein Bild ihrer musikalischen und kulturellen Praktiken gewinnen? Eingebunden in vielfältige kulturwissenschaftliche Kontexte gehen die hier versammelten Beiträge dieser Frage nach und erschließen mit Einblicken in die Bereiche Musik, Spiritualität, Garten, Wissen und Tradierung die Vielfalt des weiblichen Handelns in Frauenklöstern. Komplettiert wird der Band durch eine beigefügte CD mit Einspielungen frühneuzeitlicher Klostermusik.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Gabriele Borger,
Barbara Eichner,
Inken Formann,
Ulrike Hascher-Burger,
Linda Maria Koldau,
Johannes G. Mayer,
Susanne Rode-Breymann,
Eva Schlotheuber,
Karin Schrader,
Katharina Schridde,
Carolin Stahrenberg,
Katharina Talkner,
Ulrike Volkhardt,
Carsten Winter
> findR *
Gottesnamen in der »Bibel in gerechter Sprache« – muss die Übersetzung revidiert werden?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Joan-Kristin Bleicher,
Gabriele Borger,
Jürgen Ebach,
Irmtraud Fischer,
Christine Gerber,
Hans Martin Gutmann,
Friedhelm Hartenstein,
Elisabeth Hartlieb,
Benita Joswig,
Hanne Köhler,
Charlotte Methuen,
Silke Petersen,
Martin Rösel,
Angela Standhartinger,
Philipp Stoellger
> findR *
In der Frühen Neuzeit war das Kloster einer der Orte, der Frauen neben einer religiös-spirituellen Lebensweise auch die Möglichkeit einer professionellen Ausbildung bot. Vielfach begaben sie sich in jungen Jahren in die klösterliche Klausur, um dort auszubauen, was sie – aus entsprechenden Bildungsschichten kommend – zuvor gelernt hatten. Das galt für das Komponieren und die Musikpraxis wie für andere kulturelle Bereiche. Zum Teil haben sich die kompositorischen ebenso wie die literarischen und kunsthandwerklichen Arbeiten der Frauen erhalten. Wie aber lässt sich heute ein Bild ihrer musikalischen und kulturellen Praktiken gewinnen? Eingebunden in vielfältige kulturwissenschaftliche Kontexte gehen die hier versammelten Beiträge dieser Frage nach und erschließen mit Einblicken in die Bereiche Musik, Spiritualität, Garten, Wissen und Tradierung die Vielfalt des weiblichen Handelns in Frauenklöstern. Komplettiert wird der Band durch eine beigefügte CD mit Einspielungen frühneuzeitlicher Klostermusik.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Gabriele Borger,
Barbara Eichner,
Inken Formann,
Ulrike Hascher-Burger,
Linda Maria Koldau,
Johannes G. Mayer,
Susanne Rode-Breymann,
Eva Schlotheuber,
Karin Schrader,
Katharina Schridde,
Carolin Stahrenberg,
Katharina Talkner,
Ulrike Volkhardt,
Carsten Winter
> findR *
Gottesnamen in der »Bibel in gerechter Sprache« – muss die Übersetzung revidiert werden?
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Joan-Kristin Bleicher,
Gabriele Borger,
Jürgen Ebach,
Irmtraud Fischer,
Christine Gerber,
Hans Martin Gutmann,
Friedhelm Hartenstein,
Elisabeth Hartlieb,
Benita Joswig,
Hanne Köhler,
Charlotte Methuen,
Silke Petersen,
Martin Rösel,
Angela Standhartinger,
Philipp Stoellger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Borger, Gabriele
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBorger, Gabriele ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Borger, Gabriele.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Borger, Gabriele im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Borger, Gabriele .
Borger, Gabriele - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Borger, Gabriele die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Börgerding, Alfred
- Börgerding, Alfred
- Börgerding, Bettina
- Börgerding, Bettina
- Borgerding, Hermann
- Borgerding, Jörg
- Borgerding, Jörg
- Börgerding, Michael
- Börgerding, Michael
- Borgerhoff, Andre
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Borger, Gabriele und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.